<p>Wie sonst überall haben sich in der Rhön Fauna und Flora in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Darum hat man im 1983 eröffneten Tanner Naturmuseum auch heutzutage selten gewordene und in der Rhön nicht mehr vorhandene Tier- und Pflanzenarten in die museale Darstellung mit einbezogen.</p><p>Der Besucher bekommt neben Fuchs, Hase, Reh, Sperber, Stockente und Rebhuhn auch Seltenheiten wie Auer- und Birkwild, Dachs und den in der Rhön heute kaum noch vorkommenden Rothirsch zu sehen.</p><p>Lebensgroße Nachbildungen eiszeitlicher Menschen und Exponate von Großtieren wie Wisent und Elch vermitteln dem Besucher zudem einen Eindruck vom Leben in der Rhön vom Eiszeitalter bis zur Neuzeit. Ein Vulkanmodell zeigt, dass das Rhöngebirge vulkanischen Ursprungs ist.</p>

Wie sonst überall haben sich in der Rhön Fauna und Flora in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Darum hat man im 1983 eröffneten Tanner Naturmuseum auch heutzutage selten gewordene und in der Rhön nicht mehr vorhandene Tier- und Pflanzenarten in die museale Darstellung mit einbezogen. Der Besucher bekommt neben Fuchs, Hase, Reh, Sperber, Stockente und Rebhuhn auch Seltenheiten wie Auer- und Birkwild, Dachs und den in der Rhön heute kaum noch vorkommenden Rothirsch zu sehen. Lebensgroße Nachbildungen eiszeitlicher Menschen und Exponate von Großtieren wie Wisent und Elch vermitteln dem Besucher zudem einen Eindruck vom Leben in der Rhön vom Eiszeitalter bis zur Neuzeit. Ein Vulkanmodell zeigt, dass das Rhöngebirge vulkanischen Ursprungs ist.

<p>Wie sonst überall haben sich in der Rhön Fauna und Flora in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Darum hat man im 1983 eröffneten Tanner Naturmuseum auch heutzutage selten gewordene und in der Rhön nicht mehr vorhandene Tier- und Pflanzenarten in die museale Darstellung mit einbezogen.</p><p>Der Besucher bekommt neben Fuchs, Hase, Reh, Sperber, Stockente und Rebhuhn auch Seltenheiten wie Auer- und Birkwild, Dachs und den in der Rhön heute kaum noch vorkommenden Rothirsch zu sehen.</p><p>Lebensgroße Nachbildungen eiszeitlicher Menschen und Exponate von Großtieren wie Wisent und Elch vermitteln dem Besucher zudem einen Eindruck vom Leben in der Rhön vom Eiszeitalter bis zur Neuzeit. Ein Vulkanmodell zeigt, dass das Rhöngebirge vulkanischen Ursprungs ist.</p>

Wie sonst überall haben sich in der Rhön Fauna und Flora in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Darum hat man im 1983 eröffneten Tanner Naturmuseum auch heutzutage selten gewordene und in der Rhön nicht mehr vorhandene Tier- und Pflanzenarten in die museale Darstellung mit einbezogen. Der Besucher bekommt neben Fuchs, Hase, Reh, Sperber, Stockente und Rebhuhn auch Seltenheiten wie Auer- und Birkwild, Dachs und den in der Rhön heute kaum noch vorkommenden Rothirsch zu sehen. Lebensgroße Nachbildungen eiszeitlicher Menschen und Exponate von Großtieren wie Wisent und Elch vermitteln dem Besucher zudem einen Eindruck vom Leben in der Rhön vom Eiszeitalter bis zur Neuzeit. Ein Vulkanmodell zeigt, dass das Rhöngebirge vulkanischen Ursprungs ist.


Properties

Property Value
dcterms:title @de Naturmuseum Tann (Rhön)
rdfs:label @de Naturmuseum Tann (Rhön)
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Tann (Rhön)
schema:addressRegion thuecat:Hesse
schema:email @de tourist-info@tann-rhoen.de
schema:postalCode @de 36142
schema:streetAddress @de Schloßstraße 3
schema:telephone @de +49 6682 961111
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_39071851-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_56042383-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_39071828-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_60735417-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_806181010-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_806181025-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_805934296-oatour
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.64215
schema:longitude 10.02250
schema:hasMap https://goo.gl/maps/ojnBNzimazZ9KXkV7
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_9038127
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_9038383
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_9038426
schema:isAccessibleForFree false
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:dayOfWeek schema:PublicHolidays
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-04-01
schema:validThrough 2022-10-31
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_9038127
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/800057582
schema:smokingAllowed false
schema:specialOpeningHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:dayOfWeek schema:PublicHolidays
schema:opens 11:00:00
schema:validFrom 2022-12-26
schema:validThrough 2023-01-08
schema:url https://tann-rhoen.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/484032411535-wjkm
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 500
thuecat:entrance thuecat:IndoorActivities
thuecat:exibitionObjekt thuecat:NaturalStudiesExhibition
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:monumentEnum thuecat:ZeroInformationMemorialClass
thuecat:museumService thuecat:MuseumShop
thuecat:otherService thuecat:SouvenirShop
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:EbikeChargingStationEnumMem