Ancienne partie du mur de la ville, bâtiment construit par Clemens Wenzeslaus Coudray vers 1821.

Former part of the city wall, building constructed by Clemens Wenzeslaus Coudray ca. 1821.

Die Befestigungsanlage um die Altstadt hatte drei Tore: das Jakobstor, das Kegeltor und das Frauentor. Das südliche Stadttor, das Frauentor, gab der Marienkapelle ihren Namen. Alle Tore haben im Laufe der Jahrhunderte bauliche Veränderungen erfahren, die sich bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hinzogen.

<p>Die Befestigungsanlage um die Altstadt hatte drei Tore: das Jakobstor, das Kegeltor und das Frauentor. </p><p>Das südliche Stadttor, das Frauentor, gab der Marienkapelle ihren Namen. </p><p>Alle Tore haben im Laufe der Jahrhunderte bauliche Veränderungen erfahren, die sich bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hinzogen. </p><p></p><p></p><p></p>
<p>Former part of the city wall, building constructed by Clemens Wenzeslaus Coudray ca. 1821.</p>
<p>Ancienne partie du mur de la ville, bâtiment construit par Clemens Wenzeslaus Coudray vers 1821.</p>

Ancienne partie du mur de la ville, bâtiment construit par Clemens Wenzeslaus Coudray vers 1821.

Former part of the city wall, building constructed by Clemens Wenzeslaus Coudray ca. 1821.

Die Befestigungsanlage um die Altstadt hatte drei Tore: das Jakobstor, das Kegeltor und das Frauentor. Das südliche Stadttor, das Frauentor, gab der Marienkapelle ihren Namen. Alle Tore haben im Laufe der Jahrhunderte bauliche Veränderungen erfahren, die sich bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hinzogen.

<p>Die Befestigungsanlage um die Altstadt hatte drei Tore: das Jakobstor, das Kegeltor und das Frauentor. </p><p>Das südliche Stadttor, das Frauentor, gab der Marienkapelle ihren Namen. </p><p>Alle Tore haben im Laufe der Jahrhunderte bauliche Veränderungen erfahren, die sich bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hinzogen. </p><p></p><p></p><p></p>
<p>Former part of the city wall, building constructed by Clemens Wenzeslaus Coudray ca. 1821.</p>
<p>Ancienne partie du mur de la ville, bâtiment construit par Clemens Wenzeslaus Coudray vers 1821.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Frauentor - ehemaliges Stadttor Weimar
dcterms:title @fr Frauentor - ancienne porte de la ville de Weimar
dcterms:title @en Frauentor - former city gate Weimar
rdfs:label @de Frauentor - ehemaliges Stadttor Weimar
rdfs:label @fr Frauentor - ancienne porte de la ville de Weimar
rdfs:label @en Frauentor - former city gate Weimar
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Weimar
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de marketing@weimar.de
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de Frauentorstraße, Ecke Puschkinstraße
schema:telephone @de +49 3643 745318
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/524021889375-rzrx
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_806268112-oatour
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.9785107
schema:longitude 11.3291605
schema:hasMap https://goo.gl/maps/7ZmRtQTF14vdB3vk7
schema:keywords https://thuecat.org/resources/006251584042-ofmz
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/801605576
schema:url https://www.weimar.de
thuecat:architecturalStyle thuecat:ZeroInformationArchitecturalStyle
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/079491439271-qqjm
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:ZeroGuidedTours
thuecat:monumentEnum thuecat:ArchitecturalMonumentSingle
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:ZeroSanitation
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BicycleStandsEnumMem
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BusParkCoachParkEnumMem