Avec ses plus de 100 ans d'existence, l'aérodrome de Leinawald près d'Altenburg est l'un des plus anciens encore en activité dans le monde.
L'association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., fondée en 2004, s'est donné pour mission de présenter cette histoire dans un bâtiment historique de l'aérodrome. Cela a donné naissance à un musée.
Outre le développement historique, de nombreux sujets liés à l'aviation sont présentés de manière vivante. De nombreuses pièces d'exposition telles que des pièces d'avion, des équipements, des uniformes, des dioramas et des modèles de différentes époques remplissent les salles de notre musée. Il ne s'agit pas toujours uniquement de technologie. Des panneaux d'affichage présentent des faits intéressants sur les personnalités de l'aviation, la reconnaissance aérienne, la peinture des avions, etc.
Dans la zone en plein air, vous pourrez voir de près 14 avions originaux, dont des raretés comme le Breguet Atlantic et le MiG-21SMT. Le modèle fonctionnel du dispositif de localisation "Würzburg" avec des pièces d'origine est également unique.
Le traditionnel festival d'été, le festival des lumières "Flugwelt bei Nacht" (Monde du vol de nuit) et l'événement de fin d'année jouissent d'une popularité générale.
L'équipe du musée vous invite cordialement à une collation dans notre café et se fera un plaisir de répondre à vos questions.
Le Flugwelt Altenburg-Nobitz est le seul musée de ce type en Thuringe.
With its more than 100 years, the airfield at Leinawald near Altenburg is one of the oldest still in operation in the world.
The association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., founded in 2004, set itself the task of presenting this history in a historic building at the airfield. This resulted in a museum.
In addition to the historical development, many topics related to aviation are vividly presented. Numerous exhibits such as aircraft parts, equipment, uniforms, dioramas and models from different eras fill the rooms of our museum. It is not always just about technology. Display boards convey interesting facts about personalities of aviation, aerial reconnaissance, aircraft painting etc.
In the open air area you can experience 14 original aircraft up close, including rarities such as the Breguet Atlantic and the MiG-21SMT. Also unique is the functional model of the tracking device "Würzburg" with original parts.
The traditional summer festival, the festival of lights "Flugwelt bei Nacht" (World of Flight by Night) and the end of the year event enjoy general popularity.
Our museum team cordially invites you to a snack in our café and will be happy to answer your questions.
Flugwelt Altenburg-Nobitz is the only museum of its kind in Thuringia.
Thüringens erstes und einziges Luftfahrtmuseum – Ein faszinierender Ausflug in die Geschichte der Fliegerei
Der Flugplatz am Leinawald bei Altenburg zählt mit seinen über 100 Jahren zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen der Welt. Um diese beeindruckende Geschichte lebendig zu halten, gründete sich im Jahr 2004 der Verein
Flugwelt Altenburg Nobitz e.V. und schuf ein Museum, das die Historie der Luftfahrt in einem historischen Gebäude am Flugplatz eindrucksvoll präsentiert.
Das Museum bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Luftfahrt, sondern beleuchtet auch zahlreiche weitere Aspekte dieses faszinierenden Themas. In den Ausstellungsräumen finden sich zahlreiche Exponate, darunter Flugzeugteile, Ausrüstungen, Uniformen sowie detaillierte Dioramen und Modelle aus verschiedenen Epochen. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Technik: Auf anschaulichen Schautafeln erfahren Besucher Wissenswertes über bedeutende Persönlichkeiten der Fliegerei, Luftaufklärung, Flugzeugbemalungen und vieles mehr.
Ein besonderes Highlight des Museums ist das weitläufige Freigelände, auf dem 14 originale Luftfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt werden können. Darunter befinden sich seltene Exemplare wie die
Breguet Atlantic und die
MiG-21SMT. Eine besondere Attraktion stellt auch das Funktionsmodell des Ortungsgeräts
„Würzburg“ dar, das mit Originalteilen ausgestattet ist.
Zu den beliebten Veranstaltungen des Museums zählen das traditionelle Sommerfest, das stimmungsvolle Lichterfest
„Flugwelt bei Nacht“ sowie der feierliche Jahresausklang, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anziehen.
Das engagierte Museumsteam lädt die Gäste herzlich zu einem Imbiss im Café ein und steht jederzeit gerne für Fragen rund um die Ausstellung und die Geschichte der Luftfahrt zur Verfügung. Ein Besuch in der
Flugwelt Altenburg Nobitz ist somit ein unvergessliches Erlebnis für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
<p><strong>Thüringens erstes und einziges Luftfahrtmuseum – Ein faszinierender Ausflug in die Geschichte der Fliegerei</strong></p><p>Der Flugplatz am Leinawald bei Altenburg zählt mit seinen über 100 Jahren zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen der Welt. Um diese beeindruckende Geschichte lebendig zu halten, gründete sich im Jahr 2004 der Verein <em>Flugwelt Altenburg Nobitz e.V.</em> und schuf ein Museum, das die Historie der Luftfahrt in einem historischen Gebäude am Flugplatz eindrucksvoll präsentiert.</p><p>Das Museum bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Luftfahrt, sondern beleuchtet auch zahlreiche weitere Aspekte dieses faszinierenden Themas. In den Ausstellungsräumen finden sich zahlreiche Exponate, darunter Flugzeugteile, Ausrüstungen, Uniformen sowie detaillierte Dioramen und Modelle aus verschiedenen Epochen. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Technik: Auf anschaulichen Schautafeln erfahren Besucher Wissenswertes über bedeutende Persönlichkeiten der Fliegerei, Luftaufklärung, Flugzeugbemalungen und vieles mehr.</p><p>Ein besonderes Highlight des Museums ist das weitläufige Freigelände, auf dem 14 originale Luftfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt werden können. Darunter befinden sich seltene Exemplare wie die <em>Breguet Atlantic</em> und die <em>MiG-21SMT</em>. Eine besondere Attraktion stellt auch das Funktionsmodell des Ortungsgeräts <em>„Würzburg“</em> dar, das mit Originalteilen ausgestattet ist.</p><p>Zu den beliebten Veranstaltungen des Museums zählen das traditionelle Sommerfest, das stimmungsvolle Lichterfest <em>„Flugwelt bei Nacht“</em> sowie der feierliche Jahresausklang, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anziehen.</p><p>Das engagierte Museumsteam lädt die Gäste herzlich zu einem Imbiss im Café ein und steht jederzeit gerne für Fragen rund um die Ausstellung und die Geschichte der Luftfahrt zur Verfügung. Ein Besuch in der <em>Flugwelt Altenburg Nobitz</em> ist somit ein unvergessliches Erlebnis für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.</p>
<p>With its more than 100 years, the airfield at Leinawald near Altenburg is one of the oldest still in operation in the world.</p><p>The association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., founded in 2004, set itself the task of presenting this history in a historic building at the airfield. This resulted in a museum.</p><p>In addition to the historical development, many topics related to aviation are vividly presented. Numerous exhibits such as aircraft parts, equipment, uniforms, dioramas and models from different eras fill the rooms of our museum. It is not always just about technology. Display boards convey interesting facts about personalities of aviation, aerial reconnaissance, aircraft painting etc.</p><p>In the open air area you can experience 14 original aircraft up close, including rarities such as the Breguet Atlantic and the MiG-21SMT. Also unique is the functional model of the tracking device "Würzburg" with original parts.</p><p>The traditional summer festival, the festival of lights "Flugwelt bei Nacht" (World of Flight by Night) and the end of the year event enjoy general popularity.</p><p>Our museum team cordially invites you to a snack in our café and will be happy to answer your questions.</p><p>Flugwelt Altenburg-Nobitz is the only museum of its kind in Thuringia.</p>
<p>Avec ses plus de 100 ans d'existence, l'aérodrome de Leinawald près d'Altenburg est l'un des plus anciens encore en activité dans le monde.</p><p>L'association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., fondée en 2004, s'est donné pour mission de présenter cette histoire dans un bâtiment historique de l'aérodrome. Cela a donné naissance à un musée.</p><p>Outre le développement historique, de nombreux sujets liés à l'aviation sont présentés de manière vivante. De nombreuses pièces d'exposition telles que des pièces d'avion, des équipements, des uniformes, des dioramas et des modèles de différentes époques remplissent les salles de notre musée. Il ne s'agit pas toujours uniquement de technologie. Des panneaux d'affichage présentent des faits intéressants sur les personnalités de l'aviation, la reconnaissance aérienne, la peinture des avions, etc.</p><p>Dans la zone en plein air, vous pourrez voir de près 14 avions originaux, dont des raretés comme le Breguet Atlantic et le MiG-21SMT. Le modèle fonctionnel du dispositif de localisation "Würzburg" avec des pièces d'origine est également unique.</p><p>Le traditionnel festival d'été, le festival des lumières "Flugwelt bei Nacht" (Monde du vol de nuit) et l'événement de fin d'année jouissent d'une popularité générale.</p><p>L'équipe du musée vous invite cordialement à une collation dans notre café et se fera un plaisir de répondre à vos questions.</p><p>Le Flugwelt Altenburg-Nobitz est le seul musée de ce type en Thuringe.</p>
Avec ses plus de 100 ans d'existence, l'aérodrome de Leinawald près d'Altenburg est l'un des plus anciens encore en activité dans le monde.
L'association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., fondée en 2004, s'est donné pour mission de présenter cette histoire dans un bâtiment historique de l'aérodrome. Cela a donné naissance à un musée.
Outre le développement historique, de nombreux sujets liés à l'aviation sont présentés de manière vivante. De nombreuses pièces d'exposition telles que des pièces d'avion, des équipements, des uniformes, des dioramas et des modèles de différentes époques remplissent les salles de notre musée. Il ne s'agit pas toujours uniquement de technologie. Des panneaux d'affichage présentent des faits intéressants sur les personnalités de l'aviation, la reconnaissance aérienne, la peinture des avions, etc.
Dans la zone en plein air, vous pourrez voir de près 14 avions originaux, dont des raretés comme le Breguet Atlantic et le MiG-21SMT. Le modèle fonctionnel du dispositif de localisation "Würzburg" avec des pièces d'origine est également unique.
Le traditionnel festival d'été, le festival des lumières "Flugwelt bei Nacht" (Monde du vol de nuit) et l'événement de fin d'année jouissent d'une popularité générale.
L'équipe du musée vous invite cordialement à une collation dans notre café et se fera un plaisir de répondre à vos questions.
Le Flugwelt Altenburg-Nobitz est le seul musée de ce type en Thuringe.
With its more than 100 years, the airfield at Leinawald near Altenburg is one of the oldest still in operation in the world.
The association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., founded in 2004, set itself the task of presenting this history in a historic building at the airfield. This resulted in a museum.
In addition to the historical development, many topics related to aviation are vividly presented. Numerous exhibits such as aircraft parts, equipment, uniforms, dioramas and models from different eras fill the rooms of our museum. It is not always just about technology. Display boards convey interesting facts about personalities of aviation, aerial reconnaissance, aircraft painting etc.
In the open air area you can experience 14 original aircraft up close, including rarities such as the Breguet Atlantic and the MiG-21SMT. Also unique is the functional model of the tracking device "Würzburg" with original parts.
The traditional summer festival, the festival of lights "Flugwelt bei Nacht" (World of Flight by Night) and the end of the year event enjoy general popularity.
Our museum team cordially invites you to a snack in our café and will be happy to answer your questions.
Flugwelt Altenburg-Nobitz is the only museum of its kind in Thuringia.
Thüringens erstes und einziges Luftfahrtmuseum – Ein faszinierender Ausflug in die Geschichte der Fliegerei
Der Flugplatz am Leinawald bei Altenburg zählt mit seinen über 100 Jahren zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen der Welt. Um diese beeindruckende Geschichte lebendig zu halten, gründete sich im Jahr 2004 der Verein
Flugwelt Altenburg Nobitz e.V. und schuf ein Museum, das die Historie der Luftfahrt in einem historischen Gebäude am Flugplatz eindrucksvoll präsentiert.
Das Museum bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Luftfahrt, sondern beleuchtet auch zahlreiche weitere Aspekte dieses faszinierenden Themas. In den Ausstellungsräumen finden sich zahlreiche Exponate, darunter Flugzeugteile, Ausrüstungen, Uniformen sowie detaillierte Dioramen und Modelle aus verschiedenen Epochen. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Technik: Auf anschaulichen Schautafeln erfahren Besucher Wissenswertes über bedeutende Persönlichkeiten der Fliegerei, Luftaufklärung, Flugzeugbemalungen und vieles mehr.
Ein besonderes Highlight des Museums ist das weitläufige Freigelände, auf dem 14 originale Luftfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt werden können. Darunter befinden sich seltene Exemplare wie die
Breguet Atlantic und die
MiG-21SMT. Eine besondere Attraktion stellt auch das Funktionsmodell des Ortungsgeräts
„Würzburg“ dar, das mit Originalteilen ausgestattet ist.
Zu den beliebten Veranstaltungen des Museums zählen das traditionelle Sommerfest, das stimmungsvolle Lichterfest
„Flugwelt bei Nacht“ sowie der feierliche Jahresausklang, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anziehen.
Das engagierte Museumsteam lädt die Gäste herzlich zu einem Imbiss im Café ein und steht jederzeit gerne für Fragen rund um die Ausstellung und die Geschichte der Luftfahrt zur Verfügung. Ein Besuch in der
Flugwelt Altenburg Nobitz ist somit ein unvergessliches Erlebnis für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
<p><strong>Thüringens erstes und einziges Luftfahrtmuseum – Ein faszinierender Ausflug in die Geschichte der Fliegerei</strong></p><p>Der Flugplatz am Leinawald bei Altenburg zählt mit seinen über 100 Jahren zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen der Welt. Um diese beeindruckende Geschichte lebendig zu halten, gründete sich im Jahr 2004 der Verein <em>Flugwelt Altenburg Nobitz e.V.</em> und schuf ein Museum, das die Historie der Luftfahrt in einem historischen Gebäude am Flugplatz eindrucksvoll präsentiert.</p><p>Das Museum bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Luftfahrt, sondern beleuchtet auch zahlreiche weitere Aspekte dieses faszinierenden Themas. In den Ausstellungsräumen finden sich zahlreiche Exponate, darunter Flugzeugteile, Ausrüstungen, Uniformen sowie detaillierte Dioramen und Modelle aus verschiedenen Epochen. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Technik: Auf anschaulichen Schautafeln erfahren Besucher Wissenswertes über bedeutende Persönlichkeiten der Fliegerei, Luftaufklärung, Flugzeugbemalungen und vieles mehr.</p><p>Ein besonderes Highlight des Museums ist das weitläufige Freigelände, auf dem 14 originale Luftfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt werden können. Darunter befinden sich seltene Exemplare wie die <em>Breguet Atlantic</em> und die <em>MiG-21SMT</em>. Eine besondere Attraktion stellt auch das Funktionsmodell des Ortungsgeräts <em>„Würzburg“</em> dar, das mit Originalteilen ausgestattet ist.</p><p>Zu den beliebten Veranstaltungen des Museums zählen das traditionelle Sommerfest, das stimmungsvolle Lichterfest <em>„Flugwelt bei Nacht“</em> sowie der feierliche Jahresausklang, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anziehen.</p><p>Das engagierte Museumsteam lädt die Gäste herzlich zu einem Imbiss im Café ein und steht jederzeit gerne für Fragen rund um die Ausstellung und die Geschichte der Luftfahrt zur Verfügung. Ein Besuch in der <em>Flugwelt Altenburg Nobitz</em> ist somit ein unvergessliches Erlebnis für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.</p>
<p>With its more than 100 years, the airfield at Leinawald near Altenburg is one of the oldest still in operation in the world.</p><p>The association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., founded in 2004, set itself the task of presenting this history in a historic building at the airfield. This resulted in a museum.</p><p>In addition to the historical development, many topics related to aviation are vividly presented. Numerous exhibits such as aircraft parts, equipment, uniforms, dioramas and models from different eras fill the rooms of our museum. It is not always just about technology. Display boards convey interesting facts about personalities of aviation, aerial reconnaissance, aircraft painting etc.</p><p>In the open air area you can experience 14 original aircraft up close, including rarities such as the Breguet Atlantic and the MiG-21SMT. Also unique is the functional model of the tracking device "Würzburg" with original parts.</p><p>The traditional summer festival, the festival of lights "Flugwelt bei Nacht" (World of Flight by Night) and the end of the year event enjoy general popularity.</p><p>Our museum team cordially invites you to a snack in our café and will be happy to answer your questions.</p><p>Flugwelt Altenburg-Nobitz is the only museum of its kind in Thuringia.</p>
<p>Avec ses plus de 100 ans d'existence, l'aérodrome de Leinawald près d'Altenburg est l'un des plus anciens encore en activité dans le monde.</p><p>L'association Flugwelt Altenburg Nobitz e.V., fondée en 2004, s'est donné pour mission de présenter cette histoire dans un bâtiment historique de l'aérodrome. Cela a donné naissance à un musée.</p><p>Outre le développement historique, de nombreux sujets liés à l'aviation sont présentés de manière vivante. De nombreuses pièces d'exposition telles que des pièces d'avion, des équipements, des uniformes, des dioramas et des modèles de différentes époques remplissent les salles de notre musée. Il ne s'agit pas toujours uniquement de technologie. Des panneaux d'affichage présentent des faits intéressants sur les personnalités de l'aviation, la reconnaissance aérienne, la peinture des avions, etc.</p><p>Dans la zone en plein air, vous pourrez voir de près 14 avions originaux, dont des raretés comme le Breguet Atlantic et le MiG-21SMT. Le modèle fonctionnel du dispositif de localisation "Würzburg" avec des pièces d'origine est également unique.</p><p>Le traditionnel festival d'été, le festival des lumières "Flugwelt bei Nacht" (Monde du vol de nuit) et l'événement de fin d'année jouissent d'une popularité générale.</p><p>L'équipe du musée vous invite cordialement à une collation dans notre café et se fera un plaisir de répondre à vos questions.</p><p>Le Flugwelt Altenburg-Nobitz est le seul musée de ce type en Thuringe.</p>