Sukzession beschreibt den Prozess aufeinanderfolgender Tier- und Pflanzenwelten eines Ökosystems; zwischen Zerfall und Erneuerung. Die Künstlerin Ulrike Mohr reflektiert in ihrer Arbeit stets Wandel und Prozess, köhlert, webt und schüttet Erde auf. Pechschwarz trifft auf Efeugrün und begegnet Mira Friedrich, deren Holzobjekte das Kleine, Prozesshafte, die Würmer, Eier und Samenschoten dieser Welt in größerem Maßstab sichtbar werden lässt.
<p>Sukzession beschreibt den Prozess aufeinanderfolgender Tier- und Pflanzenwelten eines Ökosystems; zwischen Zerfall und Erneuerung. Die Künstlerin Ulrike Mohr reflektiert in ihrer Arbeit stets Wandel und Prozess, köhlert, webt und schüttet Erde auf. Pechschwarz trifft auf Efeugrün und begegnet Mira Friedrich, deren Holzobjekte das Kleine, Prozesshafte, die Würmer, Eier und Samenschoten dieser Welt in größerem Maßstab sichtbar werden lässt. <br type="_moz"></p>
Sukzession beschreibt den Prozess aufeinanderfolgender Tier- und Pflanzenwelten eines Ökosystems; zwischen Zerfall und Erneuerung. Die Künstlerin Ulrike Mohr reflektiert in ihrer Arbeit stets Wandel und Prozess, köhlert, webt und schüttet Erde auf. Pechschwarz trifft auf Efeugrün und begegnet Mira Friedrich, deren Holzobjekte das Kleine, Prozesshafte, die Würmer, Eier und Samenschoten dieser Welt in größerem Maßstab sichtbar werden lässt.
<p>Sukzession beschreibt den Prozess aufeinanderfolgender Tier- und Pflanzenwelten eines Ökosystems; zwischen Zerfall und Erneuerung. Die Künstlerin Ulrike Mohr reflektiert in ihrer Arbeit stets Wandel und Prozess, köhlert, webt und schüttet Erde auf. Pechschwarz trifft auf Efeugrün und begegnet Mira Friedrich, deren Holzobjekte das Kleine, Prozesshafte, die Würmer, Eier und Samenschoten dieser Welt in größerem Maßstab sichtbar werden lässt. <br type="_moz"></p>