<p><strong>Die evangelisch-lutherische Kirche St. Martin steht in Gütterlitz, einem Ortsteil der Landgemeinde Stadt Auma-Weidatal. </strong></p><p>Eine Kirche wurde erstmals 1555 erwähnt. Die jetzige Saalkirche mit Chorturm wurde auf den Grundmauern der alten baufälligen Vorgängerkirche in den Jahren 1736 bis 1739 erbaut. Die Kirchenausstattung ist schlicht, nur die Kanzel und der Altar von 1899 sind mit Intarsien verziert. Die Orgel mit neun Registern wurde 1845 vom Orgelbauer Poppe gebaut. Sie wurde 1997 restauriert.</p><p> </p>
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Martin steht in Gütterlitz, einem Ortsteil der Landgemeinde Stadt Auma-Weidatal. Eine Kirche wurde erstmals 1555 erwähnt. Die jetzige Saalkirche mit Chorturm wurde auf den Grundmauern der alten baufälligen Vorgängerkirche in den Jahren 1736 bis 1739 erbaut. Die Kirchenausstattung ist schlicht, nur die Kanzel und der Altar von 1899 sind mit Intarsien verziert. Die Orgel mit neun Registern wurde 1845 vom Orgelbauer Poppe gebaut. Sie wurde 1997 restauriert.
<p><strong>Die evangelisch-lutherische Kirche St. Martin steht in Gütterlitz, einem Ortsteil der Landgemeinde Stadt Auma-Weidatal. </strong></p><p>Eine Kirche wurde erstmals 1555 erwähnt. Die jetzige Saalkirche mit Chorturm wurde auf den Grundmauern der alten baufälligen Vorgängerkirche in den Jahren 1736 bis 1739 erbaut. Die Kirchenausstattung ist schlicht, nur die Kanzel und der Altar von 1899 sind mit Intarsien verziert. Die Orgel mit neun Registern wurde 1845 vom Orgelbauer Poppe gebaut. Sie wurde 1997 restauriert.</p><p> </p>
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Martin steht in Gütterlitz, einem Ortsteil der Landgemeinde Stadt Auma-Weidatal. Eine Kirche wurde erstmals 1555 erwähnt. Die jetzige Saalkirche mit Chorturm wurde auf den Grundmauern der alten baufälligen Vorgängerkirche in den Jahren 1736 bis 1739 erbaut. Die Kirchenausstattung ist schlicht, nur die Kanzel und der Altar von 1899 sind mit Intarsien verziert. Die Orgel mit neun Registern wurde 1845 vom Orgelbauer Poppe gebaut. Sie wurde 1997 restauriert.