Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park Regional focus: Hohenwarte Topics & offers: Regional history, local small animals (families/children), Hike "Halbpart auf der Hohenwart": History and stories about the country and its people, yesterday and today, 1x around Hohenwarte, "Regenmännchen - Tour": Not just for children! Let's visit the rain men (fire salamanders) where they are at home; with a bit of luck we will meet them or their "children" (larvae). The Ziegenrück teacher and hiking book author Karl Rühl wrote around 1920 in his hiking guide "Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald": "...the number of pearls that adorn our homeland is rich. Above all, however, eastern Thuringia, and specifically the highly romantic Saale valley ...deserves the attention of the hiker; ...`". Since then, this landscape has changed considerably due to the construction of the two large Saale dams, but it has lost none of its charm. Even today, the upper Saale valley is probably one of the most beautiful landscapes in Germany. Just how beautiful becomes particularly clear to me when I am allowed to show this beauty to "non-residents", and that is why I am happy to do so.
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Regionaler Schwerpunkt: Hohenwarte Themen & Angebote: Regionalgeschichte, heimische Kleintierwelt (Familien/Kinder), Wanderung „Halbpart auf der Hohenwart“: Geschichte und Geschichten über Land und Leute, gestern und heute, 1x rund um Hohenwarte, „Regenmännchen – Tour“: Nicht nur für Kinder! Besuchen wir die Regenmännchen (Feuersalamander) da, wo sie zu Hause sind; mit etwas Glück treffen wir sie an, oder ihre „Kinder“ (Larven). Der Ziegenrücker Lehrer und Wanderbuchautor Karl Rühl schrieb ca. 1920 in seinem Wanderführer „Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald“: „…reich ist die Zahl der Perlen, welche unsere Heimat zieren. Vor allem verdient aber Ostthüringen und zwar das hochromantische Saaletal …die Beachtung des Wanderers; …`“. Seitdem hat sich diese Landschaft durch den Bau der beiden großen Saale – Talsperren wesentlich verändert, dabei aber nichts von ihrem Reiz eingebüßt. So zählt das obere Saaletal wohl auch heute zu den schönsten Landschaften in Deutschland. Wie schön, wird mir besonders deutlich, wenn ich „Gebietsfremden“ diese Schönheit zeigen darf, und deshalb mache ich das gern.
<h3>Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale</h3><p><strong>Regionaler Schwerpunkt:</strong> Hohenwarte</p><p><strong>Themen & Angebote: </strong>Regionalgeschichte, heimische Kleintierwelt (Familien/Kinder),</p><p>Wanderung „Halbpart auf der Hohenwart“: Geschichte und Geschichten über Land und Leute, gestern und heute, 1x rund um Hohenwarte,</p><p>„Regenmännchen – Tour“: Nicht nur für Kinder! Besuchen wir die Regenmännchen (Feuersalamander) da, wo sie zu Hause sind; mit etwas Glück treffen wir sie an, oder ihre „Kinder“ (Larven).</p><p>Der Ziegenrücker Lehrer und Wanderbuchautor Karl Rühl schrieb ca. 1920 in seinem Wanderführer „Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald“: „…reich ist die Zahl der Perlen, welche unsere Heimat zieren. Vor allem verdient aber Ostthüringen und zwar das hochromantische Saaletal …die Beachtung des Wanderers; …`“. Seitdem hat sich diese Landschaft durch den Bau der beiden großen Saale – Talsperren wesentlich verändert, dabei aber nichts von ihrem Reiz eingebüßt. So zählt das obere Saaletal wohl auch heute zu den schönsten Landschaften in Deutschland. Wie schön, wird mir besonders deutlich, wenn ich „Gebietsfremden“ diese Schönheit zeigen darf, und deshalb mache ich das gern.</p>
<h3>Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park</h3><p><strong>Regional focus:</strong> Hohenwarte</p><p><strong>Topics & offers: </strong>Regional history, local small animals (families/children),</p><p>Hike "Halbpart auf der Hohenwart": History and stories about the country and its people, yesterday and today, 1x around Hohenwarte,</p><p>"Regenmännchen - Tour": Not just for children! Let's visit the rain men (fire salamanders) where they are at home; with a bit of luck we will meet them or their "children" (larvae).</p><p>The Ziegenrück teacher and hiking book author Karl Rühl wrote around 1920 in his hiking guide "Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald": "...the number of pearls that adorn our homeland is rich. Above all, however, eastern Thuringia, and specifically the highly romantic Saale valley ...deserves the attention of the hiker; ...`". Since then, this landscape has changed considerably due to the construction of the two large Saale dams, but it has lost none of its charm. Even today, the upper Saale valley is probably one of the most beautiful landscapes in Germany. Just how beautiful becomes particularly clear to me when I am allowed to show this beauty to "non-residents", and that is why I am happy to do so.</p>
Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park Regional focus: Hohenwarte Topics & offers: Regional history, local small animals (families/children), Hike "Halbpart auf der Hohenwart": History and stories about the country and its people, yesterday and today, 1x around Hohenwarte, "Regenmännchen - Tour": Not just for children! Let's visit the rain men (fire salamanders) where they are at home; with a bit of luck we will meet them or their "children" (larvae). The Ziegenrück teacher and hiking book author Karl Rühl wrote around 1920 in his hiking guide "Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald": "...the number of pearls that adorn our homeland is rich. Above all, however, eastern Thuringia, and specifically the highly romantic Saale valley ...deserves the attention of the hiker; ...`". Since then, this landscape has changed considerably due to the construction of the two large Saale dams, but it has lost none of its charm. Even today, the upper Saale valley is probably one of the most beautiful landscapes in Germany. Just how beautiful becomes particularly clear to me when I am allowed to show this beauty to "non-residents", and that is why I am happy to do so.
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Regionaler Schwerpunkt: Hohenwarte Themen & Angebote: Regionalgeschichte, heimische Kleintierwelt (Familien/Kinder), Wanderung „Halbpart auf der Hohenwart“: Geschichte und Geschichten über Land und Leute, gestern und heute, 1x rund um Hohenwarte, „Regenmännchen – Tour“: Nicht nur für Kinder! Besuchen wir die Regenmännchen (Feuersalamander) da, wo sie zu Hause sind; mit etwas Glück treffen wir sie an, oder ihre „Kinder“ (Larven). Der Ziegenrücker Lehrer und Wanderbuchautor Karl Rühl schrieb ca. 1920 in seinem Wanderführer „Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald“: „…reich ist die Zahl der Perlen, welche unsere Heimat zieren. Vor allem verdient aber Ostthüringen und zwar das hochromantische Saaletal …die Beachtung des Wanderers; …`“. Seitdem hat sich diese Landschaft durch den Bau der beiden großen Saale – Talsperren wesentlich verändert, dabei aber nichts von ihrem Reiz eingebüßt. So zählt das obere Saaletal wohl auch heute zu den schönsten Landschaften in Deutschland. Wie schön, wird mir besonders deutlich, wenn ich „Gebietsfremden“ diese Schönheit zeigen darf, und deshalb mache ich das gern.
<h3>Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale</h3><p><strong>Regionaler Schwerpunkt:</strong> Hohenwarte</p><p><strong>Themen & Angebote: </strong>Regionalgeschichte, heimische Kleintierwelt (Familien/Kinder),</p><p>Wanderung „Halbpart auf der Hohenwart“: Geschichte und Geschichten über Land und Leute, gestern und heute, 1x rund um Hohenwarte,</p><p>„Regenmännchen – Tour“: Nicht nur für Kinder! Besuchen wir die Regenmännchen (Feuersalamander) da, wo sie zu Hause sind; mit etwas Glück treffen wir sie an, oder ihre „Kinder“ (Larven).</p><p>Der Ziegenrücker Lehrer und Wanderbuchautor Karl Rühl schrieb ca. 1920 in seinem Wanderführer „Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald“: „…reich ist die Zahl der Perlen, welche unsere Heimat zieren. Vor allem verdient aber Ostthüringen und zwar das hochromantische Saaletal …die Beachtung des Wanderers; …`“. Seitdem hat sich diese Landschaft durch den Bau der beiden großen Saale – Talsperren wesentlich verändert, dabei aber nichts von ihrem Reiz eingebüßt. So zählt das obere Saaletal wohl auch heute zu den schönsten Landschaften in Deutschland. Wie schön, wird mir besonders deutlich, wenn ich „Gebietsfremden“ diese Schönheit zeigen darf, und deshalb mache ich das gern.</p>
<h3>Certified nature and landscape guide in the Thuringian Slate Mountains/Upper Saale Nature Park</h3><p><strong>Regional focus:</strong> Hohenwarte</p><p><strong>Topics & offers: </strong>Regional history, local small animals (families/children),</p><p>Hike "Halbpart auf der Hohenwart": History and stories about the country and its people, yesterday and today, 1x around Hohenwarte,</p><p>"Regenmännchen - Tour": Not just for children! Let's visit the rain men (fire salamanders) where they are at home; with a bit of luck we will meet them or their "children" (larvae).</p><p>The Ziegenrück teacher and hiking book author Karl Rühl wrote around 1920 in his hiking guide "Das obere Saaltal und der nördl. Frankenwald": "...the number of pearls that adorn our homeland is rich. Above all, however, eastern Thuringia, and specifically the highly romantic Saale valley ...deserves the attention of the hiker; ...`". Since then, this landscape has changed considerably due to the construction of the two large Saale dams, but it has lost none of its charm. Even today, the upper Saale valley is probably one of the most beautiful landscapes in Germany. Just how beautiful becomes particularly clear to me when I am allowed to show this beauty to "non-residents", and that is why I am happy to do so.</p>