Eine der traditionsreichsten Stiftungen in Deutschland Während die Vereinigten Domstifter in ihrer heutigen Form als gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts auf das Jahr 1930 zurückgehen, reichen die Wurzeln des Naumburger und Merseburger Domkapitels bis in die Zeit vor 1.000 Jahren. Über einer gemeinsamen Verwaltung der Dome in Naumburg und Merseburg sowie der Stiftsbibliothek in Zeitz und weiteren Liegenschaften steht als Aufsichtsgremium das Vereinigte Domkapitel. Heute sind die Bewahrung des reichen kulturellen Erbes und die Beförderung aktueller gesellschaftlicher Leistungen Leitlinien der Stiftungsarbeit.

<p><strong>Eine der traditionsreichsten Stiftungen in Deutschland</strong></p><p>Während die Vereinigten Domstifter in ihrer heutigen Form als gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts auf das Jahr 1930 zurückgehen, reichen die Wurzeln des Naumburger und Merseburger Domkapitels bis in die Zeit vor 1.000 Jahren. </p><p>Über einer gemeinsamen Verwaltung der Dome in Naumburg und Merseburg sowie der Stiftsbibliothek in Zeitz und weiteren Liegenschaften steht als Aufsichtsgremium das Vereinigte Domkapitel. Heute sind die Bewahrung des reichen kulturellen Erbes und die Beförderung aktueller gesellschaftlicher Leistungen Leitlinien der Stiftungsarbeit.</p>

Eine der traditionsreichsten Stiftungen in Deutschland Während die Vereinigten Domstifter in ihrer heutigen Form als gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts auf das Jahr 1930 zurückgehen, reichen die Wurzeln des Naumburger und Merseburger Domkapitels bis in die Zeit vor 1.000 Jahren. Über einer gemeinsamen Verwaltung der Dome in Naumburg und Merseburg sowie der Stiftsbibliothek in Zeitz und weiteren Liegenschaften steht als Aufsichtsgremium das Vereinigte Domkapitel. Heute sind die Bewahrung des reichen kulturellen Erbes und die Beförderung aktueller gesellschaftlicher Leistungen Leitlinien der Stiftungsarbeit.

<p><strong>Eine der traditionsreichsten Stiftungen in Deutschland</strong></p><p>Während die Vereinigten Domstifter in ihrer heutigen Form als gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts auf das Jahr 1930 zurückgehen, reichen die Wurzeln des Naumburger und Merseburger Domkapitels bis in die Zeit vor 1.000 Jahren. </p><p>Über einer gemeinsamen Verwaltung der Dome in Naumburg und Merseburg sowie der Stiftsbibliothek in Zeitz und weiteren Liegenschaften steht als Aufsichtsgremium das Vereinigte Domkapitel. Heute sind die Bewahrung des reichen kulturellen Erbes und die Beförderung aktueller gesellschaftlicher Leistungen Leitlinien der Stiftungsarbeit.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
rdfs:label @de Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Naumburg (Saale)
schema:addressRegion thuecat:SaxonyAnhalt
schema:email @de verwaltung@vereinigtedomstifter.de
schema:postalCode @de 06618
schema:streetAddress @de Domplatz 19
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.1543578
schema:longitude 11.8037078
schema:hasMap https://maps.app.goo.gl/rP168MqjWTkB8rpm7
schema:url https://www.vereinigte-domstifter.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/575948285013-tqwo
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/575948285013-tqwo
thuecat:managedObjects https://thuecat.org/resources/068454505666-xecp
thuecat:managedObjects https://thuecat.org/resources/53691986-c94a-4734-a138-f433a865365e-feratel