Der Mohrenplatz ist die "gute Stube" von Untermhaus - Geras Kulturstadtteil an der Weißen Elster. Über Jahrhunderte hinweg war der Mohrenplatz, benannt nach dem ehemaligen Gasthof zu Mohren, ein Ort des Handels, der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Bis heute hat dieser Teil von Alt-Untermhaus seinen ganz besonderen Charme erhalten und ist durch die angrenzende Marienkirche, das Otto-Dix-Geburtshaus und das Hofgut mit Künstlergalerie sowie als Kreuzungspunkt von Radfernweg und Wanderwegen in den Stadtwald ein Muss für jeden Gast in Gera.
<p>Der Mohrenplatz ist die "gute Stube" von Untermhaus - Geras Kulturstadtteil an der Weißen Elster. Über Jahrhunderte hinweg war der Mohrenplatz, benannt nach dem ehemaligen Gasthof zu Mohren, ein Ort des Handels, der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Bis heute hat dieser Teil von Alt-Untermhaus seinen ganz besonderen Charme erhalten und ist durch die angrenzende Marienkirche, das Otto-Dix-Geburtshaus und das Hofgut mit Künstlergalerie sowie als Kreuzungspunkt von Radfernweg und Wanderwegen in den Stadtwald ein Muss für jeden Gast in Gera. </p>
Der Mohrenplatz ist die "gute Stube" von Untermhaus - Geras Kulturstadtteil an der Weißen Elster. Über Jahrhunderte hinweg war der Mohrenplatz, benannt nach dem ehemaligen Gasthof zu Mohren, ein Ort des Handels, der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Bis heute hat dieser Teil von Alt-Untermhaus seinen ganz besonderen Charme erhalten und ist durch die angrenzende Marienkirche, das Otto-Dix-Geburtshaus und das Hofgut mit Künstlergalerie sowie als Kreuzungspunkt von Radfernweg und Wanderwegen in den Stadtwald ein Muss für jeden Gast in Gera.
<p>Der Mohrenplatz ist die "gute Stube" von Untermhaus - Geras Kulturstadtteil an der Weißen Elster. Über Jahrhunderte hinweg war der Mohrenplatz, benannt nach dem ehemaligen Gasthof zu Mohren, ein Ort des Handels, der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Bis heute hat dieser Teil von Alt-Untermhaus seinen ganz besonderen Charme erhalten und ist durch die angrenzende Marienkirche, das Otto-Dix-Geburtshaus und das Hofgut mit Künstlergalerie sowie als Kreuzungspunkt von Radfernweg und Wanderwegen in den Stadtwald ein Muss für jeden Gast in Gera. </p>