This baroque building with its massive square tower and octagonal Welsh dome, which contained two bronze bells, found its new location on the "Schulberg". After some maintenance work, the church, which has been ochre-coloured and extensively renovated since 2005, shines in wonderful splendour beyond the village borders, which was completed by necessary work on the forecourt and cemetery in 2008. The parsonage is currently occupied by the Arnold family. They volunteer their time to the parish and take care of the grounds. The parishes of Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz and Weckersdorf belong to the parish of Zeulenroda.
„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort. Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig renovierte Kirche auch über die Dorfgrenzen hinaus in wundervollem Glanz, welcher durch notwendige Vorplatz- und Friedhofsarbeiten im Jahr 2008 komplettiert wurde. Das Pfarrhaus wird momentan von Familie Arnold bewohnt. Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Kirchgemeinde und kümmern sich um das Gelände. Die Kirchgemeinden Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz und Weckersdorf gehören zum Pfarramt Zeulenroda.
<p>„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort.</p><p>Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig renovierte Kirche auch über die Dorfgrenzen hinaus in wundervollem Glanz, welcher durch notwendige Vorplatz- und Friedhofsarbeiten im Jahr 2008 komplettiert wurde. Das Pfarrhaus wird momentan von Familie Arnold bewohnt. Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Kirchgemeinde und kümmern sich um das Gelände.</p><p>Die Kirchgemeinden Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz und Weckersdorf gehören zum Pfarramt Zeulenroda.</p>
<p>This baroque building with its massive square tower and octagonal Welsh dome, which contained two bronze bells, found its new location on the "Schulberg".</p> <p>After some maintenance work, the church, which has been ochre-coloured and extensively renovated since 2005, shines in wonderful splendour beyond the village borders, which was completed by necessary work on the forecourt and cemetery in 2008. The parsonage is currently occupied by the Arnold family. They volunteer their time to the parish and take care of the grounds.</p> <p>The parishes of Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz and Weckersdorf belong to the parish of Zeulenroda. </p>
This baroque building with its massive square tower and octagonal Welsh dome, which contained two bronze bells, found its new location on the "Schulberg". After some maintenance work, the church, which has been ochre-coloured and extensively renovated since 2005, shines in wonderful splendour beyond the village borders, which was completed by necessary work on the forecourt and cemetery in 2008. The parsonage is currently occupied by the Arnold family. They volunteer their time to the parish and take care of the grounds. The parishes of Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz and Weckersdorf belong to the parish of Zeulenroda.
„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort. Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig renovierte Kirche auch über die Dorfgrenzen hinaus in wundervollem Glanz, welcher durch notwendige Vorplatz- und Friedhofsarbeiten im Jahr 2008 komplettiert wurde. Das Pfarrhaus wird momentan von Familie Arnold bewohnt. Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Kirchgemeinde und kümmern sich um das Gelände. Die Kirchgemeinden Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz und Weckersdorf gehören zum Pfarramt Zeulenroda.
<p>„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort.</p><p>Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig renovierte Kirche auch über die Dorfgrenzen hinaus in wundervollem Glanz, welcher durch notwendige Vorplatz- und Friedhofsarbeiten im Jahr 2008 komplettiert wurde. Das Pfarrhaus wird momentan von Familie Arnold bewohnt. Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Kirchgemeinde und kümmern sich um das Gelände.</p><p>Die Kirchgemeinden Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz und Weckersdorf gehören zum Pfarramt Zeulenroda.</p>
<p>This baroque building with its massive square tower and octagonal Welsh dome, which contained two bronze bells, found its new location on the "Schulberg".</p> <p>After some maintenance work, the church, which has been ochre-coloured and extensively renovated since 2005, shines in wonderful splendour beyond the village borders, which was completed by necessary work on the forecourt and cemetery in 2008. The parsonage is currently occupied by the Arnold family. They volunteer their time to the parish and take care of the grounds.</p> <p>The parishes of Langenwolschendorf, Kleinwolschendorf, Leitlitz and Weckersdorf belong to the parish of Zeulenroda. </p>