Die Ausstellung “Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort” ist Teil 1 unserer Ausstellungsreihe “Burg Posterstein – Trutzig seit 1191”. Im Mittelpunkt steht die Burg als Ort, an dem Gericht gehalten und Recht gesprochen wurde – mit echten Postersteiner Kriminalfällen. Der Gerichtsraum der Burg wird der Hauptschauplatz dieser Ausstellung sein. Das Museum Burg Posterstein präsentiert anlässlich des Thüringer Burgenjahres von “Thüringen entdecken” neueste Forschungsergebnisse zur Geschichte der Gerichtsbarkeit der Burg. Der Burgherr war auch Richter Auf vielen Burgen war der Ritter auch der Richter. Zumindest besaß er das Recht über seine Untertanen zu richten. Jedes Testament, jeder Verkauf, jede Vormundschaft ging über seinen Tisch und brachte ihm Geld ein.
<p>Die Ausstellung “Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort” ist Teil 1 unserer Ausstellungsreihe <strong>“Burg Posterstein – Trutzig seit 1191”</strong>. <br>Im Mittelpunkt steht die Burg als Ort, an dem Gericht gehalten und Recht gesprochen wurde – mit echten Postersteiner Kriminalfällen.</p><p>Der Gerichtsraum der Burg wird der Hauptschauplatz dieser Ausstellung sein. Das Museum Burg Posterstein präsentiert anlässlich des Thüringer Burgenjahres von “Thüringen entdecken” neueste Forschungsergebnisse zur Geschichte der Gerichtsbarkeit der Burg.</p><p><strong>Der Burgherr war auch Richter</strong></p><p>Auf vielen Burgen war der Ritter auch der Richter. Zumindest besaß er das Recht über seine Untertanen zu richten. Jedes Testament, jeder Verkauf, jede Vormundschaft ging über seinen Tisch und brachte ihm Geld ein.</p>
Die Ausstellung “Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort” ist Teil 1 unserer Ausstellungsreihe “Burg Posterstein – Trutzig seit 1191”. Im Mittelpunkt steht die Burg als Ort, an dem Gericht gehalten und Recht gesprochen wurde – mit echten Postersteiner Kriminalfällen. Der Gerichtsraum der Burg wird der Hauptschauplatz dieser Ausstellung sein. Das Museum Burg Posterstein präsentiert anlässlich des Thüringer Burgenjahres von “Thüringen entdecken” neueste Forschungsergebnisse zur Geschichte der Gerichtsbarkeit der Burg. Der Burgherr war auch Richter Auf vielen Burgen war der Ritter auch der Richter. Zumindest besaß er das Recht über seine Untertanen zu richten. Jedes Testament, jeder Verkauf, jede Vormundschaft ging über seinen Tisch und brachte ihm Geld ein.
<p>Die Ausstellung “Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort” ist Teil 1 unserer Ausstellungsreihe <strong>“Burg Posterstein – Trutzig seit 1191”</strong>. <br>Im Mittelpunkt steht die Burg als Ort, an dem Gericht gehalten und Recht gesprochen wurde – mit echten Postersteiner Kriminalfällen.</p><p>Der Gerichtsraum der Burg wird der Hauptschauplatz dieser Ausstellung sein. Das Museum Burg Posterstein präsentiert anlässlich des Thüringer Burgenjahres von “Thüringen entdecken” neueste Forschungsergebnisse zur Geschichte der Gerichtsbarkeit der Burg.</p><p><strong>Der Burgherr war auch Richter</strong></p><p>Auf vielen Burgen war der Ritter auch der Richter. Zumindest besaß er das Recht über seine Untertanen zu richten. Jedes Testament, jeder Verkauf, jede Vormundschaft ging über seinen Tisch und brachte ihm Geld ein.</p>
Properties
Property | Value |
---|---|
dcterms:title @de | Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort - Dauerausstellung |
rdfs:label @de | Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort - Dauerausstellung |
schema:endDate | 2024-11-17 |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_135337891 |
schema:location | https://thuecat.org/resources/229993012435-bptf |
schema:startDate | 2024-05-12 |
schema:url | https://www.burg-posterstein.de/veranstaltungen/ausstellung-schlag-um-schlag-die-burg-als-gerichtsort/ |
thuecat:contentResponsible | https://thuecat.org/resources/680563664760-dqwo |