Immersive Lernerfahrungen im Planetarium: Wie Karl und Karla die Welt der Mikroorganismen erlebbar machen Mikroorganismen sind überall: in der Atmosphäre, im Boden und im Wasser. Trotz ihrer winzigen Größe spielen sie eine bedeutende Rolle im Zusammenleben von Organismen. Um die essentielle Bedeutung von Mikroorganismen für die Gesundheit anderer Lebewesen und ihren Einfluss auf Prozesse in Ökosystemen zu verdeutlichen, haben Forschende des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit anderen Partnern den Film "Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben" entwickelt. Weiterführende Informationen: Dauer: 20 Minuten inkl. kleiner Einführung in die Welt der MikrobenZielgruppe: 9 bis 99Es gibt keine Tickets im Planetarium zu kaufen. Ihr Bändchen der Langen Nacht der Museen ist Ihr Einlassticket.

<p><strong>Immersive Lernerfahrungen im Planetarium: Wie Karl und Karla die Welt der Mikroorganismen erlebbar machen</strong></p><p>Mikroorganismen sind überall: in der Atmosphäre, im Boden und im Wasser. Trotz ihrer winzigen Größe spielen sie eine bedeutende Rolle im Zusammenleben von Organismen. Um die essentielle Bedeutung von Mikroorganismen für die Gesundheit anderer Lebewesen und ihren Einfluss auf Prozesse in Ökosystemen zu verdeutlichen, haben Forschende des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit anderen Partnern den Film "Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben" entwickelt.</p><p>Weiterführende Informationen:<br type="_moz"></p><ul><li>Dauer: 20 Minuten inkl. kleiner Einführung in die Welt der Mikroben<br type="_moz"></li><li>Zielgruppe: 9 bis 99<br type="_moz"></li></ul><strong>Es gibt keine Tickets im Planetarium zu kaufen. Ihr Bändchen der Langen Nacht der Museen ist Ihr Einlassticket.</strong><br type="_moz">

Immersive Lernerfahrungen im Planetarium: Wie Karl und Karla die Welt der Mikroorganismen erlebbar machen Mikroorganismen sind überall: in der Atmosphäre, im Boden und im Wasser. Trotz ihrer winzigen Größe spielen sie eine bedeutende Rolle im Zusammenleben von Organismen. Um die essentielle Bedeutung von Mikroorganismen für die Gesundheit anderer Lebewesen und ihren Einfluss auf Prozesse in Ökosystemen zu verdeutlichen, haben Forschende des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit anderen Partnern den Film "Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben" entwickelt. Weiterführende Informationen: Dauer: 20 Minuten inkl. kleiner Einführung in die Welt der MikrobenZielgruppe: 9 bis 99Es gibt keine Tickets im Planetarium zu kaufen. Ihr Bändchen der Langen Nacht der Museen ist Ihr Einlassticket.

<p><strong>Immersive Lernerfahrungen im Planetarium: Wie Karl und Karla die Welt der Mikroorganismen erlebbar machen</strong></p><p>Mikroorganismen sind überall: in der Atmosphäre, im Boden und im Wasser. Trotz ihrer winzigen Größe spielen sie eine bedeutende Rolle im Zusammenleben von Organismen. Um die essentielle Bedeutung von Mikroorganismen für die Gesundheit anderer Lebewesen und ihren Einfluss auf Prozesse in Ökosystemen zu verdeutlichen, haben Forschende des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit anderen Partnern den Film "Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben" entwickelt.</p><p>Weiterführende Informationen:<br type="_moz"></p><ul><li>Dauer: 20 Minuten inkl. kleiner Einführung in die Welt der Mikroben<br type="_moz"></li><li>Zielgruppe: 9 bis 99<br type="_moz"></li></ul><strong>Es gibt keine Tickets im Planetarium zu kaufen. Ihr Bändchen der Langen Nacht der Museen ist Ihr Einlassticket.</strong><br type="_moz">

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_101039748
dcterms:title @de Karl und Karla im Mikroversum zur Museumsnacht
rdfs:label @de Karl und Karla im Mikroversum zur Museumsnacht
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:addressLocality @de Weimar
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Jena
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de UNESCO-Platz 1
schema:telephone @de +49 (3643) 745 314
schema:name @de Jena
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Jena
schema:name @de Jena
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:dateCreated 2025-04-23T11:19:00+02:00
schema:dateModified 2025-04-23T11:31:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-05-23T22:20:00+02:00
schema:endTime 2025-05-23T22:20:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-05-23T22:00:00+02:00
schema:startTime 2025-05-23T22:00:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-05-23T22:50:00+02:00
schema:endTime 2025-05-23T22:50:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-05-23T22:30:00+02:00
schema:startTime 2025-05-23T22:30:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_101039748
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/688998489281-dtjy
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Zeiss-Planetarium Jena
rdfs:label @de Zeiss-Planetarium Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de order@planetarium-jena.de
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Am Planetarium 5
schema:telephone @de +49 (0) 3641 885488
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.931846750000005
schema:longitude 11.586951619675926
schema:name @de Zeiss-Planetarium Jena
schema:url http://www.planetarium-jena.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Zeiss-Planetarium Jena
rdfs:label @de Zeiss-Planetarium Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Zeiss-Planetarium Jena
rdfs:label @de Zeiss-Planetarium Jena
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de order@planetarium-jena.de
schema:name @de Zeiss-Planetarium Jena
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Am Planetarium 5
schema:telephone @de +49 (0) 3641 885488
schema:name @de Zeiss-Planetarium Jena
schema:url http://www.planetarium-jena.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/