Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln. Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt. Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.

Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln.<br/>Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt.<br/>Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.<br/><br/><br/>

Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln. Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt. Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.

Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln.<br/>Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt.<br/>Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.<br/><br/><br/>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 804174780
dcterms:title @de Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz
rdfs:label @de Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/314162001155-hnbd
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_804174780-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/801671990
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_804174780-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/45376112
schema:geo
Property Value
schema:line 11.829096,51.576114,83 11.829269,51.576057,83 11.829408,51.576018,83 11.829613,51.575959,84 11.830162,51.5758,85 11.830471,51.575734,85 11.830859,51.575705,86 11.831195,51.575678,88 11.831406,51.575664,88 11.831565,51.575635,89 11.831696,51.575589,90 11.832305,51.575295,94 11.832571,51.57513,95 11.83271,51.575097,96 11.832956,51.575061,97 11.83323,51.57486,97 11.833402,51.574638,95 11.833557,51.574507,94 11.834184,51.574053,90 11.834581,51.573613,96 11.834724,51.573403,99 11.834798,51.573335,100 11.834943,51.573219,101 11.835041,51.573157,101 11.835132,51.573121,102 11.835415,51.573053,103 11.835632,51.573017,104 11.836128,51.573012,106 11.836508,51.573033,107 11.836926,51.573071,109 11.837241,51.573076,110 11.837463,51.57305,111 11.838045,51.572978,113 11.838498,51.572899,115 11.838837,51.572822,115 11.839116,51.572761,115 11.839548,51.572698,116 11.840197,51.572465,117 11.840491,51.572392,119 11.840086,51.572374,117 11.839933,51.572332,117 11.83982,51.572287,117 11.839744,51.57225,116 11.839695,51.572226,116 11.839606,51.572135,116 11.839504,51.571997,115 11.839359,51.571727,114 11.839177,51.57151,114 11.838793,51.57104,110 11.838671,51.570863,109 11.838428,51.570699,106 11.83811,51.570536,104 11.837795,51.570497,104 11.837495,51.570437,103 11.837336,51.570376,102 11.837093,51.570424,101 11.836386,51.570448,97 11.836124,51.570434,97 11.835256,51.570266,93 11.834418,51.570148,88 11.833906,51.570049,84 11.833706,51.57,83 11.833491,51.569919,82 11.833314,51.569765,83 11.833155,51.569847,84 11.832756,51.56993,81 11.83249,51.570306,82 11.831857,51.570896,76 11.831427,51.571387,73 11.831267,51.571657,74 11.831112,51.571832,75 11.830648,51.572296,75 11.830336,51.572617,75 11.830033,51.57297,75 11.829894,51.57311,75 11.829655,51.573323,75 11.829279,51.573611,75 11.828818,51.573947,73 11.828239,51.574346,74 11.828113,51.574465,73 11.828007,51.574611,74 11.827996,51.574769,74 11.82803,51.574856,75 11.82811,51.574984,75 11.828225,51.575094,75 11.828592,51.575308,77 11.829259,51.575661,82 11.829341,51.575711,82 11.829365,51.575777,82 11.829293,51.575897,82 11.829142,51.576027,82 11.829096,51.576114,83
schema:identifier 804174780
schema:image
Property Value
dcterms:title Naturlehrpfad_Porphyrlandschaft.jpg
rdfs:label Naturlehrpfad_Porphyrlandschaft.jpg
schema:contentUrl http://img.oastatic.com/img/92172198/.jpg
schema:dateCreated 2023-12-21T22:15:35
schema:dateModified 2025-03-20T22:51:27
schema:datePublished 2023-12-21T22:15:35
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1029
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:name Naturlehrpfad_Porphyrlandschaft.jpg
schema:thumbnailUrl http://img.oastatic.com/img/236/134/fit/92172198/.jpg
schema:url http://img.oastatic.com/img/1250/625/92172198/.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1036
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 2463
schema:exerciseType Wanderung
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 46
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 46
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 122
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 76
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 45
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 6
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz.gpx
rdfs:label Tour_Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_804174780-oatour
schema:name Tour_Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=804174780&exportWaypoints=true
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/804174780/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/804174780/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Ausgangspunkt ist auch Zielpunkt
rdfs:label @de Ausgangspunkt ist auch Zielpunkt
schema:name @de Ausgangspunkt ist auch Zielpunkt
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:May
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Infotafel gegenüber dem Parkplatz am Templerhof
rdfs:label @de Infotafel gegenüber dem Parkplatz am Templerhof
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.576114
schema:longitude 11.829096
schema:name @de Infotafel gegenüber dem Parkplatz am Templerhof
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:directions @de Wettiner Ortsteil Mücheln - Pfaffenmagd - Scharngrund - Saaleradweg
thuecat:directions
Property Value
schema:value @de Wettiner Ortsteil Mücheln - Pfaffenmagd - Scharngrund - Saaleradweg<br/>
thuecat:parking @de Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz neben dem Templerhof in Mücheln.
thuecat:parking
Property Value
schema:value @de Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz neben dem Templerhof in Mücheln.<br/>
thuecat:safetyGuidelines @de Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet Es ist nicht gestattet: die Wege zu verlassen zu lärmen Feuer anzuzünden zu zelten Tiere zu beunruhigen, zu fangen oder zu töten Pflanzen oder deren Teile zu beschädigen oder zu entnehmen Hunde ohne Leine zu führen
thuecat:safetyGuidelines
Property Value
schema:value @de <strong>Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet</strong><br/>Es ist nicht gestattet:<br/><ul><li>die Wege zu verlassen</li></ul><ul><li>zu lärmen</li><li>Feuer anzuzünden</li><li>zu zelten</li><li>Tiere zu beunruhigen, zu fangen oder zu töten</li><li>Pflanzen oder deren Teile zu beschädigen oder zu entnehmen</li></ul>Hunde ohne Leine zu führen<br/>
thuecat:shortDescription @de Naturlehrpfad im charakteristischen Landschaftsraum des Naturparks „Unteres Saaletal“
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de Naturlehrpfad im charakteristischen Landschaftsraum des Naturparks „Unteres Saaletal“<br/><br/>