The Burgruine Straussberg is somewhat hidden in the woods of the Hainleite, in the district of the same name in the town of Sondershausen. The castle was built in the 13th century. The owners of Burg Straussberg included the Counts of Hohnstein and the Counts of Schwarzburg, under whose direction the castle was upgraded in the 16th century with a castle-like residential building, a castle chapel and new farm buildings. Burg Straussberg passed to the state of Thuringia when it was expropriated from the princes in 1918. After the land reform from 1945 onwards, the outer castle was divided up into settler's quarters. The castle has not been in use since the 1950s and parts of it had to be demolished for safety reasons. The Interessengemeinschaft Straussburg e.V. (Straussburg Interest Group e.V.) is committed to securing and revitalising the castle ruins of Straussberg. Today, the outer ward with the manor house and the approximately 30-metre high keep are well preserved and worth seeing.

Les ruines du château de Straußberg sont un peu cachées dans les forêts de Hainleite, dans le quartier du même nom de la ville de Sondershausen. L'installation a été construite au 13ème siècle. Parmi les propriétaires du château de Straußberg figuraient les comtes Hohnstein et les comtes de Schwarzburg, sous la direction desquels le château fut encore une fois revalorisé au 16ème siècle avec un bâtiment d'habitation ressemblant à un château, une chapelle et de nouveaux bâtiments d'exploitation. Avec l'"expropriation princière" de 1918, le château de Straußberg est passé au Land de Thuringe. Après la réforme agraire à partir de 1945, l'avant-château fut divisé en lieux d'habitation. Depuis les années 1950, le château n'est plus utilisé, et pour des raisons de sécurité, certaines parties du site ont dû être démolies. La communauté d'intérêts Straußburg e.V. s'engage à sauvegarder et à faire revivre les ruines du château de Straußberg. Aujourd'hui, l'avant-corps avec la maison de maître ainsi que le donjon d'environ 30 mètres de haut sont encore conservés et valent la peine d'être vus.

Die Burgruine Straußberg liegt ein wenig versteckt in den Wäldern der Hainleite, im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Sondershausen. Erbaut wurde die Anlage im 13. Jahrhundert. Zu den Besitzern der Burg Straußberg gehörten auch die Grafen Hohnstein und die Grafen von Schwarzburg, unter deren Regie die Burg im 16. Jahrhundert noch einmal baulich aufgewertet wurde mit einem schlossartigen Wohngebäude, einer Burgkapelle und neuen Wirtschaftsgebäuden. Mit der "Fürstenenteignung" 1918 ging die Burg Straußberg an das Land Thüringen. Nach der Bodenreform ab 1945 teilte man die Vorburg in Siedlerstellen auf. Seit der 1950er-Jahren wurde die Burg nicht mehr genutzt, aus Sicherheitsgründen mussten Teile der Anlage abgerissen werden. Die Interessengemeinschaft Straußburg e.V. setzt sich dafür ein, die Burgruine Straußberg zu sichern und wiederzubeleben. Heute noch erhalten und sehenswert sind das Vorwerk mit Herrenhaus sowie der rund 30 Meter hohe Bergfried. Auf der Etappe Hainroda-Sondershausen des Barbarossaweges, die durch Straußberg führt, bietet sich ein Abstecher zur Burgruine an.

<p>Die Burgruine Straußberg liegt ein wenig versteckt in den Wäldern der Hainleite, im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Sondershausen. Erbaut wurde die Anlage im 13. Jahrhundert. Zu den Besitzern der Burg Straußberg gehörten auch die Grafen Hohnstein und die Grafen von Schwarzburg, unter deren Regie die Burg im 16. Jahrhundert noch einmal baulich aufgewertet wurde mit einem schlossartigen Wohngebäude, einer Burgkapelle und neuen Wirtschaftsgebäuden. Mit der "Fürstenenteignung" 1918 ging die Burg Straußberg an das Land Thüringen. Nach der Bodenreform ab 1945 teilte man die Vorburg in Siedlerstellen auf. Seit der 1950er-Jahren wurde die Burg nicht mehr genutzt, aus Sicherheitsgründen mussten Teile der Anlage abgerissen werden. Die Interessengemeinschaft Straußburg e.V. setzt sich dafür ein, die Burgruine Straußberg zu sichern und wiederzubeleben. Heute noch erhalten und sehenswert sind das Vorwerk mit Herrenhaus sowie der rund 30 Meter hohe Bergfried. Auf der Etappe Hainroda-Sondershausen des Barbarossaweges, die durch Straußberg führt, bietet sich ein Abstecher zur Burgruine an.</p>
The Burgruine Straussberg is somewhat hidden in the woods of the Hainleite, in the district of the same name in the town of Sondershausen. The castle was built in the 13th century. The owners of Burg Straussberg included the Counts of Hohnstein and the Counts of Schwarzburg, under whose direction the castle was upgraded in the 16th century with a castle-like residential building, a castle chapel and new farm buildings. Burg Straussberg passed to the state of Thuringia when it was expropriated from the princes in 1918. After the land reform from 1945 onwards, the outer castle was divided up into settler's quarters. The castle has not been in use since the 1950s and parts of it had to be demolished for safety reasons. The Interessengemeinschaft Straussburg e.V. (Straussburg Interest Group e.V.) is committed to securing and revitalising the castle ruins of Straussberg.
Today, the outer ward with the manor house and the approximately 30-metre high keep are well preserved and worth seeing.
Les ruines du château de Straußberg sont un peu cachées dans les forêts de Hainleite, dans le quartier du même nom de la ville de Sondershausen. L'installation a été construite au 13ème siècle. Parmi les propriétaires du château de Straußberg figuraient les comtes Hohnstein et les comtes de Schwarzburg, sous la direction desquels le château fut encore une fois revalorisé au 16ème siècle avec un bâtiment d'habitation ressemblant à un château, une chapelle et de nouveaux bâtiments d'exploitation. Avec l'"expropriation princière" de 1918, le château de Straußberg est passé au Land de Thuringe. Après la réforme agraire à partir de 1945, l'avant-château fut divisé en lieux d'habitation. Depuis les années 1950, le château n'est plus utilisé, et pour des raisons de sécurité, certaines parties du site ont dû être démolies. La communauté d'intérêts Straußburg e.V. s'engage à sauvegarder et à faire revivre les ruines du château de Straußberg. Aujourd'hui, l'avant-corps avec la maison de maître ainsi que le donjon d'environ 30 mètres de haut sont encore conservés et valent la peine d'être vus.

The Burgruine Straussberg is somewhat hidden in the woods of the Hainleite, in the district of the same name in the town of Sondershausen. The castle was built in the 13th century. The owners of Burg Straussberg included the Counts of Hohnstein and the Counts of Schwarzburg, under whose direction the castle was upgraded in the 16th century with a castle-like residential building, a castle chapel and new farm buildings. Burg Straussberg passed to the state of Thuringia when it was expropriated from the princes in 1918. After the land reform from 1945 onwards, the outer castle was divided up into settler's quarters. The castle has not been in use since the 1950s and parts of it had to be demolished for safety reasons. The Interessengemeinschaft Straussburg e.V. (Straussburg Interest Group e.V.) is committed to securing and revitalising the castle ruins of Straussberg. Today, the outer ward with the manor house and the approximately 30-metre high keep are well preserved and worth seeing.

Les ruines du château de Straußberg sont un peu cachées dans les forêts de Hainleite, dans le quartier du même nom de la ville de Sondershausen. L'installation a été construite au 13ème siècle. Parmi les propriétaires du château de Straußberg figuraient les comtes Hohnstein et les comtes de Schwarzburg, sous la direction desquels le château fut encore une fois revalorisé au 16ème siècle avec un bâtiment d'habitation ressemblant à un château, une chapelle et de nouveaux bâtiments d'exploitation. Avec l'"expropriation princière" de 1918, le château de Straußberg est passé au Land de Thuringe. Après la réforme agraire à partir de 1945, l'avant-château fut divisé en lieux d'habitation. Depuis les années 1950, le château n'est plus utilisé, et pour des raisons de sécurité, certaines parties du site ont dû être démolies. La communauté d'intérêts Straußburg e.V. s'engage à sauvegarder et à faire revivre les ruines du château de Straußberg. Aujourd'hui, l'avant-corps avec la maison de maître ainsi que le donjon d'environ 30 mètres de haut sont encore conservés et valent la peine d'être vus.

Die Burgruine Straußberg liegt ein wenig versteckt in den Wäldern der Hainleite, im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Sondershausen. Erbaut wurde die Anlage im 13. Jahrhundert. Zu den Besitzern der Burg Straußberg gehörten auch die Grafen Hohnstein und die Grafen von Schwarzburg, unter deren Regie die Burg im 16. Jahrhundert noch einmal baulich aufgewertet wurde mit einem schlossartigen Wohngebäude, einer Burgkapelle und neuen Wirtschaftsgebäuden. Mit der "Fürstenenteignung" 1918 ging die Burg Straußberg an das Land Thüringen. Nach der Bodenreform ab 1945 teilte man die Vorburg in Siedlerstellen auf. Seit der 1950er-Jahren wurde die Burg nicht mehr genutzt, aus Sicherheitsgründen mussten Teile der Anlage abgerissen werden. Die Interessengemeinschaft Straußburg e.V. setzt sich dafür ein, die Burgruine Straußberg zu sichern und wiederzubeleben. Heute noch erhalten und sehenswert sind das Vorwerk mit Herrenhaus sowie der rund 30 Meter hohe Bergfried. Auf der Etappe Hainroda-Sondershausen des Barbarossaweges, die durch Straußberg führt, bietet sich ein Abstecher zur Burgruine an.

<p>Die Burgruine Straußberg liegt ein wenig versteckt in den Wäldern der Hainleite, im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Sondershausen. Erbaut wurde die Anlage im 13. Jahrhundert. Zu den Besitzern der Burg Straußberg gehörten auch die Grafen Hohnstein und die Grafen von Schwarzburg, unter deren Regie die Burg im 16. Jahrhundert noch einmal baulich aufgewertet wurde mit einem schlossartigen Wohngebäude, einer Burgkapelle und neuen Wirtschaftsgebäuden. Mit der "Fürstenenteignung" 1918 ging die Burg Straußberg an das Land Thüringen. Nach der Bodenreform ab 1945 teilte man die Vorburg in Siedlerstellen auf. Seit der 1950er-Jahren wurde die Burg nicht mehr genutzt, aus Sicherheitsgründen mussten Teile der Anlage abgerissen werden. Die Interessengemeinschaft Straußburg e.V. setzt sich dafür ein, die Burgruine Straußberg zu sichern und wiederzubeleben. Heute noch erhalten und sehenswert sind das Vorwerk mit Herrenhaus sowie der rund 30 Meter hohe Bergfried. Auf der Etappe Hainroda-Sondershausen des Barbarossaweges, die durch Straußberg führt, bietet sich ein Abstecher zur Burgruine an.</p>
The Burgruine Straussberg is somewhat hidden in the woods of the Hainleite, in the district of the same name in the town of Sondershausen. The castle was built in the 13th century. The owners of Burg Straussberg included the Counts of Hohnstein and the Counts of Schwarzburg, under whose direction the castle was upgraded in the 16th century with a castle-like residential building, a castle chapel and new farm buildings. Burg Straussberg passed to the state of Thuringia when it was expropriated from the princes in 1918. After the land reform from 1945 onwards, the outer castle was divided up into settler's quarters. The castle has not been in use since the 1950s and parts of it had to be demolished for safety reasons. The Interessengemeinschaft Straussburg e.V. (Straussburg Interest Group e.V.) is committed to securing and revitalising the castle ruins of Straussberg.
Today, the outer ward with the manor house and the approximately 30-metre high keep are well preserved and worth seeing.
Les ruines du château de Straußberg sont un peu cachées dans les forêts de Hainleite, dans le quartier du même nom de la ville de Sondershausen. L'installation a été construite au 13ème siècle. Parmi les propriétaires du château de Straußberg figuraient les comtes Hohnstein et les comtes de Schwarzburg, sous la direction desquels le château fut encore une fois revalorisé au 16ème siècle avec un bâtiment d'habitation ressemblant à un château, une chapelle et de nouveaux bâtiments d'exploitation. Avec l'"expropriation princière" de 1918, le château de Straußberg est passé au Land de Thuringe. Après la réforme agraire à partir de 1945, l'avant-château fut divisé en lieux d'habitation. Depuis les années 1950, le château n'est plus utilisé, et pour des raisons de sécurité, certaines parties du site ont dû être démolies. La communauté d'intérêts Straußburg e.V. s'engage à sauvegarder et à faire revivre les ruines du château de Straußberg. Aujourd'hui, l'avant-corps avec la maison de maître ainsi que le donjon d'environ 30 mètres de haut sont encore conservés et valent la peine d'être vus.

Properties

Property Value
dcterms:title @de Burgruine Straußberg
dcterms:title @en Straussberg Castle ruins
dcterms:title @fr Ruines du château de Straußberg
rdfs:label @de Burgruine Straußberg
rdfs:label @en Straussberg Castle ruins
rdfs:label @fr Ruines du château de Straußberg
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Sondershausen OT Straußberg
schema:addressLocality @en Sondershausen OT Straußberg
schema:addressLocality @fr Sondershausen OT Straußberg
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@burg-straussberg.de
schema:email @en info@burg-straussberg.de
schema:email @fr info@burg-straussberg.de
schema:postalCode @de 99706
schema:postalCode @en 99706
schema:postalCode @fr 99706
schema:streetAddress @de Oberer Straußberg
schema:streetAddress @en Oberer Straußberg
schema:streetAddress @fr Oberer Straußberg
schema:telephone @de +49 3632 741279
schema:telephone @en +49 3632 741279
schema:telephone @fr +49 3632 741279
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/332718873473-xhem
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/797391555305-ndmf
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_800399438-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_800106156-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_800115305-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_803343215-oatour
schema:geo
Property Value
schema:elevation 390
schema:latitude 51.3885214
schema:longitude 10.7451179
schema:hasMap https://www.google.com/maps/place/Burg+Strau%C3%9Fberg/@51.3886124,10.7430223,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47a4f86eeef78649:0xe2fdd0973641acd5!8m2!3d51.3886124!4d10.7452109
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5161493
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5161524
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5161467
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_135692290
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/860693903226-oazq
schema:keywords https://thuecat.org/resources/880252756244-erjw
schema:keywords https://thuecat.org/resources/565330060358-rmtw
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2025-01-02
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2025-01-02
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2025-01-02
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2025-01-02
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2025-01-02
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2025-01-02
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:description @de Die Burg kann von außen besichtigt werden. Bitte vereinbaren Sie für eine Führung einen Termin über die angegebene Homepage.
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2025-01-02
schema:validThrough 2025-12-31
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_135692290
schema:publicAccess false
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/59423430
schema:sameAs https://d-nb.info/gnd/1162145234
schema:smokingAllowed true
schema:touristType https://thuecat.org/resources/290287712606-zkwq
schema:touristType https://thuecat.org/resources/631158796785-rmet
schema:url https://www.burg-straussberg.de/
thuecat:architecturalStyle thuecat:RomanesquePeriod
thuecat:architecturalStyle thuecat:GothicArt
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/151522301856-wzfz
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/961073387247-ztyn
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 80
thuecat:meansOfTransport thuecat:RegionalBus
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:isRuin true
thuecat:managedBy https://thuecat.org/resources/961073387247-ztyn
thuecat:managedBy https://thuecat.org/resources/908116045522-aobh
thuecat:monumentEnum thuecat:ArchitecturalMonumentSingle
thuecat:monumentEnum thuecat:GroundMonument
thuecat:otherService thuecat:SeatingPossibilitiesRestArea
thuecat:otherService thuecat:SmokingArea
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Parplätze am Haus
rdfs:label @de Parplätze am Haus
schema:name @de Parplätze am Haus
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:BusOrCoach
schema:value 1
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Parkplätze am Haus
rdfs:label @de Parkplätze am Haus
schema:name @de Parkplätze am Haus
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 10
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/023256560030-eboj
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:photography thuecat:PhotoLicenceFeeRequired
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:startOfConstruction @de 13. Jahrhundert
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BicycleStandsBicycleLockersEnumMem
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BusParkCoachParkEnumMem
thuecat:whoWasHere https://thuecat.org/resources/427483749180-qkbx
thuecat:whoWasHere https://thuecat.org/resources/900057259784-chdm