Die Talsperre Hohenleuben oder auch Leubatalsperre genannt, ist eine von 20 Talsperren im Vogtland. Sie ist in der Nähe von Zeulenroda gelegen und dehnt sich bis auf eine Länge von 3,7 Kilometer mit ca. 60 Hektar aus. An der tiefsten Stelle ist sie 23 Meter tief und fasst ca. 5 Millionen Kubikmeter Wasser. Heute fungiert die Talsperre als Naherholungsgebiet, für die Niedrigwasseraufhöhung und zur Fischzucht. Das Projekt der "Wasserläufer" ist ein neues Wanderprojekt bei dem neue Rundwege auf dem bestehenden Wandernetz geschaffen werden. Die Rundwanderwege werden stetig weiterentwickelt um ein hochwertiges Wanderangebot zu bieten.

<p>Die Talsperre Hohenleuben oder auch Leubatalsperre genannt, ist eine von 20 Talsperren im Vogtland. Sie ist in der Nähe von Zeulenroda gelegen und dehnt sich bis auf eine Länge von 3,7 Kilometer mit ca. 60 Hektar aus. An der tiefsten Stelle ist sie 23 Meter tief und fasst ca. 5 Millionen Kubikmeter Wasser. Heute fungiert die Talsperre als Naherholungsgebiet, für die Niedrigwasseraufhöhung und zur Fischzucht.</p>
<p> </p>
<p>Das Projekt der "Wasserläufer" ist ein neues Wanderprojekt bei dem neue Rundwege auf dem bestehenden Wandernetz geschaffen werden. Die Rundwanderwege werden stetig weiterentwickelt um ein hochwertiges Wanderangebot zu bieten.</p>

Die Talsperre Hohenleuben oder auch Leubatalsperre genannt, ist eine von 20 Talsperren im Vogtland. Sie ist in der Nähe von Zeulenroda gelegen und dehnt sich bis auf eine Länge von 3,7 Kilometer mit ca. 60 Hektar aus. An der tiefsten Stelle ist sie 23 Meter tief und fasst ca. 5 Millionen Kubikmeter Wasser. Heute fungiert die Talsperre als Naherholungsgebiet, für die Niedrigwasseraufhöhung und zur Fischzucht. Das Projekt der "Wasserläufer" ist ein neues Wanderprojekt bei dem neue Rundwege auf dem bestehenden Wandernetz geschaffen werden. Die Rundwanderwege werden stetig weiterentwickelt um ein hochwertiges Wanderangebot zu bieten.

<p>Die Talsperre Hohenleuben oder auch Leubatalsperre genannt, ist eine von 20 Talsperren im Vogtland. Sie ist in der Nähe von Zeulenroda gelegen und dehnt sich bis auf eine Länge von 3,7 Kilometer mit ca. 60 Hektar aus. An der tiefsten Stelle ist sie 23 Meter tief und fasst ca. 5 Millionen Kubikmeter Wasser. Heute fungiert die Talsperre als Naherholungsgebiet, für die Niedrigwasseraufhöhung und zur Fischzucht.</p>
<p> </p>
<p>Das Projekt der "Wasserläufer" ist ein neues Wanderprojekt bei dem neue Rundwege auf dem bestehenden Wandernetz geschaffen werden. Die Rundwanderwege werden stetig weiterentwickelt um ein hochwertiges Wanderangebot zu bieten.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 67721135
dcterms:title @de Talsperrenrunde Hohenleuben - Wasserläufer 5
rdfs:label @de Talsperrenrunde Hohenleuben - Wasserläufer 5
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Rundtour
dcterms:title loopTour
rdfs:label loopTour
schema:description Rundtour
schema:name loopTour
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/491755022000-efxn
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/262758045774-rcdf
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_67721135-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/43972099
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_67721135-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/25276839
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_67721135-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/43972064
schema:geo
Property Value
schema:line 12.088047,50.709619,313 12.086695,50.709578,313 12.086135,50.709748,312 12.085935,50.710463,316 12.085373,50.71124,311 12.084891,50.711538,313 12.084225,50.711879,314 12.083459,50.712151,316 12.083245,50.712197,316 12.082653,50.711966,310 12.082058,50.711887,308 12.081562,50.711865,306 12.081086,50.711983,306 12.079819,50.712675,309 12.078623,50.712844,309 12.078276,50.713204,318 12.078277,50.713277,319 12.079447,50.714186,324 12.079523,50.714343,323 12.079423,50.714508,320 12.078715,50.714708,313 12.078494,50.714891,315 12.078052,50.714235,312 12.077017,50.713794,308 12.076692,50.71392,312 12.077041,50.714278,319 12.077342,50.714668,321 12.077289,50.715052,323 12.076958,50.715361,320 12.076483,50.715648,314 12.076182,50.715692,309 12.075637,50.715938,311 12.075014,50.71638,316 12.072837,50.716648,317 12.071968,50.716641,319 12.071308,50.716582,320 12.070765,50.716674,320 12.070571,50.716815,319 12.070505,50.717031,319 12.070676,50.7172,322 12.071203,50.717451,323 12.071121,50.717747,323 12.070852,50.71799,326 12.070417,50.718274,326 12.070193,50.718539,323 12.070314,50.719081,318 12.07054,50.719485,314 12.070807,50.719838,312 12.071278,50.720129,312 12.071748,50.720522,313 12.072554,50.721682,317 12.072681,50.722119,318 12.072575,50.722906,317 12.072121,50.723401,312 12.071839,50.723818,313 12.071371,50.724264,311 12.071024,50.724483,309 12.070823,50.724718,312 12.070016,50.724938,302 12.06934,50.72506,295 12.068653,50.724775,282 12.068417,50.724761,281 12.068106,50.724578,284 12.068449,50.724177,289 12.068481,50.724028,292 12.068009,50.72381,297 12.06829,50.723199,306 12.06852,50.722905,309 12.069068,50.722633,308 12.069218,50.722456,307 12.068711,50.721633,309 12.068084,50.721187,315 12.067785,50.721098,319 12.067492,50.721141,325 12.067186,50.721427,331 12.066383,50.721781,334 12.065994,50.721792,333 12.064856,50.721141,340 12.06359,50.720713,340 12.062513,50.720036,345 12.0636,50.719397,358 12.063791,50.719298,359 12.064011,50.719075,360 12.063581,50.715807,367 12.063059,50.714662,369 12.061642,50.713487,372 12.059846,50.712321,376 12.058751,50.711753,377 12.058356,50.711587,378 12.058218,50.711243,375 12.057986,50.710986,375 12.057328,50.710584,375 12.056098,50.709732,378 12.056395,50.709426,376 12.0569,50.709106,371 12.057923,50.7086,363 12.059137,50.708689,359 12.059691,50.708631,361 12.060113,50.708645,360 12.060714,50.708778,360 12.061857,50.708679,361 12.062774,50.708333,364 12.064159,50.708266,361 12.067869,50.708637,346 12.06934,50.708637,338 12.071735,50.708234,320 12.072609,50.707439,307 12.072098,50.707127,306 12.07184,50.706812,305 12.071832,50.706478,305 12.071168,50.705614,305 12.070688,50.705278,304 12.070348,50.704846,304 12.070327,50.704368,304 12.070477,50.703987,304 12.070949,50.703586,306 12.071571,50.703246,308 12.072119,50.70311,307 12.072601,50.703233,305 12.073063,50.703328,305 12.07391,50.703328,306 12.074468,50.703267,308 12.074908,50.703076,311 12.075187,50.702893,312 12.075538,50.703237,308 12.076378,50.703637,306 12.075879,50.703975,309 12.07523,50.704361,310 12.074541,50.704736,314 12.074389,50.705001,318 12.074505,50.705589,318 12.075249,50.706827,304 12.075526,50.707113,308 12.07565,50.707328,308 12.075768,50.707815,306 12.075854,50.708573,307 12.075846,50.70932,308 12.075617,50.710468,306 12.075677,50.710866,306 12.075967,50.711374,308 12.076057,50.711647,308 12.07616,50.711759,309 12.076461,50.711904,309 12.0769,50.711888,305 12.078019,50.71172,305 12.079704,50.711387,306 12.081062,50.711066,306 12.081901,50.710956,306 12.082527,50.710836,308 12.083654,50.71023,317 12.084501,50.709853,314 12.084789,50.709849,312 12.085221,50.709752,310 12.086297,50.709665,312 12.086715,50.709544,312 12.087877,50.709578,314 12.088184,50.709473,311
schema:identifier 67721135
schema:image
Property Value
schema:url http://img.oastatic.com/img/70716324/.jpg
schema:logo
Property Value
schema:url http://img.oastatic.com/img/70716324/.jpg
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 9755
schema:exerciseType Wanderung
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 105
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 113
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 379
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 281
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 160
thuecat:trailRatings
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Talsperrenrunde Hohenleuben - Wasserläufer 5.gpx
rdfs:label Tour_Talsperrenrunde Hohenleuben - Wasserläufer 5.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_67721135-oatour
schema:name Tour_Talsperrenrunde Hohenleuben - Wasserläufer 5.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=67721135&exportWaypoints=true
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/67721135/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/67721135/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:startLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.709619
schema:longitude 12.088047
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:directions @de Der Einstieg zur Wanderung ist ist auf dem Wanderparkplatz an der Kreisstraße 208 zwischen den Orten Hain und Lunzig zu finden. Von hier aus wandert man ca. 80 m in Richtung Hain und biegt vor dem kleinen Bachlauf in die Gasse "Fischberg" ein. Auf dieser hällt man sich leicht links bis der Weg sich gabelt und zu einem Waldweg wird. Der Wanderer nimmt den linken Weg, der schon bald direkt an die Talsperre führt. Dem Waldweg folgend gelangt man auf eine Lichtung. Hier kann der Wanderer links zu einem kleinen Aussichtspunkt (ca. 30 m) gelangen, muss dann jedoch wieder zur Lichtung zurück laufen. Weiter geht es den Schildern "Staumauer" folgend. Der Weg ist eng aber gut gehbar und verläuft über einen kleinen Vorstau. Nach ca. 450 m ab der Lichtung erreicht der Wanderer wiedert einen Ausblick über die Talsperre Hohenleuben an welcher Bänke zur Rast einladen. Weiter führt der Weg oberhalb des Ufers in Richtung Staumauer. Ein steiler Abstieg zum Fuß des Staus ist zu überwinden. Am Fuß kann man über eine Brücke zur anderen Seite wechseln oder eine Rast am Kiosk einlegen. Auf der westlichen Seite beginnt der Aufstieg wiederum auf asphaltierter Straße. Vorbei kommt der Wanderer an einer Fischräucherei bis zum Jugenddorf. Nach dem Jugenddorf biegt man in die Straße ein und läuft dies immer weiter bis zum Ort Hohenleuben. In der Ortslage hat der Wanderer mehrere Einkehrmöglichkeiten die meist fußläufig in ca. 300 m erreichbar sind. Vom Untermarkt über den Topfmarkt und die Bergstraße kommt der Wanderer unterhalb zur Waldstraße. Diese läuft man dann bis zum linken Abzweig Neumühlenweg. Über den Neumühlenweg, der über eine Höhe verläuft und gute Rastmöglichkeiten auf Bänken bietet gelangt man wieder zur Talsperre hinunter. An warmen Tag kann man nun direkt durch den 20 - 50 cm tiefen Talsperrenzulauf waten oder man wendet sich rechter Hand und nutzt die ca. 100 m weiter befindliche Brücke. Nach dem man den Zulauf überquert hat begibt man sich wieder nach Links, in Richtung wassernahem Talsperrenweg. Eine kleine Fahrzeugsperre deutet auf den Fußweg entlanf der Südspitze der Hohenleuben Talsperre an. Dem Fußweg folgend kommt man an mehreren Rastmöglichkeiten vorbei und hat am öslichen Ausläufer der Talsperre einen letzten weitläufigen Blick über diese. Dem Talsperrenweg folgend kommt man im Ort Hain, an der Kreuzung zur Kreisstraße 208 heraus. Dieser folgt man nach links in Richtung Lunzig für ca. 100 Meter und ist am Ausgangsort dem Wanderparkplatz angekommen.
thuecat:directions
Property Value
schema:value @de <p>Der Einstieg zur Wanderung ist ist auf dem Wanderparkplatz an der Kreisstraße 208 zwischen den Orten Hain und Lunzig zu finden. Von hier aus wandert man ca. 80 m in Richtung Hain und biegt vor dem kleinen Bachlauf in die Gasse "Fischberg" ein. Auf dieser hällt man sich leicht links bis der Weg sich gabelt und zu einem Waldweg wird. Der Wanderer nimmt den linken Weg, der schon bald direkt an die Talsperre führt. Dem Waldweg folgend gelangt man auf eine Lichtung. Hier kann der Wanderer links zu einem kleinen Aussichtspunkt (ca. 30 m) gelangen, muss dann jedoch wieder zur Lichtung zurück laufen. Weiter geht es den Schildern "Staumauer" folgend. Der Weg ist eng aber gut gehbar und verläuft über einen kleinen Vorstau. Nach ca. 450 m ab der Lichtung erreicht der Wanderer wiedert einen Ausblick über die Talsperre Hohenleuben an welcher Bänke zur Rast einladen. Weiter führt der Weg oberhalb des Ufers in Richtung Staumauer. Ein steiler Abstieg zum Fuß des Staus ist zu überwinden. Am Fuß kann man über eine Brücke zur anderen Seite wechseln oder eine Rast am Kiosk einlegen. Auf der westlichen Seite beginnt der Aufstieg wiederum auf asphaltierter Straße. Vorbei kommt der Wanderer an einer Fischräucherei bis zum Jugenddorf. Nach dem Jugenddorf biegt man in die Straße ein und läuft dies immer weiter bis zum Ort Hohenleuben. In der Ortslage hat der Wanderer mehrere Einkehrmöglichkeiten die meist fußläufig in ca. 300 m erreichbar sind. Vom Untermarkt über den Topfmarkt und die Bergstraße kommt der Wanderer unterhalb zur Waldstraße. Diese läuft man dann bis zum linken Abzweig Neumühlenweg. Über den Neumühlenweg, der über eine Höhe verläuft und gute Rastmöglichkeiten auf Bänken bietet gelangt man wieder zur Talsperre hinunter. An warmen Tag kann man nun direkt durch den 20 - 50 cm tiefen Talsperrenzulauf waten oder man wendet sich rechter Hand und nutzt die ca. 100 m weiter befindliche Brücke. Nach dem man den Zulauf überquert hat begibt man sich wieder nach Links, in Richtung wassernahem Talsperrenweg. Eine kleine Fahrzeugsperre deutet auf den Fußweg entlanf der Südspitze der Hohenleuben Talsperre an. Dem Fußweg folgend kommt man an mehreren Rastmöglichkeiten vorbei und hat am öslichen Ausläufer der Talsperre einen letzten weitläufigen Blick über diese. Dem Talsperrenweg folgend kommt man im Ort Hain, an der Kreuzung zur Kreisstraße 208 heraus. Dieser folgt man nach links in Richtung Lunzig für ca. 100 Meter und ist am Ausgangsort dem Wanderparkplatz angekommen.</p>
thuecat:gettingThere @de Aus Richtung Gera und Greiz fahren Sie über die B 92 bis zum Abzweig Hohenleuben. Aus Richtung Hof/Nürnberg nehmen Sie die A 9 bis zur Abfahrt Schleiz und fahren dann über die B 94 in Richtung Zeulenroda. In Zeulenroda folgen Sie zunächst der Ausschilderung nach Greiz und biegen dann hinter der ARAL-Tankstelle links nach Triebes ab.
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de Aus Richtung Gera und Greiz fahren Sie über die B 92 bis zum Abzweig Hohenleuben. Aus Richtung Hof/Nürnberg nehmen Sie die A 9 bis zur Abfahrt Schleiz und fahren dann über die B 94 in Richtung Zeulenroda. In Zeulenroda folgen Sie zunächst der Ausschilderung nach Greiz und biegen dann hinter der ARAL-Tankstelle links nach Triebes ab.
thuecat:parking @de Parken Sie in der Ortschaft Lunzig.
thuecat:parking
Property Value
schema:value @de Parken Sie in der Ortschaft Lunzig.
thuecat:publicTransit @de Sie erreichen Hohenleuben mit der Bahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unterwww.bahn.de Informationen zur Anreise mit dem Regionalbus erhalten Sie unter www.bus-greiz.de odertelefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
thuecat:publicTransit
Property Value
schema:value @de <p>Sie erreichen Hohenleuben mit der Bahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unterwww.bahn.de</p> <p>Informationen zur Anreise mit dem Regionalbus erhalten Sie unter www.bus-greiz.de odertelefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.</p>
thuecat:shortDescription @de Auf den naturnahen Wanderwegen um die Talsperre Hohenleuben erlebt der Wanderer faszinierende Ausblicke, idyllische Rastplätze und naturnahe Erholung. Auch die Möglichkeit zur Einkehr ist gegeben.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Auf den naturnahen Wanderwegen um die Talsperre Hohenleuben erlebt der Wanderer faszinierende Ausblicke, idyllische Rastplätze und naturnahe Erholung. Auch die Möglichkeit zur Einkehr ist gegeben.</p>
thuecat:tip @de Wer Lust auf Kultur verspürt sollte den Besuch der Burgruine Reichenfels mit Museum nicht verpassen. Vom Neumarkt in Hohenfelden folgt man der Reichenfelser Straße bis zur Burgruine.
thuecat:tip
Property Value
schema:value @de <p>Wer Lust auf Kultur verspürt sollte den Besuch der Burgruine Reichenfels mit Museum nicht verpassen. Vom Neumarkt in Hohenfelden folgt man der Reichenfelser Straße bis zur Burgruine.</p>