Geisa ist eine Stadt mit bewegter Geschichte und lebendigen Traditionen. Seit der urkundlichen Ersterwähnung 817 lässt sich nachvollziehen, wie das Leben im Geisaer Land von Höhen und Tiefen geprägt war und wie unsere Vorfahren versuchten - trotz oftmals widriger äußerer Einflüsse - das Leben im Geisaer Land bestmöglich zu organisieren. 1200 Jahre Vergangenheit, Freud und Leid, Glanz und Armut, Niedergang und Aufstieg hat Geisa miterlebt und nach der Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 einen Neubeginn gewagt. All diese Etappen der Geisaer Geschichte werden anhand authentischer Exponate in den Räumen des Stadtmuseums dargestellt und erläutert. Das Stadtmuseum ist durch die obere Etage der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu erreichen. Dort widmet sich der "Rote Bereich" international bedeutenden Persönlichkeiten, darunter der Universalgelehrte Athanasius Kircher und der Botaniker Moritz Goldschmidt. Im "Blauen Bereich" werden herausragende Politiker und Unternehmer, Handwerker und Industrielle präsentiert, deren Verdienste über Jahrhunderte hinweg bis heute das Bild der Stadt prägen.

Geisa ist eine Stadt mit bewegter Geschichte und lebendigen Traditionen. Seit der urkundlichen Ersterwähnung 817 lässt sich nachvollziehen, wie das Leben im Geisaer Land von Höhen und Tiefen geprägt war und wie unsere Vorfahren versuchten - trotz oftmals widriger äußerer Einflüsse - das Leben im Geisaer Land bestmöglich zu organisieren.
1200 Jahre Vergangenheit, Freud und Leid, Glanz und Armut, Niedergang und Aufstieg hat Geisa miterlebt und nach der Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 einen Neubeginn gewagt.
All diese Etappen der Geisaer Geschichte werden anhand authentischer Exponate in den Räumen des Stadtmuseums dargestellt und erläutert.
Das Stadtmuseum ist durch die obere Etage der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu erreichen. 
Dort widmet sich der "Rote Bereich" international bedeutenden Persönlichkeiten, darunter der Universalgelehrte Athanasius Kircher und der Botaniker Moritz Goldschmidt.
Im "Blauen Bereich" werden herausragende Politiker und Unternehmer, Handwerker und Industrielle präsentiert, deren Verdienste über Jahrhunderte hinweg bis heute das Bild der Stadt prägen.

Geisa ist eine Stadt mit bewegter Geschichte und lebendigen Traditionen. Seit der urkundlichen Ersterwähnung 817 lässt sich nachvollziehen, wie das Leben im Geisaer Land von Höhen und Tiefen geprägt war und wie unsere Vorfahren versuchten - trotz oftmals widriger äußerer Einflüsse - das Leben im Geisaer Land bestmöglich zu organisieren. 1200 Jahre Vergangenheit, Freud und Leid, Glanz und Armut, Niedergang und Aufstieg hat Geisa miterlebt und nach der Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 einen Neubeginn gewagt. All diese Etappen der Geisaer Geschichte werden anhand authentischer Exponate in den Räumen des Stadtmuseums dargestellt und erläutert. Das Stadtmuseum ist durch die obere Etage der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu erreichen. Dort widmet sich der "Rote Bereich" international bedeutenden Persönlichkeiten, darunter der Universalgelehrte Athanasius Kircher und der Botaniker Moritz Goldschmidt. Im "Blauen Bereich" werden herausragende Politiker und Unternehmer, Handwerker und Industrielle präsentiert, deren Verdienste über Jahrhunderte hinweg bis heute das Bild der Stadt prägen.

Geisa ist eine Stadt mit bewegter Geschichte und lebendigen Traditionen. Seit der urkundlichen Ersterwähnung 817 lässt sich nachvollziehen, wie das Leben im Geisaer Land von Höhen und Tiefen geprägt war und wie unsere Vorfahren versuchten - trotz oftmals widriger äußerer Einflüsse - das Leben im Geisaer Land bestmöglich zu organisieren.
1200 Jahre Vergangenheit, Freud und Leid, Glanz und Armut, Niedergang und Aufstieg hat Geisa miterlebt und nach der Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 einen Neubeginn gewagt.
All diese Etappen der Geisaer Geschichte werden anhand authentischer Exponate in den Räumen des Stadtmuseums dargestellt und erläutert.
Das Stadtmuseum ist durch die obere Etage der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu erreichen. 
Dort widmet sich der "Rote Bereich" international bedeutenden Persönlichkeiten, darunter der Universalgelehrte Athanasius Kircher und der Botaniker Moritz Goldschmidt.
Im "Blauen Bereich" werden herausragende Politiker und Unternehmer, Handwerker und Industrielle präsentiert, deren Verdienste über Jahrhunderte hinweg bis heute das Bild der Stadt prägen.

Properties

Property Value
dcterms:title @de Stadtmuseum Geisa
rdfs:label @de Stadtmuseum Geisa
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Geisa
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@geisa.de
schema:postalCode @de 36419
schema:streetAddress @de Schloßplatz 1+2
schema:telephone @de +49 36967 69115
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/771807613816-hmgp
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_47958275-oatour
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7134179
schema:longitude 9.9499546
schema:hasMap https://www.google.de/maps/place/ANNELIESE+DESCHAUER+Galerie+mit+dem+Stadtmuseum+Geisa/@50.713545,9.9477019,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47a344801b99676f:0xece3fc27916adf!8m2!3d50.7135416!4d9.9502768!16s%2Fg%2F11hdb21vhp?entry=ttu
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_126641569
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_126643487
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords thuecat:Historic
schema:keywords thuecat:TravelTopicArtsAndCulture
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:title @de Eintritt für Stadtmuseum mit ANNELIESE DESCHAUER Galerie
rdfs:label @de Eintritt für Stadtmuseum mit ANNELIESE DESCHAUER Galerie
schema:name @de Eintritt für Stadtmuseum mit ANNELIESE DESCHAUER Galerie
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/350631230436-gzep
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Eintritt
rdfs:label @de Eintritt
schema:name @de Eintritt
schema:price 4
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de für Kinder/Jugendliche von 6-17 Jahren sowie für Schwerbehinderte
dcterms:title @de Eintritt ermäßigt
rdfs:label @de Eintritt ermäßigt
schema:description @de für Kinder/Jugendliche von 6-17 Jahren sowie für Schwerbehinderte
schema:name @de Eintritt ermäßigt
schema:price 2
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
thuecat:offerType thuecat:EntryOffer
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Von Oktober bis Mai Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils 11-15 Uhr geöffnet. Von Juni bis September zusätzlich an Sonntagen von 11-16 Uhr geöffnet.
schema:closes 15:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:description @de Von Oktober bis Mai Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils 11-15 Uhr geöffnet. Von Juni bis September zusätzlich an Sonntagen von 11-16 Uhr geöffnet.
schema:opens 11:00:00
schema:validFrom 2024-05-01
schema:validThrough 2025-05-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Von Oktober bis Mai Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils 11-15 Uhr geöffnet. Von Juni bis September zusätzlich an Sonntagen von 11-16 Uhr geöffnet.
schema:closes 15:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:description @de Von Oktober bis Mai Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils 11-15 Uhr geöffnet. Von Juni bis September zusätzlich an Sonntagen von 11-16 Uhr geöffnet.
schema:opens 11:00:00
schema:validFrom 2024-05-01
schema:validThrough 2025-05-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Von Oktober bis Mai Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils 11-15 Uhr geöffnet. Von Juni bis September zusätzlich an Sonntagen von 11-16 Uhr geöffnet.
schema:closes 15:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:description @de Von Oktober bis Mai Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils 11-15 Uhr geöffnet. Von Juni bis September zusätzlich an Sonntagen von 11-16 Uhr geöffnet.
schema:opens 11:00:00
schema:validFrom 2024-05-01
schema:validThrough 2025-05-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 11:00:00
schema:validFrom 2024-06-01
schema:validThrough 2024-09-30
schema:paymentAccepted thuecat:CashPayment
schema:petsAllowed false
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_126641569
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/804483741
schema:smokingAllowed false
schema:url https://www.anneliese-deschauer-galerie.de/stadtmuseum/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/057194960011-taab
thuecat:digitalOffer thuecat:AudioGuide
thuecat:digitalOffer thuecat:InfoTerminal
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 50
thuecat:entrance thuecat:IndoorActivities
thuecat:exibitionObjekt thuecat:RegionalHistory
thuecat:exibitionObjekt thuecat:CulturalHistoryExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:HistoryExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:LocalHistory
thuecat:exibitionObjekt thuecat:IndustrialHistoryExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:ReligiousHistoryExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:EcclesiasticalHistoryExhibition
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:managedBy https://thuecat.org/resources/057194960011-taab
thuecat:monumentEnum thuecat:ZeroInformationMemorialClass
thuecat:museumService thuecat:ZeroInformationMuseumService
thuecat:otherService thuecat:Wardrobe
thuecat:otherService thuecat:PaintingSet
thuecat:photography thuecat:ZeroPhotography
thuecat:sanitation thuecat:Toilets