Neues Spiel, neues Glück: Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in Deutschland erleben. Interpreten New Dutch Academy, Den Haag Elise Caluwaerts – Sopran Angelica Meza – KlarinetteSimon Murphy – Dirigent, Solobratsche Wilhelm Gottlieb Hauff Werke Sinfonie Nr. 5 in A-Dur Konzert für Viola und Orchester in D-Dur Johann August Just Sinfonie in D-Dur, op. 8/I Christian Ernst Graaf Sinfonie in B-Dur, op. 16/II „Klarinettensymphonie” Josina van Boetzelaer Arien op. 2
<p>Neues Spiel, neues Glück: Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in Deutschland erleben.</p><h5>Interpreten</h5><p>New Dutch Academy, Den Haag</p><p>Elise Caluwaerts – Sopran<br>Angelica Meza – KlarinetteSimon </p><p>Murphy – Dirigent, Solobratsche</p><p>Wilhelm Gottlieb Hauff<br></p><h5>Werke</h5><p>Sinfonie Nr. 5 in A-Dur<br>Konzert für Viola und Orchester in D-Dur</p><p>Johann August Just<br>Sinfonie in D-Dur, op. 8/I</p><p>Christian Ernst Graaf<br>Sinfonie in B-Dur, op. 16/II „Klarinettensymphonie”</p><p>Josina van Boetzelaer<br>Arien op. 2</p>
Neues Spiel, neues Glück: Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in Deutschland erleben. Interpreten New Dutch Academy, Den Haag Elise Caluwaerts – Sopran Angelica Meza – KlarinetteSimon Murphy – Dirigent, Solobratsche Wilhelm Gottlieb Hauff Werke Sinfonie Nr. 5 in A-Dur Konzert für Viola und Orchester in D-Dur Johann August Just Sinfonie in D-Dur, op. 8/I Christian Ernst Graaf Sinfonie in B-Dur, op. 16/II „Klarinettensymphonie” Josina van Boetzelaer Arien op. 2
<p>Neues Spiel, neues Glück: Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in Deutschland erleben.</p><h5>Interpreten</h5><p>New Dutch Academy, Den Haag</p><p>Elise Caluwaerts – Sopran<br>Angelica Meza – KlarinetteSimon </p><p>Murphy – Dirigent, Solobratsche</p><p>Wilhelm Gottlieb Hauff<br></p><h5>Werke</h5><p>Sinfonie Nr. 5 in A-Dur<br>Konzert für Viola und Orchester in D-Dur</p><p>Johann August Just<br>Sinfonie in D-Dur, op. 8/I</p><p>Christian Ernst Graaf<br>Sinfonie in B-Dur, op. 16/II „Klarinettensymphonie”</p><p>Josina van Boetzelaer<br>Arien op. 2</p>