Der älteste Teil des erst 1178 erwähnten Dorfes war das Oberdorf mit der befestigten Kirche St. Petri, der Pfarre und Schule, dem Rittergut und Stammsitz derer von Liebenroth. Ober- und Unterdorf waren im Mittelalter durch einen Graben mit davorliegender Dornenhecke geschützt. Das Hahnhäuschen vor der St.Petri-Kirche wurde 1798 errichtet, es stellt im Südharz eine Besonderheit dar. Hier kann nach Anmeldung auch übernachtet werden. Zahlreiche Gebäude Liebenrodes, wie die Kirche, die Friedhofsmauer, das Rittergut sowie Bauerngehöfte wurden mit Naturstein aus Gips und Anhydrit errichtet. 1935 wurden Stoß- und Backenzähne vom Mammut aus der Eiszeit in einer Ziegeleigrube gefunden. Zur Bergung kam sogar ein Filmteam aus Berlin. Die Zähne sind verloren, aber der rührige Heimatverein hat Fotos aufgehoben. Der Rundweg führt vom Ort kurz nach Norden, kreuzt die Landesstraße und führt auf einem Feldweg mit schöner beidseitiger Fernsicht nach Osten in einen schönen Laubwald. Nach Süden geht es nun, vorbei an drei Schutzhütten, bis zum Weiler Steinsee. Über Feldwege führt die Tour kurz nach Süden und dann nach Nordwesten zu den Erdfällen der Seelöcher. Ihre Teichufer sind z.T. verlandet. Opfersee und Grubenloch werden auf schmalem Pfad (Vorsicht) umrundet und von oben der Milchsee über einen kurzen Stichweg erreicht. In 60 m Tiefe anstehende Sulfatgesteine unterlagen der Auslaugung. Wahrscheinlich wurde auch Steinsalz aufgelöst. Dabei entstanden große Höhlen, die zusammenbrachen. Der diese Gesteine bedeckende Buntsandstein brach ebenfalls durch. So entstanden an der Erdoberfläche diese Erdfälle. Davon zeugt eine für den Südharz typische Sage: "Er lebte wüst und gottlos, und als einst der Pfarrer von den bösen Geistern predigte, welche in die Säue fuhren, verspottete Creissius den Prediger und meinte: sein Geist solle in den Erdfall fahren. In derselben Nacht starb er, und die Einwohner sahen ihn seitdem jeden Abend mit schneeweißem Antlitze und gerungenen Händen um den Erdfall herumirren, der deshalb Creissens Loch oder das Creissloch genannt wurde.“ Nach Umrundung der Seelöcher führt die restliche Tour wieder Richtung Steinsee, biegt auf der schmalen Straße nach links auf Liebenrode zu.

<p>Der älteste Teil des erst 1178 erwähnten Dorfes war das Oberdorf mit der befestigten Kirche St. Petri, der Pfarre und Schule, dem Rittergut und Stammsitz derer von Liebenroth. Ober- und Unterdorf waren im Mittelalter durch einen Graben mit davorliegender Dornenhecke geschützt. Das Hahnhäuschen vor der St.Petri-Kirche wurde 1798 errichtet, es stellt im Südharz eine Besonderheit dar. Hier kann nach Anmeldung auch übernachtet werden. Zahlreiche Gebäude Liebenrodes, wie die Kirche, die Friedhofsmauer, das Rittergut sowie Bauerngehöfte wurden mit Naturstein aus Gips und Anhydrit errichtet. 1935 wurden Stoß- und Backenzähne vom Mammut aus der Eiszeit in einer Ziegeleigrube gefunden. Zur Bergung kam sogar ein Filmteam aus Berlin. Die Zähne sind verloren, aber der rührige Heimatverein hat Fotos aufgehoben. Der Rundweg führt vom Ort kurz nach Norden, kreuzt die Landesstraße und führt auf einem Feldweg mit schöner beidseitiger Fernsicht nach Osten in einen schönen Laubwald. Nach Süden geht es nun, vorbei an drei Schutzhütten, bis zum Weiler Steinsee. Über Feldwege führt die Tour kurz nach Süden und dann nach Nordwesten zu den Erdfällen der Seelöcher. Ihre Teichufer sind z.T. verlandet. Opfersee und Grubenloch werden auf schmalem Pfad (Vorsicht) umrundet und von oben der Milchsee über einen kurzen Stichweg erreicht. In 60 m Tiefe anstehende Sulfatgesteine unterlagen der Auslaugung. Wahrscheinlich wurde auch Steinsalz aufgelöst. Dabei entstanden große Höhlen, die zusammenbrachen. Der diese Gesteine bedeckende Buntsandstein brach ebenfalls durch. So entstanden an der Erdoberfläche diese Erdfälle.</p>
<p>Davon zeugt eine für den Südharz typische Sage: "Er lebte wüst und gottlos, und als einst der Pfarrer von den bösen Geistern predigte, welche in die Säue fuhren, verspottete Creissius den Prediger und meinte: sein Geist solle in den Erdfall fahren. In derselben Nacht starb er, und die Einwohner sahen ihn seitdem jeden Abend mit schneeweißem Antlitze und gerungenen Händen um den Erdfall herumirren, der deshalb Creissens Loch oder das Creissloch genannt wurde.“ <br/>Nach Umrundung der Seelöcher führt die restliche Tour wieder Richtung Steinsee, biegt auf der schmalen Straße nach links auf Liebenrode zu.</p>

Der älteste Teil des erst 1178 erwähnten Dorfes war das Oberdorf mit der befestigten Kirche St. Petri, der Pfarre und Schule, dem Rittergut und Stammsitz derer von Liebenroth. Ober- und Unterdorf waren im Mittelalter durch einen Graben mit davorliegender Dornenhecke geschützt. Das Hahnhäuschen vor der St.Petri-Kirche wurde 1798 errichtet, es stellt im Südharz eine Besonderheit dar. Hier kann nach Anmeldung auch übernachtet werden. Zahlreiche Gebäude Liebenrodes, wie die Kirche, die Friedhofsmauer, das Rittergut sowie Bauerngehöfte wurden mit Naturstein aus Gips und Anhydrit errichtet. 1935 wurden Stoß- und Backenzähne vom Mammut aus der Eiszeit in einer Ziegeleigrube gefunden. Zur Bergung kam sogar ein Filmteam aus Berlin. Die Zähne sind verloren, aber der rührige Heimatverein hat Fotos aufgehoben. Der Rundweg führt vom Ort kurz nach Norden, kreuzt die Landesstraße und führt auf einem Feldweg mit schöner beidseitiger Fernsicht nach Osten in einen schönen Laubwald. Nach Süden geht es nun, vorbei an drei Schutzhütten, bis zum Weiler Steinsee. Über Feldwege führt die Tour kurz nach Süden und dann nach Nordwesten zu den Erdfällen der Seelöcher. Ihre Teichufer sind z.T. verlandet. Opfersee und Grubenloch werden auf schmalem Pfad (Vorsicht) umrundet und von oben der Milchsee über einen kurzen Stichweg erreicht. In 60 m Tiefe anstehende Sulfatgesteine unterlagen der Auslaugung. Wahrscheinlich wurde auch Steinsalz aufgelöst. Dabei entstanden große Höhlen, die zusammenbrachen. Der diese Gesteine bedeckende Buntsandstein brach ebenfalls durch. So entstanden an der Erdoberfläche diese Erdfälle. Davon zeugt eine für den Südharz typische Sage: "Er lebte wüst und gottlos, und als einst der Pfarrer von den bösen Geistern predigte, welche in die Säue fuhren, verspottete Creissius den Prediger und meinte: sein Geist solle in den Erdfall fahren. In derselben Nacht starb er, und die Einwohner sahen ihn seitdem jeden Abend mit schneeweißem Antlitze und gerungenen Händen um den Erdfall herumirren, der deshalb Creissens Loch oder das Creissloch genannt wurde.“ Nach Umrundung der Seelöcher führt die restliche Tour wieder Richtung Steinsee, biegt auf der schmalen Straße nach links auf Liebenrode zu.

<p>Der älteste Teil des erst 1178 erwähnten Dorfes war das Oberdorf mit der befestigten Kirche St. Petri, der Pfarre und Schule, dem Rittergut und Stammsitz derer von Liebenroth. Ober- und Unterdorf waren im Mittelalter durch einen Graben mit davorliegender Dornenhecke geschützt. Das Hahnhäuschen vor der St.Petri-Kirche wurde 1798 errichtet, es stellt im Südharz eine Besonderheit dar. Hier kann nach Anmeldung auch übernachtet werden. Zahlreiche Gebäude Liebenrodes, wie die Kirche, die Friedhofsmauer, das Rittergut sowie Bauerngehöfte wurden mit Naturstein aus Gips und Anhydrit errichtet. 1935 wurden Stoß- und Backenzähne vom Mammut aus der Eiszeit in einer Ziegeleigrube gefunden. Zur Bergung kam sogar ein Filmteam aus Berlin. Die Zähne sind verloren, aber der rührige Heimatverein hat Fotos aufgehoben. Der Rundweg führt vom Ort kurz nach Norden, kreuzt die Landesstraße und führt auf einem Feldweg mit schöner beidseitiger Fernsicht nach Osten in einen schönen Laubwald. Nach Süden geht es nun, vorbei an drei Schutzhütten, bis zum Weiler Steinsee. Über Feldwege führt die Tour kurz nach Süden und dann nach Nordwesten zu den Erdfällen der Seelöcher. Ihre Teichufer sind z.T. verlandet. Opfersee und Grubenloch werden auf schmalem Pfad (Vorsicht) umrundet und von oben der Milchsee über einen kurzen Stichweg erreicht. In 60 m Tiefe anstehende Sulfatgesteine unterlagen der Auslaugung. Wahrscheinlich wurde auch Steinsalz aufgelöst. Dabei entstanden große Höhlen, die zusammenbrachen. Der diese Gesteine bedeckende Buntsandstein brach ebenfalls durch. So entstanden an der Erdoberfläche diese Erdfälle.</p>
<p>Davon zeugt eine für den Südharz typische Sage: "Er lebte wüst und gottlos, und als einst der Pfarrer von den bösen Geistern predigte, welche in die Säue fuhren, verspottete Creissius den Prediger und meinte: sein Geist solle in den Erdfall fahren. In derselben Nacht starb er, und die Einwohner sahen ihn seitdem jeden Abend mit schneeweißem Antlitze und gerungenen Händen um den Erdfall herumirren, der deshalb Creissens Loch oder das Creissloch genannt wurde.“ <br/>Nach Umrundung der Seelöcher führt die restliche Tour wieder Richtung Steinsee, biegt auf der schmalen Straße nach links auf Liebenrode zu.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 63320271
dcterms:title @de Karstwanderweg – Rundweg 11 um Liebenrode
rdfs:label @de Karstwanderweg – Rundweg 11 um Liebenrode
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description hundefreundlich
dcterms:title dogFriendly
rdfs:label dogFriendly
schema:description hundefreundlich
schema:name dogFriendly
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description geologische Highlights
dcterms:title geology
rdfs:label geology
schema:description geologische Highlights
schema:name geology
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Rundtour
dcterms:title loopTour
rdfs:label loopTour
schema:description Rundtour
schema:name loopTour
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/477621524602-fohr
schema:geo
Property Value
schema:line 10.665348,51.548894,266 10.665416,51.548561,270 10.665498,51.548153,275 10.665596,51.54784,280 10.665827,51.547597,283 10.666058,51.547355,286 10.666264,51.547095,288 10.666448,51.546668,293 10.666631,51.546242,297 10.666815,51.545816,300 10.666917,51.54557,300 10.667019,51.545324,298 10.667169,51.544969,296 10.667319,51.544614,294 10.667468,51.54426,293 10.667618,51.543905,293 10.667767,51.54355,293 10.667943,51.543128,294 10.668118,51.542705,295 10.667758,51.542636,296 10.667398,51.542566,296 10.666803,51.542439,296 10.666208,51.542311,297 10.665613,51.542184,297 10.665085,51.54208,298 10.664557,51.541976,299 10.664029,51.541872,301 10.663902,51.541835,301 10.663802,51.541754,302 10.663835,51.541307,304 10.663868,51.54086,306 10.663901,51.540413,306 10.663934,51.539966,307 10.663967,51.53952,306 10.663938,51.539434,305 10.663836,51.539373,304 10.663167,51.539303,299 10.662497,51.539232,292 10.662132,51.539194,288 10.661768,51.539155,284 10.661188,51.539119,278 10.660608,51.539082,272 10.660176,51.539092,268 10.660077,51.539131,268 10.660031,51.53915,267 10.659618,51.539444,260 10.659356,51.539465,256 10.659194,51.539431,255 10.65913,51.539381,254 10.658989,51.539128,252 10.658826,51.538938,249 10.658365,51.538755,244 10.658258,51.538674,243 10.658215,51.538636,243 10.657962,51.538628,242 10.657681,51.538639,241 10.657334,51.538644,240 10.657029,51.538642,239 10.656883,51.53865,239 10.656732,51.538685,238 10.656352,51.538806,236 10.656037,51.538964,233 10.655833,51.539034,232 10.655383,51.539104,230 10.654934,51.539175,229 10.654329,51.539232,231 10.653954,51.53925,231 10.653579,51.539269,231 10.653022,51.53929,230 10.652465,51.53931,227 10.651909,51.539331,226 10.651338,51.539394,224 10.650768,51.539457,222 10.650198,51.53952,218 10.649628,51.539584,217 10.649665,51.539268,216 10.649702,51.538953,216 10.649662,51.538851,215 10.649644,51.538796,215 10.649773,51.538561,215 10.649822,51.538325,215 10.64984,51.538064,215 10.649858,51.537803,215 10.64943,51.537796,215 10.649002,51.537789,215 10.648814,51.537711,215 10.648779,51.537436,218 10.648685,51.537317,219 10.648606,51.537272,220 10.648297,51.537169,222 10.647698,51.5371,223 10.647272,51.537235,221 10.646847,51.537369,213 10.646839,51.537279,214 10.64697,51.53705,217 10.646955,51.536945,215 10.646899,51.536839,219 10.646677,51.536666,225 10.646543,51.536638,225 10.646017,51.536644,224 10.645628,51.536669,225 10.6455,51.536698,226 10.645029,51.536984,220 10.644821,51.537067,220 10.644429,51.537187,221 10.644036,51.537306,224 10.643723,51.537441,228 10.643262,51.537396,236 10.643084,51.537365,236 10.642921,51.537307,236 10.642815,51.537227,236 10.64278,51.537138,237 10.642785,51.536968,237 10.642664,51.536652,237 10.642587,51.536561,237 10.642334,51.536401,236 10.642038,51.536317,235 10.642037,51.536317,235 10.641549,51.53628,234 10.640946,51.536451,235 10.640344,51.53664,236 10.639742,51.536828,237 10.63914,51.537017,239 10.638537,51.537206,240 10.637935,51.537394,241 10.637333,51.537583,241 10.636815,51.537739,241 10.636296,51.537895,241 10.635778,51.538051,241 10.635259,51.538206,240 10.63521,51.53841,241 10.635099,51.538831,243 10.634988,51.539251,243 10.634877,51.539672,243 10.634766,51.540092,241 10.634655,51.540513,239 10.634544,51.540934,237 10.634432,51.541354,235 10.634321,51.541775,233 10.63421,51.542195,233 10.634155,51.542387,232 10.634064,51.542785,231 10.634083,51.543049,229 10.634119,51.543187,229 10.633861,51.543219,229 10.633708,51.543279,229 10.633427,51.543461,230 10.633146,51.543643,230 10.632681,51.543867,230 10.632215,51.54409,230 10.632304,51.54435,230 10.632393,51.54461,230 10.632407,51.544722,230 10.632327,51.544727,230 10.632357,51.544937,230 10.632461,51.545178,231 10.632566,51.54542,232 10.632681,51.545647,233 10.632797,51.545875,234 10.632911,51.546105,236 10.633025,51.546335,237 10.633125,51.546567,240 10.633225,51.5468,242 10.633036,51.546968,243 10.632681,51.547042,243 10.632325,51.547117,244 10.632162,51.547241,245 10.632109,51.54736,246 10.632084,51.547686,250 10.632255,51.54794,252 10.632385,51.54807,252 10.632536,51.548171,253 10.632923,51.548519,252 10.633309,51.548867,250 10.633696,51.549216,249 10.634083,51.549564,248 10.634213,51.549671,248 10.634613,51.550026,248 10.635013,51.550381,250 10.635413,51.550735,253 10.635643,51.550932,255 10.635874,51.551128,256 10.636046,51.551191,257 10.636108,51.551214,257 10.636239,51.551239,257 10.636407,51.551236,258 10.63709,51.551157,259 10.637772,51.551078,260 10.638455,51.550999,259 10.639138,51.55092,259 10.639821,51.550841,258 10.640504,51.550762,260 10.641187,51.550683,260 10.641824,51.550602,263 10.642461,51.550522,265 10.643098,51.550441,267 10.64361,51.55038,268 10.644122,51.550319,270 10.644713,51.550257,271 10.645303,51.550194,272 10.645894,51.550131,274 10.646485,51.550069,277 10.647075,51.550006,278 10.647432,51.549957,280 10.647789,51.549908,281 10.648393,51.549744,281 10.648997,51.54958,281 10.649551,51.54956,281 10.650104,51.54954,281 10.650658,51.549519,281 10.650969,51.549512,281 10.651618,51.549399,282 10.652266,51.549286,283 10.652921,51.549192,283 10.653576,51.549098,283 10.65423,51.549004,283 10.654885,51.548911,282 10.655422,51.548834,281 10.655958,51.548757,280 10.656495,51.54868,280 10.657032,51.548603,278 10.657646,51.548524,277 10.658259,51.548444,277 10.658872,51.548365,279 10.659083,51.548332,282 10.659534,51.548185,286 10.659986,51.548037,288 10.660468,51.54793,286 10.660832,51.547893,284 10.661195,51.547888,283 10.661737,51.54792,281 10.662138,51.54792,280 10.662182,51.547921,280 10.662227,51.548014,278 10.662331,51.548108,277 10.662564,51.548229,275 10.662868,51.548355,272 10.663173,51.548481,270 10.663424,51.548686,268 10.663621,51.548788,266 10.664016,51.548985,264 10.664412,51.549182,263 10.664486,51.549173,263 10.66491,51.549071,264 10.665324,51.548971,266
schema:identifier 63320271
schema:image
Property Value
dcterms:title Röstesee
rdfs:label Röstesee
schema:author
Property Value
dcterms:title Firouz Vladi
rdfs:label Firouz Vladi
schema:name Firouz Vladi
schema:contentUrl http://img.oastatic.com/img/63320399/.jpg
schema:dateCreated 2021-09-29T12:28:57
schema:dateModified 2021-09-29T12:28:59
schema:datePublished 2021-09-29T12:28:57
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 260
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name Röstesee
schema:thumbnailUrl http://img.oastatic.com/img/236/134/fit/63320399/.jpg
schema:url http://img.oastatic.com/img/1250/625/63320399/.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 600
schema:image
Property Value
dcterms:title Röstesee
rdfs:label Röstesee
schema:author
Property Value
dcterms:title Firouz Vladi
rdfs:label Firouz Vladi
schema:name Firouz Vladi
schema:dateCreated 2021-09-29T12:28:57
schema:dateModified 2021-09-29T12:28:59
schema:datePublished 2021-09-29T12:28:57
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 600
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name Röstesee
schema:thumbnailUrl http://img.oastatic.com/img/236/134/fit/63320399/.jpg
schema:url http://img.oastatic.com/img/2048/2048/63320399/.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 600
schema:photo
Property Value
dcterms:title Röstesee
rdfs:label Röstesee
schema:author
Property Value
dcterms:title Firouz Vladi
rdfs:label Firouz Vladi
schema:name Firouz Vladi
schema:dateCreated 2021-09-29T12:28:57
schema:dateModified 2021-09-29T12:28:59
schema:datePublished 2021-09-29T12:28:57
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 600
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name Röstesee
schema:thumbnailUrl http://img.oastatic.com/img/236/134/fit/63320399/.jpg
schema:url http://img.oastatic.com/img/2048/2048/63320399/.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 600
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 7674
schema:exerciseType Wanderung
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 115
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 94
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 308
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 214
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 125
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Karstwanderweg – Rundweg 11 um Liebenrode.gpx
rdfs:label Tour_Karstwanderweg – Rundweg 11 um Liebenrode.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_63320271-oatour
schema:name Tour_Karstwanderweg – Rundweg 11 um Liebenrode.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=63320271&exportWaypoints=true
schema:wayType
Property Value
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 907.74589
thuecat:wayTypeTitle @de Asphalt
thuecat:wayTypeType 1
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 3125.47148
thuecat:wayTypeTitle @de Schotterweg
thuecat:wayTypeType 4
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 1422.48255
thuecat:wayTypeTitle @de Naturweg
thuecat:wayTypeType 2
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 2217.88302
thuecat:wayTypeTitle @de Straße
thuecat:wayTypeType 7
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/63320271/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/63320271/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
rdfs:label @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
schema:name @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:May
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
rdfs:label @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.548894
schema:longitude 10.665348
schema:name @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:additionalInformation @de www.karstwanderweg.de
thuecat:additionalInformation
Property Value
schema:value @de <p><a href="https://www.karstwanderweg.de">www.karstwanderweg.de</a></p>
thuecat:parking @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
thuecat:parking
Property Value
schema:value @de Sportplatz am südlichen Ortsende von Liebenrode
thuecat:shortDescription @de Die Seelöcher und Liebenrode - Die Augen des Südharzes.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Die Seelöcher und Liebenrode - Die Augen des Südharzes.</p>
thuecat:tip @de Zum Abschluss lädt in Liebenrode das Café Sero zum Verweilen ein.
thuecat:tip
Property Value
schema:value @de <p>Zum Abschluss lädt in Liebenrode das Café Sero zum Verweilen ein.</p>