Der berühmte Faschingsbrunnen - oder Fosenochtsbrönn wie man hier sagt - mit dem Clown schmückt im Besonderen den Dorfplatz Schönau a. d. Brend und zeugt von der langen Tradition der Faschingsbräuche vor Ort. Gesichter bzw. Masken geben das Wasser des Brunnens frei. An zwei Mauerausschnitten befinden sich eine Frau mit erhobenem Zeigefinger und ein Mann mit Schlafmütze und Pfeife im intensiven Austausch. Die Steinmetzfamilie Vey hat hier den offenen, humorvollen und urigen Menschenschlag eingefangen und in Stein verewigt. Sitzbänke laden zu einer kurzen Rast ein und an den Infotafeln kann man sich rund um Fahrrad-, Mountainbike- und Wanderrouten informieren. Im gegenüberliegenden Gemeindehaus stehen weitere Flyer über Angebote vor Ort zur Verfügung und ein freier WLAN-Gastzugang.
<p>Der berühmte Faschingsbrunnen - oder Fosenochtsbrönn wie man hier sagt - mit dem Clown schmückt im Besonderen den Dorfplatz Schönau a. d. Brend und zeugt von der langen Tradition der Faschingsbräuche vor Ort. Gesichter bzw. Masken geben das Wasser des Brunnens frei. An zwei Mauerausschnitten befinden sich eine Frau mit erhobenem Zeigefinger und ein Mann mit Schlafmütze und Pfeife im intensiven Austausch. Die Steinmetzfamilie Vey hat hier den offenen, humorvollen und urigen Menschenschlag eingefangen und in Stein verewigt. Sitzbänke laden zu einer kurzen Rast ein und an den Infotafeln kann man sich rund um Fahrrad-, Mountainbike- und Wanderrouten informieren. Im gegenüberliegenden Gemeindehaus stehen weitere Flyer über Angebote vor Ort zur Verfügung und ein freier WLAN-Gastzugang.</p>
Der berühmte Faschingsbrunnen - oder Fosenochtsbrönn wie man hier sagt - mit dem Clown schmückt im Besonderen den Dorfplatz Schönau a. d. Brend und zeugt von der langen Tradition der Faschingsbräuche vor Ort. Gesichter bzw. Masken geben das Wasser des Brunnens frei. An zwei Mauerausschnitten befinden sich eine Frau mit erhobenem Zeigefinger und ein Mann mit Schlafmütze und Pfeife im intensiven Austausch. Die Steinmetzfamilie Vey hat hier den offenen, humorvollen und urigen Menschenschlag eingefangen und in Stein verewigt. Sitzbänke laden zu einer kurzen Rast ein und an den Infotafeln kann man sich rund um Fahrrad-, Mountainbike- und Wanderrouten informieren. Im gegenüberliegenden Gemeindehaus stehen weitere Flyer über Angebote vor Ort zur Verfügung und ein freier WLAN-Gastzugang.
<p>Der berühmte Faschingsbrunnen - oder Fosenochtsbrönn wie man hier sagt - mit dem Clown schmückt im Besonderen den Dorfplatz Schönau a. d. Brend und zeugt von der langen Tradition der Faschingsbräuche vor Ort. Gesichter bzw. Masken geben das Wasser des Brunnens frei. An zwei Mauerausschnitten befinden sich eine Frau mit erhobenem Zeigefinger und ein Mann mit Schlafmütze und Pfeife im intensiven Austausch. Die Steinmetzfamilie Vey hat hier den offenen, humorvollen und urigen Menschenschlag eingefangen und in Stein verewigt. Sitzbänke laden zu einer kurzen Rast ein und an den Infotafeln kann man sich rund um Fahrrad-, Mountainbike- und Wanderrouten informieren. Im gegenüberliegenden Gemeindehaus stehen weitere Flyer über Angebote vor Ort zur Verfügung und ein freier WLAN-Gastzugang.</p>