Unterhalb des Besucherzentrums Arche Nebra beginnt die Wanderung entgegen dem Uhrzeigersinn, der Weg wird von Feld und Wald gesäumt. Durch einen Laubwald gelangen Sie zu einem markanten Aussichtsturm. Mit 30 m Höhe und 10° Neigung fungiert er als Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr. Ein senkrechter Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse zum Brocken: Hier ging die Sonne zur Sommersonnenwende unter, die Himmelsscheibe ließ sich einordnen und als Sonnenkalender benutzen. Die Aussicht ermöglicht einen Blick zum Kyffhäuser, bei günstiger Wetterlage ist selbst der Brocken sichtbar. Das Gelände auf dem Mittelberg wurde behutsam gestaltet: Sie blicken in das Himmelsauge und können weitere Fundpunkte entdecken. Durch einen Laubwald wandern Sie zurück in Richtung Arche Nebra. Eine Schutzhütte mit Blick zum Aussichtsturm lädt zur Rast ein. Eichen flankieren wie Wächter den Wanderweg. Ein Abzweig vom Weg führt nach Memleben, dem geschichtsträchtigen Ort mit dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben. Im Tal schlängelt sich glitzernd die Unstrut. Schließlich erreichen Sie die „goldene Sonnenbarke“. Das Planetarium in der Arche Nebra zeigt Ihnen den Sternenhimmel der Bronzezeit. Erweitere Tourbeschreibung: Kleinwangen Parkplatz Arche Nebra – Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg –Besucherzentrum Arche Nebra – Kleinwangen Tipp: Statten Sie dem Besucherzentrum Arche Nebra, dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben und dem Erlebnistierpark Memleben einen Besuch ab. Durch Wangen verlaufen der Unstrut-Radweg, der Wanderweg Trias-Tor und der Bahnwanderweg. Der Rödel-Rundweg-Balgstädt kann mit dem Rödel-Rundweg-Freyburg kombiniert werden. Eine weitere Verbindung ist der Rundweg Hirschroda-Hayn. Einkehrmöglichkeit in Balgstädt: Kaffeerösterei Moness
Unterhalb des Besucherzentrums Arche Nebra beginnt die Wanderung entgegen dem Uhrzeigersinn, der Weg wird von Feld und Wald gesäumt.<br/><br/><br/>Durch einen Laubwald gelangen Sie zu einem markanten Aussichtsturm. Mit 30 m Höhe und 10° Neigung fungiert er als Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr. Ein senkrechter Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse zum Brocken: Hier ging die Sonne zur Sommersonnenwende unter, die Himmelsscheibe ließ sich einordnen und als Sonnenkalender benutzen.<br/>Die Aussicht ermöglicht einen Blick zum Kyffhäuser, bei günstiger Wetterlage ist selbst der Brocken sichtbar.<br/>Das Gelände auf dem Mittelberg wurde behutsam gestaltet: Sie blicken in das Himmelsauge und können weitere Fundpunkte entdecken.<br/><br/>Durch einen Laubwald wandern Sie zurück in Richtung Arche Nebra. Eine Schutzhütte mit Blick zum Aussichtsturm lädt zur Rast ein. Eichen flankieren wie Wächter den Wanderweg. Ein Abzweig vom Weg führt nach Memleben, dem geschichtsträchtigen Ort mit dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben. Im Tal schlängelt sich glitzernd die Unstrut.<br/><br/>Schließlich erreichen Sie die „goldene Sonnenbarke“. Das Planetarium in der Arche Nebra zeigt Ihnen den Sternenhimmel der Bronzezeit.<br/> <br/><strong>Erweitere Tourbeschreibung:</strong><br/>Kleinwangen Parkplatz Arche Nebra – Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg –Besucherzentrum Arche Nebra – Kleinwangen<br/><strong>Tipp:</strong> Statten Sie dem Besucherzentrum Arche Nebra, dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben und dem Erlebnistierpark Memleben einen Besuch ab.<br/>Durch Wangen verlaufen der Unstrut-Radweg, der Wanderweg Trias-Tor und der Bahnwanderweg.<br/>Der Rödel-Rundweg-Balgstädt kann mit dem Rödel-Rundweg-Freyburg kombiniert werden. Eine weitere Verbindung ist der Rundweg Hirschroda-Hayn.<br/>Einkehrmöglichkeit in Balgstädt: Kaffeerösterei Moness<br/>
Unterhalb des Besucherzentrums Arche Nebra beginnt die Wanderung entgegen dem Uhrzeigersinn, der Weg wird von Feld und Wald gesäumt. Durch einen Laubwald gelangen Sie zu einem markanten Aussichtsturm. Mit 30 m Höhe und 10° Neigung fungiert er als Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr. Ein senkrechter Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse zum Brocken: Hier ging die Sonne zur Sommersonnenwende unter, die Himmelsscheibe ließ sich einordnen und als Sonnenkalender benutzen. Die Aussicht ermöglicht einen Blick zum Kyffhäuser, bei günstiger Wetterlage ist selbst der Brocken sichtbar. Das Gelände auf dem Mittelberg wurde behutsam gestaltet: Sie blicken in das Himmelsauge und können weitere Fundpunkte entdecken. Durch einen Laubwald wandern Sie zurück in Richtung Arche Nebra. Eine Schutzhütte mit Blick zum Aussichtsturm lädt zur Rast ein. Eichen flankieren wie Wächter den Wanderweg. Ein Abzweig vom Weg führt nach Memleben, dem geschichtsträchtigen Ort mit dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben. Im Tal schlängelt sich glitzernd die Unstrut. Schließlich erreichen Sie die „goldene Sonnenbarke“. Das Planetarium in der Arche Nebra zeigt Ihnen den Sternenhimmel der Bronzezeit. Erweitere Tourbeschreibung: Kleinwangen Parkplatz Arche Nebra – Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg –Besucherzentrum Arche Nebra – Kleinwangen Tipp: Statten Sie dem Besucherzentrum Arche Nebra, dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben und dem Erlebnistierpark Memleben einen Besuch ab. Durch Wangen verlaufen der Unstrut-Radweg, der Wanderweg Trias-Tor und der Bahnwanderweg. Der Rödel-Rundweg-Balgstädt kann mit dem Rödel-Rundweg-Freyburg kombiniert werden. Eine weitere Verbindung ist der Rundweg Hirschroda-Hayn. Einkehrmöglichkeit in Balgstädt: Kaffeerösterei Moness
Unterhalb des Besucherzentrums Arche Nebra beginnt die Wanderung entgegen dem Uhrzeigersinn, der Weg wird von Feld und Wald gesäumt.<br/><br/><br/>Durch einen Laubwald gelangen Sie zu einem markanten Aussichtsturm. Mit 30 m Höhe und 10° Neigung fungiert er als Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr. Ein senkrechter Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse zum Brocken: Hier ging die Sonne zur Sommersonnenwende unter, die Himmelsscheibe ließ sich einordnen und als Sonnenkalender benutzen.<br/>Die Aussicht ermöglicht einen Blick zum Kyffhäuser, bei günstiger Wetterlage ist selbst der Brocken sichtbar.<br/>Das Gelände auf dem Mittelberg wurde behutsam gestaltet: Sie blicken in das Himmelsauge und können weitere Fundpunkte entdecken.<br/><br/>Durch einen Laubwald wandern Sie zurück in Richtung Arche Nebra. Eine Schutzhütte mit Blick zum Aussichtsturm lädt zur Rast ein. Eichen flankieren wie Wächter den Wanderweg. Ein Abzweig vom Weg führt nach Memleben, dem geschichtsträchtigen Ort mit dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben. Im Tal schlängelt sich glitzernd die Unstrut.<br/><br/>Schließlich erreichen Sie die „goldene Sonnenbarke“. Das Planetarium in der Arche Nebra zeigt Ihnen den Sternenhimmel der Bronzezeit.<br/> <br/><strong>Erweitere Tourbeschreibung:</strong><br/>Kleinwangen Parkplatz Arche Nebra – Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg –Besucherzentrum Arche Nebra – Kleinwangen<br/><strong>Tipp:</strong> Statten Sie dem Besucherzentrum Arche Nebra, dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben und dem Erlebnistierpark Memleben einen Besuch ab.<br/>Durch Wangen verlaufen der Unstrut-Radweg, der Wanderweg Trias-Tor und der Bahnwanderweg.<br/>Der Rödel-Rundweg-Balgstädt kann mit dem Rödel-Rundweg-Freyburg kombiniert werden. Eine weitere Verbindung ist der Rundweg Hirschroda-Hayn.<br/>Einkehrmöglichkeit in Balgstädt: Kaffeerösterei Moness<br/>
Properties
Property | Value | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dcterms:identifier | 804174796 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:title @de | Rundweg Arche Nebra | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
rdfs:label @de | Rundweg Arche Nebra | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/036543182395-nwne | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:geo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier | 804174796 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:potentialAction |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:subjectOf |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfile | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/804174796/export/elpro?key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfileFallBack | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/804174796/export/elpro?type=png&key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:endLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Apr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Aug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jul | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jun | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:May | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Sep | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Oct | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:startLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailOtherDescriptions |
|