<p>Der Hafen- und Transportarbeiter Ernst Thälmann trat mit 17 Jahren der SPD bei, einige Jahre später wechselte er über die USPD zur Kommunistischen Partei und folgte den Vorgaben der Sowjetunion. Zum prominenten Politiker der Weimarer Republik wurde in den 1920er-Jahren als Mitglied des Reichstages. Im März 1932 kandidierte er neben Adolf Hitler und Theodor Duesterberg für das Amt des Reichspräsidenten, vereinte jedoch nicht genug Stimmen auf sich. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde die KPD zerschlagen und Thälmann verfolgt. 1944 wurde er nach elf Jahren Einzelhaft in Moabit, Hannover und Bautzen im Krematorium des Konzentrationslagers Buchenwald ermordet.</p>
<p>The port and transport worker Ernst Thälmann joined the SPD at the age of 17, a few years later he switched to the Communist Party via the USPD and followed the lead of the Soviet Union. He became a prominent politician of the Weimar Republic in the 1920s as a member of the Reichstag. In March 1932 he ran alongside Adolf Hitler and Theodor Duesterberg for the office of Reich President, but did not gather enough votes. After the National Socialists came to power, the KPD was crushed and Thälmann was persecuted. In 1944, after eleven years in solitary confinement in Moabit, Hanover and Bautzen, he was murdered in the crematorium of Buchenwald concentration camp.</p>
<p>Ernst Thälmann, ouvrier portuaire et de transport, adhéra au SPD à l'âge de 17 ans. Quelques années plus tard, il passa au parti communiste via l'USPD et suivit les directives de l'Union soviétique. Il devint un homme politique éminent de la République de Weimar dans les années 1920 en tant que membre du Reichstag. En mars 1932, il se présenta aux côtés d'Adolf Hitler et de Theodor Duesterberg pour le poste de président du Reich, mais ne réunit pas assez de voix. Après l'arrivée au pouvoir des nationaux-socialistes, le KPD fut démantelé et Thälmann persécuté. En 1944, après onze ans d'isolement à Moabit, Hanovre et Bautzen, il fut assassiné dans le crématorium du camp de concentration de Buchenwald.</p>

The port and transport worker Ernst Thälmann joined the SPD at the age of 17, a few years later he switched to the Communist Party via the USPD and followed the lead of the Soviet Union. He became a prominent politician of the Weimar Republic in the 1920s as a member of the Reichstag. In March 1932 he ran alongside Adolf Hitler and Theodor Duesterberg for the office of Reich President, but did not gather enough votes. After the National Socialists came to power, the KPD was crushed and Thälmann was persecuted. In 1944, after eleven years in solitary confinement in Moabit, Hanover and Bautzen, he was murdered in the crematorium of Buchenwald concentration camp.

Ernst Thälmann, ouvrier portuaire et de transport, adhéra au SPD à l'âge de 17 ans. Quelques années plus tard, il passa au parti communiste via l'USPD et suivit les directives de l'Union soviétique. Il devint un homme politique éminent de la République de Weimar dans les années 1920 en tant que membre du Reichstag. En mars 1932, il se présenta aux côtés d'Adolf Hitler et de Theodor Duesterberg pour le poste de président du Reich, mais ne réunit pas assez de voix. Après l'arrivée au pouvoir des nationaux-socialistes, le KPD fut démantelé et Thälmann persécuté. En 1944, après onze ans d'isolement à Moabit, Hanovre et Bautzen, il fut assassiné dans le crématorium du camp de concentration de Buchenwald.

Der Hafen- und Transportarbeiter Ernst Thälmann trat mit 17 Jahren der SPD bei, einige Jahre später wechselte er über die USPD zur Kommunistischen Partei und folgte den Vorgaben der Sowjetunion. Zum prominenten Politiker der Weimarer Republik wurde in den 1920er-Jahren als Mitglied des Reichstages. Im März 1932 kandidierte er neben Adolf Hitler und Theodor Duesterberg für das Amt des Reichspräsidenten, vereinte jedoch nicht genug Stimmen auf sich. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde die KPD zerschlagen und Thälmann verfolgt. 1944 wurde er nach elf Jahren Einzelhaft in Moabit, Hannover und Bautzen im Krematorium des Konzentrationslagers Buchenwald ermordet.

<p>Der Hafen- und Transportarbeiter Ernst Thälmann trat mit 17 Jahren der SPD bei, einige Jahre später wechselte er über die USPD zur Kommunistischen Partei und folgte den Vorgaben der Sowjetunion. Zum prominenten Politiker der Weimarer Republik wurde in den 1920er-Jahren als Mitglied des Reichstages. Im März 1932 kandidierte er neben Adolf Hitler und Theodor Duesterberg für das Amt des Reichspräsidenten, vereinte jedoch nicht genug Stimmen auf sich. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde die KPD zerschlagen und Thälmann verfolgt. 1944 wurde er nach elf Jahren Einzelhaft in Moabit, Hannover und Bautzen im Krematorium des Konzentrationslagers Buchenwald ermordet.</p>
<p>The port and transport worker Ernst Thälmann joined the SPD at the age of 17, a few years later he switched to the Communist Party via the USPD and followed the lead of the Soviet Union. He became a prominent politician of the Weimar Republic in the 1920s as a member of the Reichstag. In March 1932 he ran alongside Adolf Hitler and Theodor Duesterberg for the office of Reich President, but did not gather enough votes. After the National Socialists came to power, the KPD was crushed and Thälmann was persecuted. In 1944, after eleven years in solitary confinement in Moabit, Hanover and Bautzen, he was murdered in the crematorium of Buchenwald concentration camp.</p>
<p>Ernst Thälmann, ouvrier portuaire et de transport, adhéra au SPD à l'âge de 17 ans. Quelques années plus tard, il passa au parti communiste via l'USPD et suivit les directives de l'Union soviétique. Il devint un homme politique éminent de la République de Weimar dans les années 1920 en tant que membre du Reichstag. En mars 1932, il se présenta aux côtés d'Adolf Hitler et de Theodor Duesterberg pour le poste de président du Reich, mais ne réunit pas assez de voix. Après l'arrivée au pouvoir des nationaux-socialistes, le KPD fut démantelé et Thälmann persécuté. En 1944, après onze ans d'isolement à Moabit, Hanovre et Bautzen, il fut assassiné dans le crématorium du camp de concentration de Buchenwald.</p>

The port and transport worker Ernst Thälmann joined the SPD at the age of 17, a few years later he switched to the Communist Party via the USPD and followed the lead of the Soviet Union. He became a prominent politician of the Weimar Republic in the 1920s as a member of the Reichstag. In March 1932 he ran alongside Adolf Hitler and Theodor Duesterberg for the office of Reich President, but did not gather enough votes. After the National Socialists came to power, the KPD was crushed and Thälmann was persecuted. In 1944, after eleven years in solitary confinement in Moabit, Hanover and Bautzen, he was murdered in the crematorium of Buchenwald concentration camp.

Ernst Thälmann, ouvrier portuaire et de transport, adhéra au SPD à l'âge de 17 ans. Quelques années plus tard, il passa au parti communiste via l'USPD et suivit les directives de l'Union soviétique. Il devint un homme politique éminent de la République de Weimar dans les années 1920 en tant que membre du Reichstag. En mars 1932, il se présenta aux côtés d'Adolf Hitler et de Theodor Duesterberg pour le poste de président du Reich, mais ne réunit pas assez de voix. Après l'arrivée au pouvoir des nationaux-socialistes, le KPD fut démantelé et Thälmann persécuté. En 1944, après onze ans d'isolement à Moabit, Hanovre et Bautzen, il fut assassiné dans le crématorium du camp de concentration de Buchenwald.

Der Hafen- und Transportarbeiter Ernst Thälmann trat mit 17 Jahren der SPD bei, einige Jahre später wechselte er über die USPD zur Kommunistischen Partei und folgte den Vorgaben der Sowjetunion. Zum prominenten Politiker der Weimarer Republik wurde in den 1920er-Jahren als Mitglied des Reichstages. Im März 1932 kandidierte er neben Adolf Hitler und Theodor Duesterberg für das Amt des Reichspräsidenten, vereinte jedoch nicht genug Stimmen auf sich. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde die KPD zerschlagen und Thälmann verfolgt. 1944 wurde er nach elf Jahren Einzelhaft in Moabit, Hannover und Bautzen im Krematorium des Konzentrationslagers Buchenwald ermordet.


Properties

Property Value
dcterms:title @de Ernst Thälmann
rdfs:label @de Ernst Thälmann
schema:birthDate 1886-04-16
schema:birthPlace @de Hamburg
schema:deathDate 1944-08-18
schema:deathPlace https://thuecat.org/resources/524021889375-rzrx
schema:familyName @de Thälmann
schema:gender schema:Male
schema:givenName @de Ernst Johannes Fritz
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_6778400
schema:location https://thuecat.org/resources/171450535311-zfxc
schema:workLocation https://thuecat.org/resources/171450535311-zfxc
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/079491439271-qqjm