Einen Naturerlebnispfad der besonderen Art bietet der Bad Berkaer Schlossberg. Auf phantasievolle Weise erzählt Maskottchen Eichold von Riesen, Rittern und Schätzen, von der Ilmnixe Erlinde oder von der Ulme, die der Ilm ihren Namen gab. Auf spielerische Weise erfahren kleine und große Leute Interessantes aus der lebhaften Geschichte dieser Region und werden zum Rätseln und Mitmachen angeregt. Das heute als Bodendenkmal geschützte Areal war ab Ende des 13. Jh. Sitz der Herren von Berka, die dort bis Anfang des 17. Jh. lebten. Die Stimmung dieses verzauberten Ortes und die Ruinen der einstigen Burg weckten schon Goethes Phantasie, so dass er den Berkaern bereits vor 200 Jahren riet, den am Ortsausgang Richtung Hetschburg gelegenen Schlossberg für Besucher zu erschließen. Die Burganlage steht als wertvolles Zeugnis zur mittelalterlichen Geschichte des Ilmtales und des Ortes unter Denkmalschutz. Die wenigen noch vorhandenen Mauerreste drohten in den vergangenen Jahren in den ehemaligen Burggraben zu stürzen. Daher fanden 2009 und 2010 Sicherungsarbeiten zur Bewahrung der südwestlichen Außenmauer der Kernburg statt.

Einen Naturerlebnispfad der besonderen Art bietet der Bad Berkaer Schlossberg. Auf phantasievolle Weise erzählt Maskottchen Eichold von Riesen, Rittern und Schätzen, von der Ilmnixe Erlinde oder von der Ulme, die der Ilm ihren Namen gab. Auf spielerische Weise erfahren kleine und große Leute Interessantes aus der lebhaften Geschichte dieser Region und werden zum Rätseln und Mitmachen angeregt. Das heute als Bodendenkmal geschützte Areal war ab Ende des 13. Jh. Sitz der Herren von Berka, die dort bis Anfang des 17. Jh. lebten. Die Stimmung dieses verzauberten Ortes und die Ruinen der einstigen Burg weckten schon Goethes Phantasie, so dass er den Berkaern bereits vor 200 Jahren riet, den am Ortsausgang Richtung Hetschburg gelegenen Schlossberg für Besucher zu erschließen. Die Burganlage steht als wertvolles Zeugnis zur mittelalterlichen Geschichte des Ilmtales und des Ortes unter Denkmalschutz. Die wenigen noch vorhandenen Mauerreste drohten in den vergangenen Jahren in den ehemaligen Burggraben zu stürzen. Daher fanden 2009 und 2010 Sicherungsarbeiten zur Bewahrung der südwestlichen Außenmauer der Kernburg statt.

Einen Naturerlebnispfad der besonderen Art bietet der Bad Berkaer Schlossberg. Auf phantasievolle Weise erzählt Maskottchen Eichold von Riesen, Rittern und Schätzen, von der Ilmnixe Erlinde oder von der Ulme, die der Ilm ihren Namen gab. Auf spielerische Weise erfahren kleine und große Leute Interessantes aus der lebhaften Geschichte dieser Region und werden zum Rätseln und Mitmachen angeregt. Das heute als Bodendenkmal geschützte Areal war ab Ende des 13. Jh. Sitz der Herren von Berka, die dort bis Anfang des 17. Jh. lebten. Die Stimmung dieses verzauberten Ortes und die Ruinen der einstigen Burg weckten schon Goethes Phantasie, so dass er den Berkaern bereits vor 200 Jahren riet, den am Ortsausgang Richtung Hetschburg gelegenen Schlossberg für Besucher zu erschließen. Die Burganlage steht als wertvolles Zeugnis zur mittelalterlichen Geschichte des Ilmtales und des Ortes unter Denkmalschutz. Die wenigen noch vorhandenen Mauerreste drohten in den vergangenen Jahren in den ehemaligen Burggraben zu stürzen. Daher fanden 2009 und 2010 Sicherungsarbeiten zur Bewahrung der südwestlichen Außenmauer der Kernburg statt.

Einen Naturerlebnispfad der besonderen Art bietet der Bad Berkaer Schlossberg. Auf phantasievolle Weise erzählt Maskottchen Eichold von Riesen, Rittern und Schätzen, von der Ilmnixe Erlinde oder von der Ulme, die der Ilm ihren Namen gab. Auf spielerische Weise erfahren kleine und große Leute Interessantes aus der lebhaften Geschichte dieser Region und werden zum Rätseln und Mitmachen angeregt. Das heute als Bodendenkmal geschützte Areal war ab Ende des 13. Jh. Sitz der Herren von Berka, die dort bis Anfang des 17. Jh. lebten. Die Stimmung dieses verzauberten Ortes und die Ruinen der einstigen Burg weckten schon Goethes Phantasie, so dass er den Berkaern bereits vor 200 Jahren riet, den am Ortsausgang Richtung Hetschburg gelegenen Schlossberg für Besucher zu erschließen. Die Burganlage steht als wertvolles Zeugnis zur mittelalterlichen Geschichte des Ilmtales und des Ortes unter Denkmalschutz. Die wenigen noch vorhandenen Mauerreste drohten in den vergangenen Jahren in den ehemaligen Burggraben zu stürzen. Daher fanden 2009 und 2010 Sicherungsarbeiten zur Bewahrung der südwestlichen Außenmauer der Kernburg statt.

Properties

Property Value
dcterms:identifier 50821431
dcterms:title @de Erlebnispfad Schlossberg
rdfs:label @de Erlebnispfad Schlossberg
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title publicTransportFriendly
rdfs:label publicTransportFriendly
schema:name publicTransportFriendly
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Rundtour
dcterms:title loopTour
rdfs:label loopTour
schema:description Rundtour
schema:name loopTour
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description familienfreundlich
dcterms:title suitableforfamilies
rdfs:label suitableforfamilies
schema:description familienfreundlich
schema:name suitableforfamilies
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description kulturell / historisch
dcterms:title culture
rdfs:label culture
schema:description kulturell / historisch
schema:name culture
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/523501646336-mecx
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_50821431-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/34187921
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_50821431-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/38000467
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_50821431-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/22724936
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_50821431-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/804651252
schema:geo
Property Value
schema:line 11.290226,50.904645,268 11.290185,50.904848,269 11.290034,50.90514,269 11.289853,50.905308,268 11.2897,50.90552,268 11.289691,50.905537,268 11.289576,50.905758,268 11.289542,50.905823,268 11.289452,50.905997,268 11.289377,50.906131,268 11.289303,50.906263,268 11.289248,50.906251,268 11.289172,50.906235,267 11.288929,50.906574,267 11.288803,50.906749,270 11.288685,50.906914,273 11.288446,50.907023,271 11.288393,50.907047,270 11.288345,50.907069,270 11.288077,50.907439,270 11.287808,50.90781,270 11.287363,50.908084,269 11.286883,50.908331,268 11.286722,50.908441,269 11.286472,50.908613,269 11.286269,50.908793,270 11.286291,50.908999,272 11.286189,50.909232,272 11.286108,50.909368,272 11.285968,50.909603,271 11.285659,50.909854,270 11.28535,50.910106,269 11.285041,50.910357,268 11.284844,50.910538,267 11.284744,50.91063,267 11.284541,50.91089,266 11.284388,50.911181,265 11.284378,50.911215,265 11.284323,50.911391,265 11.284333,50.911625,264 11.284398,50.911805,264 11.284544,50.912011,263 11.284564,50.912039,263 11.284718,50.912255,263 11.28473,50.912272,263 11.284853,50.91254,264 11.285363,50.912261,265 11.28553,50.912198,266 11.285673,50.912145,266 11.285982,50.912028,267 11.286095,50.911771,270 11.286135,50.911679,271 11.286207,50.911513,273 11.286425,50.911292,275 11.286395,50.91113,275 11.286379,50.911047,275 11.286215,50.911017,275 11.286097,50.911271,274 11.285975,50.91134,273 11.285726,50.91148,271 11.285425,50.911385,270 11.285304,50.911313,269 11.285147,50.91117,269 11.285359,50.910819,271 11.28539,50.910767,271 11.285586,50.910356,272 11.285944,50.910132,273 11.286033,50.910076,273 11.286328,50.91012,275 11.286316,50.910175,275 11.286306,50.910221,275 11.286165,50.910277,274 11.286014,50.91054,275 11.286013,50.91061,275 11.285932,50.910726,274 11.285824,50.910882,274 11.285854,50.910929,274 11.286215,50.911017,275 11.286379,50.911047,275 11.286389,50.911006,275 11.2864,50.910958,275 11.286686,50.910752,276 11.286697,50.910741,276 11.286686,50.910752,276 11.2864,50.910958,275 11.286379,50.911047,275 11.286215,50.911017,275 11.285854,50.910929,274 11.285824,50.910882,274 11.286013,50.91061,275 11.286014,50.91054,275 11.286165,50.910277,274 11.286306,50.910221,275 11.286312,50.910194,275 11.286306,50.910221,275 11.286165,50.910277,274 11.286014,50.91054,275 11.286013,50.91061,275 11.285824,50.910882,274 11.285854,50.910929,274 11.285973,50.910958,275 11.286215,50.911017,275 11.286379,50.911047,275 11.2864,50.910958,275 11.286539,50.910858,276 11.286686,50.910752,276 11.286897,50.910548,276 11.287107,50.910345,277 11.287302,50.910059,278 11.287465,50.909827,279 11.287628,50.909595,280 11.287723,50.909361,280 11.287755,50.909283,280 11.287882,50.908971,279 11.288004,50.908721,279 11.288126,50.908471,279 11.2883,50.908224,279 11.288687,50.90791,281 11.289075,50.907595,284 11.289479,50.90737,286 11.289629,50.907299,286 11.289568,50.907232,286 11.289553,50.907237,286
schema:identifier 50821431
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 2510.391952
schema:exerciseType Themenweg
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 28
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 10
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 287
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 264
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 38
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Erlebnispfad Schlossberg.gpx
rdfs:label Tour_Erlebnispfad Schlossberg.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_50821431-oatour
schema:name Tour_Erlebnispfad Schlossberg.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=50821431&exportWaypoints=true
schema:wayType
Property Value
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 192.731511
thuecat:wayTypeTitle @de Asphalt
thuecat:wayTypeType 1
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 341.312648
thuecat:wayTypeTitle @de Naturweg
thuecat:wayTypeType 2
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 1966.554851
thuecat:wayTypeTitle @de Pfad
thuecat:wayTypeType 3
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 8.600235
thuecat:wayTypeTitle @de Straße
thuecat:wayTypeType 7
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 1.192707
thuecat:wayTypeTitle @de Unbekannt
thuecat:wayTypeType 0
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/50821431/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/50821431/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Hetschburger Straße (200 m oberhalb des Starts)
rdfs:label @de Hetschburger Straße (200 m oberhalb des Starts)
schema:name @de Hetschburger Straße (200 m oberhalb des Starts)
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:May
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Linkskurve Hetschburger Straße (gegenüber des Parkplatzes am Coudray-Haus)
rdfs:label @de Linkskurve Hetschburger Straße (gegenüber des Parkplatzes am Coudray-Haus)
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.904645
schema:longitude 11.290226
schema:name @de Linkskurve Hetschburger Straße (gegenüber des Parkplatzes am Coudray-Haus)
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:directions @de Der Start ist in der Linkskurve der Hetschburger Straße (gegenüber des Parkplatzes am Coudray-Haus). Man folgt dem gut ausgeschilderten Weg durch eine kleine Wohnsiedlung, ehe man gänzlich in Wald und Flur angekommen ist. Viele Stationen entlang des Weges sorgen für reichlich Abwechslung und regen zum Lesen, Mitmachen und Überlegen an. Kurze Zeit später trifft man auf die Ilm, welche sich linker Hand den Weg durch das wunderschöne Ilmtal bahnt. Es folgt ein kleiner Anstieg in Richtung Schlossberg und des dazugehörigen Burggrabens. Der Graben wird, bevor man das Schlossbergplateau erreicht, durchlaufen. Auf dem Plateau sieht man noch die Reste der Burgmauer und vom Burgbrunnen. Zum Ende hin verlässt man wieder das ehemalige Burggelände und begibt sich in Richtung Ausgang, welcher sich ca. 200 m oberhalb des Eingangsbereiches befindet.
thuecat:directions
Property Value
schema:value @de Der Start ist in der Linkskurve der Hetschburger Straße (gegenüber des Parkplatzes am Coudray-Haus). Man folgt dem gut ausgeschilderten Weg durch eine kleine Wohnsiedlung, ehe man gänzlich in Wald und Flur angekommen ist. Viele Stationen entlang des Weges sorgen für reichlich Abwechslung und regen zum Lesen, Mitmachen und Überlegen an. Kurze Zeit später trifft man auf die Ilm, welche sich linker Hand den Weg durch das wunderschöne Ilmtal bahnt. Es folgt ein kleiner Anstieg in Richtung Schlossberg und des dazugehörigen Burggrabens. Der Graben wird, bevor man das Schlossbergplateau erreicht, durchlaufen. Auf dem Plateau sieht man noch die Reste der Burgmauer und vom Burgbrunnen. Zum Ende hin verlässt man wieder das ehemalige Burggelände und begibt sich in Richtung Ausgang, welcher sich ca. 200 m oberhalb des Eingangsbereiches befindet.
thuecat:gettingThere @de Aus Richtung Weimar oder Rudolstadt (B 85) am Abzweig Ilmenau nach rechts bzw. llinks in die Innenstadt einbiegen und den Hinweisschildern bis zum Parkplatz folgen. Aus Richtung Ilmenau am Abzweig nach Weimar/Rudolstadt geradeaus in die Innenstadt fahren und den Hinweisschildern bis zum Parkplatz folgen.
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <p>Aus Richtung Weimar oder Rudolstadt (B 85) am Abzweig Ilmenau nach rechts bzw. llinks in die Innenstadt einbiegen und den Hinweisschildern bis zum Parkplatz folgen.</p> <p>Aus Richtung Ilmenau am Abzweig nach Weimar/Rudolstadt geradeaus in die Innenstadt fahren und den Hinweisschildern bis zum Parkplatz folgen.</p>
thuecat:parking @de Parkplatz Innenstadt (auf den Wegweisern im Ort gut ausgeschildert); kostenfreies Parken sowie Caravanstellplatz; von dort ca. 1000 m Fußweg bis zum Start.
thuecat:parking
Property Value
schema:value @de Parkplatz Innenstadt (auf den Wegweisern im Ort gut ausgeschildert); kostenfreies Parken sowie Caravanstellplatz; von dort ca. 1000 m Fußweg bis zum Start.
thuecat:publicTransit @de Anreise mit Bus und Bahn möglich. Startpunkt ist fußläufig zu erreichen.
thuecat:publicTransit
Property Value
schema:value @de Anreise mit Bus und Bahn möglich. Startpunkt ist fußläufig zu erreichen.
thuecat:shortDescription @de Der Schlossberg mit dem Naturerlebnispfad "Riesen, Rittern und Mythen" bietet auf seinen knapp 2,5 km jede Menge Abwechslung für Groß und Klein.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de Der Schlossberg mit dem Naturerlebnispfad "Riesen, Rittern und Mythen" bietet auf seinen knapp 2,5 km jede Menge Abwechslung für Groß und Klein.