Etwa 6 bis 12 Meter tief unter der Altstadt Geras verbirgt sich ein wahrhaftiges Labyrinth aus Gängen und Tunneln, die allesamt vom 16. bis 18. Jahrhundert als private Bierlagerstätten angelegt wurden. Über 230 solcher als Höhler bezeichneten Tiefkeller konnten nachgewiesen werden. Sie sind nicht nur ein idealer Ort, um mehr über die Geologie, die Braugeschichte Geras und die Bedeutung der Höhler im Zweiten Weltkrieg kennenzulernen, sondern sind natürlich auch Schauplatz zahlreicher Mythen und Legenden. Mit dem Ende der 1980er eröffneten Höhlermuseum haben Sie Gelegenheit in das unterirdische Gangsystem Geras auf einem Rundweg von mehr als 250 Metern einzutauchen. Begleitet von einem erfahrenen Gästeführer und mit Taschenlampen ausgerüstet, erwartet Sie eine Erlebnisführung, die einmalig ist. Trittsicherheit und fehlende Platzangst sind angeraten. Optional kann sich dem etwa 30-minütigem Rundgang eine Bierverkostung anschließen. Treffpunkt: Eingang Höhlermuseum, Hintereingang Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera
A veritable labyrinth of corridors and tunnels is hidden around 6 to 12 meters below the old town of Gera, all of which were created as private beer storage facilities between the 16th and 18th centuries. Over 230 of these deep cellars, known as caves, have been identified. They are not only an ideal place to learn more about Gera's geology, brewing history and the importance of the caves during the Second World War, but are also the scene of numerous myths and legends. The cave museum, which opened at the end of the 1980s, gives you the opportunity to immerse yourself in Gera's underground passage system on a circular route of more than 250 meters. Accompanied by an experienced tour guide and equipped with flashlights, you can expect a unique experience. Sure-footedness and a lack of claustrophobia are recommended. The 30-minute tour can optionally be followed by a beer tasting. Meeting point: Entrance to the cave museum, rear entrance Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera
<p>Etwa 6 bis 12 Meter tief unter der Altstadt Geras verbirgt sich ein wahrhaftiges Labyrinth aus Gängen und Tunneln, die allesamt vom 16. bis 18. Jahrhundert als private Bierlagerstätten angelegt wurden. Über 230 solcher als Höhler bezeichneten Tiefkeller konnten nachgewiesen werden. Sie sind nicht nur ein idealer Ort, um mehr über die Geologie, die Braugeschichte Geras und die Bedeutung der Höhler im Zweiten Weltkrieg kennenzulernen, sondern sind natürlich auch Schauplatz zahlreicher Mythen und Legenden.</p><p>Mit dem Ende der 1980er eröffneten Höhlermuseum haben Sie Gelegenheit in das unterirdische Gangsystem Geras auf einem Rundweg von mehr als 250 Metern einzutauchen. Begleitet von einem erfahrenen Gästeführer und mit Taschenlampen ausgerüstet, erwartet Sie eine Erlebnisführung, die einmalig ist. Trittsicherheit und fehlende Platzangst sind angeraten. Optional kann sich dem etwa 30-minütigem Rundgang eine Bierverkostung anschließen.</p><p><strong>Treffpunkt:</strong> Eingang Höhlermuseum, Hintereingang Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera</p><p></p>
<p>A veritable labyrinth of corridors and tunnels is hidden around 6 to 12 meters below the old town of Gera, all of which were created as private beer storage facilities between the 16th and 18th centuries. Over 230 of these deep cellars, known as caves, have been identified. They are not only an ideal place to learn more about Gera's geology, brewing history and the importance of the caves during the Second World War, but are also the scene of numerous myths and legends.</p><p>The cave museum, which opened at the end of the 1980s, gives you the opportunity to immerse yourself in Gera's underground passage system on a circular route of more than 250 meters. Accompanied by an experienced tour guide and equipped with flashlights, you can expect a unique experience. Sure-footedness and a lack of claustrophobia are recommended. The 30-minute tour can optionally be followed by a beer tasting.</p><p><strong>Meeting point:</strong> Entrance to the cave museum, rear entrance Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera</p><p></p>
Etwa 6 bis 12 Meter tief unter der Altstadt Geras verbirgt sich ein wahrhaftiges Labyrinth aus Gängen und Tunneln, die allesamt vom 16. bis 18. Jahrhundert als private Bierlagerstätten angelegt wurden. Über 230 solcher als Höhler bezeichneten Tiefkeller konnten nachgewiesen werden. Sie sind nicht nur ein idealer Ort, um mehr über die Geologie, die Braugeschichte Geras und die Bedeutung der Höhler im Zweiten Weltkrieg kennenzulernen, sondern sind natürlich auch Schauplatz zahlreicher Mythen und Legenden. Mit dem Ende der 1980er eröffneten Höhlermuseum haben Sie Gelegenheit in das unterirdische Gangsystem Geras auf einem Rundweg von mehr als 250 Metern einzutauchen. Begleitet von einem erfahrenen Gästeführer und mit Taschenlampen ausgerüstet, erwartet Sie eine Erlebnisführung, die einmalig ist. Trittsicherheit und fehlende Platzangst sind angeraten. Optional kann sich dem etwa 30-minütigem Rundgang eine Bierverkostung anschließen. Treffpunkt: Eingang Höhlermuseum, Hintereingang Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera
A veritable labyrinth of corridors and tunnels is hidden around 6 to 12 meters below the old town of Gera, all of which were created as private beer storage facilities between the 16th and 18th centuries. Over 230 of these deep cellars, known as caves, have been identified. They are not only an ideal place to learn more about Gera's geology, brewing history and the importance of the caves during the Second World War, but are also the scene of numerous myths and legends. The cave museum, which opened at the end of the 1980s, gives you the opportunity to immerse yourself in Gera's underground passage system on a circular route of more than 250 meters. Accompanied by an experienced tour guide and equipped with flashlights, you can expect a unique experience. Sure-footedness and a lack of claustrophobia are recommended. The 30-minute tour can optionally be followed by a beer tasting. Meeting point: Entrance to the cave museum, rear entrance Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera
<p>Etwa 6 bis 12 Meter tief unter der Altstadt Geras verbirgt sich ein wahrhaftiges Labyrinth aus Gängen und Tunneln, die allesamt vom 16. bis 18. Jahrhundert als private Bierlagerstätten angelegt wurden. Über 230 solcher als Höhler bezeichneten Tiefkeller konnten nachgewiesen werden. Sie sind nicht nur ein idealer Ort, um mehr über die Geologie, die Braugeschichte Geras und die Bedeutung der Höhler im Zweiten Weltkrieg kennenzulernen, sondern sind natürlich auch Schauplatz zahlreicher Mythen und Legenden.</p><p>Mit dem Ende der 1980er eröffneten Höhlermuseum haben Sie Gelegenheit in das unterirdische Gangsystem Geras auf einem Rundweg von mehr als 250 Metern einzutauchen. Begleitet von einem erfahrenen Gästeführer und mit Taschenlampen ausgerüstet, erwartet Sie eine Erlebnisführung, die einmalig ist. Trittsicherheit und fehlende Platzangst sind angeraten. Optional kann sich dem etwa 30-minütigem Rundgang eine Bierverkostung anschließen.</p><p><strong>Treffpunkt:</strong> Eingang Höhlermuseum, Hintereingang Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera</p><p></p>
<p>A veritable labyrinth of corridors and tunnels is hidden around 6 to 12 meters below the old town of Gera, all of which were created as private beer storage facilities between the 16th and 18th centuries. Over 230 of these deep cellars, known as caves, have been identified. They are not only an ideal place to learn more about Gera's geology, brewing history and the importance of the caves during the Second World War, but are also the scene of numerous myths and legends.</p><p>The cave museum, which opened at the end of the 1980s, gives you the opportunity to immerse yourself in Gera's underground passage system on a circular route of more than 250 meters. Accompanied by an experienced tour guide and equipped with flashlights, you can expect a unique experience. Sure-footedness and a lack of claustrophobia are recommended. The 30-minute tour can optionally be followed by a beer tasting.</p><p><strong>Meeting point:</strong> Entrance to the cave museum, rear entrance Schreibersches Haus, Nicolaiberg 3, 07545 Gera</p><p></p>
Properties
Property | Value | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dcterms:title @de | Geheimnisvolle Unterwelt - die Geraer Höhler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
rdfs:label @de | Geheimnisvolle Unterwelt - die Geraer Höhler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:areaServed | https://thuecat.org/resources/261884930870-trze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:availability | schema:PreOrder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_5738599 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_5738627 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:itemOffered |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:offeredBy | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:participant | https://thuecat.org/resources/376125058407-kaak | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:priceSpecification |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:seller | https://thuecat.org/resources/376125058407-kaak | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:url | http://www.gaestefuehrung-gera.de/home.html | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:url | https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/gera-information | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:contentResponsible | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:offerType | thuecat:GuidedTourOffer |