<p><strong>Merkendorf, mittlerweile ein Ortsteil von Zeulenroda-Triebes, wurde bereits 1324 erstmals erwähnt. Der malerische Dorfteich lädt zum Verweilen ein. </strong>Hier durch Merkendorf verläuft auch der 1. Thüringer Planetenweg - am Teich befindet sich der Stein zum Planeten Uranus. Im sehr gut erhaltenen Ortskern findet man neben dem Dorfteich die typische thüringische Fachwerkbauweise, die sich in vielen gepflegten Häusern des Ortes wiederfindet.</p>
<p><strong>Merkendorf, now a district of Zeulenroda-Triebes, was first mentioned as early as 1324. The picturesque village pond invites you to linger. </strong>Here through Merkendorf runs also the 1st Thuringian Planetary Way - at the pond is the stone to the planet Uranus. In the very well preserved village center you can find the typical Thuringian half-timbered construction, which can be found in many well-kept houses of the village, next to the village pond.</p>
Merkendorf, mittlerweile ein Ortsteil von Zeulenroda-Triebes, wurde bereits 1324 erstmals erwähnt. Der malerische Dorfteich lädt zum Verweilen ein. Hier durch Merkendorf verläuft auch der 1. Thüringer Planetenweg - am Teich befindet sich der Stein zum Planeten Uranus. Im sehr gut erhaltenen Ortskern findet man neben dem Dorfteich die typische thüringische Fachwerkbauweise, die sich in vielen gepflegten Häusern des Ortes wiederfindet.
Merkendorf, now a district of Zeulenroda-Triebes, was first mentioned as early as 1324. The picturesque village pond invites you to linger. Here through Merkendorf runs also the 1st Thuringian Planetary Way - at the pond is the stone to the planet Uranus. In the very well preserved village center you can find the typical Thuringian half-timbered construction, which can be found in many well-kept houses of the village, next to the village pond.
<p><strong>Merkendorf, mittlerweile ein Ortsteil von Zeulenroda-Triebes, wurde bereits 1324 erstmals erwähnt. Der malerische Dorfteich lädt zum Verweilen ein. </strong>Hier durch Merkendorf verläuft auch der 1. Thüringer Planetenweg - am Teich befindet sich der Stein zum Planeten Uranus. Im sehr gut erhaltenen Ortskern findet man neben dem Dorfteich die typische thüringische Fachwerkbauweise, die sich in vielen gepflegten Häusern des Ortes wiederfindet.</p>
<p><strong>Merkendorf, now a district of Zeulenroda-Triebes, was first mentioned as early as 1324. The picturesque village pond invites you to linger. </strong>Here through Merkendorf runs also the 1st Thuringian Planetary Way - at the pond is the stone to the planet Uranus. In the very well preserved village center you can find the typical Thuringian half-timbered construction, which can be found in many well-kept houses of the village, next to the village pond.</p>
Merkendorf, mittlerweile ein Ortsteil von Zeulenroda-Triebes, wurde bereits 1324 erstmals erwähnt. Der malerische Dorfteich lädt zum Verweilen ein. Hier durch Merkendorf verläuft auch der 1. Thüringer Planetenweg - am Teich befindet sich der Stein zum Planeten Uranus. Im sehr gut erhaltenen Ortskern findet man neben dem Dorfteich die typische thüringische Fachwerkbauweise, die sich in vielen gepflegten Häusern des Ortes wiederfindet.
Merkendorf, now a district of Zeulenroda-Triebes, was first mentioned as early as 1324. The picturesque village pond invites you to linger. Here through Merkendorf runs also the 1st Thuringian Planetary Way - at the pond is the stone to the planet Uranus. In the very well preserved village center you can find the typical Thuringian half-timbered construction, which can be found in many well-kept houses of the village, next to the village pond.