The city bath is a single monument in the sense of the Thuringian monument protection law and thus a component of the Thuringian monument book. It was opened on 21.09.1908 and is thus part of the history of public and municipal baths. It offered for its guests at that time shower - and tub baths of different classes, and the possibility to let clean laundry. Bathing was separated by sex.
The historical part of the building was renovated from 2010 to 2014 in accordance with the preservation order and is available to guests with the special flair of the late Art Nouveau for a time-out in an extraordinary ambience.
Many features have been preserved, such as the sea-motif rivers, leaded windows, or the original tepidarium. Discover this beauty of times long past. This uniqueness is due to the successful combination of the historical building parts of an art nouveau bath, which merge so smoothly into the modern annexes.
Das Stadt-Bad ist ein Einzeldenkmal im Sinne des Thüringer Denkmalschutzgesetzes und somit Bestandteil des Thüringer Denkmalbuches. Es wurde am 21.09.1908 eröffnet und reiht sich damit in die Geschichte der Volks- und Stadtbäder ein. Es bot für seine damaligen Gäste Brause- und Wannenbäder verschiedener Klassen und die Möglichkeit Wäsche reinigen zu lassen. Gebadet wurde nach Geschlechtern getrennt.
Der historische Gebäudeteil wurde von 2010 bis 2014 denkmalgerecht saniert und steht dem Gast mit besonderem Flair des späten Jugendstils für eine Auszeit im außergewöhnlichen Ambiente zur Verfügung.
Viele Ausstattungsmerkmale sind erhalten geblieben, so die Meeresmotivfließen, bleiverglaste Fenster, oder auch das original erhaltene Tepidarium. Entdecken Sie diese Schönheit längst vergangener Zeiten. Diese Einzigartigkeit begründet sich durch die gelungene Kombination aus den historischen Gebäudeteilen eines Jugendstilbades, die so fließend in die modernen Anbauten übergehen.
<p>Das Stadt-Bad ist ein Einzeldenkmal im Sinne des Thüringer Denkmalschutzgesetzes und somit Bestandteil des Thüringer Denkmalbuches. Es wurde am 21.09.1908 eröffnet und reiht sich damit in die Geschichte der Volks- und Stadtbäder ein. Es bot für seine damaligen Gäste Brause- und Wannenbäder verschiedener Klassen und die Möglichkeit Wäsche reinigen zu lassen. Gebadet wurde nach Geschlechtern getrennt.</p><p>Der historische Gebäudeteil wurde von 2010 bis 2014 denkmalgerecht saniert und steht dem Gast mit besonderem Flair des späten Jugendstils für eine Auszeit im außergewöhnlichen Ambiente zur Verfügung.</p><p>Viele Ausstattungsmerkmale sind erhalten geblieben, so die Meeresmotivfließen, bleiverglaste Fenster, oder auch das original erhaltene Tepidarium. Entdecken Sie diese Schönheit längst vergangener Zeiten. Diese Einzigartigkeit begründet sich durch die gelungene Kombination aus den historischen Gebäudeteilen eines Jugendstilbades, die so fließend in die modernen Anbauten übergehen.</p>
<p>The city bath is a single monument in the sense of the Thuringian monument protection law and thus a component of the Thuringian monument book. It was opened on 21.09.1908 and is thus part of the history of public and municipal baths. It offered for its guests at that time shower - and tub baths of different classes, and the possibility to let clean laundry. Bathing was separated by sex.</p><p>The historical part of the building was renovated from 2010 to 2014 in accordance with the preservation order and is available to guests with the special flair of the late Art Nouveau for a time-out in an extraordinary ambience.</p><p>Many features have been preserved, such as the sea-motif rivers, leaded windows, or the original tepidarium. Discover this beauty of times long past. This uniqueness is due to the successful combination of the historical building parts of an art nouveau bath, which merge so smoothly into the modern annexes.</p>
The city bath is a single monument in the sense of the Thuringian monument protection law and thus a component of the Thuringian monument book. It was opened on 21.09.1908 and is thus part of the history of public and municipal baths. It offered for its guests at that time shower - and tub baths of different classes, and the possibility to let clean laundry. Bathing was separated by sex.
The historical part of the building was renovated from 2010 to 2014 in accordance with the preservation order and is available to guests with the special flair of the late Art Nouveau for a time-out in an extraordinary ambience.
Many features have been preserved, such as the sea-motif rivers, leaded windows, or the original tepidarium. Discover this beauty of times long past. This uniqueness is due to the successful combination of the historical building parts of an art nouveau bath, which merge so smoothly into the modern annexes.
Das Stadt-Bad ist ein Einzeldenkmal im Sinne des Thüringer Denkmalschutzgesetzes und somit Bestandteil des Thüringer Denkmalbuches. Es wurde am 21.09.1908 eröffnet und reiht sich damit in die Geschichte der Volks- und Stadtbäder ein. Es bot für seine damaligen Gäste Brause- und Wannenbäder verschiedener Klassen und die Möglichkeit Wäsche reinigen zu lassen. Gebadet wurde nach Geschlechtern getrennt.
Der historische Gebäudeteil wurde von 2010 bis 2014 denkmalgerecht saniert und steht dem Gast mit besonderem Flair des späten Jugendstils für eine Auszeit im außergewöhnlichen Ambiente zur Verfügung.
Viele Ausstattungsmerkmale sind erhalten geblieben, so die Meeresmotivfließen, bleiverglaste Fenster, oder auch das original erhaltene Tepidarium. Entdecken Sie diese Schönheit längst vergangener Zeiten. Diese Einzigartigkeit begründet sich durch die gelungene Kombination aus den historischen Gebäudeteilen eines Jugendstilbades, die so fließend in die modernen Anbauten übergehen.
<p>Das Stadt-Bad ist ein Einzeldenkmal im Sinne des Thüringer Denkmalschutzgesetzes und somit Bestandteil des Thüringer Denkmalbuches. Es wurde am 21.09.1908 eröffnet und reiht sich damit in die Geschichte der Volks- und Stadtbäder ein. Es bot für seine damaligen Gäste Brause- und Wannenbäder verschiedener Klassen und die Möglichkeit Wäsche reinigen zu lassen. Gebadet wurde nach Geschlechtern getrennt.</p><p>Der historische Gebäudeteil wurde von 2010 bis 2014 denkmalgerecht saniert und steht dem Gast mit besonderem Flair des späten Jugendstils für eine Auszeit im außergewöhnlichen Ambiente zur Verfügung.</p><p>Viele Ausstattungsmerkmale sind erhalten geblieben, so die Meeresmotivfließen, bleiverglaste Fenster, oder auch das original erhaltene Tepidarium. Entdecken Sie diese Schönheit längst vergangener Zeiten. Diese Einzigartigkeit begründet sich durch die gelungene Kombination aus den historischen Gebäudeteilen eines Jugendstilbades, die so fließend in die modernen Anbauten übergehen.</p>
<p>The city bath is a single monument in the sense of the Thuringian monument protection law and thus a component of the Thuringian monument book. It was opened on 21.09.1908 and is thus part of the history of public and municipal baths. It offered for its guests at that time shower - and tub baths of different classes, and the possibility to let clean laundry. Bathing was separated by sex.</p><p>The historical part of the building was renovated from 2010 to 2014 in accordance with the preservation order and is available to guests with the special flair of the late Art Nouveau for a time-out in an extraordinary ambience.</p><p>Many features have been preserved, such as the sea-motif rivers, leaded windows, or the original tepidarium. Discover this beauty of times long past. This uniqueness is due to the successful combination of the historical building parts of an art nouveau bath, which merge so smoothly into the modern annexes.</p>