The vaulted cellar of the town house probably dates back to the 9th century, and the building on it was built after the town fire in 1684. Many owners are recorded in the eventful history of the house, such as mayors, butchers, chainsmiths, gunsmiths and locksmiths. After extensive renovation and conversion work by the city of Zella-Mehlis and funding from the state of Thuringia, the stately eaves side house with richly decorated decorative framework was renovated Community center inaugurated in September 1991 with tourist information and gallery. It is still used as a gallery today. The courtyard and the “barn” (annex), which was rebuilt in 1993, form a wonderful ensemble for concerts, slide lectures, festivals, swap markets and much more. The tourist information office has been located at Louis-Anschütz-Straße 12 since September 2019.
Der Gewölbekeller des Bürgerhauses stammt wahrscheinlich schon aus dem 9. Jahrhundert, und der darauf befindliche Bau wurde nach dem Stadtbrand im Jahre 1684 als Fachwerk errichtet. Viele Besitzer sind in der wechselvollen Geschichte des Hauses verzeichnet, so beispielsweise Schultheißen, Metzger, Kettenschmiede, Büchsenmacher und Schlosser. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durch die Stadt Zella-Mehlis und Förderung durch das Land Thüringen wurde das stattliche Traufseithaus mit reich ausgestaltetem Schmuckfachwerk als Bürgerhaus im September 1991 mit Tourist-Information und Galerie eingeweiht. Als Galerie wird es bis heute genutzt. Hof und die 1993 wieder errichtete „Scheune“ (Anbau) bilden ein wundervolles Ensemble für Konzerte Dia-Vorträge, Feste, Tauschmärkte und vieles mehr. Die Tourist-Information ist seit September 2019 in der Louis-Anschütz-Straße 12 ansässig.
<p>Der Gewölbekeller des Bürgerhauses stammt wahrscheinlich schon aus dem 9. Jahrhundert, und der darauf befindliche Bau wurde nach dem Stadtbrand im Jahre 1684 als Fachwerk errichtet. Viele Besitzer sind in der wechselvollen Geschichte des Hauses verzeichnet, so beispielsweise Schultheißen, Metzger, Kettenschmiede, Büchsenmacher und Schlosser.<br>Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durch die Stadt Zella-Mehlis und Förderung durch das Land Thüringen wurde das stattliche Traufseithaus mit reich ausgestaltetem Schmuckfachwerk als Bürgerhaus im September 1991 mit Tourist-Information und Galerie eingeweiht. Als Galerie wird es bis heute genutzt. Hof und die 1993 wieder errichtete „Scheune“ (Anbau) bilden ein wundervolles Ensemble für Konzerte Dia-Vorträge, Feste, Tauschmärkte und vieles mehr. Die Tourist-Information ist seit September 2019 in der Louis-Anschütz-Straße 12 ansässig.</p>
<p>The vaulted cellar of the town house probably dates back to the 9th century, and the building on it was built after the town fire in 1684. Many owners are recorded in the eventful history of the house, such as mayors, butchers, chainsmiths, gunsmiths and locksmiths. After extensive renovation and conversion work by the city of Zella-Mehlis and funding from the state of Thuringia, the stately eaves side house with richly decorated decorative framework was renovated Community center inaugurated in September 1991 with tourist information and gallery. It is still used as a gallery today. The courtyard and the “barn” (annex), which was rebuilt in 1993, form a wonderful ensemble for concerts, slide lectures, festivals, swap markets and much more. The tourist information office has been located at Louis-Anschütz-Straße 12 since September 2019.</p>
The vaulted cellar of the town house probably dates back to the 9th century, and the building on it was built after the town fire in 1684. Many owners are recorded in the eventful history of the house, such as mayors, butchers, chainsmiths, gunsmiths and locksmiths. After extensive renovation and conversion work by the city of Zella-Mehlis and funding from the state of Thuringia, the stately eaves side house with richly decorated decorative framework was renovated Community center inaugurated in September 1991 with tourist information and gallery. It is still used as a gallery today. The courtyard and the “barn” (annex), which was rebuilt in 1993, form a wonderful ensemble for concerts, slide lectures, festivals, swap markets and much more. The tourist information office has been located at Louis-Anschütz-Straße 12 since September 2019.
Der Gewölbekeller des Bürgerhauses stammt wahrscheinlich schon aus dem 9. Jahrhundert, und der darauf befindliche Bau wurde nach dem Stadtbrand im Jahre 1684 als Fachwerk errichtet. Viele Besitzer sind in der wechselvollen Geschichte des Hauses verzeichnet, so beispielsweise Schultheißen, Metzger, Kettenschmiede, Büchsenmacher und Schlosser. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durch die Stadt Zella-Mehlis und Förderung durch das Land Thüringen wurde das stattliche Traufseithaus mit reich ausgestaltetem Schmuckfachwerk als Bürgerhaus im September 1991 mit Tourist-Information und Galerie eingeweiht. Als Galerie wird es bis heute genutzt. Hof und die 1993 wieder errichtete „Scheune“ (Anbau) bilden ein wundervolles Ensemble für Konzerte Dia-Vorträge, Feste, Tauschmärkte und vieles mehr. Die Tourist-Information ist seit September 2019 in der Louis-Anschütz-Straße 12 ansässig.
<p>Der Gewölbekeller des Bürgerhauses stammt wahrscheinlich schon aus dem 9. Jahrhundert, und der darauf befindliche Bau wurde nach dem Stadtbrand im Jahre 1684 als Fachwerk errichtet. Viele Besitzer sind in der wechselvollen Geschichte des Hauses verzeichnet, so beispielsweise Schultheißen, Metzger, Kettenschmiede, Büchsenmacher und Schlosser.<br>Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durch die Stadt Zella-Mehlis und Förderung durch das Land Thüringen wurde das stattliche Traufseithaus mit reich ausgestaltetem Schmuckfachwerk als Bürgerhaus im September 1991 mit Tourist-Information und Galerie eingeweiht. Als Galerie wird es bis heute genutzt. Hof und die 1993 wieder errichtete „Scheune“ (Anbau) bilden ein wundervolles Ensemble für Konzerte Dia-Vorträge, Feste, Tauschmärkte und vieles mehr. Die Tourist-Information ist seit September 2019 in der Louis-Anschütz-Straße 12 ansässig.</p>
<p>The vaulted cellar of the town house probably dates back to the 9th century, and the building on it was built after the town fire in 1684. Many owners are recorded in the eventful history of the house, such as mayors, butchers, chainsmiths, gunsmiths and locksmiths. After extensive renovation and conversion work by the city of Zella-Mehlis and funding from the state of Thuringia, the stately eaves side house with richly decorated decorative framework was renovated Community center inaugurated in September 1991 with tourist information and gallery. It is still used as a gallery today. The courtyard and the “barn” (annex), which was rebuilt in 1993, form a wonderful ensemble for concerts, slide lectures, festivals, swap markets and much more. The tourist information office has been located at Louis-Anschütz-Straße 12 since September 2019.</p>