La gare culturelle de Meuselwitz est située entre Zeitz et Altenburg. Une promenade sur le chemin de fer historique du charbon est une expérience unique. Il emprunte en partie les voies de l'ancien chemin de fer de la mine, qui transportait le charbon brut vers les usines de briquettes. Le musée, qui est situé dans la Kulturbahnhof, contient de nombreuses expositions relatives à l'industrie minière régionale du lignite. On peut notamment y visiter des équipements techniques, des documents et des trains historiques, ainsi qu'une exposition de trains miniatures dans le bâtiment administratif.
Le chemin de fer du musée est exploité par la Coal Railways Association.
The Meuselwitz cultural railway station is located between Zeitz and Altenburg. A ride on the historic coal railway is a unique experience. It runs partly on the tracks of the former mine railway, which used to transport the raw coal to the briquette factories. The museum, which is located in the Kulturbahnhof, contains many exhibits relating to the regional lignite mining industry. Among other things, technical equipment, documents and historical trains, as well as a model railway exhibition in the administration building, can be visited.
The museum railway is operated by the Coal Railways Association.
Zwischen Zeitz und Altenburg liegt der Kulturbahnhof Meuselwitz. Eine Fahrt mit der historischen Kohlebahn ist ein einzigartiges Erlebnis. Dabei fährt diese zum Teil auf den Gleisen der ehemaligen Grubenbahn, welche früher die Rohkohle zu den Brikettfabriken transportierte. Das im Kulturbahnhof gelegene Museum umfasst viele Exponate, die sich rund um den regionalen Braunkohlebergbau drehen. Unter anderem können technische Anlagen, Dokumente und historische Züge sowie eine Modelleisenbahnausstellung im Verwaltungsgebäude besichtigt werden. Geöffnet hat die Ausstellung an allen Sonntagen mit Planfahrten der Kohlebahn von ca. 13:15 bis 14:30 Uhr.
Nach entsprechender Voranmeldung sind auch individuelle Besichtigungen möglich.
Betrieben wird die Museumsbahn von dem Verein Kohlebahnen e.V.
Der Kulturbahnhof ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche und ehemalige Bergbauseen. Die Touren sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad und auch mit dem Kinderwagen möglich.
La gare culturelle de Meuselwitz est située entre Zeitz et Altenburg. Une promenade sur le chemin de fer historique du charbon est une expérience unique. Il emprunte en partie les voies de l'ancien chemin de fer de la mine, qui transportait le charbon brut vers les usines de briquettes. Le musée, qui est situé dans la Kulturbahnhof, contient de nombreuses expositions relatives à l'industrie minière régionale du lignite. On peut notamment y visiter des équipements techniques, des documents et des trains historiques, ainsi qu'une exposition de trains miniatures dans le bâtiment administratif.
Le chemin de fer du musée est exploité par la Coal Railways Association.
The Meuselwitz cultural railway station is located between Zeitz and Altenburg. A ride on the historic coal railway is a unique experience. It runs partly on the tracks of the former mine railway, which used to transport the raw coal to the briquette factories. The museum, which is located in the Kulturbahnhof, contains many exhibits relating to the regional lignite mining industry. Among other things, technical equipment, documents and historical trains, as well as a model railway exhibition in the administration building, can be visited.
The museum railway is operated by the Coal Railways Association.
<p>Zwischen Zeitz und Altenburg liegt der Kulturbahnhof Meuselwitz. Eine Fahrt mit der historischen Kohlebahn ist ein einzigartiges Erlebnis. Dabei fährt diese zum Teil auf den Gleisen der ehemaligen Grubenbahn, welche früher die Rohkohle zu den Brikettfabriken transportierte. Das im Kulturbahnhof gelegene Museum umfasst viele Exponate, die sich rund um den regionalen Braunkohlebergbau drehen. Unter anderem können technische Anlagen, Dokumente und historische Züge sowie eine Modelleisenbahnausstellung im Verwaltungsgebäude besichtigt werden. Geöffnet hat die Ausstellung an allen Sonntagen mit Planfahrten der Kohlebahn von ca. 13:15 bis 14:30 Uhr.<strong> </strong>Nach entsprechender Voranmeldung sind auch individuelle Besichtigungen möglich.</p><p>Betrieben wird die Museumsbahn von dem Verein Kohlebahnen e.V. </p><p>Der Kulturbahnhof ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche und ehemalige Bergbauseen. Die Touren sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad und auch mit dem Kinderwagen möglich.</p>
La gare culturelle de Meuselwitz est située entre Zeitz et Altenburg. Une promenade sur le chemin de fer historique du charbon est une expérience unique. Il emprunte en partie les voies de l'ancien chemin de fer de la mine, qui transportait le charbon brut vers les usines de briquettes. Le musée, qui est situé dans la Kulturbahnhof, contient de nombreuses expositions relatives à l'industrie minière régionale du lignite. On peut notamment y visiter des équipements techniques, des documents et des trains historiques, ainsi qu'une exposition de trains miniatures dans le bâtiment administratif.
Le chemin de fer du musée est exploité par la Coal Railways Association.
The Meuselwitz cultural railway station is located between Zeitz and Altenburg. A ride on the historic coal railway is a unique experience. It runs partly on the tracks of the former mine railway, which used to transport the raw coal to the briquette factories. The museum, which is located in the Kulturbahnhof, contains many exhibits relating to the regional lignite mining industry. Among other things, technical equipment, documents and historical trains, as well as a model railway exhibition in the administration building, can be visited.
The museum railway is operated by the Coal Railways Association.
Zwischen Zeitz und Altenburg liegt der Kulturbahnhof Meuselwitz. Eine Fahrt mit der historischen Kohlebahn ist ein einzigartiges Erlebnis. Dabei fährt diese zum Teil auf den Gleisen der ehemaligen Grubenbahn, welche früher die Rohkohle zu den Brikettfabriken transportierte. Das im Kulturbahnhof gelegene Museum umfasst viele Exponate, die sich rund um den regionalen Braunkohlebergbau drehen. Unter anderem können technische Anlagen, Dokumente und historische Züge sowie eine Modelleisenbahnausstellung im Verwaltungsgebäude besichtigt werden. Geöffnet hat die Ausstellung an allen Sonntagen mit Planfahrten der Kohlebahn von ca. 13:15 bis 14:30 Uhr.
Nach entsprechender Voranmeldung sind auch individuelle Besichtigungen möglich.
Betrieben wird die Museumsbahn von dem Verein Kohlebahnen e.V.
Der Kulturbahnhof ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche und ehemalige Bergbauseen. Die Touren sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad und auch mit dem Kinderwagen möglich.
La gare culturelle de Meuselwitz est située entre Zeitz et Altenburg. Une promenade sur le chemin de fer historique du charbon est une expérience unique. Il emprunte en partie les voies de l'ancien chemin de fer de la mine, qui transportait le charbon brut vers les usines de briquettes. Le musée, qui est situé dans la Kulturbahnhof, contient de nombreuses expositions relatives à l'industrie minière régionale du lignite. On peut notamment y visiter des équipements techniques, des documents et des trains historiques, ainsi qu'une exposition de trains miniatures dans le bâtiment administratif.
Le chemin de fer du musée est exploité par la Coal Railways Association.
The Meuselwitz cultural railway station is located between Zeitz and Altenburg. A ride on the historic coal railway is a unique experience. It runs partly on the tracks of the former mine railway, which used to transport the raw coal to the briquette factories. The museum, which is located in the Kulturbahnhof, contains many exhibits relating to the regional lignite mining industry. Among other things, technical equipment, documents and historical trains, as well as a model railway exhibition in the administration building, can be visited.
The museum railway is operated by the Coal Railways Association.
<p>Zwischen Zeitz und Altenburg liegt der Kulturbahnhof Meuselwitz. Eine Fahrt mit der historischen Kohlebahn ist ein einzigartiges Erlebnis. Dabei fährt diese zum Teil auf den Gleisen der ehemaligen Grubenbahn, welche früher die Rohkohle zu den Brikettfabriken transportierte. Das im Kulturbahnhof gelegene Museum umfasst viele Exponate, die sich rund um den regionalen Braunkohlebergbau drehen. Unter anderem können technische Anlagen, Dokumente und historische Züge sowie eine Modelleisenbahnausstellung im Verwaltungsgebäude besichtigt werden. Geöffnet hat die Ausstellung an allen Sonntagen mit Planfahrten der Kohlebahn von ca. 13:15 bis 14:30 Uhr.<strong> </strong>Nach entsprechender Voranmeldung sind auch individuelle Besichtigungen möglich.</p><p>Betrieben wird die Museumsbahn von dem Verein Kohlebahnen e.V. </p><p>Der Kulturbahnhof ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche und ehemalige Bergbauseen. Die Touren sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad und auch mit dem Kinderwagen möglich.</p>