Auf zirka 1,4 km durchwandern Sie den nordwestlichen Tell des Frankenwaldes. Nach Überquerung der Hauptstraße (!) von Spechtsbrunn nach Tettau bietet Ihnen der gerade Verlauf des Rennsteigs einen weiteren Blick bis zum Glashügel, den Sie in 500 m erreichen. Der Glashügel ist ein Doppelberg mit 735,3 bzw. 741,2 m und ist einer der höchsten Erhebungen des Frankenwaldes. Er bildet zugleich die Wasserscheide zwischen dem Rhein-und dem Elbeeinzugsgebiet. Alles was vom Glashügel nach Süden über die Tettau fließt, einem Nebenfluss der Rodach, mündet in den Main (Rhein) bzw. alles was nach Norden über die Zopte fließt, fließt in Richtung Saale (Elbe). Südlich des Glashügels führt der Rennsteig entlang und am ehemaligen Waldeingang beginnt der sogenannte „Dichterwald“. Nach insgesamt 1,2 km erreichen Sie die Schleifenwiese mit der Offenlandschaft der typischen Bergwiesenlandschaft im Frankenwald, um nach weiteren 200 m zum Zwischenziel der Winterwanderung zu kommen. Nach Erreichen am Kreuzungspunkt der Schleifenwiese können Sie den Wanderweg wieder zum Ausgangspunkt Naturparkinformationszentrum zurückgehen.

<p>Auf zirka 1,4 km durchwandern Sie den nordwestlichen Tell des Frankenwaldes. Nach Überquerung der Hauptstraße (!) von Spechtsbrunn nach Tettau bietet Ihnen der gerade Verlauf des Rennsteigs einen weiteren Blick bis zum Glashügel, den Sie in 500 m erreichen. Der Glashügel ist ein Doppelberg mit 735,3 bzw. 741,2 m und ist einer der höchsten Erhebungen des Frankenwaldes. Er bildet zugleich die Wasserscheide zwischen dem Rhein-und dem Elbeeinzugsgebiet. Alles was vom Glashügel nach Süden über die Tettau fließt, einem Nebenfluss der Rodach, mündet in den Main (Rhein) bzw. alles was nach Norden über die Zopte fließt, fließt in Richtung Saale (Elbe).</p>
<p>Südlich des Glashügels führt der Rennsteig entlang und am ehemaligen Waldeingang beginnt der sogenannte „Dichterwald“. Nach insgesamt 1,2 km erreichen Sie die Schleifenwiese mit der Offenlandschaft der typischen Bergwiesenlandschaft im Frankenwald, um nach weiteren 200 m zum Zwischenziel der Winterwanderung zu kommen. Nach Erreichen am Kreuzungspunkt der Schleifenwiese können Sie den Wanderweg wieder zum Ausgangspunkt Naturparkinformationszentrum zurückgehen.</p>

Auf zirka 1,4 km durchwandern Sie den nordwestlichen Tell des Frankenwaldes. Nach Überquerung der Hauptstraße (!) von Spechtsbrunn nach Tettau bietet Ihnen der gerade Verlauf des Rennsteigs einen weiteren Blick bis zum Glashügel, den Sie in 500 m erreichen. Der Glashügel ist ein Doppelberg mit 735,3 bzw. 741,2 m und ist einer der höchsten Erhebungen des Frankenwaldes. Er bildet zugleich die Wasserscheide zwischen dem Rhein-und dem Elbeeinzugsgebiet. Alles was vom Glashügel nach Süden über die Tettau fließt, einem Nebenfluss der Rodach, mündet in den Main (Rhein) bzw. alles was nach Norden über die Zopte fließt, fließt in Richtung Saale (Elbe). Südlich des Glashügels führt der Rennsteig entlang und am ehemaligen Waldeingang beginnt der sogenannte „Dichterwald“. Nach insgesamt 1,2 km erreichen Sie die Schleifenwiese mit der Offenlandschaft der typischen Bergwiesenlandschaft im Frankenwald, um nach weiteren 200 m zum Zwischenziel der Winterwanderung zu kommen. Nach Erreichen am Kreuzungspunkt der Schleifenwiese können Sie den Wanderweg wieder zum Ausgangspunkt Naturparkinformationszentrum zurückgehen.

<p>Auf zirka 1,4 km durchwandern Sie den nordwestlichen Tell des Frankenwaldes. Nach Überquerung der Hauptstraße (!) von Spechtsbrunn nach Tettau bietet Ihnen der gerade Verlauf des Rennsteigs einen weiteren Blick bis zum Glashügel, den Sie in 500 m erreichen. Der Glashügel ist ein Doppelberg mit 735,3 bzw. 741,2 m und ist einer der höchsten Erhebungen des Frankenwaldes. Er bildet zugleich die Wasserscheide zwischen dem Rhein-und dem Elbeeinzugsgebiet. Alles was vom Glashügel nach Süden über die Tettau fließt, einem Nebenfluss der Rodach, mündet in den Main (Rhein) bzw. alles was nach Norden über die Zopte fließt, fließt in Richtung Saale (Elbe).</p>
<p>Südlich des Glashügels führt der Rennsteig entlang und am ehemaligen Waldeingang beginnt der sogenannte „Dichterwald“. Nach insgesamt 1,2 km erreichen Sie die Schleifenwiese mit der Offenlandschaft der typischen Bergwiesenlandschaft im Frankenwald, um nach weiteren 200 m zum Zwischenziel der Winterwanderung zu kommen. Nach Erreichen am Kreuzungspunkt der Schleifenwiese können Sie den Wanderweg wieder zum Ausgangspunkt Naturparkinformationszentrum zurückgehen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 804247522
dcterms:title @de Winterwanderweg "Schleifenwiese" - Spechtsbrunn - Stadt Sonneberg - Frankenwald
rdfs:label @de Winterwanderweg "Schleifenwiese" - Spechtsbrunn - Stadt Sonneberg - Frankenwald
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Von A nach B
dcterms:title pointToPoint
rdfs:label pointToPoint
schema:description Von A nach B
schema:name pointToPoint
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Einkehrmöglichkeit
dcterms:title dining
rdfs:label dining
schema:description Einkehrmöglichkeit
schema:name dining
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description familienfreundlich
dcterms:title suitableforfamilies
rdfs:label suitableforfamilies
schema:description familienfreundlich
schema:name suitableforfamilies
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description kulturell / historisch
dcterms:title culture
rdfs:label culture
schema:description kulturell / historisch
schema:name culture
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Schneeoberfläche präpariert
dcterms:title groomedSnowSurface
rdfs:label groomedSnowSurface
schema:description Schneeoberfläche präpariert
schema:name groomedSnowSurface
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/738661536438-tbwm
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_804247522-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/19401859
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_804247522-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/802533160
schema:geo
Property Value
schema:line 11.266429,50.490517,696 11.266447,50.490499,696 11.266499,50.490484,695 11.266674,50.490452,695 11.26711,50.490343,694 11.267691,50.490161,694 11.268267,50.489974,694 11.268843,50.489787,695 11.269419,50.4896,696 11.269978,50.489416,697 11.270537,50.489232,697 11.271096,50.489049,698 11.271655,50.488865,699 11.272214,50.488682,701 11.272774,50.488498,702 11.272957,50.488473,703 11.273026,50.488326,703 11.273082,50.488108,705 11.273057,50.487778,706 11.273031,50.487448,708 11.27308,50.487175,709 11.273223,50.486999,710 11.273448,50.486895,711 11.27353,50.486869,711 11.273728,50.486805,712 11.274012,50.486782,713 11.274566,50.486799,715 11.27512,50.486816,716 11.275675,50.486834,717 11.276229,50.486851,719 11.276715,50.486857,719 11.2772,50.486864,721 11.277685,50.486871,722 11.278309,50.486667,721 11.278932,50.486463,720 11.279555,50.486259,720 11.279746,50.486197,720 11.280178,50.486055,719 11.280658,50.485981,720 11.281266,50.485905,721 11.281536,50.485856,721 11.282063,50.485714,722 11.28243,50.485596,722 11.282796,50.485477,723 11.282967,50.485428,723 11.283368,50.485225,723 11.283434,50.48518,723 11.283368,50.485225,723 11.282967,50.485428,723 11.282796,50.485477,723 11.28243,50.485596,722 11.282063,50.485714,722 11.281536,50.485856,721 11.281266,50.485905,721 11.280658,50.485981,720 11.280178,50.486055,719 11.279555,50.486259,720 11.278932,50.486463,720 11.278309,50.486667,721 11.277685,50.486871,722 11.2772,50.486864,721 11.276715,50.486857,719 11.276229,50.486851,719 11.275675,50.486834,717 11.27512,50.486816,716 11.274566,50.486799,715 11.274012,50.486782,713 11.273728,50.486805,712 11.273537,50.486867,711 11.273448,50.486895,711 11.273223,50.486999,710 11.27308,50.487175,709 11.273031,50.487448,708 11.273057,50.487778,706 11.273082,50.488108,705 11.273026,50.488326,703 11.272957,50.488473,703 11.272774,50.488498,702 11.272214,50.488682,701 11.271655,50.488865,699 11.271096,50.489049,698 11.270537,50.489232,697 11.269978,50.489416,697 11.269419,50.4896,696 11.268843,50.489787,695 11.268267,50.489974,694 11.267691,50.490161,694 11.26711,50.490343,694 11.266674,50.490452,695 11.266499,50.490484,695 11.266447,50.490499,696 11.266425,50.490521,696
schema:identifier 804247522
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 2919
schema:exerciseType Winterwandern
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 31
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 31
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 724
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 695
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 45
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingTechnique
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Winterwanderweg "Schleifenwiese" - Spechtsbrunn - Stadt Sonneberg - Frankenwald.gpx
rdfs:label Tour_Winterwanderweg "Schleifenwiese" - Spechtsbrunn - Stadt Sonneberg - Frankenwald.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_804247522-oatour
schema:name Tour_Winterwanderweg "Schleifenwiese" - Spechtsbrunn - Stadt Sonneberg - Frankenwald.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=804247522&exportWaypoints=true
schema:wayType
Property Value
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 2871.496233
thuecat:wayTypeTitle @de Asphalt
thuecat:wayTypeType 1
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 47.786632
thuecat:wayTypeTitle @de Schotterweg
thuecat:wayTypeType 4
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/804247522/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/804247522/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn
rdfs:label @de Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn
schema:name @de Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn
thuecat:locomotion https://thuecat.org/resources/rvtwws-wth0571-wsa
thuecat:openingStatus thuecat:Closed
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn
rdfs:label @de Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.490517
schema:longitude 11.266429
schema:name @de Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:safetyGuidelines @de Winterliche Verhältnisse beachten (u. a. Schnee-, Wind- und Eisverhältnisse). Sie benutzten den Rennsteig, der zugleich auch Bestandteil des Skiwanderweges Rennsteig ist!
thuecat:safetyGuidelines
Property Value
schema:value @de <p>Winterliche Verhältnisse beachten (u. a. Schnee-, Wind- und Eisverhältnisse). Sie benutzten den Rennsteig, der zugleich auch Bestandteil des Skiwanderweges Rennsteig ist!</p>
thuecat:shortDescription @de Der Winterwanderweg „Schleifenwiese“ beginnt am Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn („Kalte Küche“) und führt entlang des Rennsteigs bis zur Schleifenwiese (723 m).
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Der Winterwanderweg „Schleifenwiese“ beginnt am Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn („Kalte Küche“) und führt entlang des Rennsteigs bis zur Schleifenwiese (723 m).</p>