Der Oldtimerclub "Lloyd-Freunde IG e.V." trifft sich am Wochenende des 29.05.25 in Schmalkalden. Da wollen sie es sich natürlich nicht nehmen lassen ihre tollen Fahrzeuge auch in der Schmalkalder Altstadt zu präsentieren!
Am Donnerstag, dem 29.05. werden die Fahrzeuge von 13-17 Uhr auf dem Altmarkt in Schmalkalden zu bewundern sein.
Ein Lloyd erfreut, damals wie heute. Lloyd - das war die legendäre deutsche Kleinwagenmarke der
50er Jahre.Die Szene ist aktuell lebendiger denn je. Eine steigende Zahl von Enthusiasten und Liebhabern bewahrt das Andenken an diese große Automarke aus der Wirtschaftswunderzeit. Allen voran der Lloyd-Freunde IG e.V., die eigentlichen Erben der Lloyd Motoren Werke.Die Lloyd-Freunde verstehen sich heute als Erlebnisgemeinschaft für alle Generationen, die sich gegenseitig hilft, gemeinsam etwas unternimmt und ihre Fahrzeuge dabei gerne einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Sinne werden überregionale Lloyd-Treffen, die Lloyd Days, an wechselnden Orten in Deutschland veranstaltet.
Wichtig zu wissen: Ein Lloyd ist robust und restaurationsfreundlich aufgebaut, alle Karosserieteile bis hin zum Dach sind bei den Vollstahl-Versionen verschraubt. Der Club unterstützt bei der Teileversorgung. Die Lloyd-Freunde verfügen als einer der wenigen Oldtimer-Clubs über einen eigenen Teiledienst, der über 1.000 gebrauchte, überholte oder nachgefertigte Lloyd-Teile in hoher Qualität anbietet. Deshalb eignet sich ein Lloyd-Automobil hervorragend für den Einstieg in das Oldtimerhobby und ist auch für den Nachwuchs mit beschränkterem Budget sehr interessant.
Der Oldtimerclub "Lloyd-Freunde IG e.V." trifft sich am Wochenende des 29.05.25 in Schmalkalden. Da wollen sie es sich natürlich nicht nehmen lassen ihre tollen Fahrzeuge auch in der Schmalkalder Altstadt zu präsentieren!<br>Am Donnerstag, dem 29.05. werden die Fahrzeuge von 13-17 Uhr auf dem Altmarkt in Schmalkalden zu bewundern sein.<br><br>Ein Lloyd erfreut, damals wie heute. Lloyd - das war die legendäre deutsche Kleinwagenmarke der<br>50er Jahre.Die Szene ist aktuell lebendiger denn je. Eine steigende Zahl von Enthusiasten und Liebhabern bewahrt das Andenken an diese große Automarke aus der Wirtschaftswunderzeit. Allen voran der Lloyd-Freunde IG e.V., die eigentlichen Erben der Lloyd Motoren Werke.Die Lloyd-Freunde verstehen sich heute als Erlebnisgemeinschaft für alle Generationen, die sich gegenseitig hilft, gemeinsam etwas unternimmt und ihre Fahrzeuge dabei gerne einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Sinne werden überregionale Lloyd-Treffen, die Lloyd Days, an wechselnden Orten in Deutschland veranstaltet.<br><br>Wichtig zu wissen: Ein Lloyd ist robust und restaurationsfreundlich aufgebaut, alle Karosserieteile bis hin zum Dach sind bei den Vollstahl-Versionen verschraubt. Der Club unterstützt bei der Teileversorgung. Die Lloyd-Freunde verfügen als einer der wenigen Oldtimer-Clubs über einen eigenen Teiledienst, der über 1.000 gebrauchte, überholte oder nachgefertigte Lloyd-Teile in hoher Qualität anbietet. Deshalb eignet sich ein Lloyd-Automobil hervorragend für den Einstieg in das Oldtimerhobby und ist auch für den Nachwuchs mit beschränkterem Budget sehr interessant.<br type="_moz">
Der Oldtimerclub "Lloyd-Freunde IG e.V." trifft sich am Wochenende des 29.05.25 in Schmalkalden. Da wollen sie es sich natürlich nicht nehmen lassen ihre tollen Fahrzeuge auch in der Schmalkalder Altstadt zu präsentieren!
Am Donnerstag, dem 29.05. werden die Fahrzeuge von 13-17 Uhr auf dem Altmarkt in Schmalkalden zu bewundern sein.
Ein Lloyd erfreut, damals wie heute. Lloyd - das war die legendäre deutsche Kleinwagenmarke der
50er Jahre.Die Szene ist aktuell lebendiger denn je. Eine steigende Zahl von Enthusiasten und Liebhabern bewahrt das Andenken an diese große Automarke aus der Wirtschaftswunderzeit. Allen voran der Lloyd-Freunde IG e.V., die eigentlichen Erben der Lloyd Motoren Werke.Die Lloyd-Freunde verstehen sich heute als Erlebnisgemeinschaft für alle Generationen, die sich gegenseitig hilft, gemeinsam etwas unternimmt und ihre Fahrzeuge dabei gerne einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Sinne werden überregionale Lloyd-Treffen, die Lloyd Days, an wechselnden Orten in Deutschland veranstaltet.
Wichtig zu wissen: Ein Lloyd ist robust und restaurationsfreundlich aufgebaut, alle Karosserieteile bis hin zum Dach sind bei den Vollstahl-Versionen verschraubt. Der Club unterstützt bei der Teileversorgung. Die Lloyd-Freunde verfügen als einer der wenigen Oldtimer-Clubs über einen eigenen Teiledienst, der über 1.000 gebrauchte, überholte oder nachgefertigte Lloyd-Teile in hoher Qualität anbietet. Deshalb eignet sich ein Lloyd-Automobil hervorragend für den Einstieg in das Oldtimerhobby und ist auch für den Nachwuchs mit beschränkterem Budget sehr interessant.
Der Oldtimerclub "Lloyd-Freunde IG e.V." trifft sich am Wochenende des 29.05.25 in Schmalkalden. Da wollen sie es sich natürlich nicht nehmen lassen ihre tollen Fahrzeuge auch in der Schmalkalder Altstadt zu präsentieren!<br>Am Donnerstag, dem 29.05. werden die Fahrzeuge von 13-17 Uhr auf dem Altmarkt in Schmalkalden zu bewundern sein.<br><br>Ein Lloyd erfreut, damals wie heute. Lloyd - das war die legendäre deutsche Kleinwagenmarke der<br>50er Jahre.Die Szene ist aktuell lebendiger denn je. Eine steigende Zahl von Enthusiasten und Liebhabern bewahrt das Andenken an diese große Automarke aus der Wirtschaftswunderzeit. Allen voran der Lloyd-Freunde IG e.V., die eigentlichen Erben der Lloyd Motoren Werke.Die Lloyd-Freunde verstehen sich heute als Erlebnisgemeinschaft für alle Generationen, die sich gegenseitig hilft, gemeinsam etwas unternimmt und ihre Fahrzeuge dabei gerne einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Sinne werden überregionale Lloyd-Treffen, die Lloyd Days, an wechselnden Orten in Deutschland veranstaltet.<br><br>Wichtig zu wissen: Ein Lloyd ist robust und restaurationsfreundlich aufgebaut, alle Karosserieteile bis hin zum Dach sind bei den Vollstahl-Versionen verschraubt. Der Club unterstützt bei der Teileversorgung. Die Lloyd-Freunde verfügen als einer der wenigen Oldtimer-Clubs über einen eigenen Teiledienst, der über 1.000 gebrauchte, überholte oder nachgefertigte Lloyd-Teile in hoher Qualität anbietet. Deshalb eignet sich ein Lloyd-Automobil hervorragend für den Einstieg in das Oldtimerhobby und ist auch für den Nachwuchs mit beschränkterem Budget sehr interessant.<br type="_moz">