In 1847 Maria Pawlowna had four fountains in Weimar remodelled. They can be identified by the monogram 'MP' on the columns and are all topped by a slender vase.
Maria Pavlovna a fait redessiner quatre fontaines de la ville de Weimar en 1847, reconnaissables au monogramme "MP" sur la colonne de la fontaine, dont le sommet est formé par un vase élancé.
Vier Weimarer Stadtbrunnen ließ Maria Pawlowna 1847 neu gestalten, zu erkennen am Monogramm "MP" an der Brunnensäule, deren Abschluss eine schlanke Vase bildet. Großfürstin Maria Pawlowna wurde am 16. Februar 1786 in St. Petersburg in Russland als Tochter des späteren Zaren Pawel I. und seiner Frau Maria Fjodorowna, der gebürtigen Prinzessin Sophie Dorothea Auguste von Württemberg, geboren. Großherzogin Maria Pawlowna wirkte 55 Jahre auf allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
<p>Vier Weimarer Stadtbrunnen ließ Maria Pawlowna 1847 neu gestalten, zu erkennen am Monogramm "MP" an der Brunnensäule, deren Abschluss eine schlanke Vase bildet.</p><p>Großfürstin Maria Pawlowna wurde am 16. Februar 1786 in St. Petersburg in Russland als Tochter des späteren Zaren Pawel I. und seiner Frau Maria Fjodorowna, der gebürtigen Prinzessin Sophie Dorothea Auguste von Württemberg, geboren.</p><p>Großherzogin Maria Pawlowna wirkte 55 Jahre auf allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.</p>
<p>In 1847 Maria Pawlowna had four fountains in Weimar remodelled. They can be identified by the monogram 'MP' on the columns and are all topped by a slender vase.</p>
<p>Maria Pavlovna a fait redessiner quatre fontaines de la ville de Weimar en 1847, reconnaissables au monogramme "MP" sur la colonne de la fontaine, dont le sommet est formé par un vase élancé.</p>
In 1847 Maria Pawlowna had four fountains in Weimar remodelled. They can be identified by the monogram 'MP' on the columns and are all topped by a slender vase.
Maria Pavlovna a fait redessiner quatre fontaines de la ville de Weimar en 1847, reconnaissables au monogramme "MP" sur la colonne de la fontaine, dont le sommet est formé par un vase élancé.
Vier Weimarer Stadtbrunnen ließ Maria Pawlowna 1847 neu gestalten, zu erkennen am Monogramm "MP" an der Brunnensäule, deren Abschluss eine schlanke Vase bildet. Großfürstin Maria Pawlowna wurde am 16. Februar 1786 in St. Petersburg in Russland als Tochter des späteren Zaren Pawel I. und seiner Frau Maria Fjodorowna, der gebürtigen Prinzessin Sophie Dorothea Auguste von Württemberg, geboren. Großherzogin Maria Pawlowna wirkte 55 Jahre auf allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
<p>Vier Weimarer Stadtbrunnen ließ Maria Pawlowna 1847 neu gestalten, zu erkennen am Monogramm "MP" an der Brunnensäule, deren Abschluss eine schlanke Vase bildet.</p><p>Großfürstin Maria Pawlowna wurde am 16. Februar 1786 in St. Petersburg in Russland als Tochter des späteren Zaren Pawel I. und seiner Frau Maria Fjodorowna, der gebürtigen Prinzessin Sophie Dorothea Auguste von Württemberg, geboren.</p><p>Großherzogin Maria Pawlowna wirkte 55 Jahre auf allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.</p>
<p>In 1847 Maria Pawlowna had four fountains in Weimar remodelled. They can be identified by the monogram 'MP' on the columns and are all topped by a slender vase.</p>
<p>Maria Pavlovna a fait redessiner quatre fontaines de la ville de Weimar en 1847, reconnaissables au monogramme "MP" sur la colonne de la fontaine, dont le sommet est formé par un vase élancé.</p>