Die Doppelausstellung von Sahrah Feyerabend und David Frommhold im Jenaer Kunstverein endet literarisch mit Texten von Vinzenz Damm und Sarah Feyerabend.
Mit ihren künstlerischen Positionen reflektieren Sahrah Feyerabend und David Frommhold das menschliche Sein in der Welt sowie Relationen zwischen Innen und Außen. Geteilter Horizont verweist auf Fragen nach Gemeinsamkeiten, Verbindungen und fließenden Übergängen einerseits, und nach Trennlinien, Grenzen und Unüberwindbarkeiten andererseits
<p>Die Doppelausstellung von Sahrah Feyerabend und David Frommhold im Jenaer Kunstverein endet literarisch mit Texten von Vinzenz Damm und Sarah Feyerabend.</p>Mit ihren künstlerischen Positionen reflektieren Sahrah Feyerabend und David Frommhold das menschliche Sein in der Welt sowie Relationen zwischen Innen und Außen. <em>Geteilter Horizont</em> verweist auf Fragen nach Gemeinsamkeiten, Verbindungen und fließenden Übergängen einerseits, und nach Trennlinien, Grenzen und Unüberwindbarkeiten andererseits<br>
Die Doppelausstellung von Sahrah Feyerabend und David Frommhold im Jenaer Kunstverein endet literarisch mit Texten von Vinzenz Damm und Sarah Feyerabend.
Mit ihren künstlerischen Positionen reflektieren Sahrah Feyerabend und David Frommhold das menschliche Sein in der Welt sowie Relationen zwischen Innen und Außen. Geteilter Horizont verweist auf Fragen nach Gemeinsamkeiten, Verbindungen und fließenden Übergängen einerseits, und nach Trennlinien, Grenzen und Unüberwindbarkeiten andererseits
<p>Die Doppelausstellung von Sahrah Feyerabend und David Frommhold im Jenaer Kunstverein endet literarisch mit Texten von Vinzenz Damm und Sarah Feyerabend.</p>Mit ihren künstlerischen Positionen reflektieren Sahrah Feyerabend und David Frommhold das menschliche Sein in der Welt sowie Relationen zwischen Innen und Außen. <em>Geteilter Horizont</em> verweist auf Fragen nach Gemeinsamkeiten, Verbindungen und fließenden Übergängen einerseits, und nach Trennlinien, Grenzen und Unüberwindbarkeiten andererseits<br>