Heinz Sielmann, am 2. Juni 1917 geboren, war ein berühmter Tierfilmer, Kameramann, Naturschützer und Visionär. Mit 21 Jahren drehte Heinz Sielmann seinen ersten Film über Wiesenvögel an der Ostseeküste. Mit seinen Dokumentationen und seinem Engagement begeisterte er Generationen und brachte unter anderem mit der erfolgreichen Sendung "Expeditionen ins Tierreich" faszinierende Aufnahmen aus aller Welt in deutsche Wohnzimmer. Heinz Sielmann starb am 6. Oktober 2006 in München. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung in der Franz-von-Assisi-Kapelle. Seine Leidenschaft fesselte Jung und Alt - und begeisterte sie auf diese Weise für Artenvielfalt und Naturschutz. Auf Gut Herbigshagen, Sitz der Heinz Sielmann Stiftung und regionales Umweltbildungszentrum, ist sein Erbe lebendig.

<p>Heinz Sielmann, am 2. Juni 1917 geboren, war ein berühmter Tierfilmer, Kameramann, Naturschützer und Visionär. Mit 21 Jahren drehte Heinz Sielmann seinen ersten Film über Wiesenvögel an der Ostseeküste. Mit seinen Dokumentationen und seinem Engagement begeisterte er Generationen und brachte unter anderem mit der erfolgreichen Sendung "Expeditionen ins Tierreich" faszinierende Aufnahmen aus aller Welt in deutsche Wohnzimmer. </p><p>Heinz Sielmann starb am 6. Oktober 2006 in München. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung in der Franz-von-Assisi-Kapelle.</p><p>Seine Leidenschaft fesselte Jung und Alt - und begeisterte sie auf diese Weise für Artenvielfalt und Naturschutz. Auf Gut Herbigshagen, Sitz der Heinz Sielmann Stiftung und regionales Umweltbildungszentrum, ist sein Erbe lebendig. </p>

Heinz Sielmann, am 2. Juni 1917 geboren, war ein berühmter Tierfilmer, Kameramann, Naturschützer und Visionär. Mit 21 Jahren drehte Heinz Sielmann seinen ersten Film über Wiesenvögel an der Ostseeküste. Mit seinen Dokumentationen und seinem Engagement begeisterte er Generationen und brachte unter anderem mit der erfolgreichen Sendung "Expeditionen ins Tierreich" faszinierende Aufnahmen aus aller Welt in deutsche Wohnzimmer. Heinz Sielmann starb am 6. Oktober 2006 in München. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung in der Franz-von-Assisi-Kapelle. Seine Leidenschaft fesselte Jung und Alt - und begeisterte sie auf diese Weise für Artenvielfalt und Naturschutz. Auf Gut Herbigshagen, Sitz der Heinz Sielmann Stiftung und regionales Umweltbildungszentrum, ist sein Erbe lebendig.

<p>Heinz Sielmann, am 2. Juni 1917 geboren, war ein berühmter Tierfilmer, Kameramann, Naturschützer und Visionär. Mit 21 Jahren drehte Heinz Sielmann seinen ersten Film über Wiesenvögel an der Ostseeküste. Mit seinen Dokumentationen und seinem Engagement begeisterte er Generationen und brachte unter anderem mit der erfolgreichen Sendung "Expeditionen ins Tierreich" faszinierende Aufnahmen aus aller Welt in deutsche Wohnzimmer. </p><p>Heinz Sielmann starb am 6. Oktober 2006 in München. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung in der Franz-von-Assisi-Kapelle.</p><p>Seine Leidenschaft fesselte Jung und Alt - und begeisterte sie auf diese Weise für Artenvielfalt und Naturschutz. Auf Gut Herbigshagen, Sitz der Heinz Sielmann Stiftung und regionales Umweltbildungszentrum, ist sein Erbe lebendig. </p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Heinz Sielmann
rdfs:label @de Heinz Sielmann
schema:birthDate 1917-06-02
schema:birthPlace @de Rheydt/Mönchengladbach
schema:deathDate 2006-10-06
schema:deathPlace @de München
schema:deathPlace @en Munich
schema:deathPlace @fr Munich
schema:familyName @de Sielmann
schema:gender schema:Male
schema:givenName @de Heinz
schema:location https://thuecat.org/resources/095196269298-yapz
schema:location https://thuecat.org/resources/618849640112-pwnn
schema:workLocation https://thuecat.org/resources/095196269298-yapz
schema:workLocation https://thuecat.org/resources/618849640112-pwnn
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/348898587759-mhna