<p>Das Stadtmuseum Weimar zeigt die Geschichte der Stadt Weimar</p>
<p>Das Stadtmuseum Weimar zeigt die Geschichte der Stadt Weimar</p>
<p>Das Stadtmuseum Weimar zeigt die Geschichte der Stadt Weimar</p>
<p>Das Stadtmuseum Weimar zeigt die Geschichte der Stadt Weimar</p>
Properties
Property | Value |
---|---|
dcterms:title @de | Stadtmuseum Weimar |
dcterms:title @en | Stadtmuseum Weimar |
rdfs:label @de | Stadtmuseum Weimar |
rdfs:label @en | Stadtmuseum Weimar |
schema:abstract @de | Geschichte der Stadt Weimar |
schema:abstract @en | History of the city of Weimar |
schema:alternativeHeadline @de | Orte der Demokratie |
schema:alternativeHeadline @en | Places of Democracy History |
schema:articleBody @de | Sitz des Stadtmuseums Weimar ist das klassizistische Bertuchhaus, benannt nach seinem Bauherrn, dem Schriftsteller, Verleger und bedeutenden Unternehmer im Weimar der Goethezeit, Friedrich Justin Bertuch. In der Dauerausstellung wird auf drei Etagen in musealen Bildern die Geschichte der Stadt Weimar von der Goethezeit bis zum Jahr 1945 dargestellt. Schwerpunkte der Präsentation bilden die Weimarer Nationalversammlung 1919 und die Weimarer Republik. Die Sammlungen des Stadtmuseums umfassen ca. 100.000 Exponate, u.a. eine Textilsammlung von überregionaler Bedeutung. |
schema:articleBody @en | The Municipal Museum Weimar is housed in the neo-classical Bertuchhaus, named after its owner, the writer, publisher and important entrepreneur in Weimar during the Goethe period, Friedrich Justin Bertuch. The permanent exhibition presents the history of the city of Weimar from the time of Goethe to 1945 in museum-like pictures on three floors. The presentation focuses on the Weimar National Assembly in 1919 and the Weimar Republic. The collections of the city museum comprise about 100,000 exhibits, including a textile collection of national importance. |
schema:contentLocation | https://thuecat.org/resources/288099300135-ybag |
schema:headline @de | Stadtmuseum Weimar |
schema:headline @en | Municipal Museum Weimar |
schema:image | https://cms.thuecat.org/documents/7228985/7229032/Bertuchhaus+Stadtmuseum%2C+Foto+Maik+Schuck_web+%281%29.jpg/5e0f1557-5703-e493-badf-6a72ffbee8ad |
schema:keywords | Weimar |
schema:mentions | https://thuecat.org/resources/cms_7927659 |
schema:mentions | https://thuecat.org/resources/cms_7927672 |
schema:sameAs | https://wbk.thuecat.org |
schema:url | https://cms.thuecat.org/w/stadtmuseum-weimar |
schema:video @de | |
schema:video @en | |
thuecat:richText @de | <p>Sitz des Stadtmuseums Weimar ist das klassizistische Bertuchhaus, benannt nach seinem Bauherrn, dem Schriftsteller, Verleger und bedeutenden Unternehmer im Weimar der Goethezeit, Friedrich Justin Bertuch.</p> <p>In der Dauerausstellung wird auf drei Etagen in musealen Bildern die Geschichte der Stadt Weimar von der Goethezeit bis zum Jahr 1945 dargestellt. Schwerpunkte der Präsentation bilden die Weimarer Nationalversammlung 1919 und die Weimarer Republik. Die Sammlungen des Stadtmuseums umfassen ca. 100.000 Exponate, u.a. eine Textilsammlung von überregionaler Bedeutung.</p> |
thuecat:richText @en | <p>The Municipal Museum Weimar is housed in the neo-classical Bertuchhaus, named after its owner, the writer, publisher and important entrepreneur in Weimar during the Goethe period, Friedrich Justin Bertuch.</p> <p>The permanent exhibition presents the history of the city of Weimar from the time of Goethe to 1945 in museum-like pictures on three floors. The presentation focuses on the Weimar National Assembly in 1919 and the Weimar Republic. The collections of the city museum comprise about 100,000 exhibits, including a textile collection of national importance.</p> |