The Laura concentration camp memorial is located on the site of the former Buchenwald concentration camp satellite camp of the same name.
Between September 1943 and April 1945, 2600 men from 15 European nations were forced to work here in the Thuringian Slate Mountains for the German rocket armament.
Since 1979, there has been a memorial and museum at the site, which is now run and maintained by the district of Saalfeld-Rudolstadt.
Die KZ-Gedenkstätte Laura befindet sich am Ort des gleichnamigen ehemaligen Außenkommando des KZ Buchenwald.
2600 Männer aus 15 europäischen Nationen mussten hier im Thüringer Schiefergebirge zwischen September 1943 bis April 1945 Zwangsarbeit für die deutsche Raketenrüstung leisten.
Seit 1979 befindet sich am Ort eine Gedenkstätte mit Museum und Besucherinformation in der ehemaligen Häftlingsküche, die heute durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt getragen und betreut wird.
<p>Die KZ-Gedenkstätte Laura befindet sich am Ort des gleichnamigen ehemaligen Außenkommando des KZ Buchenwald.</p><p>2600 Männer aus 15 europäischen Nationen mussten hier im Thüringer Schiefergebirge zwischen September 1943 bis April 1945 Zwangsarbeit für die deutsche Raketenrüstung leisten.</p><p>Seit 1979 befindet sich am Ort eine Gedenkstätte mit Museum und Besucherinformation in der ehemaligen Häftlingsküche, die heute durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt getragen und betreut wird.</p>
<p>The Laura concentration camp memorial is located on the site of the former Buchenwald concentration camp satellite camp of the same name.</p><p>Between September 1943 and April 1945, 2600 men from 15 European nations were forced to work here in the Thuringian Slate Mountains for the German rocket armament.</p><p>Since 1979, there has been a memorial and museum at the site, which is now run and maintained by the district of Saalfeld-Rudolstadt.</p>
The Laura concentration camp memorial is located on the site of the former Buchenwald concentration camp satellite camp of the same name.
Between September 1943 and April 1945, 2600 men from 15 European nations were forced to work here in the Thuringian Slate Mountains for the German rocket armament.
Since 1979, there has been a memorial and museum at the site, which is now run and maintained by the district of Saalfeld-Rudolstadt.
Die KZ-Gedenkstätte Laura befindet sich am Ort des gleichnamigen ehemaligen Außenkommando des KZ Buchenwald.
2600 Männer aus 15 europäischen Nationen mussten hier im Thüringer Schiefergebirge zwischen September 1943 bis April 1945 Zwangsarbeit für die deutsche Raketenrüstung leisten.
Seit 1979 befindet sich am Ort eine Gedenkstätte mit Museum und Besucherinformation in der ehemaligen Häftlingsküche, die heute durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt getragen und betreut wird.
<p>Die KZ-Gedenkstätte Laura befindet sich am Ort des gleichnamigen ehemaligen Außenkommando des KZ Buchenwald.</p><p>2600 Männer aus 15 europäischen Nationen mussten hier im Thüringer Schiefergebirge zwischen September 1943 bis April 1945 Zwangsarbeit für die deutsche Raketenrüstung leisten.</p><p>Seit 1979 befindet sich am Ort eine Gedenkstätte mit Museum und Besucherinformation in der ehemaligen Häftlingsküche, die heute durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt getragen und betreut wird.</p>
<p>The Laura concentration camp memorial is located on the site of the former Buchenwald concentration camp satellite camp of the same name.</p><p>Between September 1943 and April 1945, 2600 men from 15 European nations were forced to work here in the Thuringian Slate Mountains for the German rocket armament.</p><p>Since 1979, there has been a memorial and museum at the site, which is now run and maintained by the district of Saalfeld-Rudolstadt.</p>