La Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) est une association regroupant la ville de Hünfeld, les communes de Burghaun, Eiterfeld et Haunetal, les communes de Nüsttal et Rasdorf. La mission de la TAG est de commercialiser durablement la région du Hessisches Kegelspiel, tant vers l'intérieur que vers l'extérieur, en collaboration avec ses membres. Le siège du bureau et de l'information touristique se trouve à Hünfeld, dans la Kegelspielhaus.
The Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) is an association of the town of Hünfeld, the market towns of Burghaun, Eiterfeld and Haunetal, and the municipalities of Nüsttal and Rasdorf. TAG's task is to work with its members to market the Hessisches Kegelspiel region both internally and externally in a sustainable manner. The head office and tourist information office are located in the Kegelspielhaus in Hünfeld.
Die Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“ (465 – 630 m) liegt in Osthessen in einer reizvollen Landschaft, die zum größten Teil zum Biosphärenreservat Rhön gehört. Bezeichnend sind die kegelförmigen Vulkanberge, sowie die atemberaubende Natur mit lieblichen Flusstälern und einer bewaldeten Hügellandschaft. Neun Basaltkuppen aus vulkanischem Ursprung sind wie Kegel auf einer Kegelbahn aufgereiht, eine Sage erzählt, dass Riesen die Basaltkegel als Kegelbahn nutzten. Für die Namen der Berge gibt es einen Merksatz für heimische Schüler: Siehst ( Soisberg) du wie das kleine ( Kleinberg) Wiesel ( Wisselsberg) auf seinem lichten ( Lichtberg) Rücken ( Rückersberg) den Apfel ( Appelsberg) über Moor ( Morsberg) und Hübel ( Hübelsberg) in den Stall ( Stallberg) bringt. Mit den Marktgemeinden Burghaun, Eiterfeld und Haunetal, der Stadt Hünfeld sowie den Gemeinden Nüsttal und Rasdorf bietet das Hessische Kegelspiel den Besuchern interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten und gilt als Geheimtipp bei Wanderern und Radwanderern.
<p>Die Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“ (465 – 630 m) liegt in Osthessen in einer reizvollen Landschaft, die zum größten Teil zum Biosphärenreservat Rhön gehört. Bezeichnend sind die kegelförmigen Vulkanberge, sowie die atemberaubende Natur mit lieblichen Flusstälern und einer bewaldeten Hügellandschaft. Neun Basaltkuppen aus vulkanischem Ursprung sind wie Kegel auf einer Kegelbahn aufgereiht, eine Sage erzählt, dass Riesen die Basaltkegel als Kegelbahn nutzten.</p><p><strong>Für die Namen der Berge gibt es einen Merksatz für heimische Schüler:</strong><br>Siehst (<strong>Soisberg</strong>) du wie das kleine (<strong>Kleinberg</strong>) Wiesel (<strong>Wisselsberg</strong>) auf seinem lichten (<strong>Lichtberg</strong>) Rücken (<strong>Rückersberg</strong>) den Apfel (<strong>Appelsberg</strong>) über Moor (<strong>Morsberg</strong>) und Hübel (<strong>Hübelsberg</strong>) in den Stall (<strong>Stallberg</strong>) bringt.</p><p>Mit den Marktgemeinden Burghaun, Eiterfeld und Haunetal, der Stadt Hünfeld sowie den Gemeinden Nüsttal und Rasdorf bietet das Hessische Kegelspiel den Besuchern interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten und gilt als Geheimtipp bei Wanderern und Radwanderern.</p>
The Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) is an association of the town of Hünfeld, the market towns of Burghaun, Eiterfeld and Haunetal, and the municipalities of Nüsttal and Rasdorf. TAG's task is to work with its members to market the Hessisches Kegelspiel region both internally and externally in a sustainable manner. The head office and tourist information office are located in the Kegelspielhaus in Hünfeld.
La Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) est une association regroupant la ville de Hünfeld, les communes de Burghaun, Eiterfeld et Haunetal, les communes de Nüsttal et Rasdorf. La mission de la TAG est de commercialiser durablement la région du Hessisches Kegelspiel, tant vers l'intérieur que vers l'extérieur, en collaboration avec ses membres. Le siège du bureau et de l'information touristique se trouve à Hünfeld, dans la Kegelspielhaus.
La Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) est une association regroupant la ville de Hünfeld, les communes de Burghaun, Eiterfeld et Haunetal, les communes de Nüsttal et Rasdorf. La mission de la TAG est de commercialiser durablement la région du Hessisches Kegelspiel, tant vers l'intérieur que vers l'extérieur, en collaboration avec ses membres. Le siège du bureau et de l'information touristique se trouve à Hünfeld, dans la Kegelspielhaus.
The Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) is an association of the town of Hünfeld, the market towns of Burghaun, Eiterfeld and Haunetal, and the municipalities of Nüsttal and Rasdorf. TAG's task is to work with its members to market the Hessisches Kegelspiel region both internally and externally in a sustainable manner. The head office and tourist information office are located in the Kegelspielhaus in Hünfeld.
Die Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“ (465 – 630 m) liegt in Osthessen in einer reizvollen Landschaft, die zum größten Teil zum Biosphärenreservat Rhön gehört. Bezeichnend sind die kegelförmigen Vulkanberge, sowie die atemberaubende Natur mit lieblichen Flusstälern und einer bewaldeten Hügellandschaft. Neun Basaltkuppen aus vulkanischem Ursprung sind wie Kegel auf einer Kegelbahn aufgereiht, eine Sage erzählt, dass Riesen die Basaltkegel als Kegelbahn nutzten. Für die Namen der Berge gibt es einen Merksatz für heimische Schüler: Siehst ( Soisberg) du wie das kleine ( Kleinberg) Wiesel ( Wisselsberg) auf seinem lichten ( Lichtberg) Rücken ( Rückersberg) den Apfel ( Appelsberg) über Moor ( Morsberg) und Hübel ( Hübelsberg) in den Stall ( Stallberg) bringt. Mit den Marktgemeinden Burghaun, Eiterfeld und Haunetal, der Stadt Hünfeld sowie den Gemeinden Nüsttal und Rasdorf bietet das Hessische Kegelspiel den Besuchern interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten und gilt als Geheimtipp bei Wanderern und Radwanderern.
<p>Die Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“ (465 – 630 m) liegt in Osthessen in einer reizvollen Landschaft, die zum größten Teil zum Biosphärenreservat Rhön gehört. Bezeichnend sind die kegelförmigen Vulkanberge, sowie die atemberaubende Natur mit lieblichen Flusstälern und einer bewaldeten Hügellandschaft. Neun Basaltkuppen aus vulkanischem Ursprung sind wie Kegel auf einer Kegelbahn aufgereiht, eine Sage erzählt, dass Riesen die Basaltkegel als Kegelbahn nutzten.</p><p><strong>Für die Namen der Berge gibt es einen Merksatz für heimische Schüler:</strong><br>Siehst (<strong>Soisberg</strong>) du wie das kleine (<strong>Kleinberg</strong>) Wiesel (<strong>Wisselsberg</strong>) auf seinem lichten (<strong>Lichtberg</strong>) Rücken (<strong>Rückersberg</strong>) den Apfel (<strong>Appelsberg</strong>) über Moor (<strong>Morsberg</strong>) und Hübel (<strong>Hübelsberg</strong>) in den Stall (<strong>Stallberg</strong>) bringt.</p><p>Mit den Marktgemeinden Burghaun, Eiterfeld und Haunetal, der Stadt Hünfeld sowie den Gemeinden Nüsttal und Rasdorf bietet das Hessische Kegelspiel den Besuchern interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten und gilt als Geheimtipp bei Wanderern und Radwanderern.</p>
The Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) is an association of the town of Hünfeld, the market towns of Burghaun, Eiterfeld and Haunetal, and the municipalities of Nüsttal and Rasdorf. TAG's task is to work with its members to market the Hessisches Kegelspiel region both internally and externally in a sustainable manner. The head office and tourist information office are located in the Kegelspielhaus in Hünfeld.
La Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) est une association regroupant la ville de Hünfeld, les communes de Burghaun, Eiterfeld et Haunetal, les communes de Nüsttal et Rasdorf. La mission de la TAG est de commercialiser durablement la région du Hessisches Kegelspiel, tant vers l'intérieur que vers l'extérieur, en collaboration avec ses membres. Le siège du bureau et de l'information touristique se trouve à Hünfeld, dans la Kegelspielhaus.