Schloss Wilhelmsthal war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt. Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben. Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem Jägerhof . Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof.  Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung.  Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der Hirschstein mit der Hochwaldgrotte nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.

<p><strong><a href="https://www.thueringerschloesser.de/index.php?id=50">Schloss Wilhelmsthal</a></strong> war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt.</p>
<p>Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben.</p>
<p>Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4gerhof_(Wilhelmsthal)">Jägerhof</a></strong>. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof. </p>
<p>Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung. </p>
<p>Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschstein_(Marksuhl)">Hirschstein mit der Hochwaldgrotte</a></strong> nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.</p>

Schloss Wilhelmsthal war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt. Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben. Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem Jägerhof . Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof.  Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung.  Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der Hirschstein mit der Hochwaldgrotte nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.

<p><strong><a href="https://www.thueringerschloesser.de/index.php?id=50">Schloss Wilhelmsthal</a></strong> war im 19. Jahrhundert die Sommerresidenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Schlossanlage besteht aus mehreren Pavillongebäuden, die entlang einer Schlossachse aufgereiht sind. Innen befindet sich der große Telemannsaal, welcher heute als letzte erhaltene profane Uraufführungsstätte von Werken Georg Philipp Telemanns gilt.</p>
<p>Heute queren zahlreiche Wanderwege die Schlossanlage und bieten einen Ort der erholung für Radfahrer und Wanderer. Nach vorheriger Absprache können Sie auch Führungen durch das Schloss erleben.</p>
<p>Die Rennsteigleiter über den Prinzessinensteig Richtung Mosbach beginnt in der Nähe eines weitern historischen Ortes in Wilhelmsthal, dem <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4gerhof_(Wilhelmsthal)">Jägerhof</a></strong>. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier ein prächtiger Schlossgasthof "Zum Auerhahn" eröffnet. Er diente auch als Ausgangspunkt der regelmäßig stattfindenden herzöglichen Jagd in Wilhelmsthal und Umgebung. Später wurden die Gebäude als Lazarett, Fachschule für Neulehrer, Erholungsheim und Hotel genutzt, doch noch heute erinnern einige Bronzestatuen an den ursprünglichen Jägerhof. </p>
<p>Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz. Immer wieder finden Führungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, zu denen die historischen Tore für Besucher geöffnet werden. Auch der Aufbau eines Wildgeheges ist in Planung. </p>
<p>Die STrecke ist gerade einmal 2 km lang und mit knapp 150 Höhenmetern auch kein Bergziegenpfad. Am Rennsteig angekommen ist der <strong><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschstein_(Marksuhl)">Hirschstein mit der Hochwaldgrotte</a></strong> nicht weit. Hier kreuzt auch der berühmte Pumpälzweg den Rennsteig.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 37772368
dcterms:title @de Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal
rdfs:label @de Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title publicTransportFriendly
rdfs:label publicTransportFriendly
schema:name publicTransportFriendly
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Von A nach B
dcterms:title pointToPoint
rdfs:label pointToPoint
schema:description Von A nach B
schema:name pointToPoint
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description kulturell / historisch
dcterms:title culture
rdfs:label culture
schema:description kulturell / historisch
schema:name culture
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_17302403-oapoi
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_37772368-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/16593571
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_37772368-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/23759544
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_37772368-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/33735664
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_37772368-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/17302404
schema:geo
Property Value
schema:line 10.30796,50.920366,317 10.308478,50.920341,319 10.309103,50.920311,321 10.309219,50.920307,322 10.309705,50.920337,324 10.309998,50.920388,325 10.310562,50.920557,327 10.311116,50.920683,330 10.31167,50.92081,332 10.31233,50.920786,337 10.31262,50.920751,340 10.312868,50.9207,343 10.313175,50.920638,347 10.313731,50.920525,355 10.314224,50.920496,362 10.314717,50.920468,366 10.315297,50.920487,370 10.315556,50.920451,372 10.31605,50.920765,378 10.316544,50.921079,382 10.316798,50.921185,383 10.317369,50.921229,390 10.317856,50.921385,394 10.317962,50.921419,395 10.318556,50.921609,399 10.318904,50.921764,400 10.319057,50.92184,400 10.319207,50.92215,398 10.319284,50.922237,398 10.319404,50.922312,398 10.319781,50.922402,403 10.320385,50.922433,412 10.320528,50.922459,414 10.320569,50.922467,415 10.320656,50.922565,414 10.320616,50.922702,409 10.320687,50.922762,408 10.320812,50.922805,409 10.321094,50.922824,412 10.321503,50.922765,419 10.321911,50.922707,426 10.322405,50.922678,432 10.322821,50.922674,436 10.323238,50.92267,441 10.323431,50.922681,443 10.32373,50.9227,447 10.323924,50.922757,448 10.324421,50.922965,449 10.324918,50.923253,449 10.325415,50.923541,451 10.325713,50.923741,453 10.32601,50.92394,456 10.326237,50.924169,457 10.326372,50.924545,456 10.326626,50.924732,457
schema:identifier 37772368
schema:image
Property Value
schema:url http://img.oastatic.com/img/42109569/.jpg
schema:logo
Property Value
schema:url http://img.oastatic.com/img/42109569/.jpg
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 1555.050205
schema:exerciseType Wanderung
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 141
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 458
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 317
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 40
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal.gpx
rdfs:label Tour_Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_37772368-oatour
schema:name Tour_Wanderung - "Rennsteig-Leiter Wilhelmsthal - Prinzessinensteig" - Wilhelmsthal.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=37772368&exportWaypoints=true
schema:wayType
Property Value
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 270.73461
thuecat:wayTypeTitle @de Schotterweg
thuecat:wayTypeType 4
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 967.57062
thuecat:wayTypeTitle @de Naturweg
thuecat:wayTypeType 2
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 316.74497
thuecat:wayTypeTitle @de Pfad
thuecat:wayTypeType 3
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/37772368/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/37772368/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Rennsteig
rdfs:label @de Rennsteig
schema:name @de Rennsteig
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:May
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Jägerhof Wilhelmsthal
rdfs:label @de Jägerhof Wilhelmsthal
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.920366
schema:longitude 10.30796
schema:name @de Jägerhof Wilhelmsthal
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:additionalInformation @de Der Rennsteig im Thüringer Wald - incl. Etappen einteilungen und allen Wanderinformationen
thuecat:additionalInformation
Property Value
schema:value @de <strong><a href="https://www.tourenportal-thueringer-wald.de/de/tour/fernwanderweg/fernwanderweg-rennsteig-von-hoerschel-nach-blankenstein-thueringer-wald/2806215/">Der Rennsteig im Thüringer Wald - incl. Etappen einteilungen und allen Wanderinformationen</a></strong>
thuecat:directions @de Jägerhof - Rennsteig
thuecat:directions
Property Value
schema:value @de Jägerhof - Rennsteig
thuecat:equipment @de festes Schuhwerk Regenbekleidung Getränkereserve  Erste-Hilfe-Set GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
thuecat:equipment
Property Value
schema:value @de <ul> <li>festes Schuhwerk</li> <li>Regenbekleidung</li> <li>Getränkereserve </li> <li>Erste-Hilfe-Set</li> <li>GPS-Navigationsgerät oder Smartphone</li> </ul>
thuecat:gettingThere @de Von der A4 kommend Abfahrt 40a (Eisenach-Ost) und weiter auf der B84 über Stockhausen zur Anbindung Eisenach-Oststadt. Ab hier weiter auf der B19 Richtung Eisenach ud weiter folgend Richtung Barchfeld-Immelborn / Bad Liebenstein / Bad Salzungen. Nach ca. 10 km erreichen Sie Wilhlemsthal.
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de Von der A4 kommend Abfahrt 40a (Eisenach-Ost) und weiter auf der B84 über Stockhausen zur Anbindung Eisenach-Oststadt. Ab hier weiter auf der B19 Richtung Eisenach ud weiter folgend Richtung Barchfeld-Immelborn / Bad Liebenstein / Bad Salzungen. Nach ca. 10 km erreichen Sie Wilhlemsthal.
thuecat:parking @de Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Rastplatz ( Google-NAV-Punkt ) oder direkt am Beginn der Rennsteigleiter ( Google-NAV-Punkt )
thuecat:parking
Property Value
schema:value @de <p>Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Rastplatz (<strong><a href="https://goo.gl/maps/z6JgFtvN4532">Google-NAV-Punkt</a></strong>) oder direkt am Beginn der Rennsteigleiter (<strong><a href="https://goo.gl/maps/r3AKB6TeoCz">Google-NAV-Punkt</a></strong>)</p>
thuecat:publicTransit @de Wilhelmsthal erreichen Sie mit dem Bus 31 aus Richtung Eisenach. Zur einfachen Anreiseplanung nutzen Sie einfach folgenden Link und geben SIe nur noch Ihren Startpunkt und den gewünschten Reisezeitraum an: → Anreise nach Wilhelmsthal
thuecat:publicTransit
Property Value
schema:value @de <p>Wilhelmsthal erreichen Sie mit dem <strong><a href="https://www.vgwak.de/index.php/fahrplan/fahrplantabellen-141214menue">Bus 31</a></strong> aus Richtung Eisenach. Zur einfachen Anreiseplanung nutzen Sie einfach folgenden Link und geben SIe nur noch Ihren Startpunkt und den gewünschten Reisezeitraum an:</p> <p><a href="https://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?Z=Wilhelmsthal,%20Marksuhl">→ Anreise nach Wilhelmsthal</a></p>
thuecat:safetyGuidelines @de Achten Sie stets auf die Waldtypischen Gefahren und leisten Sie im Ernstfall den Weisungen der Mitarbeiter von ThüringenForst Folge.
thuecat:safetyGuidelines
Property Value
schema:value @de Achten Sie stets auf die Waldtypischen Gefahren und leisten Sie im Ernstfall den Weisungen der Mitarbeiter von ThüringenForst Folge.
thuecat:shortDescription @de Durch ehemalige Staatsjagdgründe hinauf zum Kammweg
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de Durch ehemalige Staatsjagdgründe hinauf zum Kammweg
thuecat:tip @de Seinen Namen hat der Prinzessinensteig von zwei adligen Hofdamen, die regelmäßig in Richtung Mosbach über den Rennsteig unterwegs waren.
thuecat:tip
Property Value
schema:value @de Seinen Namen hat der Prinzessinensteig von zwei adligen Hofdamen, die regelmäßig in Richtung Mosbach über den Rennsteig unterwegs waren.