Die ehemalige Meißnersmühle wurde 1388 erstmals erwähnt. Sie lag an der Schwemmnotte und war somit eine der Altstadtmühlen. Leider fiel sie im Jahr 1689 einem Stadtbrand zum Opfer und brannte völlig nieder. Sie wurde danach als Mahlmühle wiederaufgebaut. Im Jahr 1885 erfolgte eine kurzzeitige Stilllegung. Kurz darauf wurde sie jedoch als Kalkmühle weitergenutzt. Das einstige Gebäude in der Meißnersgasse 7 wurde im Jahr 1989 abgerissen.
L'ancien moulin Meißnersmühle a été mentionné pour la première fois en 1388. Il se trouvait sur la Schwemmnotte et était donc l'un des moulins de la vieille ville. Malheureusement, il a été victime d'un incendie en 1689 et a été entièrement détruit. Il a ensuite été reconstruit en tant que moulin à farine. En 1885, il a été brièvement fermé. Peu de temps après, il a continué à être utilisé comme moulin à chaux. L'ancien bâtiment de la Meißnersgasse 7 a été démoli en 1989.
The former Meißners Mill was first mentioned in 1388. It was located on the Schwemmnotte and was thus one of the old town mills. Unfortunately, it fell victim to a city fire in 1689 and burned down completely. It was then rebuilt as a grinding mill. In 1885 it was closed down for a short time. Shortly thereafter, however, it continued to be used as a lime mill. The former building at Meißnersgasse 7 was demolished in 1989.
<p>Die ehemalige Meißnersmühle wurde 1388 erstmals erwähnt. Sie lag an der Schwemmnotte und war somit eine der Altstadtmühlen. Leider fiel sie im Jahr 1689 einem Stadtbrand zum Opfer und brannte völlig nieder. Sie wurde danach als Mahlmühle wiederaufgebaut. Im Jahr 1885 erfolgte eine kurzzeitige Stilllegung. Kurz darauf wurde sie jedoch als Kalkmühle weitergenutzt. Das einstige Gebäude in der Meißnersgasse 7 wurde im Jahr 1989 abgerissen.</p>
<p>The former Meißners Mill was first mentioned in 1388. It was located on the Schwemmnotte and was thus one of the old town mills. Unfortunately, it fell victim to a city fire in 1689 and burned down completely. It was then rebuilt as a grinding mill. In 1885 it was closed down for a short time. Shortly thereafter, however, it continued to be used as a lime mill. The former building at Meißnersgasse 7 was demolished in 1989.</p>
<p>L'ancien moulin Meißnersmühle a été mentionné pour la première fois en 1388. Il se trouvait sur la Schwemmnotte et était donc l'un des moulins de la vieille ville. Malheureusement, il a été victime d'un incendie en 1689 et a été entièrement détruit. Il a ensuite été reconstruit en tant que moulin à farine. En 1885, il a été brièvement fermé. Peu de temps après, il a continué à être utilisé comme moulin à chaux. L'ancien bâtiment de la Meißnersgasse 7 a été démoli en 1989.</p>
Die ehemalige Meißnersmühle wurde 1388 erstmals erwähnt. Sie lag an der Schwemmnotte und war somit eine der Altstadtmühlen. Leider fiel sie im Jahr 1689 einem Stadtbrand zum Opfer und brannte völlig nieder. Sie wurde danach als Mahlmühle wiederaufgebaut. Im Jahr 1885 erfolgte eine kurzzeitige Stilllegung. Kurz darauf wurde sie jedoch als Kalkmühle weitergenutzt. Das einstige Gebäude in der Meißnersgasse 7 wurde im Jahr 1989 abgerissen.
L'ancien moulin Meißnersmühle a été mentionné pour la première fois en 1388. Il se trouvait sur la Schwemmnotte et était donc l'un des moulins de la vieille ville. Malheureusement, il a été victime d'un incendie en 1689 et a été entièrement détruit. Il a ensuite été reconstruit en tant que moulin à farine. En 1885, il a été brièvement fermé. Peu de temps après, il a continué à être utilisé comme moulin à chaux. L'ancien bâtiment de la Meißnersgasse 7 a été démoli en 1989.
The former Meißners Mill was first mentioned in 1388. It was located on the Schwemmnotte and was thus one of the old town mills. Unfortunately, it fell victim to a city fire in 1689 and burned down completely. It was then rebuilt as a grinding mill. In 1885 it was closed down for a short time. Shortly thereafter, however, it continued to be used as a lime mill. The former building at Meißnersgasse 7 was demolished in 1989.
<p>Die ehemalige Meißnersmühle wurde 1388 erstmals erwähnt. Sie lag an der Schwemmnotte und war somit eine der Altstadtmühlen. Leider fiel sie im Jahr 1689 einem Stadtbrand zum Opfer und brannte völlig nieder. Sie wurde danach als Mahlmühle wiederaufgebaut. Im Jahr 1885 erfolgte eine kurzzeitige Stilllegung. Kurz darauf wurde sie jedoch als Kalkmühle weitergenutzt. Das einstige Gebäude in der Meißnersgasse 7 wurde im Jahr 1989 abgerissen.</p>
<p>The former Meißners Mill was first mentioned in 1388. It was located on the Schwemmnotte and was thus one of the old town mills. Unfortunately, it fell victim to a city fire in 1689 and burned down completely. It was then rebuilt as a grinding mill. In 1885 it was closed down for a short time. Shortly thereafter, however, it continued to be used as a lime mill. The former building at Meißnersgasse 7 was demolished in 1989.</p>
<p>L'ancien moulin Meißnersmühle a été mentionné pour la première fois en 1388. Il se trouvait sur la Schwemmnotte et était donc l'un des moulins de la vieille ville. Malheureusement, il a été victime d'un incendie en 1689 et a été entièrement détruit. Il a ensuite été reconstruit en tant que moulin à farine. En 1885, il a été brièvement fermé. Peu de temps après, il a continué à être utilisé comme moulin à chaux. L'ancien bâtiment de la Meißnersgasse 7 a été démoli en 1989.</p>