Das 2014 gegründete Spohr-Quartett hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen musikalischen und kulturellen Traditionen zu bewahren, dabei Altes zu pflegen und Neues zu entdecken. Die enorme Vielfalt der Quartett-Literatur bringt es mit sich, dass viele Werke auch großer Komponisten im Konzertleben ein Schattendasein fristen. So möchte das Spohrquartett mit diesem Programm ein wenig die ausgetretenen Pfade verlassen und mit Alfred Schnittke einen der ganz großen und dennoch nicht seinem Rang entsprechend aufgeführten Komponisten des 20. Jahrhunderts ins Zentrum stellen. Erklingen wird sein 2. Streichquartett. Umrahmt wird Schnittkes Werk von Quartetten von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi, beide vor allem für ihre großartigen Opern bekannt. So wird es spannend, ihr kammermusikalisches Schaffen kennenzulernen. Im Spohrquartett spielen die Gothaer Musiker Alexej Barchevitch und Diana Harutyunyan – Violinen, Fred Ullrich – Viola und Michael Hochreither – Cello. Es benennt sich nach dem Violinvirtuosen Louis Spohr, der 1805-1813 Konzertmeister und Komponist am Gothaer Hof war, bevor er 1822 Hofkapellmeister in Kassel wurde. Wir freuen uns, Sie zu diesem farb- und kontrastreichen Konzert begrüßen zu dürfen!

Das 2014 gegründete Spohr-Quartett hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen musikalischen und kulturellen Traditionen zu bewahren, dabei Altes zu pflegen und Neues zu entdecken. Die enorme Vielfalt der Quartett-Literatur bringt es mit sich, dass viele Werke auch großer Komponisten im Konzertleben ein Schattendasein fristen. So möchte das Spohrquartett mit diesem Programm ein wenig die ausgetretenen Pfade verlassen und mit Alfred Schnittke einen der ganz großen und dennoch nicht seinem Rang entsprechend aufgeführten Komponisten des 20. Jahrhunderts ins Zentrum stellen. Erklingen wird sein 2. Streichquartett.<br><br>Umrahmt wird Schnittkes Werk von Quartetten von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi, beide vor allem für ihre großartigen Opern bekannt. So wird es spannend, ihr kammermusikalisches Schaffen kennenzulernen. Im Spohrquartett spielen die Gothaer Musiker Alexej Barchevitch und Diana Harutyunyan – Violinen, Fred Ullrich – Viola und Michael Hochreither – Cello. Es benennt sich nach dem Violinvirtuosen Louis Spohr, der 1805-1813 Konzertmeister und Komponist am Gothaer Hof war, bevor er 1822 Hofkapellmeister in Kassel wurde. Wir freuen uns, Sie zu diesem farb- und kontrastreichen Konzert begrüßen zu dürfen!<br>

Das 2014 gegründete Spohr-Quartett hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen musikalischen und kulturellen Traditionen zu bewahren, dabei Altes zu pflegen und Neues zu entdecken. Die enorme Vielfalt der Quartett-Literatur bringt es mit sich, dass viele Werke auch großer Komponisten im Konzertleben ein Schattendasein fristen. So möchte das Spohrquartett mit diesem Programm ein wenig die ausgetretenen Pfade verlassen und mit Alfred Schnittke einen der ganz großen und dennoch nicht seinem Rang entsprechend aufgeführten Komponisten des 20. Jahrhunderts ins Zentrum stellen. Erklingen wird sein 2. Streichquartett. Umrahmt wird Schnittkes Werk von Quartetten von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi, beide vor allem für ihre großartigen Opern bekannt. So wird es spannend, ihr kammermusikalisches Schaffen kennenzulernen. Im Spohrquartett spielen die Gothaer Musiker Alexej Barchevitch und Diana Harutyunyan – Violinen, Fred Ullrich – Viola und Michael Hochreither – Cello. Es benennt sich nach dem Violinvirtuosen Louis Spohr, der 1805-1813 Konzertmeister und Komponist am Gothaer Hof war, bevor er 1822 Hofkapellmeister in Kassel wurde. Wir freuen uns, Sie zu diesem farb- und kontrastreichen Konzert begrüßen zu dürfen!

Das 2014 gegründete Spohr-Quartett hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen musikalischen und kulturellen Traditionen zu bewahren, dabei Altes zu pflegen und Neues zu entdecken. Die enorme Vielfalt der Quartett-Literatur bringt es mit sich, dass viele Werke auch großer Komponisten im Konzertleben ein Schattendasein fristen. So möchte das Spohrquartett mit diesem Programm ein wenig die ausgetretenen Pfade verlassen und mit Alfred Schnittke einen der ganz großen und dennoch nicht seinem Rang entsprechend aufgeführten Komponisten des 20. Jahrhunderts ins Zentrum stellen. Erklingen wird sein 2. Streichquartett.<br><br>Umrahmt wird Schnittkes Werk von Quartetten von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi, beide vor allem für ihre großartigen Opern bekannt. So wird es spannend, ihr kammermusikalisches Schaffen kennenzulernen. Im Spohrquartett spielen die Gothaer Musiker Alexej Barchevitch und Diana Harutyunyan – Violinen, Fred Ullrich – Viola und Michael Hochreither – Cello. Es benennt sich nach dem Violinvirtuosen Louis Spohr, der 1805-1813 Konzertmeister und Komponist am Gothaer Hof war, bevor er 1822 Hofkapellmeister in Kassel wurde. Wir freuen uns, Sie zu diesem farb- und kontrastreichen Konzert begrüßen zu dürfen!<br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_101010975
dcterms:title @de Unerhört … zu selten gespielte Streichquartette
rdfs:label @de Unerhört … zu selten gespielte Streichquartette
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:email @de schlossverwaltung@schlossfriedenstein.de
schema:name @de Nicole Linker
schema:telephone @de 0362105129334
schema:name @de Nicole Linker
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:email @de schlossverwaltung@schlossfriedenstein.de
schema:name @de Nicole Linker
schema:name @de Nicole Linker
schema:dateCreated 2025-03-17T08:23:00+01:00
schema:dateModified 2025-03-20T10:30:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-07-06T18:00:00+02:00
schema:endTime 2025-07-06T18:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-07-06T17:00:00+02:00
schema:startTime 2025-07-06T17:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_101010975
schema:keywords https://thuecat.org/resources/854801488338-tocx
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Schloss Friedenstein
rdfs:label @de Schloss Friedenstein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Gotha
schema:email @de service@stiftung-friedenstein.de
schema:postalCode @de 99867
schema:streetAddress @de Schlossplatz 1
schema:telephone @de 0 36 21 - 82 34 0
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.945071147823235
schema:longitude 10.704631805419922
schema:name @de Schloss Friedenstein
schema:url https://www.stiftung-friedenstein.de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_101010975-hubev
schema:url https://www.thueringer-schlosskonzerte.de/konzert/unerhoert-zu-selten-gespielte-sreichquartette
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Thüringer Schlosskonzerte e.V.
rdfs:label @de Thüringer Schlosskonzerte e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Thüringer Schlosskonzerte e.V.
rdfs:label @de Thüringer Schlosskonzerte e.V.
schema:addressLocality @de Erfurt
schema:email @de schwarze@elnos.de
schema:name @de Thüringer Schlosskonzerte e.V.
schema:postalCode @de 99089
schema:streetAddress @de Claudia Schwarze-Nolte, Baumerstraße 5
schema:telephone @de 0361/2606825
schema:name @de Thüringer Schlosskonzerte e.V.
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:email @de stiftung@thueringerschloesser.de
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:url https://www.thueringerschloesser.de/
schema:url http://www.thueringer-schlosskonzerte.de/konzert/unerhoert-zu-selten-gespielte-sreichquartette