Er erwarb das Anwesen für 31.000 Mark und errichtete eine Holzschleiferei und Pappenfabrikation. Dieses neue Werk ging am 7. März 1882 unter dem Namen "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein" in Betrieb.
He acquired the property for 31,000 marks and set up a wood sanding and cardboard factory. This new factory went into operation on March 7, 1882 under the name "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".
Il acheta la propriété pour 31 000 marks et construisit un atelier de ponçage du bois et de fabrication de carton. Cette nouvelle usine fut mise en service le 7 mars 1882 sous le nom de "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".
<p>Er erwarb das Anwesen für 31.000 Mark und errichtete eine Holzschleiferei und Pappenfabrikation. Dieses neue Werk ging am 7. März 1882 unter dem Namen "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein" in Betrieb.</p>
<p>He acquired the property for 31,000 marks and set up a wood sanding and cardboard factory. This new factory went into operation on March 7, 1882 under the name "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".</p>
<p>Il acheta la propriété pour 31 000 marks et construisit un atelier de ponçage du bois et de fabrication de carton. Cette nouvelle usine fut mise en service le 7 mars 1882 sous le nom de "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".</p>
Er erwarb das Anwesen für 31.000 Mark und errichtete eine Holzschleiferei und Pappenfabrikation. Dieses neue Werk ging am 7. März 1882 unter dem Namen "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein" in Betrieb.
He acquired the property for 31,000 marks and set up a wood sanding and cardboard factory. This new factory went into operation on March 7, 1882 under the name "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".
Il acheta la propriété pour 31 000 marks et construisit un atelier de ponçage du bois et de fabrication de carton. Cette nouvelle usine fut mise en service le 7 mars 1882 sous le nom de "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".
<p>Er erwarb das Anwesen für 31.000 Mark und errichtete eine Holzschleiferei und Pappenfabrikation. Dieses neue Werk ging am 7. März 1882 unter dem Namen "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein" in Betrieb.</p>
<p>He acquired the property for 31,000 marks and set up a wood sanding and cardboard factory. This new factory went into operation on March 7, 1882 under the name "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".</p>
<p>Il acheta la propriété pour 31 000 marks et construisit un atelier de ponçage du bois et de fabrication de carton. Cette nouvelle usine fut mise en service le 7 mars 1882 sous le nom de "Wiedes Holzstoff- und Pappenfabrik Blankenstein bei Lobenstein".</p>