In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge! Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von Stress und Eile ein großes Versprechen! Welche positiven Effekte hat das Waldbaden? Erholungs- und Entspannungsgefühl stellt sich im Wald schneller ein. Stressreduktion durch regelmäßiges Waldbaden. Stimmung hellt nach Waldaufenthalt eher auf wirkt unterstützend bei der Behandlung von Depressionen. Schlafqualität verbessert sich durch regelmäßiges Waldbaden,Immunsystem wird gestärkt. Waldbaden kann therapeutische Prozesse positiv unterstützen. Leistungs- und Gedächtnisfähigkeit nimmt zu. Waldbaden kann sich positiv bei Atemwegs- erkrankung auswirken. Blutdruck kann sich bessern (Blutdrucksenkung). Die positiven Effekte vom Waldbaden stellen sich ein, je regelmäßiger Sie sich im Wald aufhalten.

In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge!
Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von Stress und Eile ein großes Versprechen!
Welche positiven Effekte hat das Waldbaden?
Erholungs- und Entspannungsgefühl stellt sich im 
Wald schneller ein.
Stressreduktion durch regelmäßiges Waldbaden.
Stimmung hellt nach Waldaufenthalt eher auf
wirkt unterstützend bei der Behandlung von 
Depressionen.
Schlafqualität verbessert sich durch regelmäßiges 
Waldbaden,Immunsystem wird gestärkt.
Waldbaden kann therapeutische Prozesse 
positiv unterstützen.
Leistungs- und Gedächtnisfähigkeit nimmt zu.
Waldbaden kann sich positiv bei Atemwegs-
erkrankung auswirken.
Blutdruck kann sich bessern (Blutdrucksenkung).
Die positiven Effekte vom Waldbaden stellen sich ein, je regelmäßiger Sie sich im Wald aufhalten.

In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge! Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von Stress und Eile ein großes Versprechen! Welche positiven Effekte hat das Waldbaden? Erholungs- und Entspannungsgefühl stellt sich im Wald schneller ein. Stressreduktion durch regelmäßiges Waldbaden. Stimmung hellt nach Waldaufenthalt eher auf wirkt unterstützend bei der Behandlung von Depressionen. Schlafqualität verbessert sich durch regelmäßiges Waldbaden,Immunsystem wird gestärkt. Waldbaden kann therapeutische Prozesse positiv unterstützen. Leistungs- und Gedächtnisfähigkeit nimmt zu. Waldbaden kann sich positiv bei Atemwegs- erkrankung auswirken. Blutdruck kann sich bessern (Blutdrucksenkung). Die positiven Effekte vom Waldbaden stellen sich ein, je regelmäßiger Sie sich im Wald aufhalten.

In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge!
Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von Stress und Eile ein großes Versprechen!
Welche positiven Effekte hat das Waldbaden?
Erholungs- und Entspannungsgefühl stellt sich im 
Wald schneller ein.
Stressreduktion durch regelmäßiges Waldbaden.
Stimmung hellt nach Waldaufenthalt eher auf
wirkt unterstützend bei der Behandlung von 
Depressionen.
Schlafqualität verbessert sich durch regelmäßiges 
Waldbaden,Immunsystem wird gestärkt.
Waldbaden kann therapeutische Prozesse 
positiv unterstützen.
Leistungs- und Gedächtnisfähigkeit nimmt zu.
Waldbaden kann sich positiv bei Atemwegs-
erkrankung auswirken.
Blutdruck kann sich bessern (Blutdrucksenkung).
Die positiven Effekte vom Waldbaden stellen sich ein, je regelmäßiger Sie sich im Wald aufhalten.

Properties

Property Value
dcterms:title @de Waldbaden im Luftkurort Stützerbach
rdfs:label @de Waldbaden im Luftkurort Stützerbach
schema:areaServed https://thuecat.org/resources/836945034289-nryf
schema:areaServed https://thuecat.org/resources/393269405303-mhyw
schema:availability schema:InStoreOnly
schema:availabilityEnds 2025-10-31
schema:availabilityStarts 2025-05-01
schema:availableAtOrFrom https://thuecat.org/resources/393269405303-mhyw
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_29149718
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_29149628
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_29150307
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_29150429
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_30291913
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_30291933
schema:itemOffered
Property Value
dcterms:description @de Der Waldbadekurs mit der zertifizierten Kursleiterin Frau Katrin Sommer, findet von Mai bis Oktober immer am 03. Freitag im Monat statt. Termine für 2025 16.05. | 20.06. | 18.07. | 15.08. | 19.09. | 17.10.2024 Beginn: 17:00 Uhr Dauer: 2h Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung bis Donnerstag 17:00Uhr unter 036784 50211
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Der Waldbadekurs mit der zertifizierten Kursleiterin Frau Katrin Sommer, findet von Mai bis Oktober immer am 03. Freitag im Monat statt. Termine für 2025 16.05. | 20.06. | 18.07. | 15.08. | 19.09. | 17.10.2024 Beginn: 17:00 Uhr Dauer: 2h Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung bis Donnerstag 17:00Uhr unter 036784 50211</p>
dcterms:title @de Waldbaden von Mai bis Oktober
rdfs:label @de Waldbaden von Mai bis Oktober
schema:description @de Der Waldbadekurs mit der zertifizierten Kursleiterin Frau Katrin Sommer, findet von Mai bis Oktober immer am 03. Freitag im Monat statt. Termine für 2025 16.05. | 20.06. | 18.07. | 15.08. | 19.09. | 17.10.2024 Beginn: 17:00 Uhr Dauer: 2h Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung bis Donnerstag 17:00Uhr unter 036784 50211
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Der Waldbadekurs mit der zertifizierten Kursleiterin Frau Katrin Sommer, findet von Mai bis Oktober immer am 03. Freitag im Monat statt. Termine für 2025 16.05. | 20.06. | 18.07. | 15.08. | 19.09. | 17.10.2024 Beginn: 17:00 Uhr Dauer: 2h Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung bis Donnerstag 17:00Uhr unter 036784 50211</p>
schema:name @de Waldbaden von Mai bis Oktober
schema:offers https://thuecat.org/resources/468239099339-mbcm
schema:serviceType @de Waldbaden
schema:url https://www.ilmenau.de/stuetzerbach-tourismus
schema:keywords thuecat:Kneipp
schema:keywords thuecat:HealthHiking
schema:keywords thuecat:KeywordForestBathing
schema:keywords thuecat:ForestWellness
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/836945034289-nryf
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/393269405303-mhyw
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Preis pro Person
rdfs:label @de Preis pro Person
schema:name @de Preis pro Person
schema:price 24
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:url https://www.ilmenau.de/de/tourismus/entdecken-und-erleben/fuehrungen/oeffentliche-fuehrungen-mai-oktober/waldbaden/
schema:validFrom 2024-11-05
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de mit Gästekarte
rdfs:label @de mit Gästekarte
schema:name @de mit Gästekarte
schema:price 21
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:url https://www.ilmenau.de/de/tourismus/entdecken-und-erleben/fuehrungen/oeffentliche-fuehrungen-mai-oktober/waldbaden/
schema:validFrom 2024-11-05
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
schema:tourBookingPage https://www.ilmenau.de/de/tourismus/manebach-stuetzerbach-frauenwald/stuetzerbach/entschleunigung-gesundheitsangebote-im-luftkurort-stuetzerbach/bewegungstherapie/waldbaden/
schema:url https://www.ilmenau.de/stuetzerbach-tourismus
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/740801539649-wrfc
thuecat:offerType thuecat:CourseOffer