Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Regionaler Schwerpunkt: Saalfelder Höhe und Lehesten Themen & Angebote: Natur erleben für alle Sinne am Bienen- und Naturlehrpfad, Kräuter und Wildpflanzen für Küche und Hausapotheke, Geschichte des Schieferbergbaus rings um Lehesten, Spurensuche in der KZ-Gedenkstätte Laura, Entdeckungen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze am Grünen Band bei Lehesten, Zielgruppen: Familien, Schulklassen, alle an den Themen Interessierte Ich lebe seit 1991 in Lositz auf der Saalfelder Höhe. Das Leben auf dem Land, umgeben von wunderbarer Natur und die Möglichkeit zur Selbstversorgung aus dem Garten bedeutet für mich und mein Familie Lebensqualität. Diese Lebensweise teile ich gern mit anderen und engagierte mich seit 2006 für den Bienen- und Naturlehrpfad, der direkt an unserem Grundstück entlangführt. 2011 absolvierte ich die Ausbildung als ZNL im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale. Seitdem bin ich an verschiedenen Orten im Naturpark unterwegs, um interessierten Menschen jeden Alters meine Erfahrungen und das Wissen um die Schätze unserer Natur und Landschaft, aber auch der Geschichte unserer Region weiterzugeben. So bin ich im Förderverein für die KZ-Gedenkstätte Laura in Schmiedebach und am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten aktiv tätig.

Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park Regional focus: Saalfelder Höhe and Lehesten Topics & offers: Experience nature for all the senses on the bee and nature trail, herbs and wild plants for the kitchen and medicine cabinet, history of slate mining around Lehesten, searching for clues at the Laura concentration camp memorial, discoveries along the former German-German border on the Green Belt near Lehesten, target groups: Families, school classes, anyone interested in the topics I have lived in Lositz on the Saalfelder Höhe since 1991. For me and my family, living in the countryside, surrounded by beautiful nature and being able to grow our own food from the garden means quality of life. I like to share this way of life with others and have been involved in the bee and nature trail that runs right past our property since 2006. In 2011, I completed my training as a ZNL in the Thuringian Slate Mountains-Upper Saale Nature Park. Since then, I have been out and about in various places in the nature park to pass on my experience and knowledge of the treasures of our nature and landscape, as well as the history of our region, to interested people of all ages. I am actively involved in the support association for the Laura concentration camp memorial in Schmiedebach and at the Lehesten historical slate mining monument.

<p><strong>Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale</strong></p><p><strong>Regionaler Schwerpunkt: </strong>Saalfelder Höhe und Lehesten</p><p><strong>Themen &amp; Angebote: </strong>Natur erleben für alle Sinne am Bienen- und Naturlehrpfad, Kräuter und Wildpflanzen für Küche und Hausapotheke, Geschichte des Schieferbergbaus rings um Lehesten, Spurensuche in der KZ-Gedenkstätte Laura, Entdeckungen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze am Grünen Band bei Lehesten, Zielgruppen: Familien, Schulklassen, alle an den Themen Interessierte</p><p>Ich lebe seit 1991 in Lositz auf der Saalfelder Höhe. Das Leben auf dem Land, umgeben von wunderbarer Natur und die Möglichkeit zur Selbstversorgung aus dem Garten bedeutet für mich und mein Familie Lebensqualität. Diese Lebensweise teile ich gern mit anderen und engagierte mich seit 2006 für den Bienen- und Naturlehrpfad, der direkt an unserem Grundstück entlangführt.</p><p>2011 absolvierte ich die Ausbildung als ZNL im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale. Seitdem bin ich an verschiedenen Orten im Naturpark unterwegs, um interessierten Menschen jeden Alters meine Erfahrungen und das Wissen um die Schätze unserer Natur und Landschaft, aber auch der Geschichte unserer Region weiterzugeben. So bin ich im Förderverein für die KZ-Gedenkstätte Laura in Schmiedebach und am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten aktiv tätig.</p>
<p><strong>Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park</strong></p><p><strong>Regional focus: </strong>Saalfelder Höhe and Lehesten</p><p><strong>Topics &amp; offers: </strong>Experience nature for all the senses on the bee and nature trail, herbs and wild plants for the kitchen and medicine cabinet, history of slate mining around Lehesten, searching for clues at the Laura concentration camp memorial, discoveries along the former German-German border on the Green Belt near Lehesten, target groups: Families, school classes, anyone interested in the topics</p><p>I have lived in Lositz on the Saalfelder Höhe since 1991. For me and my family, living in the countryside, surrounded by beautiful nature and being able to grow our own food from the garden means quality of life. I like to share this way of life with others and have been involved in the bee and nature trail that runs right past our property since 2006.</p><p>In 2011, I completed my training as a ZNL in the Thuringian Slate Mountains-Upper Saale Nature Park. Since then, I have been out and about in various places in the nature park to pass on my experience and knowledge of the treasures of our nature and landscape, as well as the history of our region, to interested people of all ages. I am actively involved in the support association for the Laura concentration camp memorial in Schmiedebach and at the Lehesten historical slate mining monument.</p>

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Regionaler Schwerpunkt: Saalfelder Höhe und Lehesten Themen & Angebote: Natur erleben für alle Sinne am Bienen- und Naturlehrpfad, Kräuter und Wildpflanzen für Küche und Hausapotheke, Geschichte des Schieferbergbaus rings um Lehesten, Spurensuche in der KZ-Gedenkstätte Laura, Entdeckungen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze am Grünen Band bei Lehesten, Zielgruppen: Familien, Schulklassen, alle an den Themen Interessierte Ich lebe seit 1991 in Lositz auf der Saalfelder Höhe. Das Leben auf dem Land, umgeben von wunderbarer Natur und die Möglichkeit zur Selbstversorgung aus dem Garten bedeutet für mich und mein Familie Lebensqualität. Diese Lebensweise teile ich gern mit anderen und engagierte mich seit 2006 für den Bienen- und Naturlehrpfad, der direkt an unserem Grundstück entlangführt. 2011 absolvierte ich die Ausbildung als ZNL im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale. Seitdem bin ich an verschiedenen Orten im Naturpark unterwegs, um interessierten Menschen jeden Alters meine Erfahrungen und das Wissen um die Schätze unserer Natur und Landschaft, aber auch der Geschichte unserer Region weiterzugeben. So bin ich im Förderverein für die KZ-Gedenkstätte Laura in Schmiedebach und am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten aktiv tätig.

Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park Regional focus: Saalfelder Höhe and Lehesten Topics & offers: Experience nature for all the senses on the bee and nature trail, herbs and wild plants for the kitchen and medicine cabinet, history of slate mining around Lehesten, searching for clues at the Laura concentration camp memorial, discoveries along the former German-German border on the Green Belt near Lehesten, target groups: Families, school classes, anyone interested in the topics I have lived in Lositz on the Saalfelder Höhe since 1991. For me and my family, living in the countryside, surrounded by beautiful nature and being able to grow our own food from the garden means quality of life. I like to share this way of life with others and have been involved in the bee and nature trail that runs right past our property since 2006. In 2011, I completed my training as a ZNL in the Thuringian Slate Mountains-Upper Saale Nature Park. Since then, I have been out and about in various places in the nature park to pass on my experience and knowledge of the treasures of our nature and landscape, as well as the history of our region, to interested people of all ages. I am actively involved in the support association for the Laura concentration camp memorial in Schmiedebach and at the Lehesten historical slate mining monument.

<p><strong>Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale</strong></p><p><strong>Regionaler Schwerpunkt: </strong>Saalfelder Höhe und Lehesten</p><p><strong>Themen &amp; Angebote: </strong>Natur erleben für alle Sinne am Bienen- und Naturlehrpfad, Kräuter und Wildpflanzen für Küche und Hausapotheke, Geschichte des Schieferbergbaus rings um Lehesten, Spurensuche in der KZ-Gedenkstätte Laura, Entdeckungen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze am Grünen Band bei Lehesten, Zielgruppen: Familien, Schulklassen, alle an den Themen Interessierte</p><p>Ich lebe seit 1991 in Lositz auf der Saalfelder Höhe. Das Leben auf dem Land, umgeben von wunderbarer Natur und die Möglichkeit zur Selbstversorgung aus dem Garten bedeutet für mich und mein Familie Lebensqualität. Diese Lebensweise teile ich gern mit anderen und engagierte mich seit 2006 für den Bienen- und Naturlehrpfad, der direkt an unserem Grundstück entlangführt.</p><p>2011 absolvierte ich die Ausbildung als ZNL im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale. Seitdem bin ich an verschiedenen Orten im Naturpark unterwegs, um interessierten Menschen jeden Alters meine Erfahrungen und das Wissen um die Schätze unserer Natur und Landschaft, aber auch der Geschichte unserer Region weiterzugeben. So bin ich im Förderverein für die KZ-Gedenkstätte Laura in Schmiedebach und am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten aktiv tätig.</p>
<p><strong>Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park</strong></p><p><strong>Regional focus: </strong>Saalfelder Höhe and Lehesten</p><p><strong>Topics &amp; offers: </strong>Experience nature for all the senses on the bee and nature trail, herbs and wild plants for the kitchen and medicine cabinet, history of slate mining around Lehesten, searching for clues at the Laura concentration camp memorial, discoveries along the former German-German border on the Green Belt near Lehesten, target groups: Families, school classes, anyone interested in the topics</p><p>I have lived in Lositz on the Saalfelder Höhe since 1991. For me and my family, living in the countryside, surrounded by beautiful nature and being able to grow our own food from the garden means quality of life. I like to share this way of life with others and have been involved in the bee and nature trail that runs right past our property since 2006.</p><p>In 2011, I completed my training as a ZNL in the Thuringian Slate Mountains-Upper Saale Nature Park. Since then, I have been out and about in various places in the nature park to pass on my experience and knowledge of the treasures of our nature and landscape, as well as the history of our region, to interested people of all ages. I am actively involved in the support association for the Laura concentration camp memorial in Schmiedebach and at the Lehesten historical slate mining monument.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Naturführerin / Dorit Gropp
rdfs:label @de Naturführerin / Dorit Gropp
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Saalfeld
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de dorit@gropp.info
schema:postalCode @de 07318
schema:telephone @de +49 36736 22353
thuecat:typOfAddress thuecat:PostalAddressEnum
schema:hasMap https://maps.app.goo.gl/46CvrstDLNHeLxUz8
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_166129901
schema:keywords https://thuecat.org/resources/499061445238-podj
schema:makesOffer https://thuecat.org/resources/210477609108-eywz
schema:makesOffer https://thuecat.org/resources/549291282841-bmxh
schema:makesOffer https://thuecat.org/resources/427846318895-kycj
schema:makesOffer https://thuecat.org/resources/323090234218-nxjz
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_166129901
schema:url http://thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/988878025188-pcfx
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/591350119209-hgmd
thuecat:sustainabilityFeature thuecat:GuidedTours