[Messe in h-Moll]Einen weiten Weg hat die heute so genannte h-Moll-Messe Bachs zurückgelegt, von der 1733 entstandenen und als Bewerbungsstück an den Dresdner Hof geschickten Missa brevis aus Kyrie und Gloria bis zur im Alter ergänzten idealtypischen Missa tota. Auf eine musikalische Pilgerreise haben sich auch der Leipziger Gewandhausorganist Michael Schönheit und die von ihm gegründeten Ensembles Merseburger Hofmusik und Collegium Vocale Leipzig gemacht. Im Jahr des 275. Todestages Bachs wollen sie die h-Moll-Messe an Stätten von Bachs Leben aufführen und machen nach Sondershausen und Leipzig auch in der Bachkirche Arnstadt im Rahmen des Bachfestivals Station.
<h1>[Messe in h-Moll]</h1>Einen weiten Weg hat die heute so genannte h-Moll-Messe Bachs zurückgelegt, von der 1733 entstandenen und als Bewerbungsstück an den Dresdner Hof geschickten Missa brevis aus Kyrie und Gloria bis zur im Alter ergänzten idealtypischen Missa tota. Auf eine musikalische Pilgerreise haben sich auch der Leipziger Gewandhausorganist Michael Schönheit und die von ihm gegründeten Ensembles Merseburger Hofmusik und Collegium Vocale Leipzig gemacht. Im Jahr des 275. Todestages Bachs wollen sie die h-Moll-Messe an Stätten von Bachs Leben aufführen und machen nach Sondershausen und Leipzig auch in der Bachkirche Arnstadt im Rahmen des Bachfestivals Station.<br>
[Messe in h-Moll]Einen weiten Weg hat die heute so genannte h-Moll-Messe Bachs zurückgelegt, von der 1733 entstandenen und als Bewerbungsstück an den Dresdner Hof geschickten Missa brevis aus Kyrie und Gloria bis zur im Alter ergänzten idealtypischen Missa tota. Auf eine musikalische Pilgerreise haben sich auch der Leipziger Gewandhausorganist Michael Schönheit und die von ihm gegründeten Ensembles Merseburger Hofmusik und Collegium Vocale Leipzig gemacht. Im Jahr des 275. Todestages Bachs wollen sie die h-Moll-Messe an Stätten von Bachs Leben aufführen und machen nach Sondershausen und Leipzig auch in der Bachkirche Arnstadt im Rahmen des Bachfestivals Station.
<h1>[Messe in h-Moll]</h1>Einen weiten Weg hat die heute so genannte h-Moll-Messe Bachs zurückgelegt, von der 1733 entstandenen und als Bewerbungsstück an den Dresdner Hof geschickten Missa brevis aus Kyrie und Gloria bis zur im Alter ergänzten idealtypischen Missa tota. Auf eine musikalische Pilgerreise haben sich auch der Leipziger Gewandhausorganist Michael Schönheit und die von ihm gegründeten Ensembles Merseburger Hofmusik und Collegium Vocale Leipzig gemacht. Im Jahr des 275. Todestages Bachs wollen sie die h-Moll-Messe an Stätten von Bachs Leben aufführen und machen nach Sondershausen und Leipzig auch in der Bachkirche Arnstadt im Rahmen des Bachfestivals Station.<br>