In the rooms of the Heimatstube, interested people from near and far can be guided into the world of the past. "The housewife rules wisely in the domestic circleShe stirs without end the industrious hands. And increases the profit with an orderly sense." .... one of many embroidered sayings that can be found in the Nazza Heimatstübchen on doilies, decorative ribbons, wall hangings and the like. In 2009, the Nazza Heimatstube could look back on 10 years of existence. On July 11, 1999 it was inaugurated in the rooms of the old school. A lot of work and commitment was invested in this project. The result is impressive. When we enter the Heimatstube today, we are transported back decades. There is a completely furnished kitchen, a living room with furniture from ancient times and all the utensils that used to be part of a bedroom. Hand-woven underwear in various designs and about 10 complete original costumes from the 19th century fill the massive old wardrobes. On various occasions, such as village festivals, pageants and the like, our traditional costumes have already earned much admiration, even "traditional costume - fashion shows" there have been. Many devices, which were necessary for the processing of the harvested or from animal husbandry produced products, are to be found here. The people in the countryside used to provide for themselves. Everything they harvested and produced from animal husbandry was then processed. There is, for example, a hemp mangle, a reef, a wooden press, cake boards, centrifuges, a butter egg, wooden butter moulds, a 1930s mangle, a 1920s Nister lamp, ... the list could go on. An entry in the guest book reads: "When I entered the Heimatstube, I felt transported to my childhood and saw many Nazza residents again in front of me and was reminded of many past incidents. Thank you so much! Unique for a small village!"
In den Räumen der Heimatstube können sich Interessierte aus nah und fern in die Welt der Vergangenheit führen lassen. „Die Hausfrau herrscht weise im häuslichen Kreise Sie regt ohn‘ Ende die fleißigen Hände. Und mehrt den Gewinn mit ordnendem Sinn." .... einer von vielen eingestickten Sprüchen, die man im Nazzaer Heimatstübchen auf Deckchen, Zierbändern, Wandbehängen und dergleichen findet. Im Jahre 2009 konnte die Nazzaer Heimatstube auf 10 Jahre Bestehen zurückblicken. Am 11. Juli 1999 wurde sie in den Räumen der alten Schule eingeweiht. Viele Arbeit und Engagement wurden in dieses Projekt investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Betreten wir heute die Heimatstube, werden wir um Jahrzehnte zurückversetzt. Über eine komplett eingerichtete Küche, ein Wohnzimmer mit Möbeln aus uralten Zeiten bis hin zu sämtlichen Utensilien, die früher in einem Schlafzimmer nicht fehlen durften. Handgewebte Unterwäsche in den verschiedensten Ausführungen und etwa 10 komplette Originaltrachten aus dem 19. Jahrhundert füllen die wuchtigen alten Kleiderschränke. Zu verschiedenen Anlässen, wie Dorffeste, Festumzüge und dergleichen ernteten unsere Trachten schon viel Bewunderung, auch "Trachten - Modenschauen" gab es schon. Viele Geräte, die für die Verarbeitung der geernteten oder aus Tierhaltung erzeugten Produkte notwendig waren, sind hier zu finden. Die Menschen auf dem Land versorgten sich früher selbst. Alles was sie ernteten und aus der Tierhaltung erzeugten, wurde anschließend weiterverarbeitet. So gibt es beispielsweise eine Hanfbreche, ein Reffchen, eine Holzpresse, Kuchenbretter, Zentrifugen, eine Butterleier, Holzbutterförmchen, eine Wäschemangel aus den 1930er Jahren, aus den 1920er Jahren eine Nisterlampe, ... so könnte man die Liste noch fortführen. Ein Eintrag im Gästebuch lautet: „Als ich die Heimatstube betrat, fühlte ich mich in meine Kindheit versetzt und sah viele Nazzaer Einwohner wieder vor mir und wurde an viele frühere Begebenheiten erinnert. Vielen Dank! Für ein kleines Dorf einzigartig!" Öffnungszeiten: gerade Woche Di. 16.00-18.00 Uhr oder nach terminlicher Absprache
<p>In den Räumen der Heimatstube können sich Interessierte aus nah und fern in die Welt der Vergangenheit führen lassen.</p><p> <em>„Die Hausfrau herrscht weise im häuslichen Kreise<br>Sie regt ohn‘ Ende die fleißigen Hände.<br>Und mehrt den Gewinn mit ordnendem Sinn."</em></p><p><em> </em>.... einer von vielen eingestickten Sprüchen, die man im Nazzaer Heimatstübchen auf Deckchen, Zierbändern, Wandbehängen und dergleichen findet.</p><p>Im Jahre 2009 konnte die Nazzaer Heimatstube auf 10 Jahre Bestehen zurückblicken. Am 11. Juli 1999 wurde sie in den Räumen der alten Schule eingeweiht. Viele Arbeit und Engagement wurden in dieses Projekt investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.</p><p>Betreten wir heute die Heimatstube, werden wir um Jahrzehnte zurückversetzt. Über eine komplett eingerichtete Küche, ein Wohnzimmer mit Möbeln aus uralten Zeiten bis hin zu sämtlichen Utensilien, die früher in einem Schlafzimmer nicht fehlen durften.<br>Handgewebte Unterwäsche in den verschiedensten Ausführungen und etwa 10 komplette Originaltrachten aus dem 19. Jahrhundert füllen die wuchtigen alten Kleiderschränke.<br>Zu verschiedenen Anlässen, wie Dorffeste, Festumzüge und dergleichen ernteten unsere Trachten schon viel Bewunderung, auch "Trachten - Modenschauen" gab es schon. </p><p>Viele Geräte, die für die Verarbeitung der geernteten oder aus Tierhaltung erzeugten Produkte notwendig waren, sind hier zu finden. Die Menschen auf dem Land versorgten sich früher selbst. Alles was sie ernteten und aus der Tierhaltung erzeugten, wurde anschließend weiterverarbeitet. So gibt es beispielsweise eine Hanfbreche, ein Reffchen, eine Holzpresse, Kuchenbretter, Zentrifugen, eine Butterleier, Holzbutterförmchen, eine Wäschemangel aus den 1930er Jahren, aus den 1920er Jahren eine Nisterlampe, ... so könnte man die Liste noch fortführen.</p><p> Ein Eintrag im Gästebuch lautet:<br><em>„Als ich die Heimatstube betrat, fühlte ich mich in meine Kindheit versetzt und sah viele Nazzaer Einwohner wieder vor mir und wurde an viele frühere Begebenheiten erinnert. Vielen Dank! Für ein kleines Dorf einzigartig!"</em></p><p>Öffnungszeiten:<br>gerade Woche Di. 16.00-18.00 Uhr<br>oder nach terminlicher Absprache</p>
<p>In the rooms of the Heimatstube, interested people from near and far can be guided into the world of the past.</p><p><em>"The housewife rules wisely in the domestic circleShe<br>stirs without end the industrious hands.<br>And increases the profit with an orderly sense."<br>....</em> one of many embroidered sayings that can be found in the Nazza Heimatstübchen on doilies, decorative ribbons, wall hangings and the like.</p><p></p><p>In 2009, the Nazza Heimatstube could look back on 10 years of existence. On July 11, 1999 it was inaugurated in the rooms of the old school. A lot of work and commitment was invested in this project. The result is impressive.</p><p>When we enter the Heimatstube today, we are transported back decades. There is a completely furnished kitchen, a living room with furniture from ancient times and all the utensils that used to be part of a bedroom.<br>Hand-woven underwear in various designs and about 10 complete original costumes from the 19th century fill the massive old wardrobes.<br>On various occasions, such as village festivals, pageants and the like, our traditional costumes have already earned much admiration, even "traditional costume - fashion shows" there have been.<br><br></p><p>Many devices, which were necessary for the processing of the harvested or from animal husbandry produced products, are to be found here. The people in the countryside used to provide for themselves. Everything they harvested and produced from animal husbandry was then processed. There is, for example, a hemp mangle, a reef, a wooden press, cake boards, centrifuges, a butter egg, wooden butter moulds, a 1930s mangle, a 1920s Nister lamp, ... the list could go on.</p><p>An entry in the guest book reads:<br><em>"When I entered the Heimatstube, I felt transported to my childhood and saw many Nazza residents again in front of me and was reminded of many past incidents. Thank you so much! Unique for a small village!"</em></p>
In the rooms of the Heimatstube, interested people from near and far can be guided into the world of the past. "The housewife rules wisely in the domestic circleShe stirs without end the industrious hands. And increases the profit with an orderly sense." .... one of many embroidered sayings that can be found in the Nazza Heimatstübchen on doilies, decorative ribbons, wall hangings and the like. In 2009, the Nazza Heimatstube could look back on 10 years of existence. On July 11, 1999 it was inaugurated in the rooms of the old school. A lot of work and commitment was invested in this project. The result is impressive. When we enter the Heimatstube today, we are transported back decades. There is a completely furnished kitchen, a living room with furniture from ancient times and all the utensils that used to be part of a bedroom. Hand-woven underwear in various designs and about 10 complete original costumes from the 19th century fill the massive old wardrobes. On various occasions, such as village festivals, pageants and the like, our traditional costumes have already earned much admiration, even "traditional costume - fashion shows" there have been. Many devices, which were necessary for the processing of the harvested or from animal husbandry produced products, are to be found here. The people in the countryside used to provide for themselves. Everything they harvested and produced from animal husbandry was then processed. There is, for example, a hemp mangle, a reef, a wooden press, cake boards, centrifuges, a butter egg, wooden butter moulds, a 1930s mangle, a 1920s Nister lamp, ... the list could go on. An entry in the guest book reads: "When I entered the Heimatstube, I felt transported to my childhood and saw many Nazza residents again in front of me and was reminded of many past incidents. Thank you so much! Unique for a small village!"
In den Räumen der Heimatstube können sich Interessierte aus nah und fern in die Welt der Vergangenheit führen lassen. „Die Hausfrau herrscht weise im häuslichen Kreise Sie regt ohn‘ Ende die fleißigen Hände. Und mehrt den Gewinn mit ordnendem Sinn." .... einer von vielen eingestickten Sprüchen, die man im Nazzaer Heimatstübchen auf Deckchen, Zierbändern, Wandbehängen und dergleichen findet. Im Jahre 2009 konnte die Nazzaer Heimatstube auf 10 Jahre Bestehen zurückblicken. Am 11. Juli 1999 wurde sie in den Räumen der alten Schule eingeweiht. Viele Arbeit und Engagement wurden in dieses Projekt investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Betreten wir heute die Heimatstube, werden wir um Jahrzehnte zurückversetzt. Über eine komplett eingerichtete Küche, ein Wohnzimmer mit Möbeln aus uralten Zeiten bis hin zu sämtlichen Utensilien, die früher in einem Schlafzimmer nicht fehlen durften. Handgewebte Unterwäsche in den verschiedensten Ausführungen und etwa 10 komplette Originaltrachten aus dem 19. Jahrhundert füllen die wuchtigen alten Kleiderschränke. Zu verschiedenen Anlässen, wie Dorffeste, Festumzüge und dergleichen ernteten unsere Trachten schon viel Bewunderung, auch "Trachten - Modenschauen" gab es schon. Viele Geräte, die für die Verarbeitung der geernteten oder aus Tierhaltung erzeugten Produkte notwendig waren, sind hier zu finden. Die Menschen auf dem Land versorgten sich früher selbst. Alles was sie ernteten und aus der Tierhaltung erzeugten, wurde anschließend weiterverarbeitet. So gibt es beispielsweise eine Hanfbreche, ein Reffchen, eine Holzpresse, Kuchenbretter, Zentrifugen, eine Butterleier, Holzbutterförmchen, eine Wäschemangel aus den 1930er Jahren, aus den 1920er Jahren eine Nisterlampe, ... so könnte man die Liste noch fortführen. Ein Eintrag im Gästebuch lautet: „Als ich die Heimatstube betrat, fühlte ich mich in meine Kindheit versetzt und sah viele Nazzaer Einwohner wieder vor mir und wurde an viele frühere Begebenheiten erinnert. Vielen Dank! Für ein kleines Dorf einzigartig!" Öffnungszeiten: gerade Woche Di. 16.00-18.00 Uhr oder nach terminlicher Absprache
<p>In den Räumen der Heimatstube können sich Interessierte aus nah und fern in die Welt der Vergangenheit führen lassen.</p><p> <em>„Die Hausfrau herrscht weise im häuslichen Kreise<br>Sie regt ohn‘ Ende die fleißigen Hände.<br>Und mehrt den Gewinn mit ordnendem Sinn."</em></p><p><em> </em>.... einer von vielen eingestickten Sprüchen, die man im Nazzaer Heimatstübchen auf Deckchen, Zierbändern, Wandbehängen und dergleichen findet.</p><p>Im Jahre 2009 konnte die Nazzaer Heimatstube auf 10 Jahre Bestehen zurückblicken. Am 11. Juli 1999 wurde sie in den Räumen der alten Schule eingeweiht. Viele Arbeit und Engagement wurden in dieses Projekt investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.</p><p>Betreten wir heute die Heimatstube, werden wir um Jahrzehnte zurückversetzt. Über eine komplett eingerichtete Küche, ein Wohnzimmer mit Möbeln aus uralten Zeiten bis hin zu sämtlichen Utensilien, die früher in einem Schlafzimmer nicht fehlen durften.<br>Handgewebte Unterwäsche in den verschiedensten Ausführungen und etwa 10 komplette Originaltrachten aus dem 19. Jahrhundert füllen die wuchtigen alten Kleiderschränke.<br>Zu verschiedenen Anlässen, wie Dorffeste, Festumzüge und dergleichen ernteten unsere Trachten schon viel Bewunderung, auch "Trachten - Modenschauen" gab es schon. </p><p>Viele Geräte, die für die Verarbeitung der geernteten oder aus Tierhaltung erzeugten Produkte notwendig waren, sind hier zu finden. Die Menschen auf dem Land versorgten sich früher selbst. Alles was sie ernteten und aus der Tierhaltung erzeugten, wurde anschließend weiterverarbeitet. So gibt es beispielsweise eine Hanfbreche, ein Reffchen, eine Holzpresse, Kuchenbretter, Zentrifugen, eine Butterleier, Holzbutterförmchen, eine Wäschemangel aus den 1930er Jahren, aus den 1920er Jahren eine Nisterlampe, ... so könnte man die Liste noch fortführen.</p><p> Ein Eintrag im Gästebuch lautet:<br><em>„Als ich die Heimatstube betrat, fühlte ich mich in meine Kindheit versetzt und sah viele Nazzaer Einwohner wieder vor mir und wurde an viele frühere Begebenheiten erinnert. Vielen Dank! Für ein kleines Dorf einzigartig!"</em></p><p>Öffnungszeiten:<br>gerade Woche Di. 16.00-18.00 Uhr<br>oder nach terminlicher Absprache</p>
<p>In the rooms of the Heimatstube, interested people from near and far can be guided into the world of the past.</p><p><em>"The housewife rules wisely in the domestic circleShe<br>stirs without end the industrious hands.<br>And increases the profit with an orderly sense."<br>....</em> one of many embroidered sayings that can be found in the Nazza Heimatstübchen on doilies, decorative ribbons, wall hangings and the like.</p><p></p><p>In 2009, the Nazza Heimatstube could look back on 10 years of existence. On July 11, 1999 it was inaugurated in the rooms of the old school. A lot of work and commitment was invested in this project. The result is impressive.</p><p>When we enter the Heimatstube today, we are transported back decades. There is a completely furnished kitchen, a living room with furniture from ancient times and all the utensils that used to be part of a bedroom.<br>Hand-woven underwear in various designs and about 10 complete original costumes from the 19th century fill the massive old wardrobes.<br>On various occasions, such as village festivals, pageants and the like, our traditional costumes have already earned much admiration, even "traditional costume - fashion shows" there have been.<br><br></p><p>Many devices, which were necessary for the processing of the harvested or from animal husbandry produced products, are to be found here. The people in the countryside used to provide for themselves. Everything they harvested and produced from animal husbandry was then processed. There is, for example, a hemp mangle, a reef, a wooden press, cake boards, centrifuges, a butter egg, wooden butter moulds, a 1930s mangle, a 1920s Nister lamp, ... the list could go on.</p><p>An entry in the guest book reads:<br><em>"When I entered the Heimatstube, I felt transported to my childhood and saw many Nazza residents again in front of me and was reminded of many past incidents. Thank you so much! Unique for a small village!"</em></p>