L'association Kohlebahnen e.V. exploite un chemin de fer entre Meuselwitz en Thuringe et Regis-Breitingen en Saxe sur un réseau d'environ 15 km, qui préserve les traditions de l'exploitation du lignite. Là où autrefois le lignite était transporté vers les usines de briquettes et les centrales électriques, le chemin de fer du charbon fonctionne aujourd'hui comme un chemin de fer musée. Nos clients apprécient la promenade de 15 kilomètres en calèche fermée ou ouverte à travers la magnifique vallée de Schnaudertal et la forêt de Kammerforst entre Meuselwitz et Regis-Breitingen.
The association Kohlebahnen e.V. operates a railway between Meuselwitz in Thuringia and Regis-Breitingen in Saxony on a rail network of about 15 km, which preserves the traditions of lignite mining. Where once lignite was transported to briquette factories and power plants, the coal railway now operates as a museum railway. Our guests enjoy the 15-kilometre ride in closed or open carriages through the beautiful Schnaudertal valley and the Kammerforst forest between Meuselwitz and Regis-Breitingen.
Der Verein Kohlebahnen e.V. betreibt auf einem Schienennetz von ca. 15 km einen Bahnbetrieb zwischen Meuselwitz in Thüringen und Regis-Breitingen in Sachsen, welcher die Traditionen des Fahrbetriebes im Braunkohlebergbau bewahrt. Wo einst die Braunkohle zu Brikettfabriken und Kraftwerken transportiert wurde, fährt heute die Kohlebahn als Museumsbahn. Unsere Gäste genießen die 15 Kilometer lange Fahrt im geschlossenen oder offenen Wagen durch das schöne Schnaudertal und den Kammerforst zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen. Technisches Museum Auf dem Vereinsgelände des Meuselwitzer Bahnhofes sowie in unserem Lokschuppen sind eine Vielzahl von Zügen, Geräten, Anlagen und Exponaten aus der der Tradition des hundertjährigen Bergbaus und der Eisenbahngeschichte zu sehen. Unser Verein trägt mit viel Mühe zum Erhalt bei und macht die Geschichte unseren Gästen zugänglich. Erleben Sie Geschichte! Modellbahnausstellung In Kleinspur werden Städte und Dörfer entlang der Bahnstrecke Meuselwitz-Altenburg mit besonderen Streckendetails gezeigt. Ein weiteres Highlight sind der Fahrbetrieb sowie die beweglichen Modelle mit der Darstellung "Von der Braunkohlegewinnung bis zur Veredelung" um Espenhain. - Staunen und Lernen! Der Eintritt ist frei - zum Erhalt der bergmännischen Tradition freuen sich die Mitglieder der Bergbrüderschaft über jede Spende. Die Gäste werden von den Bergkameraden meist im Habit begrüßt. Die Kohlebahn ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche (ehemalige Bergbauseen) zu Fuß oder mit dem Fahrrad, auch Spaziergänge mit Kinderwagen sind möglich. ein Aufenthalt in der Westernstadt bereichert die Ausflüge.
L'association Kohlebahnen e.V. exploite un chemin de fer entre Meuselwitz en Thuringe et Regis-Breitingen en Saxe sur un réseau d'environ 15 km, qui préserve les traditions de l'exploitation du lignite. Là où autrefois le lignite était transporté vers les usines de briquettes et les centrales électriques, le chemin de fer du charbon fonctionne aujourd'hui comme un chemin de fer musée. Nos clients apprécient la promenade de 15 kilomètres en calèche fermée ou ouverte à travers la magnifique vallée de Schnaudertal et la forêt de Kammerforst entre Meuselwitz et Regis-Breitingen.
The association Kohlebahnen e.V. operates a railway between Meuselwitz in Thuringia and Regis-Breitingen in Saxony on a rail network of about 15 km, which preserves the traditions of lignite mining. Where once lignite was transported to briquette factories and power plants, the coal railway now operates as a museum railway. Our guests enjoy the 15-kilometre ride in closed or open carriages through the beautiful Schnaudertal valley and the Kammerforst forest between Meuselwitz and Regis-Breitingen.
<p>Der Verein Kohlebahnen e.V. betreibt auf einem Schienennetz von ca. 15 km einen Bahnbetrieb zwischen Meuselwitz in Thüringen und Regis-Breitingen in Sachsen, welcher die Traditionen des Fahrbetriebes im Braunkohlebergbau bewahrt. Wo einst die Braunkohle zu Brikettfabriken und Kraftwerken transportiert wurde, fährt heute die Kohlebahn als Museumsbahn. Unsere Gäste genießen die 15 Kilometer lange Fahrt im geschlossenen oder offenen Wagen durch das schöne Schnaudertal und den Kammerforst zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen. </p><p>Technisches Museum </p><p>Auf dem Vereinsgelände des Meuselwitzer Bahnhofes sowie in unserem Lokschuppen sind eine Vielzahl von Zügen, Geräten, Anlagen und Exponaten aus der der Tradition des hundertjährigen Bergbaus und der Eisenbahngeschichte zu sehen. Unser Verein trägt mit viel Mühe zum Erhalt bei und macht die Geschichte unseren Gästen zugänglich. Erleben Sie Geschichte! </p><p>Modellbahnausstellung</p><p>In Kleinspur werden Städte und Dörfer entlang der Bahnstrecke Meuselwitz-Altenburg mit besonderen Streckendetails gezeigt. Ein weiteres Highlight sind der Fahrbetrieb sowie die beweglichen Modelle mit der Darstellung "Von der Braunkohlegewinnung bis zur Veredelung" um Espenhain. - Staunen und Lernen! </p><p>Der Eintritt ist frei - zum Erhalt der bergmännischen Tradition freuen sich die Mitglieder der Bergbrüderschaft über jede Spende. Die Gäste werden von den Bergkameraden meist im Habit begrüßt.</p><p>Die Kohlebahn ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche (ehemalige Bergbauseen) zu Fuß oder mit dem Fahrrad, auch Spaziergänge mit Kinderwagen sind möglich. ein Aufenthalt in der Westernstadt bereichert die Ausflüge.</p>
L'association Kohlebahnen e.V. exploite un chemin de fer entre Meuselwitz en Thuringe et Regis-Breitingen en Saxe sur un réseau d'environ 15 km, qui préserve les traditions de l'exploitation du lignite. Là où autrefois le lignite était transporté vers les usines de briquettes et les centrales électriques, le chemin de fer du charbon fonctionne aujourd'hui comme un chemin de fer musée. Nos clients apprécient la promenade de 15 kilomètres en calèche fermée ou ouverte à travers la magnifique vallée de Schnaudertal et la forêt de Kammerforst entre Meuselwitz et Regis-Breitingen.
The association Kohlebahnen e.V. operates a railway between Meuselwitz in Thuringia and Regis-Breitingen in Saxony on a rail network of about 15 km, which preserves the traditions of lignite mining. Where once lignite was transported to briquette factories and power plants, the coal railway now operates as a museum railway. Our guests enjoy the 15-kilometre ride in closed or open carriages through the beautiful Schnaudertal valley and the Kammerforst forest between Meuselwitz and Regis-Breitingen.
Der Verein Kohlebahnen e.V. betreibt auf einem Schienennetz von ca. 15 km einen Bahnbetrieb zwischen Meuselwitz in Thüringen und Regis-Breitingen in Sachsen, welcher die Traditionen des Fahrbetriebes im Braunkohlebergbau bewahrt. Wo einst die Braunkohle zu Brikettfabriken und Kraftwerken transportiert wurde, fährt heute die Kohlebahn als Museumsbahn. Unsere Gäste genießen die 15 Kilometer lange Fahrt im geschlossenen oder offenen Wagen durch das schöne Schnaudertal und den Kammerforst zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen. Technisches Museum Auf dem Vereinsgelände des Meuselwitzer Bahnhofes sowie in unserem Lokschuppen sind eine Vielzahl von Zügen, Geräten, Anlagen und Exponaten aus der der Tradition des hundertjährigen Bergbaus und der Eisenbahngeschichte zu sehen. Unser Verein trägt mit viel Mühe zum Erhalt bei und macht die Geschichte unseren Gästen zugänglich. Erleben Sie Geschichte! Modellbahnausstellung In Kleinspur werden Städte und Dörfer entlang der Bahnstrecke Meuselwitz-Altenburg mit besonderen Streckendetails gezeigt. Ein weiteres Highlight sind der Fahrbetrieb sowie die beweglichen Modelle mit der Darstellung "Von der Braunkohlegewinnung bis zur Veredelung" um Espenhain. - Staunen und Lernen! Der Eintritt ist frei - zum Erhalt der bergmännischen Tradition freuen sich die Mitglieder der Bergbrüderschaft über jede Spende. Die Gäste werden von den Bergkameraden meist im Habit begrüßt. Die Kohlebahn ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche (ehemalige Bergbauseen) zu Fuß oder mit dem Fahrrad, auch Spaziergänge mit Kinderwagen sind möglich. ein Aufenthalt in der Westernstadt bereichert die Ausflüge.
L'association Kohlebahnen e.V. exploite un chemin de fer entre Meuselwitz en Thuringe et Regis-Breitingen en Saxe sur un réseau d'environ 15 km, qui préserve les traditions de l'exploitation du lignite. Là où autrefois le lignite était transporté vers les usines de briquettes et les centrales électriques, le chemin de fer du charbon fonctionne aujourd'hui comme un chemin de fer musée. Nos clients apprécient la promenade de 15 kilomètres en calèche fermée ou ouverte à travers la magnifique vallée de Schnaudertal et la forêt de Kammerforst entre Meuselwitz et Regis-Breitingen.
The association Kohlebahnen e.V. operates a railway between Meuselwitz in Thuringia and Regis-Breitingen in Saxony on a rail network of about 15 km, which preserves the traditions of lignite mining. Where once lignite was transported to briquette factories and power plants, the coal railway now operates as a museum railway. Our guests enjoy the 15-kilometre ride in closed or open carriages through the beautiful Schnaudertal valley and the Kammerforst forest between Meuselwitz and Regis-Breitingen.
<p>Der Verein Kohlebahnen e.V. betreibt auf einem Schienennetz von ca. 15 km einen Bahnbetrieb zwischen Meuselwitz in Thüringen und Regis-Breitingen in Sachsen, welcher die Traditionen des Fahrbetriebes im Braunkohlebergbau bewahrt. Wo einst die Braunkohle zu Brikettfabriken und Kraftwerken transportiert wurde, fährt heute die Kohlebahn als Museumsbahn. Unsere Gäste genießen die 15 Kilometer lange Fahrt im geschlossenen oder offenen Wagen durch das schöne Schnaudertal und den Kammerforst zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen. </p><p>Technisches Museum </p><p>Auf dem Vereinsgelände des Meuselwitzer Bahnhofes sowie in unserem Lokschuppen sind eine Vielzahl von Zügen, Geräten, Anlagen und Exponaten aus der der Tradition des hundertjährigen Bergbaus und der Eisenbahngeschichte zu sehen. Unser Verein trägt mit viel Mühe zum Erhalt bei und macht die Geschichte unseren Gästen zugänglich. Erleben Sie Geschichte! </p><p>Modellbahnausstellung</p><p>In Kleinspur werden Städte und Dörfer entlang der Bahnstrecke Meuselwitz-Altenburg mit besonderen Streckendetails gezeigt. Ein weiteres Highlight sind der Fahrbetrieb sowie die beweglichen Modelle mit der Darstellung "Von der Braunkohlegewinnung bis zur Veredelung" um Espenhain. - Staunen und Lernen! </p><p>Der Eintritt ist frei - zum Erhalt der bergmännischen Tradition freuen sich die Mitglieder der Bergbrüderschaft über jede Spende. Die Gäste werden von den Bergkameraden meist im Habit begrüßt.</p><p>Die Kohlebahn ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie die Haselbacher Teiche (ehemalige Bergbauseen) zu Fuß oder mit dem Fahrrad, auch Spaziergänge mit Kinderwagen sind möglich. ein Aufenthalt in der Westernstadt bereichert die Ausflüge.</p>