Begeben Sie sich auf einen Weg, in welchem Sie Gedanken hinter sich lassen und Neues für Ihr Leben entdecken können. Der Tälerpilgerweg möchte Sie in mehreren Abschnitten zu unterschiedlichen Themen dabei begleiten. Pillingsdorf - Burkersdorf - Renthendorf Das unter Denkmalschutz stehende Pillingsdorf ist ein Straßendorf mit schönen in Fachwerk errichteten 3- und 4 –Seitengehöften. Die links am Hang stehende Kirche St. Martin ist 1774/75 auf Grundmauern einer viel älteren Kirche von 1358 errichtet worden. Der einfache Rechtecksaal mit einem kleinem Chorhaus ist mit einer mit Sternen dekorierten Kassettendecke geschmückt. Das Band der Doppelempore ist mit Traillenbrettern ausgestattet. Die wahrscheinlich von Gerhard gebaute Orgel stammt von 1774/75. Am Ende des Dorfes gehen wir links die Straße Richtung Karlsdorf bis zur rechten Abzweigung. Von dort führt uns eine wenig befahrende Straße durch ein reizvolles Tal nach Burkersdorf. Der kleine Ort Burkersdorf mit seinen Fachwerhäusern steht ebenfalls unter Denkmalsschutz. Sehenswert ist ein Umgebindehaus. Das kleine Gotteshaus mit einem malerischen Fachwerkturm - Chorturmkirche - mit angebauter Apsis stammt von 1798. Kurz hinter dem Ort mit seinen malerischen Gehöften die Straße aufwärts führt links bergan nach wenigen Schritten ein Weg zur Sommerwandhütte. Neben der Schutzhütte laden Bänke zur Rast mit schöner Aussicht ein. Wir wandern geradeaus und kommen nach ca. 300 m an eine Weggabelung. Auf dem geraden Weg den Waldrand entlang und dann in den Wald hinein gelangen wir nach 6oo m auf die Alte Triptiser Straße, die von Triptis nach Ottendorf führt. (Brandberg) Diesen Weg pilgern wir weiter und gelangen zur Brehmbuche. Dort befindet sich ein Rastplatz. Nach ca.250 m biegt rechts der Weg nach Unterrenthendorf ab. Dieser Weg führt erst durch hohen Heidelbeerwald und wir gelangen zwischen Wiesen und Feldern auf einen schmalen von Espen um-säumten Pfad, der talabwärts wieder auf einem Weg das malerisch eingebettete Renthendorf erblicken lässt. In Höhe der Kirche gehen wir durch ein Zaungatter zum Friedhof. In der Nähe der Kirche befinden sich die historischen Grabstätten der Familie Brehm. Die alte Kirche von 1741 – über 50 Jahre Wirkungsstätte des „Vogelpastors“ Christian Brehms brannte leider 1958 ab. 1964 konnte nach schwierigem Wiederaufbau die Gemeinde zum 100 Todestag Chr. Ludwig Brehm die neue Kirche einweihen. Die innere Ausgestaltung wurde schlicht gehalten und entspricht dem dörflichen Charakter. Nicht weit von der Kirche befindet sich das Wohnhaus des hier geborenen und verstorbenen „Tiervaters“ Alfred Brehm. Die Brehm-Gedenkstätte wird gegenwärtig restauriert und modernisiert. Die unweit hangabwärts gelegene ehemalige Schule ist jetzt Schullandheim. Dort kann übernachtet werden. Renthendorf - Lippersdorf Wir gehen die Straße hinunter und halten uns links – weiter auf der Straße an einem Artenschutzturm und der Bastelmühle vorbei - immer der Roda entlang - nach Kleinebersdorf bis zur Kirche – ca. 1,3 km. (nach der 3. Brücke östlichen Weg entlang der Roda nehmen) Die Kirche hat noch Elemente romanischen Ursprungs - wie Chor, Apsis und den unteren Teil des Turmes aus dem 12/13.Jahrhundert. Als besonders wertvolles Stück steht im Chorraum ein prächtiger spätgotischer Schnitzaltar. Darüber wölbt sich ein gemalter Thriumphbogen von 1688. Ungewöhnlich ist das abgewalmte Turmdach mit Ziergeländer. Von der Kirche gehen wir wenige Schritte Richtung Stadtroda bis zu Rodabrücke der Straße und nehmen links den Weg des Kirchtales bergan bis zur Alten Triptiser Straße. Hier lohnt zwischen terrassierten Wiesen und Feldern immer wieder ein traumhafter Rückblick. Über die genannte Rodabrücke befindet sich sie Gaststätte „ Zum Löwen“, die zur Einkehr einlädt. Links wandern wir die Alte Triptiser Straße entlang, die zu einem Waldweg wird und man gelangt zu dem oben genannten Wegweiser der Variante 1. Von diesem Punkt aus – Wegweiser zum Rothvorwerk - führt der markierte Weg bergab durch Fichtenwald und einzelnen Buchen in den kühlen Haischbachgrund. Schon etwa 100 m durch den Grund weist uns links ein Weg bergan, den wir bis zum – ebenfalls Triptiser Weg genannt - folgen. Auf einer weiten Hochfläche angelangt, biegen wir rechts zu dem Gut Rothvorwerk mit vorgelagertem Teich ein. Das unter Denkmalsschutz stehende Rothvorwerk wurde bereits 1072 erstmals erwähnt. Der Vierseitenhof ist mit einer bis zu 1,30 m dicken Mauer aus Bruchsteinen umgeben . Von den ehemals 4 Ecktürmen sind noch 3 erhalten .Besonders reizvoll ist der weithin gelbleuchtende südliche Eckturm mit der barocken Schweifkuppel von 1796. Das Vorwerk war vorwiegend im Besitz der Herren v. Meusebach. Im neu restaurierten Hofteil des Ehepaares Bakker kann man „im Heu“ übernachten. Vor dem Hofeingang lädt eine Bank zum Genießen der schönen Aussicht ein. Der weitere Weg nach Lippersdorf führt geradeaus an der linken Waldkante entlang. An einer Weggabelung gehen wir links in den Wald hinein und folgen den Markierungen. Nach etwa 1,1 km bergab erreichen wir an einer Linkskurve eine Freifläche vor einer Weide. Geradeaus betreten wir diese und nach etwa 100m bietet sich von diesen terrassierten Weideflächen ein wundervoller Weitblick auf das Rodatal mit den Waldhufendörfern Lippersdorf und Ottendorf. Auf den Weg zurückgekehrt folgen wir diesen bergab bis nach Lippersdorf hinein und halten uns auf dem rechten Weg am Rodabach bis zur 2. Brücke, die uns über die Straße die Gasse aufwärts zur Kirche führt. Die Kirche ist dem Schutzpatron der Reisenden „St. Nicolaus“ geweiht. Konrad von Meusebach ließ die Kirche 1630 errichten. Im reich ausgestatteten Innenraum fällt der Blick zu der Kassettendecke , die in Anlehnung an die historische Bilderbibel von Augsburg 1718 gemalt wurde. Das Haupstück der Innenaustattung ist der herrliche um 1500 geschaffene Schnitzaltar u.a. mit einer Pieta in der Mitte des Altarscheines. Reste eines zweiten. Altarwerkes, die verstümmelt in der Sakristei gefunden wurden, sind restauriert und neben der Kanzel angebracht worden. Die Orgel stammt von den Gebrüdern Friderici aus dem Jahr 1738. Einkehrmöglichkeit ist in der Gaststätte „Zur Sonne“ an der Bushaltestelle gegeben. Lippersdorf - Tröbnitz Von der Kirche gehen wir zurück zur Straße, überqueren den Rodabach und folgen den Dorfweg parallel zum Baches flußaufwärts bis zur 4. Brücke und laufen zur Straße. Nach wenigen Metern gehen wir nach links die schmale ausgeschilderte Straße in den Ölsnitzgrund. Nach ca. 150 m verlassen wir diese Straße und biegen links den bergan führenden Weg zum Ölsnitzberg. Auf halber Höhe lohnt ein Ausblick über das Tal nach Lippersdorf. Haben wir die Höhe erreicht, führt der Weg zwischen Feldern, den wir am Antennenmast nach rechts weiter folgen und tauchen nach ca. 150 m in einen Hochwald ein. An einer Wegkreuzung überqueren wir die ehemalige Deponiestraße und gehen halblinks den Waldweg leicht bergan. Wir folgen den Logos an den Bäumen, erreichen einen geschotterten Forstweg, der uns geradeaus westwärts durch das sogenannte Hintere Bettelholz (Flurname = Untere Küche) führt. Am Hochbehälter Tissa-Ulrichswalde erreichen wir den Hellen Platz. Wenige Meter vor dem Hochbehälter biegt links ein Forstweg ab Richtung Rödersberg- Erdmannsdorf. Nach 200 m erreichen wir-Abstecher lohnt sich – eine mächtige Rotbuche – die Universitätsbuche, die weithin sichtbar ist. (genannt nach dem Universitätsholz, das der Uni Jena gehörte) Zurückgekehrt zum Hellen Platz führt uns der linke Weg ca. 1,7 km durch den Wald – linker Hand an einer Lichtung vorbei (Sommerberg) bis zu einer Weggabelung. Nach einem linken Knick des Weges führt dieser hinab in den Sandersgrund bis zur Tälerstraße. Blicken wir nach rechts, sehen wir den Kirchturm von Tröbnitz. Die Straße entlang biegen wir nach ca. 300 m hinter dem linken ersten Haus von Tröbnitz ab. Ein kurzer Wiesenweg führt zu einer Fußgängerbrück über die Roda weiter über einen Gartenpfad bis zu Stufen. Dort entsteht bis Sommer 2014 ein Bibelgärtchen. Ein Garten in der Form eines Fisches angelegt, läßt den Besucher verschiedene Stationen aus dem Leben Jesu nachempfinden. Künstlerisch und gartenbaulich wurden diese liebevoll gestaltet.  Danach ersteigen wir die Stufen und gelangen zum Eingangshof der Verwaltungsgemeinschaft (ehemals alte Schule) und haben nach wenigen Schritten den Pfarrhof bzw. den Endpunkt der Pilgereise – die Kirche von Tröbnitz- erreicht. Die Kirche Tröbnitz erhielt ihre heutige Gestalt 1707/08, nachdem sie schon 1680 erneuert wurde. Bereits im 13. Jahrhundert soll hier ein Vorgängerbau in runder Form gestanden haben. Der westliche -über dem Eingang errichtete Turm mit Schweifkuppel, Laternenaufsatz und Schweifhelm wurde 1792 gebaut. Im Inneren ziehen sich neben der Orgelempore ( Poppeorgel von1778) 2 über-einander liegende Emporen an den Seiten des Kirchenschiffes hin. Als ehemalige Patronatskirche war sie auch Begräbnisstätte der Herren v. Meusebach. Diese ist zugemauert, aber es sind an der Südwand Grabsteine aus rotem Sandstein – Albertine und Christoph v. Meusebach -zu sehen. Sehenswert ist eine Schnitzfigur aus vorreformatorischer Zeit, die erst vor kurzem auf dem Kirchturm gefunden wurde. Diese Madonna mit dem Kind wurde 2011 restauriert und hängt an der linken Ostwand neben dem Altar. Tröbnitz - Untergneus Beginnend laufen wir über die „Körkensbrücke“ (Rotehofbach) zur Hauptstraße und halten uns links abbingend auf dem linken Fußweg die Hauptstraße und Herrengasse entlang bis Geisenhain.Nach überqueren des Brunnenplatzes (Maibaum) und der Straße L 1062 am Ende der Schulstraße erreichen wir den Siedlungsweg von Geisenhain.Wir gehen den Siedlungsweg von Geisenhain entlang bis wiederum zur L 1062, dann rechts bergan an Felsenkeller und 3 Eigenheimen vorbei – unterhalb des Bartelsberges – weiter auf dem sogenannten Holzweg.Hinter einer Bank an der letzten Kurve vor dem Waldrand– Aussicht (Umdrehen) zum Rothehofbachtal, Kahlaische Straße (Thür. Porzellanstraße), und Geisenhain.Diesen Weg – nunmehr im Wald weiter Richtung Wachtelberg -an der rechten Abzweigung zur Bucht vorbei- nach ca. 450 m Waldweg (beim Höhenpunkt 302.1) links talwärts Richtung Untergneus. Nach Verlassen des Waldes - Bank mit Aussicht – abwärts zwischen Wiesen-u.Feldfluren („Fuchsgelängen“ und „die Grube“ ) zur Kirche Untergneus ( Justin E. Gerhardt errichtete die Orgel 1737). Untergneus - Trockenborn Links am Haselanger Teich vorbei führt die "schonende Variante" mit festem Waldweg weiter. Am Galgenberg (ca. 3 km) stößt er auf die beschriebene Route. Von der Kreuzung Galgenberg (ehemals standen hier Henkerseichen der Herren v. Meusebach) führt uns rechts eine geschotterte Forststraße – Flurweg u. Putschtenau - durch den Wald. Nach ca. 1,8 km biegen wir links ab und wandern einen geradeaus führenden Waldweg bis zum Parkplatz an der Straße L 2319 von Richtung Seitenbrück nach Trockenborn. Hier endet auch der von der Rothenhofsmühle kommende Zippensgrundweg. Links 150 m die Straße entlang Richtung Trockenborn führt links ein Waldweg teilweise am Waldrand entlang zum Apfelberg. Hier laden uns auch Bänke zum Genießen der Aussicht ( vom Bismarkturm die Hohe Straße entlang westwärts bis zu den Weiraer Höhen) ein. An einem Wegekreuz gehen wir rechts den Berg hinab nach Trockenborn. Der Kirchturm weist uns den richtigen Weg. Die Kirche“ Mutter Maria“ von 1746 besitzt zum Teil Ausstattungen von historischen Persönlichkeiten wie von Königin v. Hannover –bunte Fenster, Altarbild –gemalt von Herzogin Agnes, Orgel –gestiftet v. Kaiser Wilhelm II, Kurhut über dem Eingang u.a. Übernachtungen sind im alten Pfarrhaus (Alte Burg) und im Hotel „Kellerberg“ sowie im Gasthaus “Zum Schüsselgrund“ in Wolfersdorf möglich. Trockenborn - Stanau Von der Kirche gehen wir zur Hauptstraße und verlassen diese nach ca.200 m den 2. Weg links hangaufwärts und laufen parallel zur Hauptstraße am Friedhof vorbei weiter den Weg unterhalb des Apfelberges nach Wolfersdorf. Gegenüber dem Friedhof – hangaufwärts über der Straße- befindet sich ein Waldstück – die Herzogsgräber vom letzten Herzog Ernst II v. Sachsen-Altenburg nebstseinen Schwestern und der letzte Gattin. (Krähenhütte) Nach Überquerung der Dorfstraße biegen wir rechts vor dem Wasserschloss auf dem linken Fußweg entlang am Parkplatz des Hotels links auf die Straße nach Stanau und laufen bis über die Kurfürstenbrücke. Hier erwartet uns ein Rückblick über die Teiche auf das Wasserschloss „Fröhliche Wiederkunft“. Dieses errichtete 1547 – 1552 die Gemahlin Sybille v. Kleve vom letzten ernestinischen Kurfürsten Johann Friedrich dem Großmütigen während seiner kaiserlichen Gefangenschaft. Er ist Gründer der Universität von Jena. Das Schloss diente bis 1955 dem letzten Herzog von Sachsen-Altenburg Ernst II als Wohnsitz. Gegenwärtig wird das Schloss – in privater Hand – umfangreich restauriert. Hinter der Kurfürstenbrücke gleich rechts über eine kleinen Eisengitterbrücke beginnt der Historische Grenzwanderweg , der uns ca. 1 km durch den Wald auf die Straße an das Gehöft der Stanauer Mühle führt. Vor der Brücke rechts dem Bach folgend an einem großen Grenzstein von 1730 vorbei laufen wir leicht bergan durch den Heidewald bis zum sogenannten „Gründel“, den wir links abbiegend in den Ort Stanau hinein und geradeaus folgen. Die kleine Kirche Stanau ist romanisch dreigegliedert und besitzt eine unter Denkmalschutz stehende Orgel vom Silbermannschüler Friederici. Dieses klangvolle Werk ertönt oft zu Konzerten. Stanau - Strößwitz Am Ende des Ortes steigt die Straße bergan und führt als Waldweg bis zur Kreuzung an der Moor- Rampenhütte (Rastplatz). Rechts abbiegend führt uns der Waldweg bis zum Aussichtspunkt des kleinen Taubenberges. Hier noch nicht den rechten Weg Richtung Breitenhain nehmen! An der Wegkreuzung Rettungspunkt „Cursdorfer Eiche“( 6 Wege) führt der eigentliche Pilgerweg rechts den Berg hinunter Richtung Breitenhain. Etwa 200m hinter der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche finden wir rechts am Wegesrand die Nachbildung des Schlüsselsteins, einem Grenzstein des Mittelalters zwischen den Bistümern Mainz und Naumburg. (Zum Pilgerweg wieder zurück) Abkürzungsmöglichkeit Hier bietet sich die Möglichkeit einer Abkürzung von ca.4 km. Diese führt den Hauptweg geradeaus über die Wegkreuzung Cursdorfer Eiche rechts haltend ca. 2 km durch den Wald bis zum Verbindungsweg Strößwitz – Pillingsdorf. (Die Route über Strößwitz wird ausgelassen.) Von der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche (Jagdkanzel) führt der Pilgerweg vom Kleinen Taubenberg hinunter in das Cursdorfer Tal (Teichkette + Fischerquelle), dem wir bis zu Straße hinunter folgen. Ca. 300 m vor der Straße ist an einem Wegweiser ein Hinweis zu einer Quelle angezeigt. Das Wasser dort ist sehr erfrischend. Ein Abstecher, ca. 200 m nach links und dann rechts an den Waldrand lohnt sich! Diese Straße müssen wir links Richtung Breitenhain ca.400 m bis zur Kreuzung laufen. Hier bietet sich die Möglichkeit, nach etwa 300 m die von Fachwerkhäusern umsäumte Dorfstraße aufwärts, die Kirche zu besichtigen. Die 1746 erbaute Saalkirche von Breitenhain mit Walmdach und Dachturm, den eine Wetterfahne mit den Initialen AR = Augustus Rex krönt , hat im Inneren einen sehenswerten gotischen Flügelaltar von 1510. Von der Straßenkreuzung laufen wir den südwärts führenden Saale-Orla-Wanderweg weiter entlang vieler Teiche bis zum im Wald liegenden Rappelsteich, wo ein Rastplatz zum Verweilen einlädt. Hier beginnt das Naturschutzgebiet Weißacker , das sich auch zum Mückergrund aufwärts zieht. Diesen Weg durch den Wald zum Mückergrund folgen wir, wo nach einer Kette von 5 Fuchsteichen an einer Weggabelung den linken bergan führenden Weg bis zur Schutztruppenhütte gewandert wird . Nun verlassen wir den Wald und gehen links auf der wenig befahrenen Verbindungsstraße Neustadt/Molbitz – Strößwitz . Nach ca. 600 m erreichen wir den kleinen Ort Strößwitz. Hier kann man in 2 Gasthäusern einkehren. Die Sankt-Stephanus- und Sankt-Nickolaus-Kirche gehört auch zum Kirchspiel Trockenborn. Es ist viel Altes aus der Vorgängerkirche erhalten geblieben, z.B.ein gotischer Schnitzaltar – Saalfelder Schule von 1508, der gemauerte Feldstein Altar, die beiden Glocken von 1517 und 1806 sowie die Emporensäulen aus gespaltenem drehwüchsigem Holz, was in Mitteldeutschland einmalig ist. Es sei noch erwähnt, dass die Kirchturmuhr von 1743 wie auch in Breitenhain nur einen Stundenzeiger hat. Es sei noch auf den schönen Aussichtspunkt an der Wendeschleife Strößwitz hingewiesen. Strößwitz - Pillingsdorf Von Strößwitz wandern wir die Straße abwärts und verbleiben an der Kurve auf den geradeaus bergan führenden Weg , der uns auf der Höhe in den Wald bis nach Pillingsdorf führt. An einer Wegekreuzung stößt die genannte Abkürzungsroute auf diesen Weg.

<p>Begeben Sie sich auf einen Weg, in welchem Sie Gedanken hinter sich lassen und Neues für Ihr Leben entdecken können. Der Tälerpilgerweg möchte Sie in mehreren Abschnitten zu unterschiedlichen Themen dabei begleiten.</p>
<p><strong>Pillingsdorf - Burkersdorf - Renthendorf</strong></p>
<p>Das unter Denkmalschutz stehende Pillingsdorf ist ein Straßendorf mit schönen in Fachwerk errichteten 3- und 4 –Seitengehöften. Die links am Hang stehende Kirche St. Martin ist 1774/75 auf Grundmauern einer viel älteren Kirche von 1358 errichtet worden. Der einfache Rechtecksaal mit einem kleinem Chorhaus ist mit einer mit Sternen dekorierten Kassettendecke geschmückt. Das Band der Doppelempore ist mit Traillenbrettern ausgestattet. Die wahrscheinlich von Gerhard gebaute Orgel stammt von 1774/75. Am Ende des Dorfes gehen wir links die Straße Richtung Karlsdorf bis zur rechten Abzweigung.</p>
<p>Von dort führt uns eine wenig befahrende Straße durch ein reizvolles Tal nach Burkersdorf. Der kleine Ort Burkersdorf mit seinen Fachwerhäusern steht ebenfalls unter Denkmalsschutz. Sehenswert ist ein Umgebindehaus. Das kleine Gotteshaus mit einem malerischen Fachwerkturm - Chorturmkirche - mit angebauter Apsis stammt von 1798.</p>
<p>Kurz hinter dem Ort mit seinen malerischen Gehöften die Straße aufwärts führt links bergan nach wenigen Schritten ein Weg zur Sommerwandhütte. Neben der Schutzhütte laden Bänke zur Rast mit schöner Aussicht ein.</p>
<p>Wir wandern geradeaus und kommen nach ca. 300 m an eine Weggabelung. Auf dem geraden Weg den Waldrand entlang und dann in den Wald hinein gelangen wir nach 6oo m auf die Alte Triptiser Straße, die von Triptis nach Ottendorf führt. (Brandberg) Diesen Weg pilgern wir weiter und gelangen zur Brehmbuche. Dort befindet sich ein Rastplatz.</p>
<p>Nach ca.250 m biegt rechts der Weg nach Unterrenthendorf ab. Dieser Weg führt erst durch hohen Heidelbeerwald und wir gelangen zwischen Wiesen und Feldern auf einen schmalen von Espen um-säumten Pfad, der talabwärts wieder auf einem Weg das malerisch eingebettete Renthendorf erblicken lässt. In Höhe der Kirche gehen wir durch ein Zaungatter zum Friedhof. In der Nähe der Kirche befinden sich die historischen Grabstätten der Familie Brehm.</p>
<p>Die alte Kirche von 1741 – über 50 Jahre Wirkungsstätte des „Vogelpastors“ Christian Brehms brannte leider 1958 ab. 1964 konnte nach schwierigem Wiederaufbau die Gemeinde zum 100 Todestag Chr. Ludwig Brehm die neue Kirche einweihen. Die innere Ausgestaltung wurde schlicht gehalten und entspricht dem dörflichen Charakter. Nicht weit von der Kirche befindet sich das Wohnhaus des hier geborenen und verstorbenen „Tiervaters“ Alfred Brehm. Die Brehm-Gedenkstätte wird gegenwärtig restauriert und modernisiert. Die unweit hangabwärts gelegene ehemalige Schule ist jetzt Schullandheim. Dort kann übernachtet werden.</p>
<p> </p>
<p><strong>Renthendorf - Lippersdorf</strong></p>
<p>Wir gehen die Straße hinunter und halten uns links – weiter auf der Straße an einem Artenschutzturm und der Bastelmühle vorbei - immer der Roda entlang - nach Kleinebersdorf bis zur Kirche – ca. 1,3 km. (nach der 3. Brücke östlichen Weg entlang der Roda nehmen)</p>
<p>Die Kirche hat noch Elemente romanischen Ursprungs - wie Chor, Apsis und den unteren Teil des Turmes aus dem 12/13.Jahrhundert. Als besonders wertvolles Stück steht im Chorraum ein prächtiger spätgotischer Schnitzaltar. Darüber wölbt sich ein gemalter Thriumphbogen von 1688. Ungewöhnlich ist das abgewalmte Turmdach mit Ziergeländer.</p>
<p>Von der Kirche gehen wir wenige Schritte Richtung Stadtroda bis zu Rodabrücke der Straße und nehmen links den Weg des Kirchtales bergan bis zur Alten Triptiser Straße. Hier lohnt zwischen terrassierten Wiesen und Feldern immer wieder ein traumhafter Rückblick. Über die genannte Rodabrücke befindet sich sie Gaststätte „ Zum Löwen“, die zur Einkehr einlädt. Links wandern wir die Alte Triptiser Straße entlang, die zu einem Waldweg wird und man gelangt zu dem oben genannten Wegweiser der Variante 1.</p>
<p>Von diesem Punkt aus – Wegweiser zum Rothvorwerk - führt der markierte Weg bergab durch Fichtenwald und einzelnen Buchen in den kühlen Haischbachgrund. Schon etwa 100 m durch den Grund weist uns links ein Weg bergan, den wir bis zum – ebenfalls Triptiser Weg genannt - folgen. Auf einer weiten Hochfläche angelangt, biegen wir rechts zu dem Gut Rothvorwerk mit vorgelagertem Teich ein.</p>
<p>Das unter Denkmalsschutz stehende Rothvorwerk wurde bereits 1072 erstmals erwähnt. Der Vierseitenhof ist mit einer bis zu 1,30 m dicken Mauer aus Bruchsteinen umgeben . Von den ehemals 4 Ecktürmen sind noch 3 erhalten .Besonders reizvoll ist der weithin gelbleuchtende südliche Eckturm mit der barocken Schweifkuppel von 1796. Das Vorwerk war vorwiegend im Besitz der Herren v. Meusebach. Im neu restaurierten Hofteil des Ehepaares Bakker kann man „im Heu“ übernachten. Vor dem Hofeingang lädt eine Bank zum Genießen der schönen Aussicht ein.</p>
<p>Der weitere Weg nach Lippersdorf führt geradeaus an der linken Waldkante entlang. An einer Weggabelung gehen wir links in den Wald hinein und folgen den Markierungen.</p>
<p>Nach etwa 1,1 km bergab erreichen wir an einer Linkskurve eine Freifläche vor einer Weide. Geradeaus betreten wir diese und nach etwa 100m bietet sich von diesen terrassierten Weideflächen ein wundervoller Weitblick auf das Rodatal mit den Waldhufendörfern Lippersdorf und Ottendorf.</p>
<p>Auf den Weg zurückgekehrt folgen wir diesen bergab bis nach Lippersdorf hinein und halten uns auf dem rechten Weg am Rodabach bis zur 2. Brücke, die uns über die Straße die Gasse aufwärts zur Kirche führt.</p>
<p>Die Kirche ist dem Schutzpatron der Reisenden „St. Nicolaus“ geweiht. Konrad von Meusebach ließ die Kirche 1630 errichten. Im reich ausgestatteten Innenraum fällt der Blick zu der Kassettendecke , die in Anlehnung an die historische Bilderbibel von Augsburg 1718 gemalt wurde. Das Haupstück der Innenaustattung ist der herrliche um 1500 geschaffene Schnitzaltar u.a. mit einer Pieta in der Mitte des Altarscheines. Reste eines zweiten. Altarwerkes, die verstümmelt in der Sakristei gefunden wurden, sind restauriert und neben der Kanzel angebracht worden. Die Orgel stammt von den Gebrüdern Friderici aus dem Jahr 1738. Einkehrmöglichkeit ist in der Gaststätte „Zur Sonne“ an der Bushaltestelle gegeben.</p>
<p> </p>
<p><strong>Lippersdorf - Tröbnitz</strong></p>
<p>Von der Kirche gehen wir zurück zur Straße, überqueren den Rodabach und folgen den Dorfweg parallel zum Baches flußaufwärts bis zur 4. Brücke und laufen zur Straße.</p>
<p>Nach wenigen Metern gehen wir nach links die schmale ausgeschilderte Straße in den Ölsnitzgrund. Nach ca. 150 m verlassen wir diese Straße und biegen links den bergan führenden Weg zum Ölsnitzberg. Auf halber Höhe lohnt ein Ausblick über das Tal nach Lippersdorf.</p>
<p>Haben wir die Höhe erreicht, führt der Weg zwischen Feldern, den wir am Antennenmast nach rechts weiter folgen und tauchen nach ca. 150 m in einen Hochwald ein. An einer Wegkreuzung überqueren wir die ehemalige Deponiestraße und gehen halblinks den Waldweg leicht bergan.</p>
<p>Wir folgen den Logos an den Bäumen, erreichen einen geschotterten Forstweg, der uns geradeaus westwärts durch das sogenannte Hintere Bettelholz (Flurname = Untere Küche) führt. Am Hochbehälter Tissa-Ulrichswalde erreichen wir den Hellen Platz.</p>
<p>Wenige Meter vor dem Hochbehälter biegt links ein Forstweg ab Richtung Rödersberg- Erdmannsdorf. Nach 200 m erreichen wir-Abstecher lohnt sich – eine mächtige Rotbuche – die Universitätsbuche, die weithin sichtbar ist. (genannt nach dem Universitätsholz, das der Uni Jena gehörte) Zurückgekehrt zum Hellen Platz führt uns der linke Weg ca. 1,7 km durch den Wald – linker Hand an einer Lichtung vorbei (Sommerberg) bis zu einer Weggabelung. Nach einem linken Knick des Weges führt dieser hinab in den Sandersgrund bis zur Tälerstraße.</p>
<p>Blicken wir nach rechts, sehen wir den Kirchturm von Tröbnitz. Die Straße entlang biegen wir nach ca. 300 m hinter dem linken ersten Haus von Tröbnitz ab. Ein kurzer Wiesenweg führt zu einer Fußgängerbrück über die Roda weiter über einen Gartenpfad bis zu Stufen. Dort entsteht bis Sommer 2014 ein Bibelgärtchen. Ein Garten in der Form eines Fisches angelegt, läßt den Besucher verschiedene Stationen aus dem Leben Jesu nachempfinden. Künstlerisch und gartenbaulich wurden diese liebevoll gestaltet. </p>
<p>Danach ersteigen wir die Stufen und gelangen zum Eingangshof der Verwaltungsgemeinschaft (ehemals alte Schule) und haben nach wenigen Schritten den Pfarrhof bzw. den Endpunkt der Pilgereise – die Kirche von Tröbnitz- erreicht.</p>
<p>Die Kirche Tröbnitz erhielt ihre heutige Gestalt 1707/08, nachdem sie schon 1680 erneuert wurde. Bereits im 13. Jahrhundert soll hier ein Vorgängerbau in runder Form gestanden haben. Der westliche -über dem Eingang errichtete Turm mit Schweifkuppel, Laternenaufsatz und Schweifhelm wurde 1792 gebaut. Im Inneren ziehen sich neben der Orgelempore ( Poppeorgel von1778) 2 über-einander liegende Emporen an den Seiten des Kirchenschiffes hin. Als ehemalige Patronatskirche war sie auch Begräbnisstätte der Herren v. Meusebach. Diese ist zugemauert, aber es sind an der Südwand Grabsteine aus rotem Sandstein – Albertine und Christoph v. Meusebach -zu sehen. Sehenswert ist eine Schnitzfigur aus vorreformatorischer Zeit, die erst vor kurzem auf dem Kirchturm gefunden wurde. Diese Madonna mit dem Kind wurde 2011 restauriert und hängt an der linken Ostwand neben dem Altar.</p>
<p> </p>
<p><strong>Tröbnitz - Untergneus</strong></p>
<p>Beginnend laufen wir über die „Körkensbrücke“ (Rotehofbach) zur Hauptstraße und halten uns links abbingend auf dem linken Fußweg die Hauptstraße und Herrengasse entlang bis Geisenhain.Nach überqueren des Brunnenplatzes (Maibaum) und der Straße L 1062 am Ende der Schulstraße erreichen wir den Siedlungsweg von Geisenhain.Wir gehen den Siedlungsweg von Geisenhain entlang bis wiederum zur L 1062, dann rechts bergan an Felsenkeller und 3 Eigenheimen vorbei – unterhalb des Bartelsberges – weiter auf dem sogenannten Holzweg.Hinter einer Bank an der letzten Kurve vor dem Waldrand– Aussicht (Umdrehen) zum Rothehofbachtal, Kahlaische Straße (Thür. Porzellanstraße), und Geisenhain.Diesen Weg – nunmehr im Wald weiter Richtung Wachtelberg -an der rechten Abzweigung zur Bucht vorbei- nach ca. 450 m Waldweg (beim Höhenpunkt 302.1) links talwärts Richtung Untergneus. Nach Verlassen des Waldes - Bank mit Aussicht – abwärts zwischen Wiesen-u.Feldfluren („Fuchsgelängen“ und „die Grube“ ) zur Kirche Untergneus ( Justin E. Gerhardt errichtete die Orgel 1737).</p>
<p> </p>
<p><strong>Untergneus - Trockenborn</strong></p>
<p>Links am Haselanger Teich vorbei führt die "schonende Variante" mit festem Waldweg weiter. Am Galgenberg (ca. 3 km) stößt er auf die beschriebene Route.</p>
<p>Von der Kreuzung Galgenberg (ehemals standen hier Henkerseichen der Herren v. Meusebach) führt uns rechts eine geschotterte Forststraße – Flurweg u. Putschtenau - durch den Wald. Nach ca. 1,8 km biegen wir links ab und wandern einen geradeaus führenden Waldweg bis zum Parkplatz an der Straße L 2319 von Richtung Seitenbrück nach Trockenborn. Hier endet auch der von der Rothenhofsmühle kommende Zippensgrundweg.</p>
<p>Links 150 m die Straße entlang Richtung Trockenborn führt links ein Waldweg teilweise am Waldrand entlang zum Apfelberg. Hier laden uns auch Bänke zum Genießen der Aussicht ( vom Bismarkturm die Hohe Straße entlang westwärts bis zu den Weiraer Höhen) ein.</p>
<p>An einem Wegekreuz gehen wir rechts den Berg hinab nach Trockenborn. Der Kirchturm weist uns den richtigen Weg. Die Kirche“ Mutter Maria“ von 1746 besitzt zum Teil Ausstattungen von historischen Persönlichkeiten wie von Königin v. Hannover –bunte Fenster, Altarbild –gemalt von Herzogin Agnes, Orgel –gestiftet v. Kaiser Wilhelm II, Kurhut über dem Eingang u.a.</p>
<p>Übernachtungen sind im alten Pfarrhaus (Alte Burg) und im Hotel „Kellerberg“ sowie im Gasthaus “Zum Schüsselgrund“ in Wolfersdorf möglich.</p>
<p> </p>
<p><strong>Trockenborn - Stanau</strong></p>
<p>Von der Kirche gehen wir zur Hauptstraße und verlassen diese nach ca.200 m den 2. Weg links hangaufwärts und laufen parallel zur Hauptstraße am Friedhof vorbei weiter den Weg unterhalb des Apfelberges nach Wolfersdorf.</p>
<p>Gegenüber dem Friedhof – hangaufwärts über der Straße- befindet sich ein Waldstück – die Herzogsgräber vom letzten Herzog Ernst II v. Sachsen-Altenburg nebstseinen Schwestern und der letzte Gattin. (Krähenhütte) Nach Überquerung der Dorfstraße biegen wir rechts vor dem Wasserschloss auf dem linken Fußweg entlang am Parkplatz des Hotels links auf die Straße nach Stanau und laufen bis über die Kurfürstenbrücke.</p>
<p>Hier erwartet uns ein Rückblick über die Teiche auf das Wasserschloss „Fröhliche Wiederkunft“. Dieses errichtete 1547 – 1552 die Gemahlin Sybille v. Kleve vom letzten ernestinischen Kurfürsten Johann Friedrich dem Großmütigen während seiner kaiserlichen Gefangenschaft. Er ist Gründer der Universität von Jena. Das Schloss diente bis 1955 dem letzten Herzog von Sachsen-Altenburg Ernst II als Wohnsitz. Gegenwärtig wird das Schloss – in privater Hand – umfangreich restauriert.</p>
<p>Hinter der Kurfürstenbrücke gleich rechts über eine kleinen Eisengitterbrücke beginnt der Historische Grenzwanderweg , der uns ca. 1 km durch den Wald auf die Straße an das Gehöft der Stanauer Mühle führt. Vor der Brücke rechts dem Bach folgend an einem großen Grenzstein von 1730 vorbei laufen wir leicht bergan durch den Heidewald bis zum sogenannten „Gründel“, den wir links abbiegend in den Ort Stanau hinein und geradeaus folgen.</p>
<p>Die kleine Kirche Stanau ist romanisch dreigegliedert und besitzt eine unter Denkmalschutz stehende Orgel vom Silbermannschüler Friederici. Dieses klangvolle Werk ertönt oft zu Konzerten.</p>
<p> </p>
<p><strong>Stanau - Strößwitz</strong></p>
<p>Am Ende des Ortes steigt die Straße bergan und führt als Waldweg bis zur Kreuzung an der Moor- Rampenhütte (Rastplatz). Rechts abbiegend führt uns der Waldweg bis zum Aussichtspunkt des kleinen Taubenberges. Hier noch nicht den rechten Weg Richtung Breitenhain nehmen! An der Wegkreuzung Rettungspunkt „Cursdorfer Eiche“( 6 Wege) führt der eigentliche Pilgerweg rechts den Berg hinunter Richtung Breitenhain.</p>
<p>Etwa 200m hinter der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche finden wir rechts am Wegesrand die Nachbildung des Schlüsselsteins, einem Grenzstein des Mittelalters zwischen den Bistümern Mainz und Naumburg. (Zum Pilgerweg wieder zurück)</p>
<p>Abkürzungsmöglichkeit</p>
<p>Hier bietet sich die Möglichkeit einer Abkürzung von ca.4 km. Diese führt den Hauptweg geradeaus über die Wegkreuzung Cursdorfer Eiche rechts haltend ca. 2 km durch den Wald bis zum Verbindungsweg Strößwitz – Pillingsdorf. (Die Route über Strößwitz wird ausgelassen.)</p>
<p>Von der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche (Jagdkanzel) führt der Pilgerweg vom Kleinen Taubenberg hinunter in das Cursdorfer Tal (Teichkette + Fischerquelle), dem wir bis zu Straße hinunter folgen.</p>
<p>Ca. 300 m vor der Straße ist an einem Wegweiser ein Hinweis zu einer Quelle angezeigt. Das Wasser dort ist sehr erfrischend. Ein Abstecher, ca. 200 m nach links und dann rechts an den Waldrand lohnt sich!</p>
<p>Diese Straße müssen wir links Richtung Breitenhain ca.400 m bis zur Kreuzung laufen.</p>
<p>Hier bietet sich die Möglichkeit, nach etwa 300 m die von Fachwerkhäusern umsäumte Dorfstraße aufwärts, die Kirche zu besichtigen. Die 1746 erbaute Saalkirche von Breitenhain mit Walmdach und Dachturm, den eine Wetterfahne mit den Initialen AR = Augustus Rex krönt , hat im Inneren einen sehenswerten gotischen Flügelaltar von 1510. Von der Straßenkreuzung laufen wir den südwärts führenden Saale-Orla-Wanderweg weiter entlang vieler Teiche bis zum im Wald liegenden Rappelsteich, wo ein Rastplatz zum Verweilen einlädt.</p>
<p>Hier beginnt das Naturschutzgebiet Weißacker , das sich auch zum Mückergrund aufwärts zieht. Diesen Weg durch den Wald zum Mückergrund folgen wir, wo nach einer Kette von 5 Fuchsteichen an einer Weggabelung den linken bergan führenden Weg bis zur Schutztruppenhütte gewandert wird . Nun verlassen wir den Wald und gehen links auf der wenig befahrenen Verbindungsstraße Neustadt/Molbitz – Strößwitz . Nach ca. 600 m erreichen wir den kleinen Ort Strößwitz. Hier kann man in 2 Gasthäusern einkehren.</p>
<p>Die Sankt-Stephanus- und Sankt-Nickolaus-Kirche gehört auch zum Kirchspiel Trockenborn. Es ist viel Altes aus der Vorgängerkirche erhalten geblieben, z.B.ein gotischer Schnitzaltar – Saalfelder Schule von 1508, der gemauerte Feldstein Altar, die beiden Glocken von 1517 und 1806 sowie die Emporensäulen aus gespaltenem drehwüchsigem Holz, was in Mitteldeutschland einmalig ist. Es sei noch erwähnt, dass die Kirchturmuhr von 1743 wie auch in Breitenhain nur einen Stundenzeiger hat. Es sei noch auf den schönen Aussichtspunkt an der Wendeschleife Strößwitz hingewiesen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Strößwitz - Pillingsdorf</strong></p>
<p>Von Strößwitz wandern wir die Straße abwärts und verbleiben an der Kurve auf den geradeaus bergan führenden Weg , der uns auf der Höhe in den Wald bis nach Pillingsdorf führt. An einer Wegekreuzung stößt die genannte Abkürzungsroute auf diesen Weg.</p>

Begeben Sie sich auf einen Weg, in welchem Sie Gedanken hinter sich lassen und Neues für Ihr Leben entdecken können. Der Tälerpilgerweg möchte Sie in mehreren Abschnitten zu unterschiedlichen Themen dabei begleiten. Pillingsdorf - Burkersdorf - Renthendorf Das unter Denkmalschutz stehende Pillingsdorf ist ein Straßendorf mit schönen in Fachwerk errichteten 3- und 4 –Seitengehöften. Die links am Hang stehende Kirche St. Martin ist 1774/75 auf Grundmauern einer viel älteren Kirche von 1358 errichtet worden. Der einfache Rechtecksaal mit einem kleinem Chorhaus ist mit einer mit Sternen dekorierten Kassettendecke geschmückt. Das Band der Doppelempore ist mit Traillenbrettern ausgestattet. Die wahrscheinlich von Gerhard gebaute Orgel stammt von 1774/75. Am Ende des Dorfes gehen wir links die Straße Richtung Karlsdorf bis zur rechten Abzweigung. Von dort führt uns eine wenig befahrende Straße durch ein reizvolles Tal nach Burkersdorf. Der kleine Ort Burkersdorf mit seinen Fachwerhäusern steht ebenfalls unter Denkmalsschutz. Sehenswert ist ein Umgebindehaus. Das kleine Gotteshaus mit einem malerischen Fachwerkturm - Chorturmkirche - mit angebauter Apsis stammt von 1798. Kurz hinter dem Ort mit seinen malerischen Gehöften die Straße aufwärts führt links bergan nach wenigen Schritten ein Weg zur Sommerwandhütte. Neben der Schutzhütte laden Bänke zur Rast mit schöner Aussicht ein. Wir wandern geradeaus und kommen nach ca. 300 m an eine Weggabelung. Auf dem geraden Weg den Waldrand entlang und dann in den Wald hinein gelangen wir nach 6oo m auf die Alte Triptiser Straße, die von Triptis nach Ottendorf führt. (Brandberg) Diesen Weg pilgern wir weiter und gelangen zur Brehmbuche. Dort befindet sich ein Rastplatz. Nach ca.250 m biegt rechts der Weg nach Unterrenthendorf ab. Dieser Weg führt erst durch hohen Heidelbeerwald und wir gelangen zwischen Wiesen und Feldern auf einen schmalen von Espen um-säumten Pfad, der talabwärts wieder auf einem Weg das malerisch eingebettete Renthendorf erblicken lässt. In Höhe der Kirche gehen wir durch ein Zaungatter zum Friedhof. In der Nähe der Kirche befinden sich die historischen Grabstätten der Familie Brehm. Die alte Kirche von 1741 – über 50 Jahre Wirkungsstätte des „Vogelpastors“ Christian Brehms brannte leider 1958 ab. 1964 konnte nach schwierigem Wiederaufbau die Gemeinde zum 100 Todestag Chr. Ludwig Brehm die neue Kirche einweihen. Die innere Ausgestaltung wurde schlicht gehalten und entspricht dem dörflichen Charakter. Nicht weit von der Kirche befindet sich das Wohnhaus des hier geborenen und verstorbenen „Tiervaters“ Alfred Brehm. Die Brehm-Gedenkstätte wird gegenwärtig restauriert und modernisiert. Die unweit hangabwärts gelegene ehemalige Schule ist jetzt Schullandheim. Dort kann übernachtet werden. Renthendorf - Lippersdorf Wir gehen die Straße hinunter und halten uns links – weiter auf der Straße an einem Artenschutzturm und der Bastelmühle vorbei - immer der Roda entlang - nach Kleinebersdorf bis zur Kirche – ca. 1,3 km. (nach der 3. Brücke östlichen Weg entlang der Roda nehmen) Die Kirche hat noch Elemente romanischen Ursprungs - wie Chor, Apsis und den unteren Teil des Turmes aus dem 12/13.Jahrhundert. Als besonders wertvolles Stück steht im Chorraum ein prächtiger spätgotischer Schnitzaltar. Darüber wölbt sich ein gemalter Thriumphbogen von 1688. Ungewöhnlich ist das abgewalmte Turmdach mit Ziergeländer. Von der Kirche gehen wir wenige Schritte Richtung Stadtroda bis zu Rodabrücke der Straße und nehmen links den Weg des Kirchtales bergan bis zur Alten Triptiser Straße. Hier lohnt zwischen terrassierten Wiesen und Feldern immer wieder ein traumhafter Rückblick. Über die genannte Rodabrücke befindet sich sie Gaststätte „ Zum Löwen“, die zur Einkehr einlädt. Links wandern wir die Alte Triptiser Straße entlang, die zu einem Waldweg wird und man gelangt zu dem oben genannten Wegweiser der Variante 1. Von diesem Punkt aus – Wegweiser zum Rothvorwerk - führt der markierte Weg bergab durch Fichtenwald und einzelnen Buchen in den kühlen Haischbachgrund. Schon etwa 100 m durch den Grund weist uns links ein Weg bergan, den wir bis zum – ebenfalls Triptiser Weg genannt - folgen. Auf einer weiten Hochfläche angelangt, biegen wir rechts zu dem Gut Rothvorwerk mit vorgelagertem Teich ein. Das unter Denkmalsschutz stehende Rothvorwerk wurde bereits 1072 erstmals erwähnt. Der Vierseitenhof ist mit einer bis zu 1,30 m dicken Mauer aus Bruchsteinen umgeben . Von den ehemals 4 Ecktürmen sind noch 3 erhalten .Besonders reizvoll ist der weithin gelbleuchtende südliche Eckturm mit der barocken Schweifkuppel von 1796. Das Vorwerk war vorwiegend im Besitz der Herren v. Meusebach. Im neu restaurierten Hofteil des Ehepaares Bakker kann man „im Heu“ übernachten. Vor dem Hofeingang lädt eine Bank zum Genießen der schönen Aussicht ein. Der weitere Weg nach Lippersdorf führt geradeaus an der linken Waldkante entlang. An einer Weggabelung gehen wir links in den Wald hinein und folgen den Markierungen. Nach etwa 1,1 km bergab erreichen wir an einer Linkskurve eine Freifläche vor einer Weide. Geradeaus betreten wir diese und nach etwa 100m bietet sich von diesen terrassierten Weideflächen ein wundervoller Weitblick auf das Rodatal mit den Waldhufendörfern Lippersdorf und Ottendorf. Auf den Weg zurückgekehrt folgen wir diesen bergab bis nach Lippersdorf hinein und halten uns auf dem rechten Weg am Rodabach bis zur 2. Brücke, die uns über die Straße die Gasse aufwärts zur Kirche führt. Die Kirche ist dem Schutzpatron der Reisenden „St. Nicolaus“ geweiht. Konrad von Meusebach ließ die Kirche 1630 errichten. Im reich ausgestatteten Innenraum fällt der Blick zu der Kassettendecke , die in Anlehnung an die historische Bilderbibel von Augsburg 1718 gemalt wurde. Das Haupstück der Innenaustattung ist der herrliche um 1500 geschaffene Schnitzaltar u.a. mit einer Pieta in der Mitte des Altarscheines. Reste eines zweiten. Altarwerkes, die verstümmelt in der Sakristei gefunden wurden, sind restauriert und neben der Kanzel angebracht worden. Die Orgel stammt von den Gebrüdern Friderici aus dem Jahr 1738. Einkehrmöglichkeit ist in der Gaststätte „Zur Sonne“ an der Bushaltestelle gegeben. Lippersdorf - Tröbnitz Von der Kirche gehen wir zurück zur Straße, überqueren den Rodabach und folgen den Dorfweg parallel zum Baches flußaufwärts bis zur 4. Brücke und laufen zur Straße. Nach wenigen Metern gehen wir nach links die schmale ausgeschilderte Straße in den Ölsnitzgrund. Nach ca. 150 m verlassen wir diese Straße und biegen links den bergan führenden Weg zum Ölsnitzberg. Auf halber Höhe lohnt ein Ausblick über das Tal nach Lippersdorf. Haben wir die Höhe erreicht, führt der Weg zwischen Feldern, den wir am Antennenmast nach rechts weiter folgen und tauchen nach ca. 150 m in einen Hochwald ein. An einer Wegkreuzung überqueren wir die ehemalige Deponiestraße und gehen halblinks den Waldweg leicht bergan. Wir folgen den Logos an den Bäumen, erreichen einen geschotterten Forstweg, der uns geradeaus westwärts durch das sogenannte Hintere Bettelholz (Flurname = Untere Küche) führt. Am Hochbehälter Tissa-Ulrichswalde erreichen wir den Hellen Platz. Wenige Meter vor dem Hochbehälter biegt links ein Forstweg ab Richtung Rödersberg- Erdmannsdorf. Nach 200 m erreichen wir-Abstecher lohnt sich – eine mächtige Rotbuche – die Universitätsbuche, die weithin sichtbar ist. (genannt nach dem Universitätsholz, das der Uni Jena gehörte) Zurückgekehrt zum Hellen Platz führt uns der linke Weg ca. 1,7 km durch den Wald – linker Hand an einer Lichtung vorbei (Sommerberg) bis zu einer Weggabelung. Nach einem linken Knick des Weges führt dieser hinab in den Sandersgrund bis zur Tälerstraße. Blicken wir nach rechts, sehen wir den Kirchturm von Tröbnitz. Die Straße entlang biegen wir nach ca. 300 m hinter dem linken ersten Haus von Tröbnitz ab. Ein kurzer Wiesenweg führt zu einer Fußgängerbrück über die Roda weiter über einen Gartenpfad bis zu Stufen. Dort entsteht bis Sommer 2014 ein Bibelgärtchen. Ein Garten in der Form eines Fisches angelegt, läßt den Besucher verschiedene Stationen aus dem Leben Jesu nachempfinden. Künstlerisch und gartenbaulich wurden diese liebevoll gestaltet.  Danach ersteigen wir die Stufen und gelangen zum Eingangshof der Verwaltungsgemeinschaft (ehemals alte Schule) und haben nach wenigen Schritten den Pfarrhof bzw. den Endpunkt der Pilgereise – die Kirche von Tröbnitz- erreicht. Die Kirche Tröbnitz erhielt ihre heutige Gestalt 1707/08, nachdem sie schon 1680 erneuert wurde. Bereits im 13. Jahrhundert soll hier ein Vorgängerbau in runder Form gestanden haben. Der westliche -über dem Eingang errichtete Turm mit Schweifkuppel, Laternenaufsatz und Schweifhelm wurde 1792 gebaut. Im Inneren ziehen sich neben der Orgelempore ( Poppeorgel von1778) 2 über-einander liegende Emporen an den Seiten des Kirchenschiffes hin. Als ehemalige Patronatskirche war sie auch Begräbnisstätte der Herren v. Meusebach. Diese ist zugemauert, aber es sind an der Südwand Grabsteine aus rotem Sandstein – Albertine und Christoph v. Meusebach -zu sehen. Sehenswert ist eine Schnitzfigur aus vorreformatorischer Zeit, die erst vor kurzem auf dem Kirchturm gefunden wurde. Diese Madonna mit dem Kind wurde 2011 restauriert und hängt an der linken Ostwand neben dem Altar. Tröbnitz - Untergneus Beginnend laufen wir über die „Körkensbrücke“ (Rotehofbach) zur Hauptstraße und halten uns links abbingend auf dem linken Fußweg die Hauptstraße und Herrengasse entlang bis Geisenhain.Nach überqueren des Brunnenplatzes (Maibaum) und der Straße L 1062 am Ende der Schulstraße erreichen wir den Siedlungsweg von Geisenhain.Wir gehen den Siedlungsweg von Geisenhain entlang bis wiederum zur L 1062, dann rechts bergan an Felsenkeller und 3 Eigenheimen vorbei – unterhalb des Bartelsberges – weiter auf dem sogenannten Holzweg.Hinter einer Bank an der letzten Kurve vor dem Waldrand– Aussicht (Umdrehen) zum Rothehofbachtal, Kahlaische Straße (Thür. Porzellanstraße), und Geisenhain.Diesen Weg – nunmehr im Wald weiter Richtung Wachtelberg -an der rechten Abzweigung zur Bucht vorbei- nach ca. 450 m Waldweg (beim Höhenpunkt 302.1) links talwärts Richtung Untergneus. Nach Verlassen des Waldes - Bank mit Aussicht – abwärts zwischen Wiesen-u.Feldfluren („Fuchsgelängen“ und „die Grube“ ) zur Kirche Untergneus ( Justin E. Gerhardt errichtete die Orgel 1737). Untergneus - Trockenborn Links am Haselanger Teich vorbei führt die "schonende Variante" mit festem Waldweg weiter. Am Galgenberg (ca. 3 km) stößt er auf die beschriebene Route. Von der Kreuzung Galgenberg (ehemals standen hier Henkerseichen der Herren v. Meusebach) führt uns rechts eine geschotterte Forststraße – Flurweg u. Putschtenau - durch den Wald. Nach ca. 1,8 km biegen wir links ab und wandern einen geradeaus führenden Waldweg bis zum Parkplatz an der Straße L 2319 von Richtung Seitenbrück nach Trockenborn. Hier endet auch der von der Rothenhofsmühle kommende Zippensgrundweg. Links 150 m die Straße entlang Richtung Trockenborn führt links ein Waldweg teilweise am Waldrand entlang zum Apfelberg. Hier laden uns auch Bänke zum Genießen der Aussicht ( vom Bismarkturm die Hohe Straße entlang westwärts bis zu den Weiraer Höhen) ein. An einem Wegekreuz gehen wir rechts den Berg hinab nach Trockenborn. Der Kirchturm weist uns den richtigen Weg. Die Kirche“ Mutter Maria“ von 1746 besitzt zum Teil Ausstattungen von historischen Persönlichkeiten wie von Königin v. Hannover –bunte Fenster, Altarbild –gemalt von Herzogin Agnes, Orgel –gestiftet v. Kaiser Wilhelm II, Kurhut über dem Eingang u.a. Übernachtungen sind im alten Pfarrhaus (Alte Burg) und im Hotel „Kellerberg“ sowie im Gasthaus “Zum Schüsselgrund“ in Wolfersdorf möglich. Trockenborn - Stanau Von der Kirche gehen wir zur Hauptstraße und verlassen diese nach ca.200 m den 2. Weg links hangaufwärts und laufen parallel zur Hauptstraße am Friedhof vorbei weiter den Weg unterhalb des Apfelberges nach Wolfersdorf. Gegenüber dem Friedhof – hangaufwärts über der Straße- befindet sich ein Waldstück – die Herzogsgräber vom letzten Herzog Ernst II v. Sachsen-Altenburg nebstseinen Schwestern und der letzte Gattin. (Krähenhütte) Nach Überquerung der Dorfstraße biegen wir rechts vor dem Wasserschloss auf dem linken Fußweg entlang am Parkplatz des Hotels links auf die Straße nach Stanau und laufen bis über die Kurfürstenbrücke. Hier erwartet uns ein Rückblick über die Teiche auf das Wasserschloss „Fröhliche Wiederkunft“. Dieses errichtete 1547 – 1552 die Gemahlin Sybille v. Kleve vom letzten ernestinischen Kurfürsten Johann Friedrich dem Großmütigen während seiner kaiserlichen Gefangenschaft. Er ist Gründer der Universität von Jena. Das Schloss diente bis 1955 dem letzten Herzog von Sachsen-Altenburg Ernst II als Wohnsitz. Gegenwärtig wird das Schloss – in privater Hand – umfangreich restauriert. Hinter der Kurfürstenbrücke gleich rechts über eine kleinen Eisengitterbrücke beginnt der Historische Grenzwanderweg , der uns ca. 1 km durch den Wald auf die Straße an das Gehöft der Stanauer Mühle führt. Vor der Brücke rechts dem Bach folgend an einem großen Grenzstein von 1730 vorbei laufen wir leicht bergan durch den Heidewald bis zum sogenannten „Gründel“, den wir links abbiegend in den Ort Stanau hinein und geradeaus folgen. Die kleine Kirche Stanau ist romanisch dreigegliedert und besitzt eine unter Denkmalschutz stehende Orgel vom Silbermannschüler Friederici. Dieses klangvolle Werk ertönt oft zu Konzerten. Stanau - Strößwitz Am Ende des Ortes steigt die Straße bergan und führt als Waldweg bis zur Kreuzung an der Moor- Rampenhütte (Rastplatz). Rechts abbiegend führt uns der Waldweg bis zum Aussichtspunkt des kleinen Taubenberges. Hier noch nicht den rechten Weg Richtung Breitenhain nehmen! An der Wegkreuzung Rettungspunkt „Cursdorfer Eiche“( 6 Wege) führt der eigentliche Pilgerweg rechts den Berg hinunter Richtung Breitenhain. Etwa 200m hinter der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche finden wir rechts am Wegesrand die Nachbildung des Schlüsselsteins, einem Grenzstein des Mittelalters zwischen den Bistümern Mainz und Naumburg. (Zum Pilgerweg wieder zurück) Abkürzungsmöglichkeit Hier bietet sich die Möglichkeit einer Abkürzung von ca.4 km. Diese führt den Hauptweg geradeaus über die Wegkreuzung Cursdorfer Eiche rechts haltend ca. 2 km durch den Wald bis zum Verbindungsweg Strößwitz – Pillingsdorf. (Die Route über Strößwitz wird ausgelassen.) Von der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche (Jagdkanzel) führt der Pilgerweg vom Kleinen Taubenberg hinunter in das Cursdorfer Tal (Teichkette + Fischerquelle), dem wir bis zu Straße hinunter folgen. Ca. 300 m vor der Straße ist an einem Wegweiser ein Hinweis zu einer Quelle angezeigt. Das Wasser dort ist sehr erfrischend. Ein Abstecher, ca. 200 m nach links und dann rechts an den Waldrand lohnt sich! Diese Straße müssen wir links Richtung Breitenhain ca.400 m bis zur Kreuzung laufen. Hier bietet sich die Möglichkeit, nach etwa 300 m die von Fachwerkhäusern umsäumte Dorfstraße aufwärts, die Kirche zu besichtigen. Die 1746 erbaute Saalkirche von Breitenhain mit Walmdach und Dachturm, den eine Wetterfahne mit den Initialen AR = Augustus Rex krönt , hat im Inneren einen sehenswerten gotischen Flügelaltar von 1510. Von der Straßenkreuzung laufen wir den südwärts führenden Saale-Orla-Wanderweg weiter entlang vieler Teiche bis zum im Wald liegenden Rappelsteich, wo ein Rastplatz zum Verweilen einlädt. Hier beginnt das Naturschutzgebiet Weißacker , das sich auch zum Mückergrund aufwärts zieht. Diesen Weg durch den Wald zum Mückergrund folgen wir, wo nach einer Kette von 5 Fuchsteichen an einer Weggabelung den linken bergan führenden Weg bis zur Schutztruppenhütte gewandert wird . Nun verlassen wir den Wald und gehen links auf der wenig befahrenen Verbindungsstraße Neustadt/Molbitz – Strößwitz . Nach ca. 600 m erreichen wir den kleinen Ort Strößwitz. Hier kann man in 2 Gasthäusern einkehren. Die Sankt-Stephanus- und Sankt-Nickolaus-Kirche gehört auch zum Kirchspiel Trockenborn. Es ist viel Altes aus der Vorgängerkirche erhalten geblieben, z.B.ein gotischer Schnitzaltar – Saalfelder Schule von 1508, der gemauerte Feldstein Altar, die beiden Glocken von 1517 und 1806 sowie die Emporensäulen aus gespaltenem drehwüchsigem Holz, was in Mitteldeutschland einmalig ist. Es sei noch erwähnt, dass die Kirchturmuhr von 1743 wie auch in Breitenhain nur einen Stundenzeiger hat. Es sei noch auf den schönen Aussichtspunkt an der Wendeschleife Strößwitz hingewiesen. Strößwitz - Pillingsdorf Von Strößwitz wandern wir die Straße abwärts und verbleiben an der Kurve auf den geradeaus bergan führenden Weg , der uns auf der Höhe in den Wald bis nach Pillingsdorf führt. An einer Wegekreuzung stößt die genannte Abkürzungsroute auf diesen Weg.

<p>Begeben Sie sich auf einen Weg, in welchem Sie Gedanken hinter sich lassen und Neues für Ihr Leben entdecken können. Der Tälerpilgerweg möchte Sie in mehreren Abschnitten zu unterschiedlichen Themen dabei begleiten.</p>
<p><strong>Pillingsdorf - Burkersdorf - Renthendorf</strong></p>
<p>Das unter Denkmalschutz stehende Pillingsdorf ist ein Straßendorf mit schönen in Fachwerk errichteten 3- und 4 –Seitengehöften. Die links am Hang stehende Kirche St. Martin ist 1774/75 auf Grundmauern einer viel älteren Kirche von 1358 errichtet worden. Der einfache Rechtecksaal mit einem kleinem Chorhaus ist mit einer mit Sternen dekorierten Kassettendecke geschmückt. Das Band der Doppelempore ist mit Traillenbrettern ausgestattet. Die wahrscheinlich von Gerhard gebaute Orgel stammt von 1774/75. Am Ende des Dorfes gehen wir links die Straße Richtung Karlsdorf bis zur rechten Abzweigung.</p>
<p>Von dort führt uns eine wenig befahrende Straße durch ein reizvolles Tal nach Burkersdorf. Der kleine Ort Burkersdorf mit seinen Fachwerhäusern steht ebenfalls unter Denkmalsschutz. Sehenswert ist ein Umgebindehaus. Das kleine Gotteshaus mit einem malerischen Fachwerkturm - Chorturmkirche - mit angebauter Apsis stammt von 1798.</p>
<p>Kurz hinter dem Ort mit seinen malerischen Gehöften die Straße aufwärts führt links bergan nach wenigen Schritten ein Weg zur Sommerwandhütte. Neben der Schutzhütte laden Bänke zur Rast mit schöner Aussicht ein.</p>
<p>Wir wandern geradeaus und kommen nach ca. 300 m an eine Weggabelung. Auf dem geraden Weg den Waldrand entlang und dann in den Wald hinein gelangen wir nach 6oo m auf die Alte Triptiser Straße, die von Triptis nach Ottendorf führt. (Brandberg) Diesen Weg pilgern wir weiter und gelangen zur Brehmbuche. Dort befindet sich ein Rastplatz.</p>
<p>Nach ca.250 m biegt rechts der Weg nach Unterrenthendorf ab. Dieser Weg führt erst durch hohen Heidelbeerwald und wir gelangen zwischen Wiesen und Feldern auf einen schmalen von Espen um-säumten Pfad, der talabwärts wieder auf einem Weg das malerisch eingebettete Renthendorf erblicken lässt. In Höhe der Kirche gehen wir durch ein Zaungatter zum Friedhof. In der Nähe der Kirche befinden sich die historischen Grabstätten der Familie Brehm.</p>
<p>Die alte Kirche von 1741 – über 50 Jahre Wirkungsstätte des „Vogelpastors“ Christian Brehms brannte leider 1958 ab. 1964 konnte nach schwierigem Wiederaufbau die Gemeinde zum 100 Todestag Chr. Ludwig Brehm die neue Kirche einweihen. Die innere Ausgestaltung wurde schlicht gehalten und entspricht dem dörflichen Charakter. Nicht weit von der Kirche befindet sich das Wohnhaus des hier geborenen und verstorbenen „Tiervaters“ Alfred Brehm. Die Brehm-Gedenkstätte wird gegenwärtig restauriert und modernisiert. Die unweit hangabwärts gelegene ehemalige Schule ist jetzt Schullandheim. Dort kann übernachtet werden.</p>
<p> </p>
<p><strong>Renthendorf - Lippersdorf</strong></p>
<p>Wir gehen die Straße hinunter und halten uns links – weiter auf der Straße an einem Artenschutzturm und der Bastelmühle vorbei - immer der Roda entlang - nach Kleinebersdorf bis zur Kirche – ca. 1,3 km. (nach der 3. Brücke östlichen Weg entlang der Roda nehmen)</p>
<p>Die Kirche hat noch Elemente romanischen Ursprungs - wie Chor, Apsis und den unteren Teil des Turmes aus dem 12/13.Jahrhundert. Als besonders wertvolles Stück steht im Chorraum ein prächtiger spätgotischer Schnitzaltar. Darüber wölbt sich ein gemalter Thriumphbogen von 1688. Ungewöhnlich ist das abgewalmte Turmdach mit Ziergeländer.</p>
<p>Von der Kirche gehen wir wenige Schritte Richtung Stadtroda bis zu Rodabrücke der Straße und nehmen links den Weg des Kirchtales bergan bis zur Alten Triptiser Straße. Hier lohnt zwischen terrassierten Wiesen und Feldern immer wieder ein traumhafter Rückblick. Über die genannte Rodabrücke befindet sich sie Gaststätte „ Zum Löwen“, die zur Einkehr einlädt. Links wandern wir die Alte Triptiser Straße entlang, die zu einem Waldweg wird und man gelangt zu dem oben genannten Wegweiser der Variante 1.</p>
<p>Von diesem Punkt aus – Wegweiser zum Rothvorwerk - führt der markierte Weg bergab durch Fichtenwald und einzelnen Buchen in den kühlen Haischbachgrund. Schon etwa 100 m durch den Grund weist uns links ein Weg bergan, den wir bis zum – ebenfalls Triptiser Weg genannt - folgen. Auf einer weiten Hochfläche angelangt, biegen wir rechts zu dem Gut Rothvorwerk mit vorgelagertem Teich ein.</p>
<p>Das unter Denkmalsschutz stehende Rothvorwerk wurde bereits 1072 erstmals erwähnt. Der Vierseitenhof ist mit einer bis zu 1,30 m dicken Mauer aus Bruchsteinen umgeben . Von den ehemals 4 Ecktürmen sind noch 3 erhalten .Besonders reizvoll ist der weithin gelbleuchtende südliche Eckturm mit der barocken Schweifkuppel von 1796. Das Vorwerk war vorwiegend im Besitz der Herren v. Meusebach. Im neu restaurierten Hofteil des Ehepaares Bakker kann man „im Heu“ übernachten. Vor dem Hofeingang lädt eine Bank zum Genießen der schönen Aussicht ein.</p>
<p>Der weitere Weg nach Lippersdorf führt geradeaus an der linken Waldkante entlang. An einer Weggabelung gehen wir links in den Wald hinein und folgen den Markierungen.</p>
<p>Nach etwa 1,1 km bergab erreichen wir an einer Linkskurve eine Freifläche vor einer Weide. Geradeaus betreten wir diese und nach etwa 100m bietet sich von diesen terrassierten Weideflächen ein wundervoller Weitblick auf das Rodatal mit den Waldhufendörfern Lippersdorf und Ottendorf.</p>
<p>Auf den Weg zurückgekehrt folgen wir diesen bergab bis nach Lippersdorf hinein und halten uns auf dem rechten Weg am Rodabach bis zur 2. Brücke, die uns über die Straße die Gasse aufwärts zur Kirche führt.</p>
<p>Die Kirche ist dem Schutzpatron der Reisenden „St. Nicolaus“ geweiht. Konrad von Meusebach ließ die Kirche 1630 errichten. Im reich ausgestatteten Innenraum fällt der Blick zu der Kassettendecke , die in Anlehnung an die historische Bilderbibel von Augsburg 1718 gemalt wurde. Das Haupstück der Innenaustattung ist der herrliche um 1500 geschaffene Schnitzaltar u.a. mit einer Pieta in der Mitte des Altarscheines. Reste eines zweiten. Altarwerkes, die verstümmelt in der Sakristei gefunden wurden, sind restauriert und neben der Kanzel angebracht worden. Die Orgel stammt von den Gebrüdern Friderici aus dem Jahr 1738. Einkehrmöglichkeit ist in der Gaststätte „Zur Sonne“ an der Bushaltestelle gegeben.</p>
<p> </p>
<p><strong>Lippersdorf - Tröbnitz</strong></p>
<p>Von der Kirche gehen wir zurück zur Straße, überqueren den Rodabach und folgen den Dorfweg parallel zum Baches flußaufwärts bis zur 4. Brücke und laufen zur Straße.</p>
<p>Nach wenigen Metern gehen wir nach links die schmale ausgeschilderte Straße in den Ölsnitzgrund. Nach ca. 150 m verlassen wir diese Straße und biegen links den bergan führenden Weg zum Ölsnitzberg. Auf halber Höhe lohnt ein Ausblick über das Tal nach Lippersdorf.</p>
<p>Haben wir die Höhe erreicht, führt der Weg zwischen Feldern, den wir am Antennenmast nach rechts weiter folgen und tauchen nach ca. 150 m in einen Hochwald ein. An einer Wegkreuzung überqueren wir die ehemalige Deponiestraße und gehen halblinks den Waldweg leicht bergan.</p>
<p>Wir folgen den Logos an den Bäumen, erreichen einen geschotterten Forstweg, der uns geradeaus westwärts durch das sogenannte Hintere Bettelholz (Flurname = Untere Küche) führt. Am Hochbehälter Tissa-Ulrichswalde erreichen wir den Hellen Platz.</p>
<p>Wenige Meter vor dem Hochbehälter biegt links ein Forstweg ab Richtung Rödersberg- Erdmannsdorf. Nach 200 m erreichen wir-Abstecher lohnt sich – eine mächtige Rotbuche – die Universitätsbuche, die weithin sichtbar ist. (genannt nach dem Universitätsholz, das der Uni Jena gehörte) Zurückgekehrt zum Hellen Platz führt uns der linke Weg ca. 1,7 km durch den Wald – linker Hand an einer Lichtung vorbei (Sommerberg) bis zu einer Weggabelung. Nach einem linken Knick des Weges führt dieser hinab in den Sandersgrund bis zur Tälerstraße.</p>
<p>Blicken wir nach rechts, sehen wir den Kirchturm von Tröbnitz. Die Straße entlang biegen wir nach ca. 300 m hinter dem linken ersten Haus von Tröbnitz ab. Ein kurzer Wiesenweg führt zu einer Fußgängerbrück über die Roda weiter über einen Gartenpfad bis zu Stufen. Dort entsteht bis Sommer 2014 ein Bibelgärtchen. Ein Garten in der Form eines Fisches angelegt, läßt den Besucher verschiedene Stationen aus dem Leben Jesu nachempfinden. Künstlerisch und gartenbaulich wurden diese liebevoll gestaltet. </p>
<p>Danach ersteigen wir die Stufen und gelangen zum Eingangshof der Verwaltungsgemeinschaft (ehemals alte Schule) und haben nach wenigen Schritten den Pfarrhof bzw. den Endpunkt der Pilgereise – die Kirche von Tröbnitz- erreicht.</p>
<p>Die Kirche Tröbnitz erhielt ihre heutige Gestalt 1707/08, nachdem sie schon 1680 erneuert wurde. Bereits im 13. Jahrhundert soll hier ein Vorgängerbau in runder Form gestanden haben. Der westliche -über dem Eingang errichtete Turm mit Schweifkuppel, Laternenaufsatz und Schweifhelm wurde 1792 gebaut. Im Inneren ziehen sich neben der Orgelempore ( Poppeorgel von1778) 2 über-einander liegende Emporen an den Seiten des Kirchenschiffes hin. Als ehemalige Patronatskirche war sie auch Begräbnisstätte der Herren v. Meusebach. Diese ist zugemauert, aber es sind an der Südwand Grabsteine aus rotem Sandstein – Albertine und Christoph v. Meusebach -zu sehen. Sehenswert ist eine Schnitzfigur aus vorreformatorischer Zeit, die erst vor kurzem auf dem Kirchturm gefunden wurde. Diese Madonna mit dem Kind wurde 2011 restauriert und hängt an der linken Ostwand neben dem Altar.</p>
<p> </p>
<p><strong>Tröbnitz - Untergneus</strong></p>
<p>Beginnend laufen wir über die „Körkensbrücke“ (Rotehofbach) zur Hauptstraße und halten uns links abbingend auf dem linken Fußweg die Hauptstraße und Herrengasse entlang bis Geisenhain.Nach überqueren des Brunnenplatzes (Maibaum) und der Straße L 1062 am Ende der Schulstraße erreichen wir den Siedlungsweg von Geisenhain.Wir gehen den Siedlungsweg von Geisenhain entlang bis wiederum zur L 1062, dann rechts bergan an Felsenkeller und 3 Eigenheimen vorbei – unterhalb des Bartelsberges – weiter auf dem sogenannten Holzweg.Hinter einer Bank an der letzten Kurve vor dem Waldrand– Aussicht (Umdrehen) zum Rothehofbachtal, Kahlaische Straße (Thür. Porzellanstraße), und Geisenhain.Diesen Weg – nunmehr im Wald weiter Richtung Wachtelberg -an der rechten Abzweigung zur Bucht vorbei- nach ca. 450 m Waldweg (beim Höhenpunkt 302.1) links talwärts Richtung Untergneus. Nach Verlassen des Waldes - Bank mit Aussicht – abwärts zwischen Wiesen-u.Feldfluren („Fuchsgelängen“ und „die Grube“ ) zur Kirche Untergneus ( Justin E. Gerhardt errichtete die Orgel 1737).</p>
<p> </p>
<p><strong>Untergneus - Trockenborn</strong></p>
<p>Links am Haselanger Teich vorbei führt die "schonende Variante" mit festem Waldweg weiter. Am Galgenberg (ca. 3 km) stößt er auf die beschriebene Route.</p>
<p>Von der Kreuzung Galgenberg (ehemals standen hier Henkerseichen der Herren v. Meusebach) führt uns rechts eine geschotterte Forststraße – Flurweg u. Putschtenau - durch den Wald. Nach ca. 1,8 km biegen wir links ab und wandern einen geradeaus führenden Waldweg bis zum Parkplatz an der Straße L 2319 von Richtung Seitenbrück nach Trockenborn. Hier endet auch der von der Rothenhofsmühle kommende Zippensgrundweg.</p>
<p>Links 150 m die Straße entlang Richtung Trockenborn führt links ein Waldweg teilweise am Waldrand entlang zum Apfelberg. Hier laden uns auch Bänke zum Genießen der Aussicht ( vom Bismarkturm die Hohe Straße entlang westwärts bis zu den Weiraer Höhen) ein.</p>
<p>An einem Wegekreuz gehen wir rechts den Berg hinab nach Trockenborn. Der Kirchturm weist uns den richtigen Weg. Die Kirche“ Mutter Maria“ von 1746 besitzt zum Teil Ausstattungen von historischen Persönlichkeiten wie von Königin v. Hannover –bunte Fenster, Altarbild –gemalt von Herzogin Agnes, Orgel –gestiftet v. Kaiser Wilhelm II, Kurhut über dem Eingang u.a.</p>
<p>Übernachtungen sind im alten Pfarrhaus (Alte Burg) und im Hotel „Kellerberg“ sowie im Gasthaus “Zum Schüsselgrund“ in Wolfersdorf möglich.</p>
<p> </p>
<p><strong>Trockenborn - Stanau</strong></p>
<p>Von der Kirche gehen wir zur Hauptstraße und verlassen diese nach ca.200 m den 2. Weg links hangaufwärts und laufen parallel zur Hauptstraße am Friedhof vorbei weiter den Weg unterhalb des Apfelberges nach Wolfersdorf.</p>
<p>Gegenüber dem Friedhof – hangaufwärts über der Straße- befindet sich ein Waldstück – die Herzogsgräber vom letzten Herzog Ernst II v. Sachsen-Altenburg nebstseinen Schwestern und der letzte Gattin. (Krähenhütte) Nach Überquerung der Dorfstraße biegen wir rechts vor dem Wasserschloss auf dem linken Fußweg entlang am Parkplatz des Hotels links auf die Straße nach Stanau und laufen bis über die Kurfürstenbrücke.</p>
<p>Hier erwartet uns ein Rückblick über die Teiche auf das Wasserschloss „Fröhliche Wiederkunft“. Dieses errichtete 1547 – 1552 die Gemahlin Sybille v. Kleve vom letzten ernestinischen Kurfürsten Johann Friedrich dem Großmütigen während seiner kaiserlichen Gefangenschaft. Er ist Gründer der Universität von Jena. Das Schloss diente bis 1955 dem letzten Herzog von Sachsen-Altenburg Ernst II als Wohnsitz. Gegenwärtig wird das Schloss – in privater Hand – umfangreich restauriert.</p>
<p>Hinter der Kurfürstenbrücke gleich rechts über eine kleinen Eisengitterbrücke beginnt der Historische Grenzwanderweg , der uns ca. 1 km durch den Wald auf die Straße an das Gehöft der Stanauer Mühle führt. Vor der Brücke rechts dem Bach folgend an einem großen Grenzstein von 1730 vorbei laufen wir leicht bergan durch den Heidewald bis zum sogenannten „Gründel“, den wir links abbiegend in den Ort Stanau hinein und geradeaus folgen.</p>
<p>Die kleine Kirche Stanau ist romanisch dreigegliedert und besitzt eine unter Denkmalschutz stehende Orgel vom Silbermannschüler Friederici. Dieses klangvolle Werk ertönt oft zu Konzerten.</p>
<p> </p>
<p><strong>Stanau - Strößwitz</strong></p>
<p>Am Ende des Ortes steigt die Straße bergan und führt als Waldweg bis zur Kreuzung an der Moor- Rampenhütte (Rastplatz). Rechts abbiegend führt uns der Waldweg bis zum Aussichtspunkt des kleinen Taubenberges. Hier noch nicht den rechten Weg Richtung Breitenhain nehmen! An der Wegkreuzung Rettungspunkt „Cursdorfer Eiche“( 6 Wege) führt der eigentliche Pilgerweg rechts den Berg hinunter Richtung Breitenhain.</p>
<p>Etwa 200m hinter der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche finden wir rechts am Wegesrand die Nachbildung des Schlüsselsteins, einem Grenzstein des Mittelalters zwischen den Bistümern Mainz und Naumburg. (Zum Pilgerweg wieder zurück)</p>
<p>Abkürzungsmöglichkeit</p>
<p>Hier bietet sich die Möglichkeit einer Abkürzung von ca.4 km. Diese führt den Hauptweg geradeaus über die Wegkreuzung Cursdorfer Eiche rechts haltend ca. 2 km durch den Wald bis zum Verbindungsweg Strößwitz – Pillingsdorf. (Die Route über Strößwitz wird ausgelassen.)</p>
<p>Von der Wegkreuzung Cursdorfer Eiche (Jagdkanzel) führt der Pilgerweg vom Kleinen Taubenberg hinunter in das Cursdorfer Tal (Teichkette + Fischerquelle), dem wir bis zu Straße hinunter folgen.</p>
<p>Ca. 300 m vor der Straße ist an einem Wegweiser ein Hinweis zu einer Quelle angezeigt. Das Wasser dort ist sehr erfrischend. Ein Abstecher, ca. 200 m nach links und dann rechts an den Waldrand lohnt sich!</p>
<p>Diese Straße müssen wir links Richtung Breitenhain ca.400 m bis zur Kreuzung laufen.</p>
<p>Hier bietet sich die Möglichkeit, nach etwa 300 m die von Fachwerkhäusern umsäumte Dorfstraße aufwärts, die Kirche zu besichtigen. Die 1746 erbaute Saalkirche von Breitenhain mit Walmdach und Dachturm, den eine Wetterfahne mit den Initialen AR = Augustus Rex krönt , hat im Inneren einen sehenswerten gotischen Flügelaltar von 1510. Von der Straßenkreuzung laufen wir den südwärts führenden Saale-Orla-Wanderweg weiter entlang vieler Teiche bis zum im Wald liegenden Rappelsteich, wo ein Rastplatz zum Verweilen einlädt.</p>
<p>Hier beginnt das Naturschutzgebiet Weißacker , das sich auch zum Mückergrund aufwärts zieht. Diesen Weg durch den Wald zum Mückergrund folgen wir, wo nach einer Kette von 5 Fuchsteichen an einer Weggabelung den linken bergan führenden Weg bis zur Schutztruppenhütte gewandert wird . Nun verlassen wir den Wald und gehen links auf der wenig befahrenen Verbindungsstraße Neustadt/Molbitz – Strößwitz . Nach ca. 600 m erreichen wir den kleinen Ort Strößwitz. Hier kann man in 2 Gasthäusern einkehren.</p>
<p>Die Sankt-Stephanus- und Sankt-Nickolaus-Kirche gehört auch zum Kirchspiel Trockenborn. Es ist viel Altes aus der Vorgängerkirche erhalten geblieben, z.B.ein gotischer Schnitzaltar – Saalfelder Schule von 1508, der gemauerte Feldstein Altar, die beiden Glocken von 1517 und 1806 sowie die Emporensäulen aus gespaltenem drehwüchsigem Holz, was in Mitteldeutschland einmalig ist. Es sei noch erwähnt, dass die Kirchturmuhr von 1743 wie auch in Breitenhain nur einen Stundenzeiger hat. Es sei noch auf den schönen Aussichtspunkt an der Wendeschleife Strößwitz hingewiesen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Strößwitz - Pillingsdorf</strong></p>
<p>Von Strößwitz wandern wir die Straße abwärts und verbleiben an der Kurve auf den geradeaus bergan führenden Weg , der uns auf der Höhe in den Wald bis nach Pillingsdorf führt. An einer Wegekreuzung stößt die genannte Abkürzungsroute auf diesen Weg.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 49814199
dcterms:title @de Rundwanderweg - Tälerpilgerweg - Triptis
rdfs:label @de Rundwanderweg - Tälerpilgerweg - Triptis
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title publicTransportFriendly
rdfs:label publicTransportFriendly
schema:name publicTransportFriendly
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Etappentour
dcterms:title multiStageTour
rdfs:label multiStageTour
schema:description Etappentour
schema:name multiStageTour
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description aussichtsreich
dcterms:title scenic
rdfs:label scenic
schema:description aussichtsreich
schema:name scenic
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Fauna
dcterms:title fauna
rdfs:label fauna
schema:description Fauna
schema:name fauna
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Geheimtipp
dcterms:title insiderTip
rdfs:label insiderTip
schema:description Geheimtipp
schema:name insiderTip
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Rundtour
dcterms:title loopTour
rdfs:label loopTour
schema:description Rundtour
schema:name loopTour
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Einkehrmöglichkeit
dcterms:title dining
rdfs:label dining
schema:description Einkehrmöglichkeit
schema:name dining
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description kulturell / historisch
dcterms:title culture
rdfs:label culture
schema:description kulturell / historisch
schema:name culture
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Flora
dcterms:title flora
rdfs:label flora
schema:description Flora
schema:name flora
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_20704498-oapoi
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_20704739-oapoi
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_20704768-oapoi
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_20704390-oapoi
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/49243446
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704517
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704593
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704519
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704571
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704752
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704602
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704511
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704377
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/20704664
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/49256416
schema:geo
Property Value
schema:line 11.80313,50.780054,298 11.803064,50.780187,297 11.802969,50.780357,297 11.802878,50.780519,298 11.802618,50.780315,299 11.802258,50.780124,301 11.801753,50.779882,302 11.801249,50.779641,303 11.80104,50.779585,304 11.800867,50.779566,305 11.800248,50.779573,306 11.799727,50.779581,305 11.799206,50.779589,305 11.798684,50.779597,306 11.798501,50.779597,306 11.798009,50.779542,308 11.797554,50.779458,307 11.797099,50.779374,305 11.79676,50.779331,306 11.796284,50.779321,306 11.796082,50.779358,307 11.795726,50.779453,307 11.795371,50.779549,308 11.795254,50.779574,308 11.795285,50.779697,309 11.795261,50.779744,310 11.794707,50.779936,313 11.794494,50.779973,314 11.794445,50.780002,315 11.794445,50.78013,319 11.794424,50.780175,320 11.794445,50.78013,319 11.794445,50.780002,315 11.794494,50.779973,314 11.794707,50.779936,313 11.795261,50.779744,310 11.795285,50.779697,309 11.795254,50.779574,308 11.794858,50.779655,309 11.794462,50.779735,310 11.793969,50.77977,310 11.793476,50.779805,310 11.79325,50.779822,311 11.79258,50.779876,311 11.79191,50.779931,312 11.791436,50.779916,312 11.791367,50.779913,312 11.79095,50.779887,312 11.790462,50.779828,312 11.789973,50.779769,312 11.789485,50.779709,313 11.789057,50.779634,314 11.788655,50.779505,316 11.788059,50.779285,317 11.787688,50.779016,319 11.787318,50.778747,320 11.786947,50.778478,321 11.786753,50.778302,322 11.786544,50.778071,324 11.786334,50.777839,325 11.786086,50.777671,324 11.785651,50.777497,325 11.785217,50.777323,326 11.784783,50.777149,326 11.784638,50.777129,326 11.784549,50.777104,326 11.784432,50.777089,326 11.783842,50.776919,327 11.783251,50.776748,327 11.782899,50.776703,328 11.782547,50.776657,328 11.782032,50.776628,329 11.781517,50.776598,331 11.781063,50.776648,332 11.780609,50.776698,334 11.78002,50.776704,336 11.779609,50.776694,337 11.779307,50.776676,337 11.778958,50.776627,337 11.77861,50.776578,338 11.778123,50.776492,338 11.777636,50.776406,338 11.777255,50.776323,338 11.776607,50.776237,339 11.77632,50.776254,340 11.776123,50.776265,341 11.775639,50.776294,342 11.775198,50.776327,344 11.774758,50.77636,346 11.774066,50.776417,349 11.773388,50.776393,354 11.77271,50.776369,357 11.772032,50.776344,359 11.771543,50.776334,360 11.771054,50.776324,361 11.770376,50.776327,362 11.769978,50.776356,363 11.769596,50.776351,364 11.769214,50.776345,366 11.768811,50.776293,367 11.768653,50.776299,368 11.768098,50.776319,370 11.767542,50.77634,372 11.766946,50.776392,375 11.7664,50.776371,378 11.766022,50.776326,380 11.765625,50.776222,381 11.765177,50.776056,383 11.764853,50.775944,384 11.764528,50.775831,386 11.76408,50.77571,387 11.763631,50.775589,388 11.763101,50.775444,388 11.762857,50.775377,388 11.762234,50.775184,382 11.761611,50.774992,377 11.761355,50.774882,377 11.760892,50.774649,375 11.760692,50.774571,374 11.76024,50.774392,370 11.759788,50.774214,366 11.759337,50.774035,362 11.758885,50.773857,357 11.758609,50.773834,356 11.75855,50.773757,355 11.75837,50.773681,354 11.758229,50.773635,354 11.757863,50.773521,355 11.757496,50.773406,357 11.757167,50.773283,359 11.756839,50.77316,361 11.75631,50.772996,365 11.755952,50.772803,367 11.75549,50.772471,371 11.755299,50.772401,373 11.754902,50.772357,376 11.754505,50.772313,378 11.754066,50.772449,377 11.753768,50.772494,377 11.75334,50.772525,377 11.753101,50.772436,378 11.752779,50.772252,380 11.752392,50.772143,381 11.752004,50.772033,382 11.751424,50.771908,382 11.751373,50.772139,378 11.751373,50.772139,378 11.751424,50.771908,382 11.752004,50.772033,382 11.752392,50.772143,381 11.752779,50.772252,380 11.753101,50.772436,378 11.75334,50.772525,377 11.753768,50.772494,377 11.754066,50.772449,377 11.754505,50.772313,378 11.754956,50.772077,380 11.75527,50.77174,384 11.755502,50.771375,386 11.755628,50.771093,386 11.755775,50.770871,385 11.755922,50.770649,384 11.756126,50.770397,382 11.756346,50.770183,381 11.756616,50.769899,381 11.756812,50.769633,381 11.756802,50.769413,382 11.756725,50.769091,384 11.756648,50.768769,388 11.756582,50.768625,390 11.756303,50.768286,394 11.75622,50.768072,396 11.756096,50.767683,398 11.75596,50.767452,398 11.75588,50.767221,398 11.755706,50.767072,397 11.755696,50.767064,397 11.755602,50.767015,397 11.755521,50.766973,396 11.75522,50.766885,395 11.754857,50.766834,394 11.754494,50.766783,393 11.754389,50.766694,392 11.754305,50.766556,392 11.754121,50.766163,390 11.753798,50.765803,387 11.753475,50.765442,384 11.75325,50.765089,380 11.753025,50.764735,376 11.752823,50.764511,373 11.752622,50.764287,369 11.752494,50.7642,366 11.752335,50.764151,364 11.751957,50.764058,360 11.751391,50.763996,356 11.750825,50.763935,353 11.750259,50.763873,351 11.749693,50.763811,348 11.749081,50.763818,347 11.748573,50.763746,345 11.748066,50.763675,343 11.747559,50.763604,342 11.747032,50.763464,340 11.746505,50.763323,338 11.746118,50.76318,337 11.745731,50.763037,335 11.745509,50.763019,335 11.74535,50.763044,335 11.745166,50.763143,335 11.745085,50.763329,336 11.744893,50.763525,337 11.744701,50.763722,338 11.744383,50.764084,339 11.744065,50.764446,339 11.743844,50.764773,340 11.743623,50.7651,340 11.74348,50.765422,338 11.743392,50.765738,333 11.743304,50.766054,329 11.743315,50.766159,328 11.743467,50.766427,326 11.743703,50.766639,326 11.744006,50.766823,326 11.744309,50.767006,326 11.744347,50.767076,326 11.744306,50.767153,325 11.744071,50.767309,323 11.743924,50.767398,323 11.743784,50.767471,323 11.743708,50.767526,323 11.743668,50.767611,322 11.743698,50.767702,322 11.743696,50.767726,322 11.743649,50.767961,321 11.743514,50.768164,320 11.743513,50.76844,319 11.743467,50.768632,319 11.743374,50.768849,318 11.74328,50.769066,318 11.743137,50.769221,318 11.742691,50.769518,318 11.742534,50.769595,319 11.742175,50.769811,319 11.74204,50.769928,319 11.741896,50.770112,318 11.741596,50.770501,317 11.741296,50.770889,315 11.74113,50.771137,313 11.740964,50.771384,310 11.740919,50.771537,310 11.740894,50.771621,310 11.740804,50.771769,310 11.740505,50.772152,310 11.740205,50.772534,310 11.740133,50.772666,311 11.739883,50.773081,311 11.739633,50.773497,310 11.739431,50.77388,308 11.739229,50.774264,306 11.739143,50.774373,305 11.73918,50.774453,305 11.739195,50.774485,305 11.739233,50.774609,307 11.739213,50.774708,308 11.738932,50.77495,309 11.738651,50.775192,309 11.738431,50.775444,309 11.73827,50.775696,309 11.738159,50.776014,309 11.738048,50.776333,309 11.737987,50.776683,308 11.737925,50.777034,307 11.737863,50.777385,303 11.737839,50.777474,301 11.737835,50.777553,300 11.737899,50.777966,299 11.737867,50.778042,300 11.738428,50.778193,301 11.738989,50.778343,305 11.739519,50.778512,308 11.739948,50.778685,307 11.740185,50.778808,308 11.740578,50.77908,309 11.740766,50.77926,310 11.740884,50.779482,312 11.740986,50.779824,317 11.74101,50.780056,320 11.741034,50.780288,323 11.74111,50.780491,326 11.741312,50.780753,330 11.741683,50.781009,333 11.742101,50.781212,335 11.742519,50.781415,338 11.742817,50.781543,339 11.743114,50.781672,341 11.743658,50.781867,343 11.744202,50.782061,346 11.744568,50.782202,349 11.744923,50.78234,352 11.744672,50.782673,354 11.744421,50.783005,358 11.74417,50.783338,361 11.74392,50.783671,363 11.743819,50.783746,364 11.743677,50.783909,364 11.743612,50.783973,364 11.743447,50.784196,364 11.743283,50.78442,362 11.743493,50.784729,361 11.743639,50.784851,360 11.744051,50.785191,359 11.744363,50.785491,358 11.744608,50.78572,357 11.744944,50.786,356 11.74521,50.786231,356 11.745327,50.786501,355 11.745326,50.786812,354 11.745274,50.787184,354 11.745223,50.787556,354 11.745141,50.787706,354 11.745018,50.787862,354 11.744484,50.787686,351 11.743949,50.787509,349 11.743415,50.787332,347 11.742947,50.787182,344 11.742479,50.787032,341 11.742011,50.786881,338 11.741673,50.786836,337 11.741293,50.786806,334 11.740681,50.786793,330 11.740553,50.78679,329 11.740292,50.786762,328 11.739858,50.786644,326 11.739764,50.786584,326 11.739461,50.786398,325 11.739104,50.786231,324 11.738545,50.785963,323 11.737987,50.785695,321 11.737428,50.785427,319 11.737072,50.785291,318 11.736717,50.785155,317 11.736543,50.785088,316 11.736166,50.784966,314 11.735788,50.784844,312 11.735606,50.78475,312 11.735367,50.784553,311 11.735128,50.784356,310 11.735058,50.784284,310 11.734861,50.784091,309 11.734749,50.784018,309 11.734694,50.783982,309 11.73426,50.783907,309 11.734182,50.783891,309 11.734087,50.783704,308 11.733695,50.783527,307 11.73339,50.783347,306 11.733085,50.783168,306 11.732579,50.7829,302 11.732331,50.782793,301 11.732237,50.782743,300 11.731854,50.782565,297 11.731712,50.7825,296 11.731526,50.782405,296 11.731266,50.7822,295 11.731006,50.781994,295 11.730761,50.781845,294 11.730351,50.781626,292 11.72994,50.781407,291 11.729529,50.781187,290 11.729141,50.781011,289 11.728757,50.780888,289 11.728102,50.780753,287 11.727976,50.780735,287 11.727515,50.780752,286 11.72725,50.780765,285 11.727103,50.780773,285 11.726446,50.780831,285 11.726138,50.780874,287 11.725806,50.780955,287 11.725709,50.780901,286 11.725569,50.780883,285 11.725136,50.780915,284 11.724703,50.780948,284 11.724352,50.780996,285 11.724153,50.781033,285 11.724064,50.78104,285 11.723786,50.781051,285 11.723605,50.781206,285 11.723506,50.781282,285 11.723371,50.781308,286 11.723034,50.781271,289 11.722581,50.781247,292 11.722107,50.781084,294 11.721878,50.781061,294 11.721684,50.781288,293 11.721489,50.781514,291 11.721333,50.781696,289 11.720981,50.781937,288 11.720775,50.782037,288 11.720693,50.78211,287 11.720552,50.78238,284 11.720448,50.782675,282 11.720274,50.78298,281 11.7201,50.783285,281 11.720006,50.783552,282 11.719996,50.783925,283 11.720054,50.784151,283 11.720233,50.784535,277 11.720016,50.784664,275 11.719494,50.784655,274 11.718972,50.784645,273 11.718723,50.784544,276 11.718403,50.784503,277 11.717855,50.784539,282 11.717307,50.784575,285 11.716655,50.784584,285 11.716219,50.784547,288 11.715988,50.784549,289 11.715826,50.78459,290 11.715591,50.784782,288 11.715412,50.784999,285 11.715233,50.785216,284 11.715038,50.785353,285 11.714636,50.785558,291 11.714234,50.785764,292 11.713907,50.785952,285 11.71358,50.78614,280 11.713389,50.786305,276 11.713248,50.786471,272 11.713138,50.786677,269 11.713075,50.7869,266 11.713012,50.787123,267 11.713022,50.78715,267 11.713038,50.787178,267 11.713069,50.787243,268 11.712946,50.787271,268 11.712907,50.787277,268 11.712796,50.787265,267 11.712736,50.787262,267 11.712708,50.787261,267 11.712159,50.787258,265 11.71192,50.787285,265 11.711502,50.787378,265 11.711416,50.787373,265 11.711326,50.787368,266 11.711123,50.787352,266 11.710698,50.787277,267 11.710152,50.787157,268 11.709606,50.787037,270 11.709298,50.787038,269 11.709099,50.787082,268 11.708978,50.787151,268 11.708848,50.787213,268 11.708668,50.787354,267 11.708597,50.787438,266 11.708552,50.787558,266 11.709221,50.787606,267 11.709285,50.787615,267 11.709465,50.787647,266 11.709567,50.787667,266 11.709465,50.787647,266 11.709285,50.787615,267 11.709221,50.787606,267 11.708552,50.787558,266 11.708547,50.787637,267 11.707946,50.78762,268 11.707761,50.787808,269 11.707362,50.787967,273 11.706963,50.788125,277 11.706868,50.788276,280 11.70683,50.788475,283 11.706655,50.788525,285 11.706564,50.788551,286 11.706275,50.78859,288 11.705837,50.788604,291 11.705203,50.788596,295 11.704569,50.788588,299 11.704211,50.788631,301 11.703854,50.788673,303 11.703455,50.788692,305 11.703014,50.788683,307 11.70278,50.788658,308 11.702159,50.788556,308 11.701537,50.788455,307 11.700916,50.788353,305 11.700389,50.788291,304 11.699862,50.78823,304 11.699334,50.788168,303 11.698807,50.788107,302 11.698475,50.788128,301 11.698013,50.788177,301 11.697551,50.788226,301 11.69708,50.788251,300 11.696788,50.788221,299 11.696476,50.788168,297 11.695999,50.788036,294 11.695658,50.787874,291 11.69498,50.787986,292 11.694302,50.788098,295 11.693844,50.788194,296 11.693387,50.788291,296 11.69293,50.788272,294 11.692528,50.788321,293 11.692474,50.788197,293 11.692221,50.788075,295 11.691967,50.788045,296 11.691573,50.788053,298 11.691327,50.788068,298 11.691194,50.788122,298 11.691092,50.788043,300 11.690981,50.787957,302 11.690704,50.788358,300 11.690738,50.788519,298 11.690807,50.788764,297 11.690447,50.788825,297 11.690377,50.78884,297 11.690111,50.788903,298 11.690552,50.788912,299 11.690673,50.788936,299 11.691008,50.789104,303 11.691054,50.789188,305 11.691239,50.789582,312 11.6913,50.789809,315 11.691361,50.790035,318 11.691547,50.790159,319 11.691999,50.790311,320 11.692451,50.790463,321 11.692803,50.790771,324 11.693155,50.791079,327 11.693507,50.791387,329 11.693017,50.791493,331 11.692527,50.791599,334 11.692037,50.791705,337 11.691521,50.791763,338 11.690896,50.791877,340 11.690531,50.791893,340 11.689896,50.791942,340 11.689389,50.791962,340 11.688882,50.791982,340 11.688375,50.792002,340 11.688069,50.792036,339 11.687744,50.792111,339 11.68742,50.792219,339 11.686847,50.792215,338 11.686273,50.79221,338 11.685699,50.792206,337 11.685097,50.792162,337 11.684485,50.792138,338 11.683874,50.792114,339 11.6836,50.792123,340 11.683217,50.792196,342 11.682834,50.792269,342 11.682466,50.792299,342 11.682097,50.792329,342 11.681584,50.792246,342 11.680971,50.792241,341 11.680358,50.792236,340 11.680011,50.792255,340 11.679816,50.792201,339 11.679447,50.792202,338 11.679078,50.792204,336 11.678519,50.79222,333 11.677867,50.792244,328 11.677325,50.792229,324 11.676641,50.792118,321 11.675958,50.792008,319 11.675274,50.791897,320 11.674939,50.791776,322 11.674604,50.791655,324 11.674221,50.791751,324 11.673818,50.791866,323 11.673391,50.791959,322 11.672965,50.792052,322 11.672806,50.792086,322 11.672624,50.792118,322 11.67232,50.792161,321 11.672327,50.792305,322 11.672373,50.792414,322 11.672362,50.792747,323 11.67241,50.79317,326 11.672392,50.793323,326 11.67217,50.793617,328 11.671895,50.793865,329 11.671582,50.79409,331 11.671269,50.794315,332 11.670983,50.794557,333 11.670697,50.794798,334 11.670553,50.794954,335 11.670519,50.795002,335 11.670516,50.795044,335 11.670504,50.795081,335 11.670321,50.795268,336 11.670065,50.795609,338 11.66981,50.79595,341 11.669554,50.796291,343 11.669299,50.796632,345 11.668989,50.796938,347 11.668726,50.797289,348 11.668463,50.797639,349 11.6682,50.797989,350 11.667937,50.79834,349 11.667754,50.798718,349 11.667571,50.799096,349 11.667389,50.799474,347 11.667979,50.799691,347 11.668484,50.799964,348 11.668887,50.800165,348 11.669132,50.800388,349 11.66928,50.800506,349 11.669762,50.800773,351 11.670245,50.80104,352 11.670727,50.801307,352 11.671297,50.801453,353 11.671866,50.801598,353 11.672393,50.80184,352 11.67292,50.802081,351 11.673462,50.802342,351 11.674005,50.802602,351 11.674312,50.802694,351 11.674597,50.802724,352 11.674685,50.802879,352 11.674922,50.803095,353 11.675379,50.803344,354 11.675841,50.803637,355 11.676302,50.803931,356 11.67678,50.804253,357 11.677258,50.804574,358 11.677694,50.80489,359 11.678131,50.805205,359 11.678524,50.805526,359 11.678917,50.805847,359 11.679201,50.806134,358 11.679322,50.806301,358 11.679569,50.806694,357 11.679816,50.807087,355 11.680064,50.80748,353 11.680311,50.807874,352 11.680558,50.808267,350 11.680612,50.808536,348 11.680683,50.808845,347 11.680753,50.809154,346 11.680879,50.809529,345 11.681004,50.809904,345 11.68113,50.810279,344 11.68121,50.810677,344 11.68129,50.811075,345 11.68138,50.811328,346 11.681469,50.811582,347 11.681763,50.811845,349 11.682027,50.811952,349 11.682148,50.81197,349 11.681801,50.812029,349 11.681454,50.812087,349 11.68101,50.812121,348 11.680567,50.812156,348 11.680172,50.812183,347 11.679777,50.81221,347 11.679291,50.812283,346 11.678806,50.812355,345 11.67832,50.812428,344 11.677918,50.812623,344 11.677538,50.812912,341 11.677191,50.813096,338 11.676738,50.81323,334 11.676285,50.813363,331 11.675868,50.813548,327 11.675451,50.813734,324 11.675035,50.813919,321 11.674659,50.81411,318 11.674283,50.814301,316 11.674154,50.81438,315 11.674014,50.814735,312 11.673874,50.81509,310 11.673756,50.815477,308 11.673639,50.815863,306 11.673521,50.816249,304 11.673921,50.816375,303 11.674514,50.816536,302 11.675106,50.816697,300 11.675699,50.816858,299 11.676196,50.816993,297 11.676292,50.817019,297 11.676509,50.817073,296 11.67709,50.817155,295 11.677672,50.817238,293 11.678291,50.817352,290 11.678904,50.817574,286 11.679206,50.817744,285 11.679508,50.817915,285 11.679927,50.818148,286 11.680385,50.818382,286 11.680843,50.818617,286 11.681302,50.818851,286 11.68175,50.818961,284 11.682198,50.819071,282 11.682646,50.819182,280 11.682979,50.819315,279 11.683312,50.819449,277 11.683804,50.819652,275 11.684296,50.819855,273 11.684787,50.820058,271 11.685279,50.820261,269 11.685657,50.820363,269 11.685912,50.820379,268 11.686239,50.820251,268 11.686646,50.820363,267 11.687052,50.820476,267 11.687468,50.820693,266 11.687734,50.820855,266 11.687999,50.821018,266 11.688294,50.821116,266 11.688663,50.821207,265 11.689033,50.821299,264 11.689449,50.821442,263 11.689865,50.821585,263 11.690333,50.8217,262 11.6908,50.821815,259 11.691202,50.822017,259 11.691207,50.822027,259 11.691309,50.822242,262 11.691519,50.822488,264 11.691729,50.822734,266 11.691794,50.823072,270 11.691769,50.823408,275 11.691596,50.823681,280 11.691424,50.823954,285 11.691192,50.824235,288 11.690861,50.824608,289 11.690486,50.824954,289 11.690496,50.825185,288 11.69057,50.825362,288 11.690731,50.825697,287 11.690893,50.826032,285 11.691055,50.826367,284 11.691118,50.82642,283 11.691017,50.826843,280 11.691536,50.827019,279 11.691887,50.827152,279 11.692238,50.827285,278 11.692478,50.827537,276 11.692575,50.82783,273 11.69255,50.828118,269 11.692526,50.828406,265 11.692653,50.828713,260 11.692781,50.829021,255 11.692744,50.829149,252 11.692615,50.829193,250 11.692402,50.829233,248 11.692064,50.829251,246 11.691408,50.82916,246 11.691086,50.829176,246 11.690862,50.82925,244 11.690663,50.829378,243 11.690483,50.829559,242 11.690283,50.829741,243 11.689993,50.830032,246 11.689704,50.830323,248 11.689414,50.830614,246 11.689124,50.830905,241 11.688825,50.831136,238 11.688727,50.831198,238 11.688677,50.83124,239 11.688689,50.831326,238 11.688724,50.831407,238 11.688799,50.831477,238 11.689051,50.83167,239 11.689302,50.831863,240 11.689371,50.832005,241 11.689404,50.832166,243 11.689379,50.832274,244 11.689215,50.832424,246 11.689069,50.832808,246 11.689034,50.832993,245 11.689088,50.833113,245 11.689021,50.833341,246 11.689005,50.833631,247 11.688994,50.83376,248 11.689152,50.833819,248 11.689271,50.834025,250 11.689333,50.834084,251 11.689334,50.834085,251 11.689705,50.834182,252 11.690117,50.834237,254 11.690187,50.834247,254 11.690647,50.834255,255 11.690925,50.834249,255 11.691432,50.834281,252 11.69186,50.834329,249 11.692287,50.834377,247 11.692839,50.834446,247 11.692872,50.834702,248 11.692905,50.834959,250 11.692857,50.835285,252 11.692809,50.835611,255 11.692763,50.835699,256 11.692851,50.835901,259 11.69317,50.836228,268 11.69349,50.83648,279 11.693499,50.836478,279 11.693642,50.836447,280 11.693816,50.836329,280 11.694069,50.836153,278 11.694217,50.836116,278 11.694458,50.836165,281 11.694912,50.836327,289 11.695245,50.836491,295 11.695577,50.836655,301 11.695944,50.836862,307 11.696311,50.837069,310 11.696901,50.837025,309 11.697226,50.836959,307 11.697576,50.836931,305 11.697975,50.836942,304 11.698342,50.836994,303 11.698708,50.837047,302 11.69927,50.837188,301 11.69988,50.83731,299 11.70036,50.837365,297 11.700839,50.83742,294 11.701319,50.837476,292 11.701839,50.837412,288 11.702216,50.837301,285 11.702594,50.837189,282 11.702759,50.837146,281 11.703041,50.837065,279 11.703616,50.836956,276 11.703929,50.836866,275 11.70445,50.83667,273 11.704858,50.836577,270 11.70517,50.836561,268 11.705782,50.836589,266 11.706395,50.836618,263 11.706611,50.836612,263 11.706878,50.836624,262 11.707214,50.836601,261 11.707649,50.836554,260 11.708084,50.836507,259 11.708444,50.836419,256 11.708968,50.836245,254 11.709226,50.836144,252 11.709582,50.83606,251 11.709853,50.836022,250 11.710296,50.836034,247 11.71074,50.836046,246 11.711109,50.836023,244 11.711498,50.835995,241 11.711869,50.835931,239 11.712241,50.835868,237 11.712613,50.835802,235 11.713036,50.835757,234 11.71346,50.835711,233 11.713998,50.835621,229 11.714533,50.835608,228 11.715064,50.835618,225 11.715595,50.835627,221 11.716051,50.83567,218 11.716451,50.835738,217 11.717062,50.83573,213 11.717565,50.835685,210 11.717706,50.835585,209 11.717742,50.835476,208 11.71803,50.835583,208 11.718331,50.835688,208 11.718552,50.835763,208 11.718926,50.835817,207 11.719401,50.83578,206 11.719875,50.835742,206 11.720206,50.835717,205 11.720403,50.835703,205 11.720572,50.835725,204 11.721151,50.835959,204 11.72175,50.836138,204 11.722348,50.836316,204 11.722904,50.836499,204 11.723461,50.836682,204 11.72385,50.836741,203 11.724239,50.8368,203 11.724586,50.836865,203 11.724933,50.836929,203 11.725331,50.837049,203 11.725728,50.837169,203 11.725797,50.837233,203 11.725807,50.837242,203 11.72618,50.837263,203 11.726617,50.837346,202 11.72708,50.837503,202 11.727425,50.837668,201 11.727771,50.837816,201 11.728166,50.837946,201 11.728561,50.838075,201 11.728693,50.838162,200 11.728751,50.838113,200 11.728824,50.838051,200 11.728903,50.837973,200 11.728935,50.837934,200 11.729001,50.837854,201 11.729199,50.837613,201 11.729398,50.837373,203 11.729841,50.837547,204 11.729991,50.837542,205 11.730096,50.837489,205 11.730191,50.837445,205 11.730373,50.837439,205 11.730391,50.83744,205 11.730671,50.837475,204 11.730717,50.837482,204 11.730909,50.83751,203 11.73135,50.837575,202 11.73179,50.83764,201 11.731834,50.837647,201 11.731886,50.837656,201 11.732001,50.837665,201 11.732073,50.837823,201 11.732108,50.837976,202 11.732263,50.838168,204 11.732406,50.838096,204 11.732871,50.837866,207 11.733422,50.83759,207 11.733974,50.837314,208 11.734525,50.837037,207 11.735077,50.836761,206 11.735628,50.836485,206 11.735702,50.836522,206 11.73595,50.836645,208 11.736271,50.836806,210 11.736707,50.836954,215 11.737131,50.837074,221 11.737555,50.837194,227 11.73801,50.837352,235 11.738466,50.83751,241 11.738921,50.837668,246 11.739343,50.837757,249 11.739714,50.837772,251 11.740084,50.837788,254 11.740722,50.837806,259 11.741361,50.837824,262 11.741421,50.838092,261 11.741495,50.838209,261 11.741671,50.838326,261 11.741939,50.83836,262 11.742331,50.838375,264 11.742722,50.83839,266 11.742889,50.838453,266 11.743242,50.838394,268 11.743567,50.838277,270 11.743892,50.838161,273 11.743934,50.838146,273 11.744191,50.838056,275 11.744472,50.837992,276 11.744831,50.837947,278 11.74519,50.837902,280 11.745795,50.837885,282 11.746401,50.837867,285 11.746856,50.837877,287 11.747074,50.837903,287 11.747563,50.83804,288 11.748052,50.838177,287 11.748541,50.838314,288 11.74903,50.838451,288 11.749628,50.838561,290 11.750226,50.838671,293 11.750825,50.838782,293 11.751134,50.838894,292 11.751469,50.839,291 11.751803,50.839107,290 11.751991,50.839143,290 11.752583,50.839258,290 11.753176,50.839374,290 11.75377,50.839472,290 11.754364,50.83957,290 11.754959,50.839668,291 11.755553,50.839766,292 11.756111,50.839918,293 11.75667,50.840069,296 11.757228,50.840221,298 11.757638,50.840317,300 11.758047,50.840414,302 11.758542,50.840498,304 11.759036,50.840583,306 11.759531,50.840667,307 11.759877,50.84074,308 11.760272,50.840871,309 11.760367,50.840864,309 11.760889,50.840823,310 11.761577,50.840766,313 11.762185,50.840647,317 11.762793,50.840527,320 11.763401,50.840408,323 11.764009,50.840288,323 11.764616,50.840169,324 11.765073,50.840055,326 11.765381,50.840005,327 11.765996,50.839947,329 11.766611,50.83989,332 11.767227,50.839833,334 11.767842,50.839775,336 11.768457,50.839718,339 11.769072,50.839661,344 11.769687,50.839603,345 11.769844,50.839601,345 11.770459,50.839655,344 11.771073,50.839708,344 11.771688,50.839762,344 11.7721,50.83983,344 11.772512,50.839898,344 11.773124,50.83998,344 11.773737,50.840062,344 11.774349,50.840144,344 11.774961,50.840225,344 11.775648,50.84025,345 11.776334,50.840274,346 11.776679,50.840287,346 11.777064,50.840324,346 11.777333,50.84035,347 11.777987,50.840414,348 11.778642,50.840478,349 11.779221,50.840625,351 11.779801,50.840772,353 11.78049,50.840868,354 11.781179,50.840964,355 11.781869,50.841059,355 11.782385,50.841163,354 11.782858,50.84129,354 11.783331,50.841417,354 11.78376,50.841483,353 11.784231,50.841493,353 11.784702,50.841502,353 11.785391,50.841549,353 11.78608,50.841596,353 11.786606,50.841328,352 11.787132,50.841059,351 11.787657,50.840791,350 11.788183,50.840523,347 11.788652,50.840518,347 11.789121,50.840512,347 11.789525,50.840455,347 11.789913,50.84043,346 11.79042,50.840468,346 11.790928,50.840507,346 11.791249,50.840488,346 11.791844,50.840384,344 11.792101,50.840365,344 11.792121,50.840313,343 11.79255,50.840123,341 11.793094,50.839905,340 11.793638,50.839687,339 11.794001,50.839488,339 11.794365,50.839289,339 11.794728,50.839091,339 11.794928,50.838886,338 11.794832,50.838574,338 11.794736,50.838262,337 11.794712,50.837976,338 11.794687,50.83769,338 11.794633,50.837437,339 11.794578,50.837184,339 11.794565,50.83687,340 11.794552,50.836557,340 11.794539,50.836296,340 11.79449,50.836061,339 11.794441,50.835826,339 11.794375,50.835519,337 11.794308,50.835212,335 11.794242,50.834904,334 11.794246,50.834618,332 11.794516,50.834597,332 11.795104,50.834615,331 11.795604,50.834648,329 11.796105,50.834681,326 11.796606,50.834713,323 11.797133,50.834759,322 11.797659,50.834804,322 11.798186,50.83485,322 11.798445,50.834795,321 11.798916,50.834607,320 11.799219,50.834415,319 11.799523,50.834224,318 11.799862,50.833958,317 11.800216,50.833587,315 11.80057,50.833216,313 11.800487,50.832846,312 11.800373,50.832473,310 11.800258,50.832099,308 11.800144,50.831726,305 11.799909,50.831318,301 11.799615,50.830998,294 11.799548,50.830886,290 11.799511,50.830716,286 11.799581,50.830567,283 11.799718,50.830462,281 11.800133,50.830312,280 11.800315,50.830178,276 11.800509,50.830101,275 11.801034,50.830029,273 11.80162,50.829889,270 11.802017,50.829771,266 11.802296,50.829655,264 11.802656,50.829445,259 11.80299,50.829173,255 11.803472,50.828866,251 11.803591,50.828798,251 11.803885,50.828688,249 11.804408,50.828581,247 11.804672,50.828504,245 11.804783,50.828257,244 11.804893,50.828009,244 11.804943,50.827776,242 11.80494,50.827621,241 11.804875,50.827313,237 11.804751,50.826966,234 11.804591,50.826912,233 11.804285,50.826938,233 11.803827,50.826841,231 11.803356,50.826618,229 11.803329,50.826605,229 11.803036,50.826675,229 11.802731,50.826785,229 11.80269,50.82674,229 11.802672,50.826691,229 11.802635,50.826658,229 11.801959,50.826767,228 11.801538,50.826822,228 11.801116,50.826876,227 11.800805,50.827059,227 11.800389,50.8271,227 11.799973,50.827141,227 11.799342,50.827211,227 11.798712,50.827281,227 11.798227,50.827407,227 11.797743,50.827532,227 11.797403,50.827612,226 11.796961,50.827688,227 11.796519,50.827764,227 11.795952,50.827823,227 11.795385,50.827883,227 11.794797,50.828031,227 11.794208,50.828179,225 11.794229,50.828239,226 11.794276,50.828282,226 11.794297,50.8283,227 11.794343,50.828362,227 11.79487,50.828172,228 11.794995,50.82842,228 11.795081,50.828592,227 11.795206,50.829004,229 11.795648,50.828873,228 11.795859,50.828851,229 11.795648,50.828873,228 11.795206,50.829004,229 11.795081,50.828592,227 11.794995,50.82842,228 11.79487,50.828172,228 11.794343,50.828362,227 11.794297,50.8283,227 11.794276,50.828282,226 11.794229,50.828239,226 11.794208,50.828179,225 11.793762,50.828278,226 11.793509,50.828161,225 11.793335,50.827883,225 11.793161,50.827606,226 11.793026,50.827454,227 11.792904,50.827381,228 11.792631,50.827319,231 11.792262,50.827306,235 11.791723,50.827281,237 11.791275,50.827183,239 11.790871,50.827037,239 11.79075,50.826968,239 11.790646,50.826886,240 11.790547,50.826608,248 11.790517,50.826351,257 11.790487,50.826093,266 11.790325,50.825732,270 11.790163,50.825371,267 11.790163,50.825202,266 11.79039,50.824877,269 11.790673,50.824662,271 11.791155,50.8245,277 11.791462,50.824448,279 11.792138,50.824373,282 11.792535,50.824367,285 11.792932,50.824361,290 11.79314,50.82434,292 11.793597,50.824241,296 11.793714,50.824115,298 11.793939,50.8238,303 11.794015,50.823543,306 11.794091,50.823285,309 11.794165,50.823012,312 11.794239,50.822739,315 11.794187,50.822615,315 11.793878,50.822255,312 11.793848,50.822057,312 11.793978,50.821781,315 11.794236,50.821569,321 11.794495,50.821357,325 11.794631,50.821128,328 11.794678,50.820883,329 11.79462,50.820655,328 11.794562,50.820426,327 11.794582,50.820277,326 11.79473,50.820183,327 11.794842,50.820153,327 11.795167,50.820122,328 11.795858,50.820125,329 11.796327,50.820184,331 11.79658,50.820176,331 11.797082,50.820105,332 11.797584,50.820035,332 11.797787,50.820043,333 11.798282,50.820119,334 11.798492,50.82015,334 11.798702,50.820134,334 11.79905,50.820072,333 11.79946,50.819953,333 11.799598,50.819837,334 11.799674,50.81954,335 11.799771,50.819235,336 11.799868,50.81893,336 11.800035,50.818515,335 11.800202,50.818101,335 11.800359,50.817726,335 11.800516,50.817352,335 11.800775,50.817088,335 11.801081,50.816851,336 11.801387,50.816615,336 11.801814,50.816344,336 11.802241,50.816074,337 11.802668,50.815803,337 11.803095,50.815533,338 11.803198,50.815485,338 11.803553,50.815136,339 11.803739,50.814853,339 11.803796,50.814479,340 11.803854,50.814105,341 11.803921,50.813704,342 11.803989,50.813303,343 11.804056,50.812902,343 11.804176,50.812602,344 11.804199,50.812217,344 11.804054,50.811951,343 11.803909,50.811685,344 11.803794,50.811548,344 11.803647,50.811316,344 11.80352,50.8112,344 11.80367,50.811036,344 11.803563,50.810897,344 11.803337,50.810635,344 11.803299,50.810509,344 11.803352,50.810328,344 11.803637,50.809998,343 11.803792,50.80981,343 11.804049,50.809573,342 11.804133,50.80944,342 11.804307,50.809033,342 11.804481,50.808625,343 11.804654,50.808218,345 11.804811,50.80797,346 11.805013,50.807716,348 11.805215,50.807461,349 11.805394,50.807146,351 11.805572,50.806831,353 11.805633,50.806713,353 11.805916,50.806392,354 11.806165,50.806111,355 11.806199,50.806071,355 11.806693,50.806088,355 11.807186,50.806104,354 11.80768,50.80612,353 11.807967,50.806179,352 11.808143,50.806246,352 11.808335,50.806363,351 11.808846,50.806673,349 11.808991,50.806775,348 11.809363,50.80695,346 11.809735,50.807126,343 11.810045,50.807246,341 11.810324,50.807325,339 11.810803,50.80742,336 11.810853,50.807509,336 11.810932,50.80755,335 11.811444,50.807651,333 11.811771,50.807744,331 11.812383,50.807868,328 11.812994,50.807992,324 11.813605,50.808116,313 11.814216,50.80824,306 11.814378,50.807955,307 11.81454,50.80767,308 11.814673,50.807432,309 11.81467,50.807273,310 11.814889,50.80724,312 11.815109,50.807108,314 11.815288,50.807016,317 11.815474,50.806911,319 11.815975,50.806787,326 11.816564,50.806749,334 11.817153,50.80671,340 11.817517,50.80674,343 11.817684,50.806794,344 11.817973,50.806945,347 11.818263,50.807096,349 11.818371,50.807176,349 11.818499,50.807429,351 11.818599,50.807651,352 11.818699,50.807873,353 11.818824,50.808089,354 11.81895,50.808305,354 11.819233,50.808629,355 11.819516,50.808954,356 11.819932,50.809252,356 11.820347,50.809549,356 11.820763,50.809847,356 11.820875,50.809893,356 11.821077,50.809925,356 11.821562,50.809973,356 11.822048,50.810021,355 11.822047,50.810029,355 11.822028,50.810131,355 11.821916,50.810537,355 11.821936,50.810968,354 11.821956,50.811398,353 11.821987,50.811551,352 11.822218,50.811963,351 11.822292,50.812205,350 11.822295,50.81243,349 11.822763,50.812518,350 11.823232,50.812607,350 11.8237,50.812696,349 11.824188,50.812824,346 11.824791,50.813006,344 11.825394,50.813187,341 11.825996,50.813368,338 11.826286,50.813478,335 11.826639,50.813639,331 11.8273,50.813746,324 11.827962,50.813853,319 11.828525,50.813897,315 11.829089,50.813941,314 11.82925,50.813937,312 11.829589,50.814014,311 11.829928,50.814092,309 11.830335,50.814216,307 11.830742,50.814341,303 11.831161,50.814534,300 11.831575,50.814818,295 11.831979,50.815031,290 11.832483,50.815217,286 11.83279,50.815377,284 11.833097,50.815536,282 11.833455,50.815688,279 11.833812,50.81584,278 11.834138,50.816036,277 11.834534,50.816191,275 11.834915,50.816305,271 11.835295,50.81642,268 11.8356,50.816539,265 11.835742,50.816658,263 11.835808,50.816839,261 11.835822,50.817035,259 11.835843,50.817192,257 11.835993,50.81736,255 11.836355,50.817657,252 11.836533,50.817667,252 11.83666,50.817641,252 11.837044,50.817434,251 11.837427,50.817228,251 11.837811,50.817021,251 11.837499,50.816853,253 11.837218,50.816794,254 11.837499,50.816853,253 11.837811,50.817021,251 11.837878,50.816975,251 11.838096,50.817082,251 11.838119,50.817064,251 11.838373,50.816866,251 11.838627,50.816668,251 11.838909,50.81636,252 11.839264,50.816038,253 11.839144,50.815983,252 11.839024,50.815928,252 11.839399,50.815631,253 11.839773,50.815334,253 11.84019,50.815078,253 11.840606,50.814821,254 11.841022,50.814564,254 11.841265,50.814376,254 11.841408,50.814205,254 11.841552,50.813945,255 11.841695,50.813685,255 11.842024,50.813301,256 11.842129,50.813182,256 11.84241,50.812908,257 11.84269,50.812633,258 11.842995,50.812393,259 11.843299,50.812153,259 11.84375,50.811828,258 11.844201,50.811503,259 11.844484,50.811246,259 11.844767,50.81099,259 11.845147,50.810642,260 11.845527,50.810294,260 11.845907,50.809945,261 11.846202,50.809731,261 11.846622,50.809443,261 11.847043,50.809155,262 11.847126,50.809085,262 11.847332,50.808944,263 11.847658,50.808708,264 11.847837,50.808619,264 11.848325,50.808445,264 11.848764,50.808209,263 11.849202,50.807972,263 11.848923,50.807825,265 11.848883,50.807776,265 11.848798,50.807484,267 11.848796,50.807466,267 11.848762,50.807236,268 11.848726,50.806987,268 11.848624,50.806865,268 11.848369,50.806667,268 11.847888,50.806417,269 11.847761,50.806316,269 11.84755,50.80607,268 11.847339,50.805824,268 11.847189,50.80562,269 11.847039,50.805416,271 11.847032,50.805248,272 11.847198,50.805056,272 11.847476,50.804863,271 11.847665,50.804677,271 11.847873,50.804494,271 11.84808,50.804311,271 11.848195,50.804206,272 11.848281,50.80396,272 11.848271,50.803665,273 11.848175,50.803317,273 11.847973,50.803018,274 11.847771,50.80272,274 11.847609,50.802498,274 11.847397,50.802285,274 11.847184,50.802073,275 11.846914,50.801801,276 11.846829,50.801629,276 11.846747,50.801251,276 11.84673,50.800973,277 11.846713,50.800695,279 11.846798,50.800453,279 11.84692,50.800334,279 11.847078,50.80023,279 11.847434,50.799986,278 11.84777,50.799696,277 11.84791,50.799519,276 11.848006,50.799389,276 11.848165,50.798995,277 11.848362,50.798784,277 11.848727,50.798571,277 11.849092,50.798358,277 11.849458,50.798145,278 11.849956,50.797944,279 11.850407,50.797798,281 11.850725,50.797671,282 11.85097,50.79752,283 11.851313,50.797149,285 11.851521,50.796927,286 11.85169,50.796777,285 11.851735,50.796607,285 11.85169,50.796475,286 11.851619,50.79642,287 11.85133,50.796296,289 11.851148,50.796178,289 11.851054,50.796051,287 11.850909,50.795646,284 11.850873,50.795424,285 11.850889,50.795209,285 11.850966,50.794964,284 11.851085,50.794744,284 11.851205,50.794523,285 11.851315,50.794129,286 11.851433,50.793887,286 11.851648,50.793522,287 11.851803,50.793283,289 11.85194,50.793008,291 11.852078,50.792734,292 11.852217,50.792603,291 11.85259,50.792379,287 11.852964,50.792154,289 11.853026,50.792112,289 11.853499,50.791823,289 11.853655,50.791699,290 11.853872,50.791463,291 11.853891,50.791239,293 11.853895,50.791012,294 11.853957,50.790876,293 11.853965,50.79083,293 11.853957,50.790876,293 11.853895,50.791012,294 11.853647,50.790966,295 11.853374,50.790947,297 11.852904,50.790898,302 11.852587,50.790902,304 11.852092,50.790961,307 11.851597,50.791021,310 11.851102,50.79108,314 11.850752,50.791112,317 11.850442,50.7911,319 11.84982,50.791005,322 11.849197,50.79091,325 11.848575,50.790815,329 11.847952,50.79072,334 11.84733,50.790625,339 11.846644,50.790543,344 11.845958,50.79046,348 11.845272,50.790377,352 11.844838,50.790299,355 11.844208,50.790244,361 11.843579,50.79019,365 11.842929,50.790108,369 11.842296,50.79002,372 11.841839,50.789923,373 11.841485,50.789845,375 11.841131,50.789766,376 11.840485,50.789602,377 11.839839,50.789437,380 11.839427,50.78929,383 11.839015,50.789144,384 11.838727,50.788983,386 11.838384,50.788839,388 11.838015,50.788694,388 11.837646,50.788549,387 11.837514,50.788517,387 11.837038,50.788381,387 11.836561,50.788245,388 11.836222,50.788169,387 11.835882,50.788093,387 11.835464,50.787981,386 11.835045,50.787869,385 11.83451,50.787711,384 11.833976,50.787554,384 11.833637,50.787439,384 11.833298,50.787324,385 11.832899,50.787222,387 11.832384,50.787017,390 11.831871,50.786761,392 11.831358,50.786505,394 11.830846,50.786249,394 11.830492,50.786057,394 11.830138,50.785864,394 11.830076,50.785426,394 11.830014,50.784989,394 11.829895,50.784574,393 11.829776,50.78416,392 11.829737,50.783868,392 11.829485,50.783629,392 11.829232,50.78339,392 11.828983,50.783702,391 11.828735,50.784014,390 11.828486,50.784326,389 11.828298,50.784475,389 11.827993,50.784649,389 11.827688,50.784823,389 11.827532,50.784949,390 11.827418,50.785087,391 11.827336,50.785229,392 11.827324,50.78525,392 11.827116,50.784897,388 11.826908,50.784544,383 11.826749,50.784378,380 11.82657,50.784284,378 11.826045,50.78426,374 11.82552,50.784235,369 11.825165,50.784226,366 11.824786,50.784205,364 11.824292,50.784239,361 11.823798,50.784272,358 11.823138,50.784308,356 11.822438,50.784289,352 11.821738,50.78427,350 11.821257,50.784286,349 11.820777,50.784301,347 11.820296,50.784317,345 11.819754,50.784301,340 11.819254,50.784243,335 11.819028,50.784203,333 11.818665,50.784138,331 11.818517,50.784116,330 11.818263,50.784088,329 11.817766,50.784075,328 11.817377,50.78404,328 11.8171,50.78399,327 11.816492,50.78385,324 11.815883,50.783711,322 11.815523,50.783599,320 11.815162,50.783487,319 11.81494,50.78344,319 11.81467,50.783432,319 11.814351,50.78346,319 11.814081,50.783503,318 11.813761,50.783576,318 11.813274,50.783644,318 11.812786,50.783711,318 11.812088,50.783784,316 11.811391,50.783857,316 11.810693,50.78393,313 11.809995,50.784003,310 11.809344,50.784089,307 11.808693,50.784176,303 11.808043,50.784262,299 11.807392,50.784348,297 11.806741,50.784435,295 11.806643,50.784452,294 11.806108,50.784527,292 11.805858,50.78456,292 11.805702,50.784572,293 11.805626,50.784574,293 11.805345,50.784526,292 11.804881,50.784352,291 11.804469,50.784144,293 11.804057,50.783936,297 11.80375,50.783703,298 11.803443,50.78347,299 11.80337,50.783025,298 11.803393,50.782711,298 11.803416,50.782397,298 11.803417,50.782111,298 11.803379,50.781923,298 11.803219,50.781557,298 11.803058,50.781191,299 11.803022,50.781047,298 11.80295,50.780783,298 11.802878,50.780519,298 11.802969,50.780357,297 11.803064,50.780187,297 11.803133,50.780047,298
schema:identifier 49814199
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 49143.125442
schema:exerciseType Pilgerweg
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 852
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 845
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 398
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 201
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 797
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 6
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Rundwanderweg - Tälerpilgerweg - Triptis.gpx
rdfs:label Tour_Rundwanderweg - Tälerpilgerweg - Triptis.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_49814199-oatour
schema:name Tour_Rundwanderweg - Tälerpilgerweg - Triptis.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=49814199&exportWaypoints=true
schema:wayType
Property Value
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 21064.45596
thuecat:wayTypeTitle @de Schotterweg
thuecat:wayTypeType 4
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 11559.66273
thuecat:wayTypeTitle @de Naturweg
thuecat:wayTypeType 2
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 120.6253
thuecat:wayTypeTitle @de Pfad
thuecat:wayTypeType 3
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/49814199/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/49814199/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Pillingsdorf Parkplatz
rdfs:label @de Pillingsdorf Parkplatz
schema:name @de Pillingsdorf Parkplatz
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:May
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Pillingsdorf Parkplatz
rdfs:label @de Pillingsdorf Parkplatz
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.780054
schema:longitude 11.80313
schema:name @de Pillingsdorf Parkplatz
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:equipment @de Festes Schuhwerk Regenbekleidung GPS-Navigations-Gerät oder Smartphone Erste-Hilfe-Set Getränkereserve
thuecat:equipment
Property Value
schema:value @de <ul> <li>Festes Schuhwerk</li> <li>Regenbekleidung</li> <li>GPS-Navigations-Gerät oder Smartphone</li> <li>Erste-Hilfe-Set</li> <li>Getränkereserve</li> </ul>
thuecat:gettingThere @de Ab der Autobahn Abfahrt Triptis auf der B281 in Richtung Pößneck fahren. Abfahrt Triptis Zentrum nutzen und über Döblitz, Hasla, Zwackau nach Pillingsdorf fahren.
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de Ab der Autobahn Abfahrt Triptis auf der B281 in Richtung Pößneck fahren. Abfahrt Triptis Zentrum nutzen und über Döblitz, Hasla, Zwackau nach Pillingsdorf fahren.
thuecat:parking @de An der Kegelbahn und Gasthaus Pillingsdorf stehen für Gäste kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. ( Google-NAV-Punkt)
thuecat:parking
Property Value
schema:value @de <p>An der Kegelbahn und Gasthaus Pillingsdorf stehen für Gäste kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. (<a href="https://goo.gl/maps/vbCjS57AAFznkPqu8">Google-NAV-Punkt</a>)</p>
thuecat:publicTransit @de Ab dem Bahnhof Triptis können Sie mit dem Bus Linie 40, 830 und 832 nach Zwackau fahren. Ab dem Bahnhof Neustadt Orla kann der Wanderer mit dem Bus Linie 832 nach Zwackau und weiter nach Pillingsdorf fahren. Nutzen Sie zur Anreiseplanung bitte das Reiseportal der Deutschan Bahn unter folgendem Link: → Anreise nach Pillingsdorf Geben SIe in der Suchmaske bitte noch ihren Reisestartpunkt und den gewünschten Reisezeitrauman.
thuecat:publicTransit
Property Value
schema:value @de <p>Ab dem Bahnhof Triptis können Sie mit dem Bus Linie 40, 830 und 832 nach Zwackau fahren.</p> <p>Ab dem Bahnhof Neustadt Orla kann der Wanderer mit dem Bus Linie 832 nach Zwackau und weiter nach Pillingsdorf fahren.</p> <p>Nutzen Sie zur Anreiseplanung bitte das Reiseportal der Deutschan Bahn unter folgendem Link:<br/><a href="https://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?Z=Pillingsdorf,%20Triptis">→ Anreise nach Pillingsdorf</a></p> <p>Geben SIe in der Suchmaske bitte noch ihren Reisestartpunkt und den gewünschten Reisezeitrauman.</p>
thuecat:safetyGuidelines @de Die Etappen sollten durch die vielen Anstiege entsprechend der Kondition geplant sein. In den Tälerdörfern kann sich das Wetter schnell ändern und im Sommer heiße Temperaturen erreicht werden.
thuecat:safetyGuidelines
Property Value
schema:value @de Die Etappen sollten durch die vielen Anstiege entsprechend der Kondition geplant sein. In den Tälerdörfern kann sich das Wetter schnell ändern und im Sommer heiße Temperaturen erreicht werden.
thuecat:shortDescription @de Herzlich Willkommen auf dem Tälerpilgerweg. Kleine Dörfer, viel Wald in hügeliger Landschaft und interessante Kirchen laden Sie ein, der Hektik des Alltages zu entfliehen.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de Herzlich Willkommen auf dem Tälerpilgerweg. Kleine Dörfer, viel Wald in hügeliger Landschaft und interessante Kirchen laden Sie ein, der Hektik des Alltages zu entfliehen.
thuecat:tip @de Der Besuch der historischen Kirchen lohnt alle mal, aber auch eine Vielzahl von kleinen Museen liegen in unmittelbarer Nähe.
thuecat:tip
Property Value
schema:value @de Der Besuch der historischen Kirchen lohnt alle mal, aber auch eine Vielzahl von kleinen Museen liegen in unmittelbarer Nähe.