Schloss Wilhelmsthal war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt. Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben. Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem Jägerhof . Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof. Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung. Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der Hirschstein mit der Hochwaldgrotte nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.
<p><strong><a href="https://www.thueringerschloesser.de/index.php?id=50">Schloss Wilhelmsthal</a></strong> war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt.</p> <p>Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben.</p> <p>Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4gerhof_(Wilhelmsthal)">Jägerhof</a></strong>. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof. </p> <p>Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung. </p> <p>Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschstein_(Marksuhl)">Hirschstein mit der Hochwaldgrotte</a></strong> nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.</p>
Schloss Wilhelmsthal war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt. Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben. Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem Jägerhof . Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof. Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung. Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der Hirschstein mit der Hochwaldgrotte nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.
<p><strong><a href="https://www.thueringerschloesser.de/index.php?id=50">Schloss Wilhelmsthal</a></strong> war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt.</p> <p>Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben.</p> <p>Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4gerhof_(Wilhelmsthal)">Jägerhof</a></strong>. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof. </p> <p>Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung. </p> <p>Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschstein_(Marksuhl)">Hirschstein mit der Hochwaldgrotte</a></strong> nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.</p>
Properties
Property | Value | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dcterms:identifier | 37772368 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:title @de | Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
rdfs:label @de | Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_17302403-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:geo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier | 37772368 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:logo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:potentialAction |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:subjectOf |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:wayType |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfile | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/37772368/export/elpro?key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfileFallBack | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/37772368/export/elpro?type=png&key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:endLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:openingStatus | thuecat:Open | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Apr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Aug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jul | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jun | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:May | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Sep | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Oct | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Mar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:startLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailOtherDescriptions |
|