Dort, wo bereits im 14. und 15. Jahrhundert das Tal von Goldwäschern und Bergleuten besiedelt war, dort, wo Johann Gotthelf Greiner in den 1760er Jahren eine Massemühle zur Porzellanherstellung errichten ließ, dort wo einst `zig Mühlen nach dem Bankrott der heimischen Porzellanindustrie geschleift wurden, dort wo man Märbel für die Spielzeugindustrie fertigte, welche die Kinderherzen höher schlagen ließen, dort wo `zig tausend Felle zu feinsten Pelzen veredelt wurden, dort wo noch heute Luftschnapper gerne Urlaub machen, dort steht ein Kleinod - die Steinersmühle. Freuen Sie sich auf Ihren Besuch in einem kleinen aber feinem Wasserkraftwerk, in welchem die Kraft des Wassers anschaulich erklärt wird und die Geschichte und Geschichten aus dem Neumannsgrund bewahrt werden.
<p>Dort, wo bereits im 14. und 15. Jahrhundert das Tal von Goldwäschern und Bergleuten besiedelt war, dort, wo Johann Gotthelf Greiner in den 1760er Jahren eine Massemühle zur Porzellanherstellung errichten ließ, dort wo einst `zig Mühlen nach dem Bankrott der heimischen Porzellanindustrie geschleift wurden, dort wo man Märbel für die Spielzeugindustrie fertigte, welche die Kinderherzen höher schlagen ließen, dort wo `zig tausend Felle zu feinsten Pelzen veredelt wurden, dort wo noch heute Luftschnapper gerne Urlaub machen, dort steht ein Kleinod - die <strong>Steinersmühle</strong>.</p><p>Freuen Sie sich auf Ihren Besuch in einem kleinen aber feinem Wasserkraftwerk, in welchem die Kraft des Wassers anschaulich erklärt wird und die Geschichte und Geschichten aus dem Neumannsgrund bewahrt werden.</p>
Dort, wo bereits im 14. und 15. Jahrhundert das Tal von Goldwäschern und Bergleuten besiedelt war, dort, wo Johann Gotthelf Greiner in den 1760er Jahren eine Massemühle zur Porzellanherstellung errichten ließ, dort wo einst `zig Mühlen nach dem Bankrott der heimischen Porzellanindustrie geschleift wurden, dort wo man Märbel für die Spielzeugindustrie fertigte, welche die Kinderherzen höher schlagen ließen, dort wo `zig tausend Felle zu feinsten Pelzen veredelt wurden, dort wo noch heute Luftschnapper gerne Urlaub machen, dort steht ein Kleinod - die Steinersmühle. Freuen Sie sich auf Ihren Besuch in einem kleinen aber feinem Wasserkraftwerk, in welchem die Kraft des Wassers anschaulich erklärt wird und die Geschichte und Geschichten aus dem Neumannsgrund bewahrt werden.
<p>Dort, wo bereits im 14. und 15. Jahrhundert das Tal von Goldwäschern und Bergleuten besiedelt war, dort, wo Johann Gotthelf Greiner in den 1760er Jahren eine Massemühle zur Porzellanherstellung errichten ließ, dort wo einst `zig Mühlen nach dem Bankrott der heimischen Porzellanindustrie geschleift wurden, dort wo man Märbel für die Spielzeugindustrie fertigte, welche die Kinderherzen höher schlagen ließen, dort wo `zig tausend Felle zu feinsten Pelzen veredelt wurden, dort wo noch heute Luftschnapper gerne Urlaub machen, dort steht ein Kleinod - die <strong>Steinersmühle</strong>.</p><p>Freuen Sie sich auf Ihren Besuch in einem kleinen aber feinem Wasserkraftwerk, in welchem die Kraft des Wassers anschaulich erklärt wird und die Geschichte und Geschichten aus dem Neumannsgrund bewahrt werden.</p>