Kann eine Stadt so smart sein, wie unser alltäglicher Begleiter, das Smartphone? Was zeichnet eine smarte City aus? Welchen Mehrwert bietet das für die Bürgerinnen und Bürger und die Gäste der Stadt? Seit Juli 2019 gehört Gera zu den SMARTCity-Modellstädten und hat mit finanziellen Fördermitteln des Bundes und aktiver Bürgerbeteiligung Pilotprojekte entworfen, welche die Stadt unter Nutzung moderner Technologien zukunftsfähig aufstellen und unter den Aspekten der Energieeffizienz, Klimaschutz, Digitalisierung und sozialer Inklusion attraktiver gestalten soll. Als erste Modellstadt der geförderten Kommunen bietet Gera seit Juli 2022 deutschlandweit einmalige und kostenfreie SMARTCity-Stadtrundgänge an. Diese werden seit 2023 um geführte Radtouren ergänzt. Unterwegs wird Ihnen nicht nur Hintergrundwissen zu einzelnen Pilotprojekten aus den Themenfeldern Mobilität, Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen, Sensorik oder moderne Wohnformen mit Assistenzsystemen vermittelt, sondern die Radtour wird zum kurzweiligen Erlebnis. Testen Sie unterwegs das neue QR-Code-basierte Stadtleitsystem, prüfen Sie das Open Data Portal Cockpit Gera auf Herz und Nieren und nehmen Sie Platz auf einer unserer Solarbänke. Bitte eigenes Rad mitbringen. Leichte Kondition erforderlich. Treffpunkt: Marktplatz Gera vor dem Rathausportal, 07545 Gera
<p>Kann eine Stadt so smart sein, wie unser alltäglicher Begleiter, das Smartphone? Was zeichnet eine smarte City aus? Welchen Mehrwert bietet das für die Bürgerinnen und Bürger und die Gäste der Stadt? Seit Juli 2019 gehört Gera zu den SMARTCity-Modellstädten und hat mit finanziellen Fördermitteln des Bundes und aktiver Bürgerbeteiligung Pilotprojekte entworfen, welche die Stadt unter Nutzung moderner Technologien zukunftsfähig aufstellen und unter den Aspekten der Energieeffizienz, Klimaschutz, Digitalisierung und sozialer Inklusion attraktiver gestalten soll. Als erste Modellstadt der geförderten Kommunen bietet Gera seit Juli 2022 deutschlandweit einmalige und kostenfreie SMARTCity-Stadtrundgänge an. Diese werden seit 2023 um geführte Radtouren ergänzt. Unterwegs wird Ihnen nicht nur Hintergrundwissen zu einzelnen Pilotprojekten aus den Themenfeldern Mobilität, Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen, Sensorik oder moderne Wohnformen mit Assistenzsystemen vermittelt, sondern die Radtour wird zum kurzweiligen Erlebnis. Testen Sie unterwegs das neue QR-Code-basierte Stadtleitsystem, prüfen Sie das Open Data Portal Cockpit Gera auf Herz und Nieren und nehmen Sie Platz auf einer unserer Solarbänke. Bitte eigenes Rad mitbringen. Leichte Kondition erforderlich.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Marktplatz Gera vor dem Rathausportal, 07545 Gera</p>
Kann eine Stadt so smart sein, wie unser alltäglicher Begleiter, das Smartphone? Was zeichnet eine smarte City aus? Welchen Mehrwert bietet das für die Bürgerinnen und Bürger und die Gäste der Stadt? Seit Juli 2019 gehört Gera zu den SMARTCity-Modellstädten und hat mit finanziellen Fördermitteln des Bundes und aktiver Bürgerbeteiligung Pilotprojekte entworfen, welche die Stadt unter Nutzung moderner Technologien zukunftsfähig aufstellen und unter den Aspekten der Energieeffizienz, Klimaschutz, Digitalisierung und sozialer Inklusion attraktiver gestalten soll. Als erste Modellstadt der geförderten Kommunen bietet Gera seit Juli 2022 deutschlandweit einmalige und kostenfreie SMARTCity-Stadtrundgänge an. Diese werden seit 2023 um geführte Radtouren ergänzt. Unterwegs wird Ihnen nicht nur Hintergrundwissen zu einzelnen Pilotprojekten aus den Themenfeldern Mobilität, Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen, Sensorik oder moderne Wohnformen mit Assistenzsystemen vermittelt, sondern die Radtour wird zum kurzweiligen Erlebnis. Testen Sie unterwegs das neue QR-Code-basierte Stadtleitsystem, prüfen Sie das Open Data Portal Cockpit Gera auf Herz und Nieren und nehmen Sie Platz auf einer unserer Solarbänke. Bitte eigenes Rad mitbringen. Leichte Kondition erforderlich. Treffpunkt: Marktplatz Gera vor dem Rathausportal, 07545 Gera
<p>Kann eine Stadt so smart sein, wie unser alltäglicher Begleiter, das Smartphone? Was zeichnet eine smarte City aus? Welchen Mehrwert bietet das für die Bürgerinnen und Bürger und die Gäste der Stadt? Seit Juli 2019 gehört Gera zu den SMARTCity-Modellstädten und hat mit finanziellen Fördermitteln des Bundes und aktiver Bürgerbeteiligung Pilotprojekte entworfen, welche die Stadt unter Nutzung moderner Technologien zukunftsfähig aufstellen und unter den Aspekten der Energieeffizienz, Klimaschutz, Digitalisierung und sozialer Inklusion attraktiver gestalten soll. Als erste Modellstadt der geförderten Kommunen bietet Gera seit Juli 2022 deutschlandweit einmalige und kostenfreie SMARTCity-Stadtrundgänge an. Diese werden seit 2023 um geführte Radtouren ergänzt. Unterwegs wird Ihnen nicht nur Hintergrundwissen zu einzelnen Pilotprojekten aus den Themenfeldern Mobilität, Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen, Sensorik oder moderne Wohnformen mit Assistenzsystemen vermittelt, sondern die Radtour wird zum kurzweiligen Erlebnis. Testen Sie unterwegs das neue QR-Code-basierte Stadtleitsystem, prüfen Sie das Open Data Portal Cockpit Gera auf Herz und Nieren und nehmen Sie Platz auf einer unserer Solarbänke. Bitte eigenes Rad mitbringen. Leichte Kondition erforderlich.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Marktplatz Gera vor dem Rathausportal, 07545 Gera</p>
Properties
Property | Value |
---|---|
dcterms:title @de | Analog trifft Digital - SMARTCity-Radtour in Gera |
rdfs:label @de | Analog trifft Digital - SMARTCity-Radtour in Gera |
schema:areaServed | https://thuecat.org/resources/897050685774-jfja |
schema:availability | schema:PreOrder |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_130956507 |
schema:offeredBy | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw |
schema:url | http://www.gaestefuehrung-gera.de/home.html |
thuecat:contentResponsible | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw |
thuecat:offerType | thuecat:GuidedTourOffer |