Neben Marktplatz und Johannisplatz ist der Kornmarkt der dritte wichtige Platz innerhalb der ehemaligen Stadtmauern Geras und fristet dennoch eher ein Schattendasein. Dabei gibt es auch hier einiges zu entdecken, wie der Rathausneubau von 1910, den historischen südlichen Rathausanbau, den Färberbrunnen, eine Kaffeerösterei und unweit ein Stück originale Stadtbefestigung. Ursprünglich wurde hier mit Getreide gehandelt, was die Namensgebung erklärt. Die Gästeführer der Stadt tangieren den Kornmarkt auf verschiedenen Touren, um Touristen auch diese Seite der Stadt Gera zu zeigen.

<p>Neben Marktplatz und Johannisplatz ist der Kornmarkt der dritte wichtige Platz innerhalb der ehemaligen Stadtmauern Geras und fristet dennoch eher ein Schattendasein. Dabei gibt es auch hier einiges zu entdecken, wie der Rathausneubau von 1910, den historischen südlichen Rathausanbau, den Färberbrunnen, eine Kaffeerösterei und unweit ein Stück originale Stadtbefestigung. Ursprünglich wurde hier mit Getreide gehandelt, was die Namensgebung erklärt. Die Gästeführer der Stadt tangieren den Kornmarkt auf verschiedenen Touren, um Touristen auch diese Seite der Stadt Gera zu zeigen.</p>

Neben Marktplatz und Johannisplatz ist der Kornmarkt der dritte wichtige Platz innerhalb der ehemaligen Stadtmauern Geras und fristet dennoch eher ein Schattendasein. Dabei gibt es auch hier einiges zu entdecken, wie der Rathausneubau von 1910, den historischen südlichen Rathausanbau, den Färberbrunnen, eine Kaffeerösterei und unweit ein Stück originale Stadtbefestigung. Ursprünglich wurde hier mit Getreide gehandelt, was die Namensgebung erklärt. Die Gästeführer der Stadt tangieren den Kornmarkt auf verschiedenen Touren, um Touristen auch diese Seite der Stadt Gera zu zeigen.

<p>Neben Marktplatz und Johannisplatz ist der Kornmarkt der dritte wichtige Platz innerhalb der ehemaligen Stadtmauern Geras und fristet dennoch eher ein Schattendasein. Dabei gibt es auch hier einiges zu entdecken, wie der Rathausneubau von 1910, den historischen südlichen Rathausanbau, den Färberbrunnen, eine Kaffeerösterei und unweit ein Stück originale Stadtbefestigung. Ursprünglich wurde hier mit Getreide gehandelt, was die Namensgebung erklärt. Die Gästeführer der Stadt tangieren den Kornmarkt auf verschiedenen Touren, um Touristen auch diese Seite der Stadt Gera zu zeigen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Kornmarkt Gera
rdfs:label @de Kornmarkt Gera
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Gera
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:postalCode @de 07545
schema:streetAddress @de Kornmarkt
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/416434818335-bzro
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.8754105
schema:longitude 12.0840463
schema:hasMap https://www.google.de/maps/place/Kornmarkt,+07545+Gera/@50.8759603,12.0810549,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47a6cf6f190b54a7:0x6f8284a2ba90d35b!8m2!3d50.8759603!4d12.0836298!16s%2Fg%2F11vd41g2s7?entry=ttu
schema:keywords https://thuecat.org/resources/246656978295-gzxf
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw