L'âge exact du moulin n'est pas connu. Elle existait probablement déjà au 13e siècle. La famille Naupold a longtemps été propriétaire du moulin, d'où le nom de Naupoldsmühle. Vers 1900, le moulin a été transformé en auberge d'excursion. Depuis les années 1960, une colonie de vacances pour enfants et une maison de vacances d'entreprise étaient exploitées dans la Naupoldsmühle. En 1993, la propriété est passée à un entrepreneur privé qui a transformé le Naupoldsmühle en une pension de famille avec un restaurant.
The exact age of the mill is not known. It probably already existed in the 13th century. The Naupold family owned the mill for a long time - hence the name Naupoldsmühle. Around 1900, the mill was established as an excursion inn. Since the 1960s, a children's holiday camp and company holiday home was operated in the Naupoldsmühle. In 1993, the ownership changed to a private entrepreneur who converted the Naupoldsmühle into a guesthouse with a restaurant.
Das genaue Alter der Mühle ist nicht bekannt. Wahrscheinlich existierte sie bereits im 13. Jahrhundert. Über einen langen Zeitraum hinweg war die Familie Naupold im Besitz der Mühle - daher der Name Naupoldsmühle. Um 1900 erfolgte die Einrichtung als Ausflugsgaststätte. Seit den 1960er-Jahren wurde in der Naupoldsmühle ein Kinderferienlager und Betriebsferienheim betrieben. 1993 erfolgte der Eigentümerwechsel zu einem Privatunternehmer, der die Naupoldsmühle zu einer Pension mit Gaststätte umbaute.
In der Naupoldsmühle befindet sich ein kleines Museum über die Geschichte des Mühltals und seiner Mühlen.
<p>Das genaue Alter der Mühle ist nicht bekannt. Wahrscheinlich existierte sie bereits im 13. Jahrhundert. Über einen langen Zeitraum hinweg war die Familie Naupold im Besitz der Mühle - daher der Name Naupoldsmühle. Um 1900 erfolgte die Einrichtung als Ausflugsgaststätte. Seit den 1960er-Jahren wurde in der Naupoldsmühle ein Kinderferienlager und Betriebsferienheim betrieben. 1993 erfolgte der Eigentümerwechsel zu einem Privatunternehmer, der die Naupoldsmühle zu einer Pension mit Gaststätte umbaute.</p><p>In der Naupoldsmühle befindet sich ein kleines Museum über die Geschichte des Mühltals und seiner Mühlen.</p>
<p>The exact age of the mill is not known. It probably already existed in the 13th century. The Naupold family owned the mill for a long time - hence the name Naupoldsmühle. Around 1900, the mill was established as an excursion inn. Since the 1960s, a children's holiday camp and company holiday home was operated in the Naupoldsmühle. In 1993, the ownership changed to a private entrepreneur who converted the Naupoldsmühle into a guesthouse with a restaurant.</p>
<p>L'âge exact du moulin n'est pas connu. Elle existait probablement déjà au 13e siècle. La famille Naupold a longtemps été propriétaire du moulin, d'où le nom de Naupoldsmühle. Vers 1900, le moulin a été transformé en auberge d'excursion. Depuis les années 1960, une colonie de vacances pour enfants et une maison de vacances d'entreprise étaient exploitées dans la Naupoldsmühle. En 1993, la propriété est passée à un entrepreneur privé qui a transformé le Naupoldsmühle en une pension de famille avec un restaurant.</p>
L'âge exact du moulin n'est pas connu. Elle existait probablement déjà au 13e siècle. La famille Naupold a longtemps été propriétaire du moulin, d'où le nom de Naupoldsmühle. Vers 1900, le moulin a été transformé en auberge d'excursion. Depuis les années 1960, une colonie de vacances pour enfants et une maison de vacances d'entreprise étaient exploitées dans la Naupoldsmühle. En 1993, la propriété est passée à un entrepreneur privé qui a transformé le Naupoldsmühle en une pension de famille avec un restaurant.
The exact age of the mill is not known. It probably already existed in the 13th century. The Naupold family owned the mill for a long time - hence the name Naupoldsmühle. Around 1900, the mill was established as an excursion inn. Since the 1960s, a children's holiday camp and company holiday home was operated in the Naupoldsmühle. In 1993, the ownership changed to a private entrepreneur who converted the Naupoldsmühle into a guesthouse with a restaurant.
Das genaue Alter der Mühle ist nicht bekannt. Wahrscheinlich existierte sie bereits im 13. Jahrhundert. Über einen langen Zeitraum hinweg war die Familie Naupold im Besitz der Mühle - daher der Name Naupoldsmühle. Um 1900 erfolgte die Einrichtung als Ausflugsgaststätte. Seit den 1960er-Jahren wurde in der Naupoldsmühle ein Kinderferienlager und Betriebsferienheim betrieben. 1993 erfolgte der Eigentümerwechsel zu einem Privatunternehmer, der die Naupoldsmühle zu einer Pension mit Gaststätte umbaute.
In der Naupoldsmühle befindet sich ein kleines Museum über die Geschichte des Mühltals und seiner Mühlen.
<p>Das genaue Alter der Mühle ist nicht bekannt. Wahrscheinlich existierte sie bereits im 13. Jahrhundert. Über einen langen Zeitraum hinweg war die Familie Naupold im Besitz der Mühle - daher der Name Naupoldsmühle. Um 1900 erfolgte die Einrichtung als Ausflugsgaststätte. Seit den 1960er-Jahren wurde in der Naupoldsmühle ein Kinderferienlager und Betriebsferienheim betrieben. 1993 erfolgte der Eigentümerwechsel zu einem Privatunternehmer, der die Naupoldsmühle zu einer Pension mit Gaststätte umbaute.</p><p>In der Naupoldsmühle befindet sich ein kleines Museum über die Geschichte des Mühltals und seiner Mühlen.</p>
<p>The exact age of the mill is not known. It probably already existed in the 13th century. The Naupold family owned the mill for a long time - hence the name Naupoldsmühle. Around 1900, the mill was established as an excursion inn. Since the 1960s, a children's holiday camp and company holiday home was operated in the Naupoldsmühle. In 1993, the ownership changed to a private entrepreneur who converted the Naupoldsmühle into a guesthouse with a restaurant.</p>
<p>L'âge exact du moulin n'est pas connu. Elle existait probablement déjà au 13e siècle. La famille Naupold a longtemps été propriétaire du moulin, d'où le nom de Naupoldsmühle. Vers 1900, le moulin a été transformé en auberge d'excursion. Depuis les années 1960, une colonie de vacances pour enfants et une maison de vacances d'entreprise étaient exploitées dans la Naupoldsmühle. En 1993, la propriété est passée à un entrepreneur privé qui a transformé le Naupoldsmühle en une pension de famille avec un restaurant.</p>