Die Alte Synagoge Erfurt ist die älteste erhaltene Synagoge nördlich der Alpen. Ihre ältesten Baubestandteile reichen bis ins späte 11. Jahrhundert hinein. Im Hochmittelalter war sie das Zentrum der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts, ehe ein schweres Pogrom im Jahr 1349 zu deren Ende führte. Anschließend Jahrhunderte als Lagerhaus genutzt, geriet sie als Synagoge in Vergessenheit und überstand so auch die Pogromnacht am 09. November 1938. Seit 2023 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt“. Der Vortrag nimmt sowohl die Baugeschichte als auch die wechselhafte Ereignisgeschichte der Alten Synagoge Erfurt in den Blick und bietet darüber hinaus Exkurse in das jüdische Leben der Landeshauptstadt. Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten

Die Alte Synagoge Erfurt ist die älteste erhaltene Synagoge nördlich der Alpen. Ihre ältesten Baubestandteile reichen bis ins späte 11. Jahrhundert hinein. Im Hochmittelalter war sie das Zentrum der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts, ehe ein schweres Pogrom im Jahr 1349 zu deren Ende führte. Anschließend Jahrhunderte als Lagerhaus genutzt, geriet sie als Synagoge in Vergessenheit und überstand so auch die Pogromnacht am 09. November 1938. Seit 2023 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt“.<br>Der Vortrag nimmt sowohl die Baugeschichte als auch die wechselhafte Ereignisgeschichte der Alten Synagoge Erfurt in den Blick und bietet darüber hinaus Exkurse in das jüdische Leben der Landeshauptstadt.<br><br><strong><em>Der Mittwochkreis</em></strong><em> ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten</em><br>

Die Alte Synagoge Erfurt ist die älteste erhaltene Synagoge nördlich der Alpen. Ihre ältesten Baubestandteile reichen bis ins späte 11. Jahrhundert hinein. Im Hochmittelalter war sie das Zentrum der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts, ehe ein schweres Pogrom im Jahr 1349 zu deren Ende führte. Anschließend Jahrhunderte als Lagerhaus genutzt, geriet sie als Synagoge in Vergessenheit und überstand so auch die Pogromnacht am 09. November 1938. Seit 2023 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt“. Der Vortrag nimmt sowohl die Baugeschichte als auch die wechselhafte Ereignisgeschichte der Alten Synagoge Erfurt in den Blick und bietet darüber hinaus Exkurse in das jüdische Leben der Landeshauptstadt. Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten

Die Alte Synagoge Erfurt ist die älteste erhaltene Synagoge nördlich der Alpen. Ihre ältesten Baubestandteile reichen bis ins späte 11. Jahrhundert hinein. Im Hochmittelalter war sie das Zentrum der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts, ehe ein schweres Pogrom im Jahr 1349 zu deren Ende führte. Anschließend Jahrhunderte als Lagerhaus genutzt, geriet sie als Synagoge in Vergessenheit und überstand so auch die Pogromnacht am 09. November 1938. Seit 2023 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt“.<br>Der Vortrag nimmt sowohl die Baugeschichte als auch die wechselhafte Ereignisgeschichte der Alten Synagoge Erfurt in den Blick und bietet darüber hinaus Exkurse in das jüdische Leben der Landeshauptstadt.<br><br><strong><em>Der Mittwochkreis</em></strong><em> ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten</em><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_101012800
dcterms:title @de Die Erfurter Synagoge
rdfs:label @de Die Erfurter Synagoge
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:addressLocality @de Weimar
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Jena
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de UNESCO-Platz 1
schema:telephone @de +49 (3643) 745 314
schema:name @de Jena
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Jena
schema:name @de Jena
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:dateCreated 2025-03-18T15:11:00+01:00
schema:dateModified 2025-03-18T15:16:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-04-30T11:00:00+02:00
schema:endTime 2025-04-30T11:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-04-30T09:30:00+02:00
schema:startTime 2025-04-30T09:30:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_101012800
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_3088263
dcterms:title @de 2048px-Alte_Synagoge_Waagegasse_8_Erfurt(1).jpg
rdfs:label @de 2048px-Alte_Synagoge_Waagegasse_8_Erfurt(1).jpg
schema:copyrightNotice @de Die alte Synagoge in Erfurt, Dr. Bernd Gross |wikimedia commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alte_Synagoge_Waagegasse_8_Erfurt
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1783
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_3088263
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de 2048px-Alte_Synagoge_Waagegasse_8_Erfurt(1).jpg
schema:url https://dam.destination.one/3088263/0ae7c24ef1950b175835a1a365a705237e48ebaa4a2aa839e2d77ecf446b8d8f/2048px-alte_synagoge_waagegasse_8_erfurt-1-jpg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2048
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/721421627436-jkja
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Lutherhaus Jena
rdfs:label @de Lutherhaus Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de info@lutherhaus-jena.de
schema:postalCode @de 07749
schema:streetAddress @de Hügelstraße 6a
schema:telephone @de +49 (0) 3641 27892 0
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.9244069
schema:longitude 11.592366246612011
schema:name @de Lutherhaus Jena
schema:url http://www.lutherhaus-jena.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
rdfs:label @de Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
rdfs:label @de Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de info@eebt.de
schema:name @de Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Lutherstraße 3
schema:name @de Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
schema:url http://www.eebt.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/