KARMETTEN KONZERT 2025 veranstalten die Thüringer Bachwochen erstmals Karmettenkonzerte vor Ostern – drei Konzerte mit drei liturgischen Teilen von jeweils 3 Komponisten in drei Thüringischen Städten: Gotha, Erfurt und Weimar. Im Zentrum stehen die von Johann Rosenmüller gesetzten Lamentationen des Jeremias, alttestamentarische Klagen über das zerstörte Jerusalem, die als Analogie zu Passion und Tod Jesu Christi verstanden wurden. Ergänzt wird die Lamentatio um Motetten und geistliche Lieder in deutscher Sprache u.a. von Heinrich Schütz und Zeitgenossen, beendet mit dem zugehörigen Responsorium von Jan Dismas Zelenka. Passend zum Anlass nehmen die Karmetten die Besetzung langsam zurück und finden jeden Tag eine Stunde später statt, so dass sie a capella mit einem vierstimmigen „Christus factus est“ am Samstag enden. Karfreitag, 18. April Gotha | Schlosskirche | 20:00 Karmette II Johann Rosenmüller Lamentatio Ieremiae del Giovedì Santo für Bass und b.c. Jan Dismas Zelenka Responsorium I „Omnes amici miei“ Werke böhmischer Komponisten wie Andreas Hammerschmidt, Heinrich Ignaz Franz Biber Mysteriensonate X „Kreuzigung“ u.a. Ælbgut & Capella Jenensis mit vier Sängerinnen und Sängern, Violine, Laute und Basso continuo

KARMETTEN KONZERT<br><br>2025 veranstalten die Thüringer Bachwochen erstmals Karmettenkonzerte vor Ostern – drei Konzerte mit drei liturgischen Teilen von jeweils 3 Komponisten in drei Thüringischen Städten: Gotha, Erfurt und Weimar. Im Zentrum stehen die von Johann Rosenmüller gesetzten Lamentationen des Jeremias, alttestamentarische Klagen über das zerstörte Jerusalem, die als Analogie zu Passion und Tod Jesu Christi verstanden wurden. Ergänzt wird die Lamentatio um Motetten und geistliche Lieder in deutscher Sprache u.a. von Heinrich Schütz und Zeitgenossen, beendet mit dem zugehörigen Responsorium von Jan Dismas Zelenka. Passend zum Anlass nehmen die Karmetten die Besetzung langsam zurück und finden jeden Tag eine Stunde später statt, so dass sie a capella mit einem vierstimmigen „Christus factus est“ am Samstag enden.<br><br>Karfreitag, 18. April<br>Gotha | Schlosskirche | 20:00<br>Karmette II<br>Johann Rosenmüller<br>Lamentatio Ieremiae del Giovedì Santo für Bass und b.c.<br>Jan Dismas Zelenka<br>Responsorium I „Omnes amici miei“<br>Werke böhmischer Komponisten wie Andreas Hammerschmidt,<br>Heinrich Ignaz Franz Biber<br>Mysteriensonate X „Kreuzigung“ u.a.<br>Ælbgut &amp; Capella Jenensis<br>mit vier Sängerinnen und Sängern, Violine, Laute und Basso continuo<br>

KARMETTEN KONZERT 2025 veranstalten die Thüringer Bachwochen erstmals Karmettenkonzerte vor Ostern – drei Konzerte mit drei liturgischen Teilen von jeweils 3 Komponisten in drei Thüringischen Städten: Gotha, Erfurt und Weimar. Im Zentrum stehen die von Johann Rosenmüller gesetzten Lamentationen des Jeremias, alttestamentarische Klagen über das zerstörte Jerusalem, die als Analogie zu Passion und Tod Jesu Christi verstanden wurden. Ergänzt wird die Lamentatio um Motetten und geistliche Lieder in deutscher Sprache u.a. von Heinrich Schütz und Zeitgenossen, beendet mit dem zugehörigen Responsorium von Jan Dismas Zelenka. Passend zum Anlass nehmen die Karmetten die Besetzung langsam zurück und finden jeden Tag eine Stunde später statt, so dass sie a capella mit einem vierstimmigen „Christus factus est“ am Samstag enden. Karfreitag, 18. April Gotha | Schlosskirche | 20:00 Karmette II Johann Rosenmüller Lamentatio Ieremiae del Giovedì Santo für Bass und b.c. Jan Dismas Zelenka Responsorium I „Omnes amici miei“ Werke böhmischer Komponisten wie Andreas Hammerschmidt, Heinrich Ignaz Franz Biber Mysteriensonate X „Kreuzigung“ u.a. Ælbgut & Capella Jenensis mit vier Sängerinnen und Sängern, Violine, Laute und Basso continuo

KARMETTEN KONZERT<br><br>2025 veranstalten die Thüringer Bachwochen erstmals Karmettenkonzerte vor Ostern – drei Konzerte mit drei liturgischen Teilen von jeweils 3 Komponisten in drei Thüringischen Städten: Gotha, Erfurt und Weimar. Im Zentrum stehen die von Johann Rosenmüller gesetzten Lamentationen des Jeremias, alttestamentarische Klagen über das zerstörte Jerusalem, die als Analogie zu Passion und Tod Jesu Christi verstanden wurden. Ergänzt wird die Lamentatio um Motetten und geistliche Lieder in deutscher Sprache u.a. von Heinrich Schütz und Zeitgenossen, beendet mit dem zugehörigen Responsorium von Jan Dismas Zelenka. Passend zum Anlass nehmen die Karmetten die Besetzung langsam zurück und finden jeden Tag eine Stunde später statt, so dass sie a capella mit einem vierstimmigen „Christus factus est“ am Samstag enden.<br><br>Karfreitag, 18. April<br>Gotha | Schlosskirche | 20:00<br>Karmette II<br>Johann Rosenmüller<br>Lamentatio Ieremiae del Giovedì Santo für Bass und b.c.<br>Jan Dismas Zelenka<br>Responsorium I „Omnes amici miei“<br>Werke böhmischer Komponisten wie Andreas Hammerschmidt,<br>Heinrich Ignaz Franz Biber<br>Mysteriensonate X „Kreuzigung“ u.a.<br>Ælbgut &amp; Capella Jenensis<br>mit vier Sängerinnen und Sängern, Violine, Laute und Basso continuo<br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100928335
dcterms:title @de KARMETTEN Konzert
rdfs:label @de KARMETTEN Konzert
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:addressLocality @de Gotha
schema:email @de schlossverwaltung@schlossfriedenstein.de
schema:name @de Nicole Linker
schema:postalCode @de 99867
schema:telephone @de 03621-5129334
schema:name @de Nicole Linker
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:email @de schlossverwaltung@schlossfriedenstein.de
schema:name @de Nicole Linker
schema:name @de Nicole Linker
schema:dateCreated 2024-11-05T13:26:00+01:00
schema:dateModified 2025-01-21T11:04:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-04-18T21:30:00+02:00
schema:endTime 2025-04-18T21:30:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-04-18T20:00:00+02:00
schema:startTime 2025-04-18T20:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100928335
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_3978142
schema:keywords https://thuecat.org/resources/854801488338-tocx
schema:keywords https://thuecat.org/resources/811332385500-ymqx
schema:keywords https://thuecat.org/resources/670380035921-jekn
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Schloss Friedenstein
rdfs:label @de Schloss Friedenstein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Gotha
schema:email @de service@stiftung-friedenstein.de
schema:postalCode @de 99867
schema:streetAddress @de Schlossplatz 1
schema:telephone @de 0 36 21 - 82 34 0
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.945071147823235
schema:longitude 10.704631805419922
schema:name @de Schloss Friedenstein
schema:url https://www.stiftung-friedenstein.de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100928335-hubev
schema:url https://www.thueringer-bachwochen.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Thüringer Bachwochen e.V.
rdfs:label @de Thüringer Bachwochen e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Thüringer Bachwochen e.V.
rdfs:label @de Thüringer Bachwochen e.V.
schema:addressLocality @de Erfurt
schema:email @de ch@thueringer-bachwochen.de
schema:name @de Thüringer Bachwochen e.V.
schema:postalCode @de 99086
schema:streetAddress @de Hugo-John-Straße 8
schema:telephone @de 0361 21698608
schema:name @de Thüringer Bachwochen e.V.
schema:url http://www.thueringer-bachwochen.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:email @de stiftung@thueringerschloesser.de
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:url https://www.thueringerschloesser.de/
schema:superEvent https://thuecat.org/resources/195984779283-hwrh
schema:url http://www.thueringer-bachwochen.de/